weicht
Übersicht
Wortart | Konjugierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | weicht |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (3)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (5)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (2)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Meine Skepsis weicht der Besorgnis |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Моят скептицизъм преминава в загриженост
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
weicht |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
afviger
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
weicht |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
avoiding
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
weicht |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
väldi
![]() ![]() |
weicht |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
ühisresolutsioonina
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
weicht |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
poikkeaa
![]() ![]() |
Rat weicht dieser |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
ei välttele tätä
|
Meine Skepsis weicht der Besorgnis |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Skeptinen suhtautumiseni antaa aihetta huoleen
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
weicht |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
diverge
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Meine Skepsis weicht der Besorgnis |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Mans skepticisms pāraug bažās
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
weicht |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
nevengia
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
weicht |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
wijkt
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Meine Skepsis weicht der Besorgnis |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Mój sceptycyzm ustępuje miejsca obawom
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
weicht |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
recua
![]() ![]() |
weicht |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
diverge
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
weicht |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
undanflykt
![]() ![]() |
weicht |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
avviker
![]() ![]() |
Meine Skepsis weicht der Besorgnis |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Min skepsis följs av oro
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
weicht |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
cúva
![]() ![]() |
weicht |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
nevyhýba
![]() ![]() |
weicht |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
vyhýbavo
![]() ![]() |
Rat weicht dieser |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
diskusii nevyhýba .
|
Meine Skepsis weicht der Besorgnis |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Môj skepticizmus vedie k obavám
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
weicht |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
izmika
![]() ![]() |
Rat weicht dieser |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
ne izogiba tej
|
Meine Skepsis weicht der Besorgnis |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Moja nezaupljivost kloni pred zaskrbljenostjo
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
weicht |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
aparta
![]() ![]() |
Meine Skepsis weicht der Besorgnis |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Mi escepticismo alimenta la preocupación
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
weicht |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
nevyhýbá
![]() ![]() |
Meine Skepsis weicht der Besorgnis |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Můj skepticismus dává slovo obavám
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Meine Skepsis weicht der Besorgnis |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Kételyeim aggodalomra adnak okot
|
Häufigkeit
Das Wort weicht hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 17436. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.48 mal vor.
⋮ | |
17431. | Generalvikar |
17432. | Lehrbeauftragter |
17433. | Bremsen |
17434. | Ägyptens |
17435. | Uni |
17436. | weicht |
17437. | Orchesters |
17438. | schwarzes |
17439. | Hector |
17440. | genannter |
17441. | Creative |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- hebt
- lehnt
- wich
- abhebt
- passt
- auffällt
- anlehnt
- passte
- dargestellte
- fügt
- verliert
- legt
- wiederzugeben
- tatsächlichen
- vorfindet
- imitiert
- kennt
- verwischt
- unähnlich
- Betrachter
- gemein
- fängt
- mancher
- wenngleich
- spricht
- vollkommen
- angelehnten
- setzt
- nutzt
- breitet
- eher
- anders
- abwichen
- geht
- andeutet
- eben
- angelehnt
- passten
- interessanterweise
- verbirgt
- beginnt
- angedeuteten
- durchweg
- auftritt
- rechnet
- schwächt
- hinterher
- demjenigen
- gewichen
- hervorsticht
- gelegentlichen
- dramatisch
- sinkt
- erscheint
- folgen
- ungewöhnlichen
- beizubehalten
- angelehnte
- relativiert
- Auffällig
- klarer
- Bedreddins
- deutlichste
- überwiegen
- zeichnet
- scheinen
- folgend
- einfügte
- ansatzweise
- ausbreitet
- strahlen
- vornimmt
- nachahmt
- aufsteigt
- echten
- schwächer
- hervorstechenden
- sozusagen
- letzteres
- stimmen
- übersehen
- Begebenheiten
- hingegen
- übernimmt
- fügen
- natürlich
- rein
- unberührt
- angesprochene
- Geräusch
- expliziten
- äußerste
- fasziniert
- vernachlässigt
- Bezüge
- dagegen
- wiederkehrenden
- verändern
- passend
- verwischte
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- weicht von
- weicht die
- und weicht
- weicht in
- weicht der
- weicht von der
- weicht das
- weicht jedoch
- weicht aber
- weicht vom
- weicht er
- weicht von den
- weicht von dem
- weicht in der
- weicht in einigen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- weiht
- weich
- Leicht
- reicht
- leicht
- weiche
- wich
- weht
- weit
- echt
- wacht
- Nicht
- Gicht
- Dicht
- licht
- nicht
- dicht
- Sicht
- Licht
- Hecht
- Recht
- recht
- leiht
- reiht
- weckt
- weint
- weilt
- weißt
- weist
- Deich
- reich
- Reich
- Teich
- which
- welch
- weihte
- riecht
- Weiche
- Weichs
- Weight
- weitet
- welche
- Feucht
- feucht
- Deiche
- Teiche
- reiche
- Leiche
- Reiche
- Reichs
- wäscht
- bricht
- sticht
- weicher
- weichen
- weiches
- weichem
- Gericht
- Bericht
- leichte
- Leichte
- seichte
- Beichte
- reichte
- Gedicht
- Gewicht
- Gesicht
- gleicht
- abweicht
- Zeige 19 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
vaɪ̯çt
Ähnlich klingende Wörter
- weit
- Waid
- weich
- weißt
- weihst
- weist
- reicht
- leicht
- laicht
- weilt
- Eid
- Maid
- meid
- Zeit
- zeit
- Neid
- neid
- leit
- leid
- leiht
- Veit
- seit
- seid
- Byte
- weiß
- Weiß
- weil
- Weil
- Deich
- Reich
- reich
- Laich
- Leich
- laich
- Scheich
- Teich
- Weib
- Wein
- eilt
- Eiche
- eiche
- weiht
- Weins
- Feind
- feind
- reißt
- reist
- reihst
- Reichs
- heißt
- feist
- Feist
- meist
- Geist
- geist
- beißt
- reizt
- heilt
- teilt
- zeigt
- feucht
- Weiche
- weiche
- weicher
- weiches
- schleicht
- weichem
- seichte
- Zeige 18 weitere
- Zeige weniger
Reime
- schleicht
- ausgereicht
- unterstreicht
- entweicht
- streicht
- vielleicht
- erreicht
- gereicht
- feucht
- überreicht
- leicht
- reicht
- abweicht
- belästigt
- benötigt
- beeinträchtigt
- Bösewicht
- Deutschunterricht
- kündigt
- Dickicht
- Rampenlicht
- Aussicht
- Frauenwahlrecht
- Sonnenlicht
- bekräftigt
- wasserdicht
- Sorgerecht
- beschädigt
- Musikunterricht
- beschleunigt
- Schicht
- Geschlecht
- Frauenstimmrecht
- Gerücht
- Amtsgericht
- Fliegengewicht
- ungerecht
- Halbschwergewicht
- bescheinigt
- benachteiligt
- Unrecht
- Grundrecht
- Aufsicht
- Gewicht
- besichtigt
- Bantamgewicht
- Zuversicht
- Kriegsrecht
- Ansicht
- gebilligt
- Schulunterricht
- bemächtigt
- UV-Licht
- Erbrecht
- echt
- Oberschicht
- Übergewicht
- Zivilrecht
- Arbeitsrecht
- Sozialrecht
- Unterricht
- Pflicht
- Röhricht
- Absicht
- Mittelgewicht
- gefertigt
- genötigt
- betätigt
- beseitigt
- Anrecht
- berechtigt
- Unterschicht
- Abschlussbericht
- Oberlandesgericht
- unterbricht
- Jahresbericht
- erledigt
- Tageslicht
- befähigt
- Körpergewicht
- bestätigt
- bricht
- sticht
- geschädigt
- Mondlicht
- nicht
- Landgericht
- anspricht
- Flutlicht
- waagrecht
- Licht
- Religionsunterricht
- Übersicht
- Arbeitsgericht
- abgefertigt
- Militärgericht
- Gicht
- Knecht
- Bürgerrecht
- vergewaltigt
Unterwörter
Worttrennung
weicht
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
- Michael Weicht
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Deutschland |
|
|
Gattung |
|
|
Sprache |
|
|
Fluss |
|
|
Bibel |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Physik |
|
|
Mond |
|
|
Heraldik |
|
|
Philosophie |
|
|
Distrikt |
|
|
Quedlinburg |
|
|
Album |
|
|
Art |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Haydn |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Métro Paris |
|