befähigt
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | be-fä-higt |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
befähigt |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
forestå
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
befähigt |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
Znati
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort befähigt hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 35529. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.45 mal vor.
⋮ | |
35524. | rötliche |
35525. | Goldbach |
35526. | Bürgerrechtler |
35527. | Depots |
35528. | empfindliche |
35529. | befähigt |
35530. | Hierin |
35531. | Combo |
35532. | Kalmar |
35533. | Talstation |
35534. | soziologischen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- befähigten
- befähigte
- fähig
- Fähigkeiten
- auszubilden
- fachlich
- wahrnehmen
- unabdingbar
- unerlässliche
- anregen
- kommunizieren
- vermögen
- Zusammenwirken
- wahrzunehmen
- ermutigen
- sinnvollen
- unabdingbare
- essentiell
- autonom
- Berechtigung
- Ausüben
- Ausübenden
- entfalten
- nützlich
- Mechanismen
- weiterentwickeln
- Kräfte
- stärkt
- heranziehen
- heranzuziehen
- wechselseitig
- Sachkenntnis
- stimulieren
- berechtigt
- erteilen
- Kreativität
- hervorbringen
- Arbeitsmittel
- vermittelten
- Aufgabe
- Interaktionen
- materiellen
- Ausdauer
- freisetzen
- durchdringt
- Erfüllung
- spielerischen
- beurteilen
- vielfältigen
- Idealfall
- einzubeziehen
- unerlässlichen
- unentbehrliche
- körperlichen
- Bedürfnisse
- Notwendige
- erwünschte
- Bestimmende
- entwickeln
- befugten
- Emotionen
- Höchstmaß
- situationsbedingt
- produktiven
- dementsprechende
- umsetzen
- Entfaltung
- verantwortlichen
- Ausübung
- identifizieren
- Einzelnen
- umzusetzen
- wirkungsvoller
- Gesamtheit
- Jagdschein
- wichtig
- Weitergabe
- differenzierten
- einschränken
- vorausgehen
- intelligente
- reglementierte
- einzubringen
- eingreifen
- vorschreiben
- voraussetzt
- Verankerung
- fachkundig
- uneingeschränkt
- gewährenden
- bewerten
- wahrnimmt
- Persönlichkeitsentwicklung
- zusammenschließen
- Fachkenntnis
- abzustimmen
- zweitens
- unverzichtbaren
- gestalten
- verfeinern
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- befähigt werden
- befähigt sind
- dazu befähigt
- befähigt ist
- und befähigt
- befähigt und
- befähigt die
- befähigt . Die
- befähigt sein
- befähigt , die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
bəˈfɛːɪçt
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- beruhigt
- belästigt
- benötigt
- beeinträchtigt
- Bösewicht
- Deutschunterricht
- kündigt
- Dickicht
- Rampenlicht
- Aussicht
- Sonnenlicht
- bekräftigt
- wasserdicht
- beschädigt
- Musikunterricht
- beschleunigt
- Schicht
- Amtsgericht
- Fliegengewicht
- Halbschwergewicht
- bescheinigt
- benachteiligt
- Aufsicht
- Gewicht
- besichtigt
- Bantamgewicht
- Zuversicht
- Ansicht
- gebilligt
- Schulunterricht
- bemächtigt
- UV-Licht
- Oberschicht
- Übergewicht
- Unterricht
- Pflicht
- Röhricht
- Absicht
- Mittelgewicht
- gefertigt
- genötigt
- betätigt
- beseitigt
- berechtigt
- Unterschicht
- Abschlussbericht
- Oberlandesgericht
- unterbricht
- Jahresbericht
- erledigt
- Tageslicht
- Körpergewicht
- bestätigt
- bricht
- sticht
- geschädigt
- Mondlicht
- nicht
- Landgericht
- anspricht
- Flutlicht
- Licht
- Religionsunterricht
- Übersicht
- Arbeitsgericht
- abgefertigt
- Militärgericht
- Gicht
- vergewaltigt
- schädigt
- widerspricht
- angekündigt
- gerechtfertigt
- Zwielicht
- beschäftigt
- luftdicht
- Reisebericht
- befestigt
- genehmigt
- Wehrpflicht
- Hinsicht
- Rücksicht
- Leichtgewicht
- veröffentlicht
- Sicht
- Gedicht
- Kreisgericht
- Deckschicht
- berüchtigt
- Verzicht
- beleidigt
- Reichskammergericht
- fertigt
- gepredigt
- gekündigt
- beabsichtigt
- teilnahmeberechtigt
- schlicht
- spricht
- Privatunterricht
Unterwörter
Worttrennung
be-fä-higt
In diesem Wort enthaltene Wörter
befähig
t
Abgeleitete Wörter
- befähigte
- befähigten
- befähigter
- befähigtes
- befähigteren
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Art |
|
|
Biologie |
|
|
Bundeswehr |
|
|
Philosophie |
|
|
Roman |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Deutschland |
|
|
Politiker |
|
|
Mathematik |
|