Häufigste Wörter

kennt

Übersicht

Wortart Konjugierte Form
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung kennt

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Bulgarisch
kennt
 
(in ca. 60% aller Fälle)
познава
de Hier spielen viele Faktoren eine Rolle , aber ich glaube , Herr Jørgensen kennt mich gut genug , um zu wissen , dass es nicht daran liegt , dass ich denke , dass wir in Mexiko nicht ehrgeizig sein sollten .
bg Има много фактори , които влияят в това отношение , но мисля , че г-н Jørgensen ме познава достатъчно добре , за да си дава сметка , че това не е защото според мен не трябва да бъдем амбициозни в Мексико .
kennt
 
(in ca. 6% aller Fälle)
запознат
de Ich sage Ihnen , wer Basel II kennt , der weiß , dass die Jahresabschlussbilanz für die Bank allerhöchstens eine nette Dreingabe ist , aber mehr auch nicht .
bg Ще ви кажа само , че всеки , който е запознат с Базел II , знае , че за банките годишните балансови отчети в най-добрия случай носят допълнителна информация , но нищо повече .
Geschichte kennt keinen Endpunkt
 
(in ca. 97% aller Fälle)
Историята няма крайна точка
Das kennt fast keinen Vergleich
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Това е почти без прецедент
Geschichte kennt keinen Endpunkt .
 
(in ca. 83% aller Fälle)
Историята няма крайна точка .
Deutsch Häufigkeit Dänisch
kennt
 
(in ca. 71% aller Fälle)
kender
de Das bedeutet , man kennt das Ergebnis , und dem Haushaltskontrollausschuß können die Texte gegeben werden , über die gesprochen wird .
da Det betyder , at man kender resultatet , og Budgetkontroludvalget kan få de tekster , som der tales om .
kennt keine Grenzen
 
(in ca. 62% aller Fälle)
kender ingen grænser
Diese Forderungen kennt jeder
 
(in ca. 80% aller Fälle)
Disse krav kender alle
Wer kennt unsere Entscheidungen ?
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Hvem kender vores beslutninger ?
Die Krankheit kennt keine Grenzen
 
(in ca. 97% aller Fälle)
Sygdommen kender ingen grænser
Jeder kennt die Bilder .
 
(in ca. 97% aller Fälle)
Alle har set billederne .
Geschichte kennt keinen Endpunkt .
 
(in ca. 97% aller Fälle)
Historien har intet slutpunkt .
Das Verbrechen kennt keine Grenzen
 
(in ca. 93% aller Fälle)
Kriminaliteten kender ingen grænser
Man kennt den Inhalt .
 
(in ca. 91% aller Fälle)
Vi kender indholdet .
Jeder kennt das Ergebnis .
 
(in ca. 89% aller Fälle)
Vi kender alle resultatet .
Das Fernsehen kennt keine Grenzen
 
(in ca. 89% aller Fälle)
Fjernsyn er uden grænser
Diese Forderungen kennt jeder .
 
(in ca. 84% aller Fälle)
Disse krav kender alle .
Deutsch Häufigkeit Englisch
kennt
 
(in ca. 53% aller Fälle)
knows
de Wenn ich z.B. in der Liste der Investitionen lese , daß ein großer Teil für die Unterstützung und Ausbildung von Journalisten in der Region von Kambodscha und auch im Land selbst verwendet wird , dann muß ich - als jemand , der die Situation etwas kennt - sagen , daß dies enorm schwer ist , weil spätestens beim letzten Staatsstreich die letzten oppositionellen Journalisten umgebracht wurden , und es derzeit nur regierungstreue Journalisten dort gibt .
en When I read from the list of investments made , for example , that a large part has been used to support and educate journalists in the region of Cambodia and in the country itself , then I have to say - as someone who knows something about the situation - that this is tremendously difficult because the latest news is that in the last state purge the final opposition journalists were murdered and there are currently only journalists there who are loyal to the government .
Grenzen kennt
 
(in ca. 80% aller Fälle)
knows no
kennt keine
 
(in ca. 57% aller Fälle)
knows no
keine Grenzen kennt
 
(in ca. 67% aller Fälle)
knows no
kennt keine Grenzen
 
(in ca. 52% aller Fälle)
knows no
Geschichte kennt keinen Endpunkt
 
(in ca. 93% aller Fälle)
History has no end point
Das Parlament kennt diese Artikel
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Parliament knows these articles
Das Verbrechen kennt keine Grenzen
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Crime knows no borders
Die Krankheit kennt keine Grenzen
 
(in ca. 100% aller Fälle)
The disease knows no boundaries
Der Verkehr kennt keine Grenzen
 
(in ca. 97% aller Fälle)
Transport knows no borders
Das Internet kennt keine Grenzen
 
(in ca. 97% aller Fälle)
The Internet knows no frontiers
Wer kennt unsere Entscheidungen ?
 
(in ca. 96% aller Fälle)
Who knows our decisions ?
Das kennt fast keinen Vergleich
 
(in ca. 92% aller Fälle)
This is almost without precedent
Jeder kennt das Ergebnis .
 
(in ca. 89% aller Fälle)
Everyone knows the result .
Deutsch Häufigkeit Estnisch
Geschichte kennt keinen Endpunkt
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Ajaloole ei saa panna punkti
Das kennt fast keinen Vergleich
 
(in ca. 100% aller Fälle)
See on ennekuulmatu
Deutsch Häufigkeit Finnisch
kennt
 
(in ca. 33% aller Fälle)
tuntee
de Herr Präsident , wer kennt die Minister Van Dale , Conde de Saro und Skytte Christoffersen ?
fi Arvoisa puhemies , kuka tuntee ministerit Van Dalen , Conde de Saron ja Skytte Christoffersenin ?
kennt
 
(in ca. 11% aller Fälle)
tunne
de Lärm kennt keine Grenzen , Schall durchdringt alle Mauern und breitet sich in allen Räumen aus .
fi Melu ei tunne rajoja , äänet lävistävät kaikki seinät ja kaiut leviävät koko avaruuteen .
kennt
 
(in ca. 4% aller Fälle)
tuntevat
de Wer seine Gedanken über Europa kennt , weiß , daß er , mag er auch eine gewisse Vorsicht zeigen , meiner Ansicht nach sehr wenig von einem Konservativen hat .
fi Ne , jotka tuntevat hänen Eurooppaa koskevat ajatuksensa , tietävät , että mikäli se on jollakin lailla varovainen , vanhoillinen se ei ainakaan ole .
kennt
 
(in ca. 3% aller Fälle)
ei tunne
Diese Forderungen kennt jeder
 
(in ca. 98% aller Fälle)
Kaikki tuntevat nämä vaatimukset
Wer kennt unsere Entscheidungen
 
(in ca. 96% aller Fälle)
Kuka tuntee päätöksemme
Geschichte kennt keinen Endpunkt
 
(in ca. 96% aller Fälle)
Historialla ei ole päätepistettä
Jeder kennt das Ergebnis
 
(in ca. 81% aller Fälle)
Kaikki tuntevat tuloksen
Parlament kennt diese Artikel .
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Parlamentti tuntee nämä artiklat .
Man kennt meine Meinung dazu
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Ihmiset tietävät minun näkemykseni asiasta
Das Parlament kennt diese Artikel
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Parlamentti tuntee nämä artiklat
Wer kennt unsere Entscheidungen ?
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kuka tuntee päätöksemme ?
Geschichte kennt keinen Endpunkt .
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Historialla ei ole päätepistettä .
Die Unterdrückung kennt keine Hierarchie
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Ei syrjintää koske mikään tärkeysjärjestys
Jeder kennt das Ergebnis .
 
(in ca. 97% aller Fälle)
Kaikki tuntevat tuloksen .
Er kennt die Situation genau
 
(in ca. 96% aller Fälle)
Hän tuntee tilanteen täydellisesti
Der Verkehr kennt keine Grenzen
 
(in ca. 93% aller Fälle)
Liikenne ei tunne rajoja
Diese Forderungen kennt jeder .
 
(in ca. 82% aller Fälle)
Kaikki tuntevat nämä vaatimukset .
Die Krankheit kennt keine Grenzen
 
(in ca. 76% aller Fälle)
Sairaus ei tunne rajoja
Deutsch Häufigkeit Französisch
kennt
 
(in ca. 70% aller Fälle)
connaît
de Sie kennt mich gut genug , um zu wissen , daß es in allen Phasen unserer fünfjährigen Zusammenarbeit in diesem Hause nicht ein einziges Mal gab , bei dem ich nicht über alles , was ich getan habe , umfassend , offiziell und ausführlich Auskunft gegeben hätte .
fr Elle me connaît suffisamment pour savoir qu'au cours des cinq années durant lesquelles nous avons travaillé ensemble au sein de ce Parlement , je n'ai jamais refusé de rendre compte , officiellement et en détail , de tout ce que j' ai effectué .
Diese Forderungen kennt jeder
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Chacun connaît ces exigences
Wer kennt unsere Entscheidungen ?
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Qui connaît nos décisions ?
Diese Forderungen kennt jeder .
 
(in ca. 90% aller Fälle)
Chacun connaît ces exigences .
Deutsch Häufigkeit Griechisch
kennt
 
(in ca. 64% aller Fälle)
  • γνωρίζει
  • Γνωρίζει
de Das heißt erstens , es gibt Lösungen , zweitens , diese Lösungen sind teuer , und das ist wahrscheinlich das Hauptproblem , denn jeder , der das Problem kennt , kann diese Software einsetzen und kommt ohne Probleme über das Jahr 2000 , aber er muß dafür Geld bezahlen .
el Αυτό σημαίνει ότι , πρώτον , λύσεις υπάρχουν , δεύτερον , οι λύσεις αυτές είναι ακριβές , κι αυτό είναι , προφανώς , το κύριο πρόβλημα , γιατί , όποιος γνωρίζει το πρόβλημα , μπορεί να εγκαταστήσει αυτό το λογισμικό και να περάσει χωρίς προβλήματα στο 2000 , όμως πρέπει να πληρώσει γι ' αυτό .
Der Verkehr kennt keine Grenzen
 
(in ca. 94% aller Fälle)
Οι μεταφορές δεν γνωρίζουν σύνορα
Das Verbrechen kennt keine Grenzen
 
(in ca. 91% aller Fälle)
Η εγκληματικότητα δεν έχει σύνορα
Deutsch Häufigkeit Italienisch
kennt
 
(in ca. 71% aller Fälle)
conosce
de Der Ausschuß hält es auch für wichtig zu betonen , daß die Sicherheits - und Gesundheitsvorschriften in einem Verkehrsmarkt gelten sollen , der keine Grenzen kennt , der transnational ist .
it E ' anche importante per la commissione per i trasporti sottolineare che le norme in materia di sicurezza e sanità devono valere per un mercato dei trasporti che non conosce frontiere , un mercato transnazionale .
kennt
 
(in ca. 4% aller Fälle)
non conosce
kennt
 
(in ca. 2% aller Fälle)
conosca
de Seit der Vorlage des Kommissionsvorschlags im Januar hat der Rat schnelle Arbeit geleistet , so daß die Maßnahmen durchgeführt werden können , wenn sie am dringendsten benötigt werden , nämlich zum Beginn der Wiederaufbauzeit in Bosnien im April , und jeder , der die Geographie in Bosnien ein wenig kennt , wird dem zustimmen .
it Da quando a gennaio la Commissione ha inoltrato la proposta , il Consiglio ha agito con prontezza affinché tali misure possano essere pronte proprio nel momento in cui saranno maggiormente necessarie , ovvero in aprile , all ' inizio della ricostruzione della Bosnia . Sono sicuro che chiunque conosca un po ' la geografia della Bosnia concorderà su questo punto .
Geschichte kennt keinen Endpunkt
 
(in ca. 100% aller Fälle)
La storia non finisce
Man kennt den Inhalt
 
(in ca. 96% aller Fälle)
Ne conosciamo le implicazioni
Das Verbrechen kennt keine Grenzen
 
(in ca. 100% aller Fälle)
La criminalità non conosce frontiere
Das Fernsehen kennt keine Grenzen
 
(in ca. 100% aller Fälle)
La televisione è senza frontiere
Man kennt den Inhalt .
 
(in ca. 98% aller Fälle)
Ne conosciamo le implicazioni .
Das Parlament kennt diese Artikel
 
(in ca. 97% aller Fälle)
Il Parlamento conosce questi articoli
Das Internet kennt keine Grenzen
 
(in ca. 91% aller Fälle)
Internet non conosce frontiere
Geschichte kennt keinen Endpunkt .
 
(in ca. 80% aller Fälle)
La storia non finisce .
Jeder kennt das Ergebnis .
 
(in ca. 75% aller Fälle)
Tutti conoscono il risultato .
Die Antwort kennt jeder .
 
(in ca. 71% aller Fälle)
La risposta è ovvia .
Deutsch Häufigkeit Lettisch
kennt
 
(in ca. 23% aller Fälle)
zina
de Daher kennt jeder das Ausmaß des Problems .
lv Tāpēc ikviens zina par problēmas mērogu .
Geschichte kennt keinen Endpunkt
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Vēsturei nav pieliekams punkts
Jeder kennt das Ergebnis
 
(in ca. 89% aller Fälle)
Visi zina tā iznākumu
Das Parlament kennt diese Artikel
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Parlaments zina šos pantus
Jeder kennt das Ergebnis .
 
(in ca. 91% aller Fälle)
Visi zina tā iznākumu .
Geschichte kennt keinen Endpunkt .
 
(in ca. 88% aller Fälle)
Vēsturei nav pieliekams punkts .
Deutsch Häufigkeit Litauisch
Jeder kennt das Ergebnis
 
(in ca. 84% aller Fälle)
Visi žinome rezultatą
Das Parlament kennt diese Artikel
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Parlamentui žinomi šie straipsniai
Parlament kennt diese Artikel .
 
(in ca. 93% aller Fälle)
Parlamentui žinomi šie straipsniai .
Jeder kennt das Ergebnis .
 
(in ca. 88% aller Fälle)
Visi žinome rezultatą .
Deutsch Häufigkeit Niederländisch
kennt
 
(in ca. 64% aller Fälle)
kent
de Wer das Märchen " Des Kaisers neue Kleider " kennt , der muß sagen , dieser Kaiser ist nackt !
nl Wie het sprookje over de nieuwe kleren van de keizer kent , zal beslist moeten erkennen dat deze keizer naakt is .
Grenzen kennt
 
(in ca. 71% aller Fälle)
grenzen kent
kennt keine
 
(in ca. 50% aller Fälle)
kent geen
Geschichte kennt keinen Endpunkt
 
(in ca. 93% aller Fälle)
De geschiedenis kent geen einde
Wer kennt unsere Entscheidungen ?
 
(in ca. 98% aller Fälle)
Wie kent onze besluiten ?
Man kennt den Inhalt .
 
(in ca. 84% aller Fälle)
We kennen de inhoud .
Deutsch Häufigkeit Polnisch
kennt
 
(in ca. 67% aller Fälle)
zna
de Hier spielen viele Faktoren eine Rolle , aber ich glaube , Herr Jørgensen kennt mich gut genug , um zu wissen , dass es nicht daran liegt , dass ich denke , dass wir in Mexiko nicht ehrgeizig sein sollten .
pl Istnieje wiele czynników , które mają w tej sprawie znaczenie , ale moim zdaniem pan poseł Jørgensen zna mnie wystarczająco dobrze , aby zdać sobie sprawę , że nie wynika to z mojego przekonania , iż nie powinniśmy działać ambitnie na spotkaniu w Meksyku .
kennt
 
(in ca. 7% aller Fälle)
nie zna
kennt
 
(in ca. 4% aller Fälle)
nie zna granic
Geschichte kennt keinen Endpunkt
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Historia nie ma końca
Jeder kennt das Ergebnis
 
(in ca. 85% aller Fälle)
Każdy zna jego wynik
Das Parlament kennt diese Artikel
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Parlament zna te artykuły
Das kennt fast keinen Vergleich
 
(in ca. 93% aller Fälle)
To jest niemal bezprecedensowe
Parlament kennt diese Artikel .
 
(in ca. 93% aller Fälle)
Parlament zna te artykuły .
Jeder kennt das Ergebnis .
 
(in ca. 91% aller Fälle)
Każdy zna jego wynik .
Geschichte kennt keinen Endpunkt .
 
(in ca. 87% aller Fälle)
Historia nie ma końca .
Deutsch Häufigkeit Portugiesisch
kennt
 
(in ca. 76% aller Fälle)
conhece
de Wer den Kollegen Schulz kennt , der weiß , es fällt ihm nicht immer ganz leicht , so moderat und zurückhaltend zu sein , aber er hat das getan , um es im Namen der Fraktion sehr eindeutig und klar zu sagen .
pt Quem conhece o senhor deputado Schulz sabe que nem sempre lhe é fácil ser tão sóbrio e moderado , mas ele conseguiu sêlo , para se pronunciar de modo claro e inequívoco em nome de todo o grupo .
kennt
 
(in ca. 2% aller Fälle)
conheça
de Ich wollte dieses Parlament nicht mit historischen Lektionen erdrücken und vor allem nicht Herrn Ortuondo Larrea mit dem Hinweis , der ihn veranlassen würde , die Geschichte Spaniens Revue passieren zu lassen , obwohl es mich auch nicht überrascht , dass er sie nicht kennt , weil er kein Interesse daran hat .
pt Não tinha qualquer interesse em assoberbar o Parlamento com lições de História e , principalmente , em assoberbar o senhor deputado Ortuondo Larrea com referências que lhe dessem a entender que devia fazer uma revisão à História de Espanha , embora não me surpreenda que não a conheça , porque não tem qualquer interesse em fazê-lo .
kennt .
 
(in ca. 59% aller Fälle)
conhece
kennt keine Grenzen
 
(in ca. 74% aller Fälle)
não conhece fronteiras
keine Grenzen kennt
 
(in ca. 58% aller Fälle)
não conhece fronteiras
Die Antwort kennt jeder
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Todos conhecemos a resposta
Diese Forderungen kennt jeder
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Todos conhecem estas exigências
Jeder kennt die Bilder
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Todos puderam ver as imagens
Jeder kennt das Ergebnis
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Todos conhecem o resultado
Die Unterdrückung kennt keine Hierarchie
 
(in ca. 100% aller Fälle)
A opressão não tem hierarquia
Das Verbrechen kennt keine Grenzen
 
(in ca. 97% aller Fälle)
A criminalidade não conhece fronteiras
Das Internet kennt keine Grenzen
 
(in ca. 96% aller Fälle)
A Internet não conhece fronteiras
Die Antwort kennt jeder .
 
(in ca. 93% aller Fälle)
Todos conhecemos a resposta .
Diese Forderungen kennt jeder .
 
(in ca. 88% aller Fälle)
Todos conhecem estas exigências .
Geschichte kennt keinen Endpunkt .
 
(in ca. 88% aller Fälle)
A história não acaba .
Jeder kennt das Ergebnis .
 
(in ca. 85% aller Fälle)
Todos conhecem o resultado .
Deutsch Häufigkeit Rumänisch
kennt
 
(in ca. 64% aller Fälle)
cunoaşte
de Jeder von uns hat von Fällen gehört oder kennt Fälle , in denen eine Ehe mit einer Person aus einem Drittland gescheitert ist und in denen der Vater oder häufiger die Mutter nicht mehr das Recht hat , die Kinder zu sehen , die vom Ehegatten in sein Herkunftsland oder anderswohin gebracht worden sind , und manchmal nicht in der Lage ist , deren Aufenthaltsort zu ermitteln .
ro Fiecare dintre noi a auzit sau cunoaşte cazuri în care o căsătorie cu o persoană dintr-o ţară terţă a eşuat şi în care tatăl sau cel mai adesea mama nu mai are dreptul de a-şi vedea copiii , care au fost duşi de soţ în ţara de origine a acestuia sau în altă parte , iar uneori nu reuşeşte să afle unde se găsesc .
kennt
 
(in ca. 9% aller Fälle)
cunoaște
de Daher kennt jeder das Ausmaß des Problems .
ro Prin urmare , toată lumea cunoaște amploarea problemei .
Das Parlament kennt diese Artikel
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Parlamentul cunoaşte aceste articole
Deutsch Häufigkeit Schwedisch
kennt
 
(in ca. 26% aller Fälle)
känner
de Da Rassismus keine Grenzen kennt , sollten es die Gegenmaßnahmen ebenso wenig .
sv Eftersom rasismen inte känner några gränser bör inte heller åtgärderna för att bekämpa den göra det.
kennt
 
(in ca. 8% aller Fälle)
som känner
kennt
 
(in ca. 6% aller Fälle)
känner till
Wer kennt
 
(in ca. 83% aller Fälle)
Vem känner
kennt keine
 
(in ca. 83% aller Fälle)
känner inga
kennt keine Grenzen
 
(in ca. 78% aller Fälle)
känner inga gränser
keine Grenzen kennt
 
(in ca. 48% aller Fälle)
några gränser
Der Verkehr kennt keine Grenzen
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Trafiken känner inga gränser
Das kennt fast keinen Vergleich
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Detta saknar nästan motstycke
Das Fernsehen kennt keine Grenzen
 
(in ca. 96% aller Fälle)
Televisionen är utan gränser
Geschichte kennt keinen Endpunkt .
 
(in ca. 95% aller Fälle)
Historien har ingen slutpunkt .
Jeder kennt das Ergebnis .
 
(in ca. 86% aller Fälle)
Alla känner till resultatet .
Er kennt sich nicht aus
 
(in ca. 72% aller Fälle)
Han förstår ingenting
Deutsch Häufigkeit Slowakisch
kennt
 
(in ca. 35% aller Fälle)
pozná
de Hier spielen viele Faktoren eine Rolle , aber ich glaube , Herr Jørgensen kennt mich gut genug , um zu wissen , dass es nicht daran liegt , dass ich denke , dass wir in Mexiko nicht ehrgeizig sein sollten .
sk Do hry tu vstupuje veľa faktorov , som však presvedčená , že pán Jørgensen ma pozná dosť dobre na to , aby si uvedomil , že to nie je preto , lebo si nemyslím , že by sme mali byť v Mexiku ambiciózni .
kennt
 
(in ca. 21% aller Fälle)
nepozná
de Die Arroganz der Mächtigen kennt wahrscheinlich keine Grenzen .
sk Arogancia moci pravdepodobne nepozná hranice .
kennt
 
(in ca. 7% aller Fälle)
poznajú
de Jeder von Ihnen , der mich kennt , weiß um mein Engagement in dieser Sache .
sk Tí z vás , ktorí ma poznajú , vedia o tom , ako veľmi mi na tejto veci záleží .
kennt
 
(in ca. 5% aller Fälle)
články pozná
kennt
 
(in ca. 4% aller Fälle)
hranice
de Die Arroganz der Mächtigen kennt wahrscheinlich keine Grenzen .
sk Arogancia moci pravdepodobne nepozná hranice .
kennt
 
(in ca. 4% aller Fälle)
dopadlo
de Jeder kennt das Ergebnis .
sk Všetci vieme , ako dopadlo .
kennt keine
 
(in ca. 80% aller Fälle)
nepozná
Jeder kennt das
 
(in ca. 100% aller Fälle)
ako dopadlo .
keine Grenzen kennt
 
(in ca. 67% aller Fälle)
nepozná
Geschichte kennt keinen Endpunkt
 
(in ca. 100% aller Fälle)
História nekončí
Jeder kennt das Ergebnis
 
(in ca. 90% aller Fälle)
Všetci vieme , ako dopadlo
Das Parlament kennt diese Artikel
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Parlament tieto články pozná
Geschichte kennt keinen Endpunkt .
 
(in ca. 97% aller Fälle)
História nekončí .
Parlament kennt diese Artikel .
 
(in ca. 81% aller Fälle)
Parlament tieto články pozná .
Deutsch Häufigkeit Slowenisch
kennt
 
(in ca. 72% aller Fälle)
pozna
de Der Fall des rumänischen Handballspielers , Marian Cozma , der von zwei Mitgliedern der Roma-Gemeinschaft Ungarns brutal ermordet wurde , zeigt uns erneut , dass Kriminalität keine Grenzen kennt und dass das Ignorieren der Probleme dieser Gemeinschaft kontraproduktiv ist .
sl Primer romunskega rokometaša Mariana Cozme , ki sta ga brutalno umorila dva pripadnika madžarske romske skupnosti , še enkrat dokazuje , da kriminal ne pozna meja in da ima ignoriranje problemov te skupnosti škodljive posledice .
kennt
 
(in ca. 5% aller Fälle)
ne pozna
gut kennt
 
(in ca. 87% aller Fälle)
dobro pozna
Grenzen kennt
 
(in ca. 63% aller Fälle)
pozna meja
keine Grenzen kennt
 
(in ca. 78% aller Fälle)
ne pozna meja
Geschichte kennt keinen Endpunkt
 
(in ca. 97% aller Fälle)
Zgodovini ni konca
Das Parlament kennt diese Artikel
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Parlamentu so ti členi znani
Geschichte kennt keinen Endpunkt .
 
(in ca. 88% aller Fälle)
Zgodovini ni konca .
Deutsch Häufigkeit Spanisch
kennt
 
(in ca. 71% aller Fälle)
conoce
de Ich brauche Frau McCarthy wohl keine Namen von Ländern zu nennen , weil sie sie genauso gut kennt wie ich , wenn nicht besser .
es Creo que no necesito dar el nombre de los países a la Sra McCarthy , visto que ella los conoce tan bien , sino mejor que yo .
kennt
 
(in ca. 3% aller Fälle)
no conoce
kennt
 
(in ca. 2% aller Fälle)
conozca
de Ich komme aus einem Grenzgebiet und weiß ganz genau , dass es mittlerweile in dem Bereich so heißt : Wer die Regelungen der einzelnen Länder am besten kennt , der kann das meiste Geld machen .
es Yo procedo de un terreno fronterizo y sé con toda exactitud que en este ámbito se viene diciendo lo siguiente : el que conozca al máximo las regulaciones de los países particulares será quien gane más dinero .
kennt keine
 
(in ca. 76% aller Fälle)
no conoce
Man kennt den Inhalt
 
(in ca. 97% aller Fälle)
Conocemos su contenido
Jeder kennt das Ergebnis
 
(in ca. 96% aller Fälle)
Todos conocen el resultado
Das Fernsehen kennt keine Grenzen
 
(in ca. 100% aller Fälle)
La televisión no tiene fronteras
Man kennt den Inhalt .
 
(in ca. 91% aller Fälle)
Conocemos su contenido .
Das Verbrechen kennt keine Grenzen
 
(in ca. 90% aller Fälle)
No conocen límites
Jeder kennt das Ergebnis .
 
(in ca. 88% aller Fälle)
Todos conocen el resultado .
Er kennt sich nicht aus
 
(in ca. 78% aller Fälle)
No conoce la materia
Deutsch Häufigkeit Tschechisch
kennt
 
(in ca. 45% aller Fälle)
zná
de Das Parlament kennt diese Artikel .
cs Parlament tyto články dobře zná .
kennt
 
(in ca. 37% aller Fälle)
nezná
de Wie Sie sehen , ist die Leidenschaft für Roséwein echt und kennt keine Grenzen , mit Ausnahme , so scheint es , die der Europäischen Kommission , auch wenn wir über Kultur , lokale Werte und Tradition sprechen .
cs Vášeň pro růžová vína , jak vidíte , je nefalšovaná a nezná hranic , zřejmě kromě těch v rámci Evropské komise , i když můžeme hovořit o kultuře , místních hodnotách a tradici .
keine Grenzen kennt
 
(in ca. 86% aller Fälle)
nezná
Geschichte kennt keinen Endpunkt
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Historie nekončí
Jeder kennt das Ergebnis
 
(in ca. 84% aller Fälle)
Všichni víme , jak dopadlo
Das Parlament kennt diese Artikel
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Parlament tyto články dobře zná
Das kennt fast keinen Vergleich
 
(in ca. 97% aller Fälle)
To je téměř neslýchané
Geschichte kennt keinen Endpunkt .
 
(in ca. 96% aller Fälle)
Historie nekončí .
Deutsch Häufigkeit Ungarisch
kennt
 
(in ca. 22% aller Fälle)
ismer
de Wir alle wissen , dass der Rundfunk keine Grenzen kennt .
hu Valamennyien tudatában vagyunk annak , hogy a műsorszórás nem ismer határokat .
keine Grenzen kennt
 
(in ca. 62% aller Fälle)
nem ismer
Geschichte kennt keinen Endpunkt
 
(in ca. 81% aller Fälle)
A történelemnek nincs végpontja
Geschichte kennt keinen Endpunkt .
 
(in ca. 100% aller Fälle)
A történelemnek nincs végpontja .
Jeder kennt das Ergebnis .
 
(in ca. 98% aller Fälle)
Az eredményt mindnyájan ismerjük .

Häufigkeit

Das Wort kennt hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 5544. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 13.21 mal vor.

5539. Memorial
5540. ~
5541. Künstlerin
5542. XVI
5543. Tatsächlich
5544. kennt
5545. Spannung
5546. Mecklenburg
5547. Entlassung
5548. Sex
5549. Metall

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • kennt man
  • kennt die
  • kennt keine
  • nicht kennt
  • kennt und
  • kennt das
  • kennt . Die
  • kennt keine Grenzen
  • kennt man die
  • Kindern kennt man
  • kennt , kann
  • kennt man den
  • kennt man auch
  • kennt man aus
  • nicht kennt und
  • diesen kennt man
  • Tod kennt keine
  • kennt man ihn
  • kennt keine Gnade
  • kennt und die
  • her kennt
  • kennt keine Wiederkehr
  • Liebe kennt keine Grenzen
  • Heute kennt man
  • Er kennt die
  • kennt die Wahrheit

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

kɛnt

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

kennt

In diesem Wort enthaltene Wörter

ken nt

Abgeleitete Wörter

  • erkennt
  • Erkenntnisse
  • Erkenntnis
  • Bekenntnis
  • Erkenntnissen
  • Erkenntnistheorie
  • bekennt
  • Bekenntnisse
  • Bekenntnisses
  • Unkenntnis
  • kenntlich
  • Sprachkenntnisse
  • anerkennt
  • Selbsterkenntnis
  • Grundkenntnisse
  • erkenntnistheoretische
  • Fachkenntnisse
  • Vorkenntnisse
  • unkenntlich
  • Menschenkenntnis
  • Unkenntlichkeit
  • Sachkenntnis
  • erkenntlich
  • Schuldbekenntnis
  • Englischkenntnisse
  • Bekenntnissen
  • Deutschkenntnisse
  • Gotteserkenntnis
  • Erkenntnislehre
  • Erkenntnisstand
  • wiedererkennt
  • Sprachkenntnissen
  • Erkenntnisgewinn
  • Fachkenntnis
  • Bekenntnisschule
  • Erkenntnisprozess
  • Anerkenntnis
  • auskennt
  • Bekenntnisschulen
  • verkennt
  • Erkenntnisvermögen
  • Bekenntnisschrift
  • Erkennt
  • Naturerkenntnis
  • Ortskenntnis
  • Erkenntnisfähigkeit
  • Schuldanerkenntnis
  • Ortskenntnisse
  • kenntnisreich
  • Bekenntniskirche
  • Erkenntniß
  • Spezialkenntnisse
  • Erkenntnisinteresse
  • Fachkenntnissen
  • Vorkenntnissen
  • Französischkenntnisse
  • Griechischkenntnisse
  • Gotterkenntnis
  • Erkenntniskritik
  • Erkenntnisobjekt
  • Erkenntnisquelle
  • Bekenntnisbuch
  • Welterkenntnis
  • kenntnisreichen
  • Erkenntniss
  • kenntnisreiche
  • Erkenntniswert
  • Rechtskenntnisse
  • Sprachkenntnis
  • wer-kennt-wen
  • Erkenntnistheoretische
  • kenntnisreicher
  • Erkenntnisweg
  • Deutschkenntnissen
  • Bekenntnisstand
  • Erkenntnisprozesses
  • zuerkennt
  • Streckenkenntnis
  • Erkenntnisakt
  • Bibelkenntnis
  • Englischkenntnissen
  • Erkenntnisstufen
  • Erkenntnisweise
  • Vernunfterkenntnis
  • Erkenntnisweisen
  • Erkenntnismethode
  • Erkenntnisquellen
  • Erkenntnisprozesse
  • erkenntnis
  • Selbstbekenntnis
  • Russischkenntnisse
  • Holocaustkenntnis
  • Erkenntnisobjekte
  • Unkenntlichmachung
  • Erkenntnissubjekt
  • Vorkenntnis
  • Erkenntnisentwicklung
  • Treuebekenntnis
  • Erkenntnisproblem
  • Erkenntnisses
  • Erkenntnisvorgang
  • Erkenntnisprinzip
  • Erkenntnissuche
  • Bekenntnisgruppen
  • Erkenntnisgrund
  • Nichtkenntnis
  • Notenkenntnisse
  • Erkenntnisform
  • Erkenntnisbemühungen
  • Straferkenntnis
  • Bekenntniskirchen
  • Weltkenntnis
  • Selbstkenntnis
  • erkenntniskritischen
  • Kreuzbergerkenntnis
  • Spezialkenntnissen
  • Quellenkenntnis
  • Musikkenntnisse
  • Marktkenntnis
  • Erkenntniskräfte
  • erkenntniskritische
  • Erkenntnisziel
  • kenntliche
  • Französischkenntnissen
  • Erkenntlichkeit
  • Rechtskenntnis
  • Basiskenntnisse
  • Literaturkenntnis
  • Erkenntnisdrang
  • Hebräischkenntnisse
  • Erkenntnisbegriff
  • Erkenntniszuwachs
  • Erkenntlich
  • Glaubenserkenntnis
  • Bekenntnisfront
  • Bekenntnisfrage
  • kenntlichen
  • Erkenntnismöglichkeit
  • Unkenntlichmachen
  • Bekenntnislied
  • Artenkenntnis
  • Erkenntnisverfahrens
  • unkenntliche
  • Erkenntnisskeptizismus
  • Erkenntniskraft
  • Erkenntnishorizont
  • Erkenntnisprinzipien
  • Erkenntnisinstrument
  • Erkenntnissubjekts
  • Textkenntnis
  • Kunstkenntnisse
  • Naturkenntniss
  • Erkenntnisfrage
  • kenntnis
  • Erkenntnisstufe
  • Bekenntniß
  • Erkenntnisphilosophie
  • kennten
  • Erkenntniswege
  • Erkenntnisbemühung
  • Geschichtserkenntnis
  • Menschenkenntniß
  • Geschichtskenntnis
  • Erkenntnisziele
  • Bekennt
  • Erkenntnisschritte
  • Ortsunkenntnis
  • erkenntlichen
  • Geländekenntnis
  • Erkenntnisgrenzen
  • Erkenntnisart
  • Erkenntnisfunktion
  • Kunstkenntnis
  • Erkenntnismodell
  • Erkenntniskriterien
  • Naturkenntnis
  • Erkenntnisgenerierung
  • Erkenntnisobjekts
  • Praxiskenntnisse
  • Materialkenntnis
  • unkenntlichen
  • Regelkenntnisse
  • Erkenntnislogik
  • kennte
  • Erkenntnispsychologie
  • Werkkenntnis
  • Schriftkenntnis
  • kenntnisse
  • aberkennt
  • erkennten
  • kenntlicher
  • erkenntliche
  • Denkmälerkenntnis
  • erkenntbar
  • Milieukenntnis
  • Menschkenntnis
  • kenntnisunabhängige
  • kennts
  • Pflanzenkenntnis
  • Artkenntnis
  • kenntnislos
  • Unkenntlich
  • Kräuterkenntniss
  • Repertoirekenntnis
  • Regelkenntnis
  • Weltkenntniß
  • kenntliches
  • Objektkenntnis
  • Zeige 158 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

  • Füchse kennt man bald am Schwanz.
  • Jugend kennt keine Tugend.
  • Wer Arbeit kennt und danach rennt und sich nicht drückt, der ist verrückt.

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Künstler/Gruppe Titel Jahr
Puhdys Die Sonne kennt ihren Weg 1997
Anajo Hallo_ wer kennt hier eigentlich wen? (Live)
K-Rings Brothers Man kennt uns
Solid Gold Wer die Liebe kennt
Wolfgang Petry Wer kennt Julie

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Film
  • ein neuer Gast , den Frau Boulanka gut kennt , und den die meisten Mitbewohner mit großem
  • als Graf Nulin ( den sie vorher nicht kennt ) auf dem Weg vorbei an ihrem Haus
  • der 2 . Liga bekam . Marian Hurtik kennt ihn aus dem Nachwuchs und wir sind überzeugt
  • , von denen er einige aus seiner Jugend kennt , zur Strecke zu bringen . Davis stattet
Film
  • zu übertönen , und wer die alte Wandervogelbachantik kennt und kein Degenerat ist , der kennt auch
  • dass man sich vielleicht doch nicht so gut kennt , wie man glaubte , ist es trotzdem
  • . Es heißt , dass niemand seine Wurzeln kennt und niemand weiß , wie man ihn fällt
  • , verdrängt den Tod ; und wer etwas kennt , das es wert ist , dass man
Film
  • mit seinem Wagen nach Denver mitzunehmen . Walter kennt den vermeintlichen Verwandten seiner Frau nicht und geht
  • . Vincent entgeht nur knapp einem Mordversuch , kennt aber jetzt deren nächstes Ziel : Christin .
  • erfährt schließlich , dass ihr Bruder Gyeo-Woon Ryumin kennt . Ryumin war vor seinem Unfall an Gyeo-Woons
  • , den sie von einem Aufenthalt in Rom kennt , erneut eine Affäre beginnen . Steigenwald schickt
Deutschland
  • einen Kandidaten gewertet werden . Das amerikanische System kennt keine Landeslisten bei den Präsidentschaftswahlen , da es
  • kennt man folgende paramilitärische oder politische Gruppen : Siehe
  • stellten immer wesentlich mehr Parteien Parlamentsabgeordnete . Frankreich kennt umgekehrt eine Vielzahl von Neu - und Umgründungen
  • ( ausnahmslos Strafgefangene ) vorgeführt . Die Öffentlichkeit kennt die JVA Straubing auch durch den Bazar ,
Deutschland
  • nur noch mit einer Giftspritze . Chinas Strafrecht kennt auch eine „ bedingte “ Todesstrafe auf Bewährung
  • , die höchste Strafe , die das Strafrecht kennt . Innerhalb Europas ist die lebenslange Freiheitsstrafe in
  • oder üble Nachrede . Das bürgerliche Recht hingegen kennt den Begriff der Ehre insoweit , dass Ehrverletzungen
  • nicht der Mafia zugeordnet . Die deutsche Justiz kennt auch keine Schutzgelderpressung als Straftatbestand . Im Fall
Mathematik
  • waren , als bislang angenommen . Die Ynglingatal kennt man am besten aus dem etwa 300 Jahre
  • Seelenboote und diverse Figuren verkauft . Die Bismam-Gruppe kennt nahezu alle Feste . Der Ahnenpfahl spielt eine
  • , die man bereits aus dem Gründungsjahr 2004 kennt . Wegen des Umzuges vom Moorbekstadion wurde im
  • Erinnerung an die Geburtsgrotte in Bethlehem . Man kennt eine bedeutende Anzahl von Bauwerken , die der
Mathematik
  • . Der Graph ist gerichtet ; die Beziehung kennt ist im Allgemeinen symmetrisch , die Beziehungen liebt
  • Differentiationssatz die Laplace-Transformierte der Lösung . Unter Umständen kennt man dann die Inverse davon , so dass
  • Da man die Anzahl der Nebenklassen noch nicht kennt , kann man noch nicht entscheiden , wie
  • gilt es zunächst zu berechnen . Denn dann kennt man nicht nur den Weg ( 2S )
Schauspieler
  • ) , ISBN 3-927104-95-7 Uwe Herms : Keiner kennt dich mehr , wenn du am Ende bist
  • kennt mich nicht ! ist ein Jugendroman von David
  • Liebster ) 1993 : Wat de Buur nich kennt ... - ( Was der Bauer nicht kennt
  • Januar 2007 , Tapete/Indigo ) Hallo , wer kennt hier eigentlich wen ( Promo : 2007 ,
Schauspieler
  • tempo an . Aus dem New Orleans Sound kennt Little Richard das triolische Pianospiel , dessen swingenden
  • aus den Filmen Psycho oder The Addams Family kennt . Auch die Storyline unterscheidet sich unwesentlich von
  • Tiefe , wie man sie von Pink Floyd kennt , begegnen schwebenden Gitarrenmelodien a la Bill Frisell
  • sie ihr sechstes Album Intriguer . In Deutschland kennt man neben dem Radiohit Weather with You hauptsächlich
Sprache
  • dem bestimmten Artikel gebraucht . Die neugriechische Sprache kennt vier Fälle ( πτώσεις ) bei der Deklination
  • ) , ein femininer ô-Stamm : Das Altnordische kennt , wie das moderne Isländisch , einen bestimmten
  • Vokalen die im Niederlandischen unbekannt sind . Darum kennt die Rechtschreibung dieses Dialekts ( siehe unten )
  • Arabischen bzw . Hebräischen . Die arabische Hochsprache kennt zwei Sätze von Nominalendungen : - u ,
Kartenspiel
  • Fabelwesen gesehen zu haben . In der Weststeiermark kennt man folgende Erklärung für die Entstehung eines Schabbocks
  • Moor nur als Strafpraxis in Bezug auf Männer kennt . Der eigentlich für diese Frage relevanten Gruppe
  • Namen , ein wichtiges Kriterium der Jati , kennt . Außerdem folgt das Zusammenleben in Städten anderen
  • eine geschlossene Welt , in der jeder jeden kennt und die einer Logik ständiger Selbstbestätigung folgt .
Christentum
  • in einen weltlichen und einen geistlichen Bereich nicht kennt , ist auch eine atheistische Literatur im islamischen
  • Orden in einem dem christlichen Ordensleben vergleichbaren Sinn kennt der Islam nicht , es gibt jedoch in
  • , Frage 249 ) . Die ökumenische Sicht kennt jedoch keinen Glauben , der die Welt der
  • Ahmadiyya Muslim-Gemeinde , da der Islam kein Priestertum kennt . Die Moscheegemeinde ist in Hannover seit 1980
Programmiersprache
  • Handbremse_Ein gedrückt “ . Nur der zuständige Controller kennt das Ereignis in der Hardware oder auf einem
  • zum Beispiel von Windows ( die Registrierungsdatenbank ) kennt . Das wird hauptsächlich als Vorteil betrachtet ,
  • der Anbieter die Personendaten des Nutzers also nicht kennt - , kommt zwischen Kunde und Anbieter ein
  • Anwendungsserver das Endgerät zu diesem Zeitpunkt noch nicht kennt , verweist er dieses zunächst weiter an das
Mythologie
  • kaum noch erkennbar , nicht einmal ihre Mythen kennt man genauer oder doch nur über römische Überlieferungen
  • von der parthischen und der orientalischen Kunst her kennt . In der Malerei und im Relief werden
  • blauen Hintergrund , griechische verschiedene Farbgründe . Allerdings kennt auch Russland im Mittelalter rotgründige Ikonen ( Christus
  • werden . Schon aus der Zeit der Antike kennt die Militärgeschichte das Feldzeichen , das symbolhaft für
Roman
  • ab . Wenn man die Entstehungsgeschichte des Films kennt , dann weiß man , dass die Zimmerleute
  • eines kleinen Dorfes , in der jeder jeden kennt und jeder von jeden alles weiss , "
  • werden . Wer die Hahnenkräh und den Silbersberg kennt , weiß , wie nahe liegend diese Deutungen
  • , wie man ihn etwa von den Indoeuropäern kennt , sondern ein chthonischer Gott der Erde ,
Geologie
  • ist sogar im Status stark bedroht . Man kennt dieses Hörnchen nur von den Hängen eines einzigen
  • wie beispielsweise Holzfäller und Honigsammler . Als Spitzenprädator kennt der Tiger in seinem gesamten Verbreitungsgebiet kaum natürliche
  • einige Bäume der ursprünglichen Sorte wiederentdeckt . Mittlerweile kennt man ungefähr 30 Altbäume in der Bundesrepublik .
  • Norden Europas vorwiegend Streifenmuster . Frankreich und Südeuropa kennt jedoch auch viele Druckdessins , welche jedoch von
Album
  • Auswahl typisch englischer Gerichte präsentiert . Als Amerikaner kennt er den englischen Dessertkuchen „ Spotted dick “
  • der simpelsten Sorte “ vorgeworfen : „ Man kennt jeden Riff , jeder Schlag der Drums ist
  • , wie man das noch aus Der Exorzist kennt . Sowohl der Tall Man , als auch
  • episch-poppigen Refrains , wie man sie von KSE kennt “ . Er sah das Album als Symbiose
Adelsgeschlecht
  • und zwei Töchter hervorgegangen . Von den Kindern kennt man : Simon Gottfried Weber Maria Magdalena Weber
  • . Aus der Ehe stammen Kinder . Man kennt Johann Christoph Seth ( * um 1670 )
  • diese Ehe blieb kinderlos . Von den Kindern kennt man : Friedrich Hein ( 1598-1629 ) ,
  • Söhne und zwei Töchter . Von den Kindern kennt man : Reinhard Christoph Ungewitter ( 1715-1784 )
Schriftsteller
  • geht zus Millers “ '' . Das Pfälzische kennt drei Geschlechter ( bestimmte Artikel : de ,
  • Brandt , Susanne : „ Die geistige Welt kennt hier keine Stacheldrähte “ : Literatur in den
  • ( Profil/Wien ) „ Wer Sebastian Haffners Darstellungsmethode kennt , die aus Geschichtsschreibung eine von der Gegenwart
  • Stollmann ( Hrsg . ) : Der Maulwurf kennt kein System . Beiträge zur gemeinsamen Philosophie von
Medizin
  • , jedoch wesentlich seltenere Störung des beidäugigen Sehens kennt man als Horror fusionis . Bei diesem Zustand
  • - oder Rehabilitationsmaßnahmen erforderlich . Bewegung im Wasser kennt man seit langem aus dem Humanbereich als Muskel
  • sind , gebildete und mitgerissene Oxide zurückzuhalten , kennt und nutzt man zahlreiche Möglichkeiten , denen aber
  • von speziellen glatten Muskelzellen von Nierengefäßen . Man kennt heute fünf unterschiedliche Formen des Dopamin-Rezeptors . Dabei
Gericht
  • oder Milch verzehrt . In anderen Gebieten Österreichs kennt man ein ähnliches Gericht : Sterz ( von
  • Koláček oben geschlossen . In der böhmischen Küche kennt man Koláčky vorwiegend mit süßer Füllung , in
  • in Skandinavien , Frankreich , Österreich und Tschechien kennt man verschiedene Sorten süßen Senfs . Rotisseur-Senf oder
  • Weine unter dem Namen Muskat-Trollinger vermarktet . Dagegen kennt die Herstellung von Traubensaft aus dieser Sorte einen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK