kennt
Übersicht
Wortart | Konjugierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | kennt |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (5)
-
Dänisch (12)
-
Englisch (14)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (19)
-
Französisch (4)
-
Griechisch (3)
-
Italienisch (13)
-
Lettisch (6)
-
Litauisch (4)
-
Niederländisch (6)
-
Polnisch (10)
-
Portugiesisch (16)
-
Rumänisch (3)
-
Schwedisch (13)
-
Slowakisch (14)
-
Slowenisch (8)
-
Spanisch (11)
-
Tschechisch (8)
-
Ungarisch (5)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
kennt |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
познава
![]() ![]() |
kennt |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
запознат
![]() ![]() |
Geschichte kennt keinen Endpunkt |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Историята няма крайна точка
|
Das kennt fast keinen Vergleich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Това е почти без прецедент
|
Geschichte kennt keinen Endpunkt . |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Историята няма крайна точка .
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
kennt |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
kender
![]() ![]() |
kennt keine Grenzen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
kender ingen grænser
|
Diese Forderungen kennt jeder |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Disse krav kender alle
|
Wer kennt unsere Entscheidungen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Hvem kender vores beslutninger ?
|
Die Krankheit kennt keine Grenzen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Sygdommen kender ingen grænser
|
Jeder kennt die Bilder . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Alle har set billederne .
|
Geschichte kennt keinen Endpunkt . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Historien har intet slutpunkt .
|
Das Verbrechen kennt keine Grenzen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Kriminaliteten kender ingen grænser
|
Man kennt den Inhalt . |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Vi kender indholdet .
|
Jeder kennt das Ergebnis . |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Vi kender alle resultatet .
|
Das Fernsehen kennt keine Grenzen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Fjernsyn er uden grænser
|
Diese Forderungen kennt jeder . |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Disse krav kender alle .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
kennt |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
knows
![]() ![]() |
Grenzen kennt |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
knows no
|
kennt keine |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
knows no
|
keine Grenzen kennt |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
knows no
|
kennt keine Grenzen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
knows no
|
Geschichte kennt keinen Endpunkt |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
History has no end point
|
Das Parlament kennt diese Artikel |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Parliament knows these articles
|
Das Verbrechen kennt keine Grenzen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Crime knows no borders
|
Die Krankheit kennt keine Grenzen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
The disease knows no boundaries
|
Der Verkehr kennt keine Grenzen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Transport knows no borders
|
Das Internet kennt keine Grenzen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
The Internet knows no frontiers
|
Wer kennt unsere Entscheidungen ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Who knows our decisions ?
|
Das kennt fast keinen Vergleich |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
This is almost without precedent
|
Jeder kennt das Ergebnis . |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Everyone knows the result .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Geschichte kennt keinen Endpunkt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ajaloole ei saa panna punkti
|
Das kennt fast keinen Vergleich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
See on ennekuulmatu
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
kennt |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
tuntee
![]() ![]() |
kennt |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
tunne
![]() ![]() |
kennt |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
tuntevat
![]() ![]() |
kennt |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ei tunne
|
Diese Forderungen kennt jeder |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Kaikki tuntevat nämä vaatimukset
|
Wer kennt unsere Entscheidungen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Kuka tuntee päätöksemme
|
Geschichte kennt keinen Endpunkt |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Historialla ei ole päätepistettä
|
Jeder kennt das Ergebnis |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Kaikki tuntevat tuloksen
|
Parlament kennt diese Artikel . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Parlamentti tuntee nämä artiklat .
|
Man kennt meine Meinung dazu |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ihmiset tietävät minun näkemykseni asiasta
|
Das Parlament kennt diese Artikel |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Parlamentti tuntee nämä artiklat
|
Wer kennt unsere Entscheidungen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kuka tuntee päätöksemme ?
|
Geschichte kennt keinen Endpunkt . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Historialla ei ole päätepistettä .
|
Die Unterdrückung kennt keine Hierarchie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ei syrjintää koske mikään tärkeysjärjestys
|
Jeder kennt das Ergebnis . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Kaikki tuntevat tuloksen .
|
Er kennt die Situation genau |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Hän tuntee tilanteen täydellisesti
|
Der Verkehr kennt keine Grenzen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Liikenne ei tunne rajoja
|
Diese Forderungen kennt jeder . |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Kaikki tuntevat nämä vaatimukset .
|
Die Krankheit kennt keine Grenzen |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
Sairaus ei tunne rajoja
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
kennt |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
connaît
![]() ![]() |
Diese Forderungen kennt jeder |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Chacun connaît ces exigences
|
Wer kennt unsere Entscheidungen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Qui connaît nos décisions ?
|
Diese Forderungen kennt jeder . |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Chacun connaît ces exigences .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
kennt |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Der Verkehr kennt keine Grenzen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Οι μεταφορές δεν γνωρίζουν σύνορα
|
Das Verbrechen kennt keine Grenzen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Η εγκληματικότητα δεν έχει σύνορα
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
kennt |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
conosce
![]() ![]() |
kennt |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
non conosce
|
kennt |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
conosca
![]() ![]() |
Geschichte kennt keinen Endpunkt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
La storia non finisce
|
Man kennt den Inhalt |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Ne conosciamo le implicazioni
|
Das Verbrechen kennt keine Grenzen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
La criminalità non conosce frontiere
|
Das Fernsehen kennt keine Grenzen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
La televisione è senza frontiere
|
Man kennt den Inhalt . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Ne conosciamo le implicazioni .
|
Das Parlament kennt diese Artikel |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Il Parlamento conosce questi articoli
|
Das Internet kennt keine Grenzen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Internet non conosce frontiere
|
Geschichte kennt keinen Endpunkt . |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
La storia non finisce .
|
Jeder kennt das Ergebnis . |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Tutti conoscono il risultato .
|
Die Antwort kennt jeder . |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
La risposta è ovvia .
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
kennt |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
zina
![]() ![]() |
Geschichte kennt keinen Endpunkt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vēsturei nav pieliekams punkts
|
Jeder kennt das Ergebnis |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Visi zina tā iznākumu
|
Das Parlament kennt diese Artikel |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Parlaments zina šos pantus
|
Jeder kennt das Ergebnis . |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Visi zina tā iznākumu .
|
Geschichte kennt keinen Endpunkt . |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Vēsturei nav pieliekams punkts .
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Jeder kennt das Ergebnis |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Visi žinome rezultatą
|
Das Parlament kennt diese Artikel |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Parlamentui žinomi šie straipsniai
|
Parlament kennt diese Artikel . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Parlamentui žinomi šie straipsniai .
|
Jeder kennt das Ergebnis . |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Visi žinome rezultatą .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
kennt |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
kent
![]() ![]() |
Grenzen kennt |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
grenzen kent
|
kennt keine |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
kent geen
|
Geschichte kennt keinen Endpunkt |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
De geschiedenis kent geen einde
|
Wer kennt unsere Entscheidungen ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Wie kent onze besluiten ?
|
Man kennt den Inhalt . |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
We kennen de inhoud .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
kennt |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
zna
![]() ![]() |
kennt |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
nie zna
|
kennt |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
nie zna granic
|
Geschichte kennt keinen Endpunkt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Historia nie ma końca
|
Jeder kennt das Ergebnis |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Każdy zna jego wynik
|
Das Parlament kennt diese Artikel |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Parlament zna te artykuły
|
Das kennt fast keinen Vergleich |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
To jest niemal bezprecedensowe
|
Parlament kennt diese Artikel . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Parlament zna te artykuły .
|
Jeder kennt das Ergebnis . |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Każdy zna jego wynik .
|
Geschichte kennt keinen Endpunkt . |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Historia nie ma końca .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
kennt |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
conhece
![]() ![]() |
kennt |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
conheça
![]() ![]() |
kennt . |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
conhece
|
kennt keine Grenzen |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
não conhece fronteiras
|
keine Grenzen kennt |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
não conhece fronteiras
|
Die Antwort kennt jeder |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Todos conhecemos a resposta
|
Diese Forderungen kennt jeder |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Todos conhecem estas exigências
|
Jeder kennt die Bilder |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Todos puderam ver as imagens
|
Jeder kennt das Ergebnis |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Todos conhecem o resultado
|
Die Unterdrückung kennt keine Hierarchie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
A opressão não tem hierarquia
|
Das Verbrechen kennt keine Grenzen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
A criminalidade não conhece fronteiras
|
Das Internet kennt keine Grenzen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
A Internet não conhece fronteiras
|
Die Antwort kennt jeder . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Todos conhecemos a resposta .
|
Diese Forderungen kennt jeder . |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Todos conhecem estas exigências .
|
Geschichte kennt keinen Endpunkt . |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
A história não acaba .
|
Jeder kennt das Ergebnis . |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Todos conhecem o resultado .
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
kennt |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
cunoaşte
![]() ![]() |
kennt |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
cunoaște
![]() ![]() |
Das Parlament kennt diese Artikel |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Parlamentul cunoaşte aceste articole
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
kennt |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
känner
![]() ![]() |
kennt |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
som känner
|
kennt |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
känner till
|
Wer kennt |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Vem känner
|
kennt keine |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
känner inga
|
kennt keine Grenzen |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
känner inga gränser
|
keine Grenzen kennt |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
några gränser
|
Der Verkehr kennt keine Grenzen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Trafiken känner inga gränser
|
Das kennt fast keinen Vergleich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Detta saknar nästan motstycke
|
Das Fernsehen kennt keine Grenzen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Televisionen är utan gränser
|
Geschichte kennt keinen Endpunkt . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Historien har ingen slutpunkt .
|
Jeder kennt das Ergebnis . |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Alla känner till resultatet .
|
Er kennt sich nicht aus |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
Han förstår ingenting
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
kennt |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
pozná
![]() ![]() |
kennt |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
nepozná
![]() ![]() |
kennt |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
poznajú
![]() ![]() |
kennt |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
články pozná
|
kennt |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
hranice
![]() ![]() |
kennt |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
dopadlo
![]() ![]() |
kennt keine |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
nepozná
|
Jeder kennt das |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ako dopadlo .
|
keine Grenzen kennt |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
nepozná
|
Geschichte kennt keinen Endpunkt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
História nekončí
|
Jeder kennt das Ergebnis |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Všetci vieme , ako dopadlo
|
Das Parlament kennt diese Artikel |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Parlament tieto články pozná
|
Geschichte kennt keinen Endpunkt . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
História nekončí .
|
Parlament kennt diese Artikel . |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Parlament tieto články pozná .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
kennt |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
pozna
![]() ![]() |
kennt |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
ne pozna
|
gut kennt |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
dobro pozna
|
Grenzen kennt |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
pozna meja
|
keine Grenzen kennt |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
ne pozna meja
|
Geschichte kennt keinen Endpunkt |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Zgodovini ni konca
|
Das Parlament kennt diese Artikel |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Parlamentu so ti členi znani
|
Geschichte kennt keinen Endpunkt . |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Zgodovini ni konca .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
kennt |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
conoce
![]() ![]() |
kennt |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
no conoce
|
kennt |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
conozca
![]() ![]() |
kennt keine |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
no conoce
|
Man kennt den Inhalt |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Conocemos su contenido
|
Jeder kennt das Ergebnis |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Todos conocen el resultado
|
Das Fernsehen kennt keine Grenzen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
La televisión no tiene fronteras
|
Man kennt den Inhalt . |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Conocemos su contenido .
|
Das Verbrechen kennt keine Grenzen |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
No conocen límites
|
Jeder kennt das Ergebnis . |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Todos conocen el resultado .
|
Er kennt sich nicht aus |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
No conoce la materia
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
kennt |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
zná
![]() ![]() |
kennt |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
nezná
![]() ![]() |
keine Grenzen kennt |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
nezná
|
Geschichte kennt keinen Endpunkt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Historie nekončí
|
Jeder kennt das Ergebnis |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Všichni víme , jak dopadlo
|
Das Parlament kennt diese Artikel |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Parlament tyto články dobře zná
|
Das kennt fast keinen Vergleich |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
To je téměř neslýchané
|
Geschichte kennt keinen Endpunkt . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Historie nekončí .
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
kennt |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
ismer
![]() ![]() |
keine Grenzen kennt |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
nem ismer
|
Geschichte kennt keinen Endpunkt |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
A történelemnek nincs végpontja
|
Geschichte kennt keinen Endpunkt . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
A történelemnek nincs végpontja .
|
Jeder kennt das Ergebnis . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Az eredményt mindnyájan ismerjük .
|
Häufigkeit
Das Wort kennt hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 5544. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 13.21 mal vor.
⋮ | |
5539. | Memorial |
5540. | ~ |
5541. | Künstlerin |
5542. | XVI |
5543. | Tatsächlich |
5544. | kennt |
5545. | Spannung |
5546. | Mecklenburg |
5547. | Entlassung |
5548. | Sex |
5549. | Metall |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- spricht
- hört
- annimmt
- stimmt
- behält
- erfährt
- beweist
- eben
- verlangt
- ausgeht
- offenbart
- passt
- bemerkt
- bleibt
- annehmen
- nämlich
- gemein
- lässt
- wenn
- ahnt
- sonst
- obgleich
- isst
- anders
- echte
- echten
- akzeptiert
- scheint
- natürlich
- hat
- trinkt
- Bedreddins
- nimmt
- findet
- offensichtlich
- erklären
- sprechen
- Bedeutungen
- fügt
- unbedingt
- vielleicht
- beherrschen
- gar
- Sieht
- Person
- bedeuten
- vornimmt
- gesehen
- feststellen
- legt
- obwohl
- anordnet
- Hat
- richtige
- wann
- kannten
- Dass
- welchen
- anzusehen
- tötet
- rechnet
- absieht
- nirgends
- ahnen
- nennen
- weicht
- falsch
- beherrscht
- dasselbe
- wählt
- absolut
- hält
- zutreffen
- Subjekt
- wahrnimmt
- beweisen
- könnte
- erkennen
- einzig
- liege
- selber
- heutzutage
- weder
- benutzte
- anderes
- woher
- tatsächlich
- Wortsinn
- stimmen
- entscheidet
- ändern
- besessen
- müsste
- jedenfalls
- zumal
- ob
- hinausgeht
- rein
- wenngleich
- geschehen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- kennt man
- kennt die
- kennt keine
- nicht kennt
- kennt und
- kennt das
- kennt . Die
- kennt keine Grenzen
- kennt man die
- Kindern kennt man
- kennt , kann
- kennt man den
- kennt man auch
- kennt man aus
- nicht kennt und
- diesen kennt man
- Tod kennt keine
- kennt man ihn
- kennt keine Gnade
- kennt und die
- her kennt
- kennt keine Wiederkehr
- Liebe kennt keine Grenzen
- Heute kennt man
- Er kennt die
- kennt die Wahrheit
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- kenne
- Nennt
- rennt
- nennt
- könnt
- kann
- Lent
- Renn
- Denn
- Fenn
- wenn
- Penn
- Wenn
- Benn
- Henn
- Senn
- Venn
- denn
- vent
- Rent
- Gent
- Cent
- Bent
- Vent
- Kent
- Went
- Dent
- Sent
- Zent
- kein
- Genet
- Henne
- keine
- Menne
- könne
- Senne
- Lenne
- lehnt
- lenkt
- lernt
- meint
- kehrt
- sehnt
- dehnt
- Zehnt
- Wendt
- krönt
- weint
- Bernt
- sinnt
- Zenit
- Bengt
- Fendt
- kunst
- senkt
- Senat
- denkt
- Kenny
- Denny
- Lenny
- Jenny
- Henny
- Penny
- Benny
- Menno
- Benno
- Senna
- Jenni
- Jenna
- Tennō
- Lenné
- kennen
- Bennet
- trennt
- brennt
- könnte
- konnte
- kannte
- kannst
- bekennt
- erkennt
- Zeige 31 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
kɛnt
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- bekennt
- erkennt
- Taschkent
- weltbekannt
- Christkind
- Referent
- Klient
- Zement
- Regiment
- aberkannt
- Maryland
- Komplement
- Patient
- Medikament
- Fabrikant
- Absolvent
- Postament
- vakant
- Privatdozent
- getrennt
- Polizeipräsident
- trennt
- Moment
- Wunderkind
- Regent
- Praktikant
- Vizepräsident
- intelligent
- ambivalent
- beeindruckend
- Projektmanagement
- permanent
- Staatspräsident
- transparent
- nennt
- Kontinent
- verbrennt
- Segment
- unbekannt
- Event
- End
- Konkurrent
- vehement
- insolvent
- Advent
- Produzent
- Kontrahent
- Sakrament
- Exponent
- Ornament
- rennt
- Okzident
- Sediment
- Transparent
- signifikant
- Gent
- Europaparlament
- Akzent
- Pergament
- Präsident
- unerkannt
- Bauelement
- gekannt
- Quotient
- US-Präsident
- erkannt
- ineffizient
- präsent
- exzellent
- Patent
- Bundespräsident
- latent
- abgetrennt
- Parlament
- Agent
- Drehmoment
- Tarent
- resistent
- bekannt
- konsistent
- Kind
- Dokument
- durchtrennt
- effizient
- Rezensent
- Weekend
- Ministerpräsident
- Queensland
- Dirigent
- könnt
- Trend
- Dissident
- Content
- Dozent
- brennt
- Dixieland
- Qualifikant
- gekonnt
- Parlamentspräsident
- Kant
Unterwörter
Worttrennung
kennt
In diesem Wort enthaltene Wörter
ken
nt
Abgeleitete Wörter
- erkennt
- Erkenntnisse
- Erkenntnis
- Bekenntnis
- Erkenntnissen
- Erkenntnistheorie
- bekennt
- Bekenntnisse
- Bekenntnisses
- Unkenntnis
- kenntlich
- Sprachkenntnisse
- anerkennt
- Selbsterkenntnis
- Grundkenntnisse
- erkenntnistheoretische
- Fachkenntnisse
- Vorkenntnisse
- unkenntlich
- Menschenkenntnis
- Unkenntlichkeit
- Sachkenntnis
- erkenntlich
- Schuldbekenntnis
- Englischkenntnisse
- Bekenntnissen
- Deutschkenntnisse
- Gotteserkenntnis
- Erkenntnislehre
- Erkenntnisstand
- wiedererkennt
- Sprachkenntnissen
- Erkenntnisgewinn
- Fachkenntnis
- Bekenntnisschule
- Erkenntnisprozess
- Anerkenntnis
- auskennt
- Bekenntnisschulen
- verkennt
- Erkenntnisvermögen
- Bekenntnisschrift
- Erkennt
- Naturerkenntnis
- Ortskenntnis
- Erkenntnisfähigkeit
- Schuldanerkenntnis
- Ortskenntnisse
- kenntnisreich
- Bekenntniskirche
- Erkenntniß
- Spezialkenntnisse
- Erkenntnisinteresse
- Fachkenntnissen
- Vorkenntnissen
- Französischkenntnisse
- Griechischkenntnisse
- Gotterkenntnis
- Erkenntniskritik
- Erkenntnisobjekt
- Erkenntnisquelle
- Bekenntnisbuch
- Welterkenntnis
- kenntnisreichen
- Erkenntniss
- kenntnisreiche
- Erkenntniswert
- Rechtskenntnisse
- Sprachkenntnis
- wer-kennt-wen
- Erkenntnistheoretische
- kenntnisreicher
- Erkenntnisweg
- Deutschkenntnissen
- Bekenntnisstand
- Erkenntnisprozesses
- zuerkennt
- Streckenkenntnis
- Erkenntnisakt
- Bibelkenntnis
- Englischkenntnissen
- Erkenntnisstufen
- Erkenntnisweise
- Vernunfterkenntnis
- Erkenntnisweisen
- Erkenntnismethode
- Erkenntnisquellen
- Erkenntnisprozesse
- erkenntnis
- Selbstbekenntnis
- Russischkenntnisse
- Holocaustkenntnis
- Erkenntnisobjekte
- Unkenntlichmachung
- Erkenntnissubjekt
- Vorkenntnis
- Erkenntnisentwicklung
- Treuebekenntnis
- Erkenntnisproblem
- Erkenntnisses
- Erkenntnisvorgang
- Erkenntnisprinzip
- Erkenntnissuche
- Bekenntnisgruppen
- Erkenntnisgrund
- Nichtkenntnis
- Notenkenntnisse
- Erkenntnisform
- Erkenntnisbemühungen
- Straferkenntnis
- Bekenntniskirchen
- Weltkenntnis
- Selbstkenntnis
- erkenntniskritischen
- Kreuzbergerkenntnis
- Spezialkenntnissen
- Quellenkenntnis
- Musikkenntnisse
- Marktkenntnis
- Erkenntniskräfte
- erkenntniskritische
- Erkenntnisziel
- kenntliche
- Französischkenntnissen
- Erkenntlichkeit
- Rechtskenntnis
- Basiskenntnisse
- Literaturkenntnis
- Erkenntnisdrang
- Hebräischkenntnisse
- Erkenntnisbegriff
- Erkenntniszuwachs
- Erkenntlich
- Glaubenserkenntnis
- Bekenntnisfront
- Bekenntnisfrage
- kenntlichen
- Erkenntnismöglichkeit
- Unkenntlichmachen
- Bekenntnislied
- Artenkenntnis
- Erkenntnisverfahrens
- unkenntliche
- Erkenntnisskeptizismus
- Erkenntniskraft
- Erkenntnishorizont
- Erkenntnisprinzipien
- Erkenntnisinstrument
- Erkenntnissubjekts
- Textkenntnis
- Kunstkenntnisse
- Naturkenntniss
- Erkenntnisfrage
- kenntnis
- Erkenntnisstufe
- Bekenntniß
- Erkenntnisphilosophie
- kennten
- Erkenntniswege
- Erkenntnisbemühung
- Geschichtserkenntnis
- Menschenkenntniß
- Geschichtskenntnis
- Erkenntnisziele
- Bekennt
- Erkenntnisschritte
- Ortsunkenntnis
- erkenntlichen
- Geländekenntnis
- Erkenntnisgrenzen
- Erkenntnisart
- Erkenntnisfunktion
- Kunstkenntnis
- Erkenntnismodell
- Erkenntniskriterien
- Naturkenntnis
- Erkenntnisgenerierung
- Erkenntnisobjekts
- Praxiskenntnisse
- Materialkenntnis
- unkenntlichen
- Regelkenntnisse
- Erkenntnislogik
- kennte
- Erkenntnispsychologie
- Werkkenntnis
- Schriftkenntnis
- kenntnisse
- aberkennt
- erkennten
- kenntlicher
- erkenntliche
- Denkmälerkenntnis
- erkenntbar
- Milieukenntnis
- Menschkenntnis
- kenntnisunabhängige
- kennts
- Pflanzenkenntnis
- Artkenntnis
- kenntnislos
- Unkenntlich
- Kräuterkenntniss
- Repertoirekenntnis
- Regelkenntnis
- Weltkenntniß
- kenntliches
- Objektkenntnis
- Zeige 158 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Füchse kennt man bald am Schwanz.
- Jugend kennt keine Tugend.
- Wer Arbeit kennt und danach rennt und sich nicht drückt, der ist verrückt.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Puhdys | Die Sonne kennt ihren Weg | 1997 |
Anajo | Hallo_ wer kennt hier eigentlich wen? (Live) | |
K-Rings Brothers | Man kennt uns | |
Solid Gold | Wer die Liebe kennt | |
Wolfgang Petry | Wer kennt Julie |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Schauspieler |
|
|
Schauspieler |
|
|
Sprache |
|
|
Kartenspiel |
|
|
Christentum |
|
|
Programmiersprache |
|
|
Mythologie |
|
|
Roman |
|
|
Geologie |
|
|
Album |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Medizin |
|
|
Gericht |
|