üblichen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | üb-li-chen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (6)
-
Englisch (5)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (3)
-
Italienisch (4)
-
Niederländisch (3)
-
Portugiesisch (5)
-
Schwedisch (4)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (4)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
üblichen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
обичайните
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
üblichen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
sædvanlige
![]() ![]() |
üblichen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
den sædvanlige
|
üblichen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
de sædvanlige
|
üblichen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
normale
![]() ![]() |
üblichen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
normal
![]() ![]() |
die üblichen |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
de sædvanlige
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
üblichen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
usual
![]() ![]() |
üblichen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
normal
![]() ![]() |
üblichen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
the usual
|
üblichen Verdächtigen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
usual suspects
|
die üblichen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
the usual
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
üblichen |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
tavapäraseid
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
üblichen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
tavanomaisten
![]() ![]() |
üblichen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
tavanomaiset
![]() ![]() |
Das entspricht unserer üblichen Vorgehensweise |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tällä tavalla me normaalisti toimimme
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
üblichen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
habituelles
![]() ![]() |
üblichen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
habituels
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
üblichen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
συνήθεις
![]() ![]() |
üblichen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
συνήθη
![]() ![]() |
üblichen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
κανονικά
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
üblichen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
normali
![]() ![]() |
üblichen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
consueto
![]() ![]() |
üblichen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
abituale
![]() ![]() |
üblichen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
abituali
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
üblichen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
gebruikelijke
![]() ![]() |
üblichen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
normale
![]() ![]() |
üblichen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
de gebruikelijke
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
üblichen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
habituais
![]() ![]() |
üblichen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
habitual
![]() ![]() |
üblichen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
normal
![]() ![]() |
üblichen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
normais
![]() ![]() |
die üblichen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
habituais
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
üblichen |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
vanliga
![]() ![]() |
üblichen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
normala
![]() ![]() |
üblichen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
de vanliga
|
die üblichen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
de vanliga
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
üblichen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
običajnih
![]() ![]() |
üblichen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
običajne
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
üblichen |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
habituales
![]() ![]() |
üblichen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
habitual
![]() ![]() |
die üblichen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
habituales
|
den üblichen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
habituales
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
üblichen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
obvyklé
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
üblichen |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
szokásos
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort üblichen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 3510. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 21.73 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- übliche
- üblich
- normalen
- verwendeten
- entsprechenden
- gewöhnlichen
- gängigen
- sonst
- entsprechen
- unüblich
- Gebrauch
- vergleichbaren
- reinen
- abweichend
- Verwendung
- allgemein
- ähnlichen
- entsprechend
- unübliche
- benutzten
- gängige
- anstelle
- vergleichbare
- übrigen
- vorgeschrieben
- gängig
- zusätzlichen
- heutzutage
- erlaubten
- erlaubt
- festgelegten
- solchen
- verzichtet
- verwenden
- abweichende
- vergleichbar
- ansonsten
- zumeist
- solche
- identischen
- korrekten
- Unterscheidung
- oftmals
- ähnliche
- abgesehen
- eingeführten
- vereinfachten
- vorgeschriebenen
- gebräuchlichen
- Einschränkungen
- Kennzeichnung
- entsprechende
- vereinfachte
- ähnlich
- vorbehalten
- praktisch
- gesonderte
- dementsprechend
- ausschließlich
- daher
- bestimmten
- einzelnen
- unterschied
- zusätzliche
- Abweichend
- denselben
- gebrauchten
- Form
- Ausnahmen
- verwendete
- angeglichen
- dieselben
- usw
- generelle
- fehlenden
- prinzipiell
- Gegensatz
- allen
- Unterschied
- abweichenden
- jedem
- angepasst
- eigentlichen
- reine
- naturgemäß
- derjenigen
- Entsprechend
- beschriebenen
- unterschiedlichen
- vorgesehenen
- verwendet
- vielen
- Solche
- gebraucht
- separaten
- gleiche
- meisten
- also
- Privatbereich
- beziehungsweise
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- den üblichen
- der üblichen
- die üblichen
- damals üblichen
- heute üblichen
- sonst üblichen
- dem üblichen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈyːplɪçn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- seitlichen
- oberflächlichen
- zwischenzeitlichen
- stattlichen
- verständlichen
- handschriftlichen
- erhältlichen
- weltlichen
- sprachwissenschaftlichen
- ausdrücklichen
- ärztlichen
- pflanzlichen
- väterlichen
- häuslichen
- frühmittelalterlichen
- restlichen
- grundsätzlichen
- grünlichen
- freiheitlichen
- unglücklichen
- marktwirtschaftlichen
- alljährlichen
- bürgerlichen
- überdurchschnittlichen
- figürlichen
- sachlichen
- sterblichen
- gerichtlichen
- durchschnittlichen
- mündlichen
- urkundlichen
- räumlichen
- wahrscheinlichen
- geistlichen
- möglichen
- verglichen
- südöstlichen
- ähnlichen
- veröffentlichen
- ausführlichen
- kunstgeschichtlichen
- inhaltlichen
- fachlichen
- landschaftlichen
- alttestamentlichen
- verlässlichen
- gewöhnlichen
- beglichen
- örtlichen
- nächtlichen
- bläulichen
- gewichen
- anfänglichen
- glücklichen
- anschaulichen
- maßgeblichen
- befindlichen
- gefährlichen
- ehrlichen
- täglichen
- steuerlichen
- empfindlichen
- mittelalterlichen
- zahnärztlichen
- städtebaulichen
- jährlichen
- unterstrichen
- feierlichen
- verantwortlichen
- fraglichen
- neutestamentlichen
- strafrechtlichen
- erblichen
- nordöstlichen
- leidenschaftlichen
- verstrichen
- Verantwortlichen
- ausschließlichen
- deutlichen
- rechtlichen
- beruflichen
- allmählichen
- ehelichen
- kindlichen
- abgewichen
- beachtlichen
- schrecklichen
- gelegentlichen
- künstlichen
- körperlichen
- umgangssprachlichen
- kaiserlichen
- gewerblichen
- königlichen
- sinnlichen
- natürlichen
- elterlichen
- wissenschaftlichen
- unzugänglichen
- wichen
Unterwörter
Worttrennung
üb-li-chen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- handelsüblichen
- unüblichen
- ortsüblichen
- marktüblichen
- landesüblichen
- branchenüblichen
- haushaltsüblichen
- genreüblichen
- zeitüblichen
- banküblichen
- industrieüblichen
- verkehrsüblichen
- betriebsüblichen
- apothekenüblichen
- ordensüblichen
- betrüblichen
- praxisüblichen
- klassenüblichen
- netzüblichen
- brasilienüblichen
- speditionsüblichen
- gesellschaftsüblichen
- berufsüblichen
- dorfüblichen
- gattungsüblichen
- standesüblichen
- lebensüblichen
- tarifüblichen
- marktunüblichen
- Klassenüblichen
- CD-üblichen
- bundeswehrüblichen
- volksüblichen
- allgemeinüblichen
- S-Bahn-üblichen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
HRR |
|
|
Quedlinburg |
|
|
Unternehmen |
|
|
Software |
|
|
Gericht |
|
|
Automarke |
|
|
Bundeswehr |
|
|
Film |
|
|
Chemie |
|
|
Mathematik |
|
|
Zug |
|
|
Mond |
|
|
Haydn |
|
|
Sprache |
|
|
Elektrotechnik |
|