Weiß
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular |
Genus | neutrum |
Worttrennung | Weiß |
Nominativ |
das Weiß |
- - |
---|---|---|
Dativ |
des Weißes |
- - |
Genitiv |
dem Weiß dem Weiße |
- - |
Akkusativ |
das Weiß |
- - |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (6)
-
Griechisch (2)
-
Lettisch (2)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (3)
-
Schwedisch (6)
-
Slowakisch (6)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (4)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Weiß |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
бяло
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Weiß |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
hvidt
![]() ![]() |
Weiß der Kommissar hiervon ? |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Kender kommissiæren til dette ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
in Weiß |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
in White
|
Damen in Weiß |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
in White
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Damen in Weiß |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Daamid Valges
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Weiß |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
valkoisissa
![]() ![]() |
Weiß |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
Tietääkö
![]() ![]() |
in Weiß |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
Naiset valkoisissa
|
Damen in Weiß |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
Naiset valkoisissa
|
Damen in Weiß |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
Naiset valkoisissa -
|
Weiß der Kommissar hiervon ? |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Onko komissaari tästä tietoinen ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Weiß |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Λευκά
![]() ![]() |
in Weiß |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Λευκά
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Weiß |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
baltā
![]() ![]() |
in Weiß |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
baltā ”
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Weiß |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Weiß |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
Weet
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Weiß |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
bieli
![]() ![]() |
in Weiß |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
w bieli
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
in Weiß |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
de Branco
|
Damen in Weiß |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
de Branco
|
Damen in Weiß |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
Mulheres de Branco
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Weiß |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
vitt
![]() ![]() |
in Weiß |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Kvinnor i vitt
|
Damen in Weiß |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
Kvinnor i vitt
|
Damen in Weiß |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
i vitt
|
Weiß der Kommissar hiervon |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Känner kommissionären till detta
|
Weiß der Kommissar hiervon ? |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Känner kommissionären till detta ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Weiß |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
bielom
![]() ![]() |
Weiß |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
Vie
![]() ![]() |
Weiß |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
Nezistil
![]() ![]() |
in Weiß |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
v bielom
|
Damen in Weiß |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
v bielom
|
Damen in Weiß |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
Ženy v bielom
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Weiß |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
belem
![]() ![]() |
in Weiß |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
v belem
|
Damen in Weiß |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
v belem
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Weiß |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
Damas
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Weiß |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
bílém
![]() ![]() |
in Weiß |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
v bílém
|
Damen in Weiß |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
v bílém
|
" Damen in Weiß " |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
v bílém
|
Häufigkeit
Das Wort Weiß hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 4735. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 15.67 mal vor.
⋮ | |
4730. | 1700 |
4731. | leisten |
4732. | übte |
4733. | ex |
4734. | geöffnet |
4735. | Weiß |
4736. | Spielzeiten |
4737. | Grundstück |
4738. | Streifen |
4739. | ans |
4740. | ehemaliges |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Schwarz
- Gelb
- Grün
- Blau
- Farben
- längsgestreift
- blauer
- schrägrechts
- Schild
- Schrägbalken
- geviert
- grünem
- Gemeindewappen
- grüner
- silbernen
- Helmdecken
- gespaltenem
- blauem
- silbernem
- Helmzier
- Dreiberg
- Herzschild
- heraldischen
- Nationalfarben
- schwarzes
- Lilie
- blaues
- Wappens
- gespalten
- Stammwappen
- heraldisch
- Wappenbeschreibung
- Pflugschar
- Geviert
- weißem
- wachsend
- Wecke
- haltend
- Wappenbild
- redendes
- Wappen
- Freibauer
- Rost
- Blaue
- Feldgrau
- Hacke
- Lindenbaum
- Nationalflagge
- Iris
- verliehene
- Hoheitszeichen
- Putz
- Schneider
- Emblem
- Flaggen
- escudo.svg
- Wetzel
- Pott
- Daum
- Voigt
- Wilms
- Hölscher
- Michael
- Saarbrücken
- Berben
- Freinsheim
- Dominik
- Hopp
- BZÖ
- Nele
- Donauschwaben
- Puch
- Mettlach
- Freundschaften
- Verfassungsmedaille
- Werkstein
- Bonner
- Biebl
- Rodler
- Liliom
- neutraler
- Indologe
- Unterton
- realistisch
- atmosphärisch
- Kulturszene
- Amateuren
- 1920/21
- Prokop
- Maren
- Overall
- intelligent
- Mertz
- Braunen
- wandern
- Carin
- Heilpraktiker
- GFL
- Naturheilkunde
- Siedler
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- und Weiß
- Weiß und
- in Weiß
- ( Weiß )
- Weiß - und
- Weiß und Rot
- Weiß . Die
- Weiß und Schwarz
- Weiß ,
- ( Weiß ) .
- Weiß und Blau
- Weiß . Der
- ( Weiß ) -
- und Weiß . Die
- in Weiß und
- Weiß -
- Weiß ( Hrsg
- Farben Weiß und
- Egbert Weiß
- und Weiß . Der
- Weiß ) und
- Weiß (
- Weiß : Corpsstudenten
- Weiß und Gold
- Weiß , Rot
- Weiß - Blau
- Weiß , Schwarz
- ( Weiß ) und
- Weiß und Grün
- Weiß ) . Die
- Weiß - Rot
- Weiß : Das
- von Weiß und
- für Weiß
- Weiß - Grün
- Weiß ( 1:1
- Weiß ) ein
- Hermann Weiß
- Weiß ) . Das
- ist Weiß
- Weiß : Die
- Farben Weiß
- Weiß ) - Grün
- Weiß ) - Rot
- Weiß - oder
- sind Weiß und
- Weiß .
- Weiß . Der Verein
- Weiß ) - Blau
- Hermann Weiß ( Hrsg
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Wei
- Wein
- Weis
- Weit
- Heiß
- heiß
- Weil
- weiß
- Reiß
- Weiz
- Weir
- Weib
- Weiße
- ei
- We
- Rei
- Riß
- Fei
- Sei
- Weh
- Wim
- Wem
- Mei
- Wie
- Wee
- sei
- Wes
- Wit
- Wet
- Wai
- Win
- Wil
- Wii
- Wir
- Wen
- Web
- Weg
- Wer
- ein
- Bei
- Dei
- Lei
- mei
- Kei
- dei
- rei
- Pei
- bei
- deß
- Heß
- Weng
- Wenz
- Wenn
- Went
- Wiek
- sein
- Wain
- Wien
- ließ
- Wies
- Wied
- Wieś
- Hieß
- hieß
- Mein
- Teig
- Whig
- Bein
- Kein
- Hein
- Fein
- Nein
- mein
- kein
- rein
- Lein
- fein
- Rein
- nein
- dein
- Dein
- Sein
- Wege
- Were
- Wehe
- Wegs
- Wega
- Leid
- Leib
- Leit
- Leim
- Leif
- Beim
- heim
- Reim
- Heim
- beim
- Keim
- Wera
- Werk
- Wert
- Werd
- Werl
- Wear
- Wait
- Beil
- Beit
- Wels
- Geis
- Reis
- Week
- Weed
- weit
- Seit
- West
- zeit
- Zeit
- Veit
- seit
- Reit
- Welt
- Meir
- Heid
- Heiz
- Heil
- Seid
- Neid
- seid
- Reid
- leid
- reif
- heil
- weil
- Zeil
- Teil
- Veil
- teil
- Keil
- Reil
- Neil
- Seil
- Reiz
- Reif
- Deir
- Geir
- Neuß
- Reuß
- Well
- Weld
- Welf
- Welz
- Weyl
- Wehr
- Weck
- Webb
- Whip
- Fleiß
- Weine
- Weihe
- heißt
- reißt
- weißt
- beißt
- Weins
- Weiss
- Weise
- Weisz
- Theiß
- Weitz
- Weird
- Weida
- Weide
- heiße
- Heiße
- weiße
- Neiße
- Weile
- Weite
- Weigl
- Weill
- Weick
- Wenig
- Wesir
- Weißig
- Weißen
- Weißer
- Weißes
- Zeige 137 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
vaɪ̯s
Ähnlich klingende Wörter
- weiß
- Eis
- Eiß
- Mais
- Maiß
- weit
- Waid
- heiß
- Hais
- Kais
- Reis
- weil
- Weil
- weich
- Weib
- Wein
- Weins
- Schweiß
- schweiß
- weißt
- weihst
- weist
- was
- Ei
- ei
- Mai
- May
- Walls
- sei
- Hai
- hei
- high
- Lei
- -lei
- leih
- Thai
- bei
- bei-
- Kai
- Wachs
- wachs
- Eid
- aus
- aus-
- Aisch
- ein
- wichs
- Whigs
- mein
- Main
- Aus
- zwei
- Zwei
- Maus
- Maid
- meid
- Reiz
- reiz
- Beiz
- Bytes
- beiz
- Zeit
- zeit
- Neid
- neid
- leit
- leid
- leiht
- Veit
- seit
- seid
- Byte
- Eins
- eins
- Heus
- Heuss
- Teig
- Neuss
- Zeus
- Beil
- Bein
- beim
- heil
- Heil
- Zeil
- Teil
- Keil
- Seil
- Heim
- heim
- Reim
- Keim
- Leim
- Hain
- -hain
- Hype
- Deich
- Reich
- reich
- Laich
- Leich
- laich
- Scheich
- Teich
- dein
- Leib
- Laib
- live
- -lein
- Lein
- Rhein
- rein
- Rain
- Rein
- Reihn
- Schein
- schein
- nein
- Nein
- sein
- Sein
- fein
- Reif
- reif
- Jive
- Haus
- House
- hauß
- Baus
- Gaus
- GAUs
- raus
- Raus
- Taus
- Laus
- Wals
- Waals
- Weihe
- weihe
- weiht
- Mains
- meins
- Seins
- Rains
- Rheins
- Weiher
- Kreis
- Preis
- preis
- Greis
- greis
- Gleis
- Fleiß
- Gneis
- reißt
- reist
- reihst
- Reims
- Reichs
- heißt
- feist
- Feist
- meist
- Geist
- geist
- beißt
- Heims
- Heils
- teils
- Teils
- Schweif
- Schwein
- Schweiz
- Zweig
- weilt
- weicht
- Weiße
- weiße
- Weißer
- weißer
- weißes
- Weißes
- weites
- weiches
- Schweins
- Zweigs
- Zeige 136 weitere
- Zeige weniger
Reime
- Beweis
- Verweis
- Stromkreis
- Platzverweis
- Greis
- Stadtkreis
- Eis
- Bekanntenkreis
- Wehrkreis
- Umkreis
- Fahrpreis
- Kaufpreis
- Hinweis
- Packeis
- Wahlkreis
- Polarkreis
- Arbeitskreis
- Freundeskreis
- Fleiß
- preis
- Aufpreis
- Musikpreis
- Regelkreis
- Nachweis
- Personalausweis
- Preis
- Ladegleis
- weiß
- Speiseeis
- Halbkreis
- Teufelskreis
- Geheiß
- Wassereis
- Kreis
- Wendekreis
- Kais
- Landkreis
- Nobelpreis
- Gleis
- Filmpreis
- Mais
- Gneis
- Details
- Eiweiß
- Schweiß
- Personenkreis
- Edelweiß
- Verschleiß
- Ausweis
- heiß
- Friedensnobelpreis
- Reis
- Kulturkreis
- Lagerhaus
- Unterhaus
- Konvois
- Steinhaus
- Playboys
- Opernhaus
- Bauernhaus
- Blockhaus
- Hinterhaus
- Geburtshaus
- Brauhaus
- Anbaus
- Claus
- geradeaus
- Vohenstrauß
- Oberhaus
- Bürgerhaus
- aus
- Mietshaus
- Hochhaus
- Kraus
- Kleinhaus
- Neubaus
- Langhaus
- Haupthaus
- Kaffeehaus
- Zeughaus
- Schlachthaus
- Penthouse
- Maschinenbaus
- Glashaus
- Kirchenbaus
- Krankenhaus
- Baumhaus
- Gotteshaus
- Eckhaus
- Applaus
- Zuchthaus
- weitaus
- Bootshaus
- Abbaus
- Doppelhaus
- Voraus
- Königshaus
- Herrenhaus
- Weinbaus
- Holzhaus
Unterwörter
Worttrennung
Weiß
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Weißen
- Weiße
- Weißrussland
- Weißenburg
- Rot-Weiß
- Weißer
- Weißenfels
- Weißensee
- Weißwasser
- Schwarz-Weiß
- Blau-Weiß
- Weißenburg-Gunzenhausen
- Weißes
- Weißwein
- Grün-Weiß
- Berlin-Weißensee
- Weißbach
- Weißenhorn
- Weißweine
- Weißenstein
- Weißeritz
- Weißkirchen
- Weißrusslands
- Weißenbach
- Sachsen-Weißenfels
- Weißenburger
- Weißrussischen
- Weißrussen
- Weißenberg
- Weißenborn
- Weißrussische
- Weißdorn
- Weißig
- Weißbuch
- Grün-Weißen
- Weißenstadt
- Rot-Weißen
- Blau-Weißen
- Weißenau
- Weißkopfseeadler
- Weißenbrunn
- Weißt
- Weißgerber
- Weißenseer
- Schwarz-Weißen
- Schwarz-Weiß-Rot
- Weißrussischer
- Weißenfelser
- Weißburgunder
- Weißbier
- Weißstorch
- Weißenkirchen
- Weißbrot
- Weißmann
- Weißflog
- Weißtanne
- Rot-Weiß-Rot
- Weißeritzkreis
- Weißach
- Weißdorf
- Weißeritztalbahn
- Weißheimer
- Weißenthurm
- Weißblech
- Weißfäule
- Weißweinen
- Weißkopf
- Weißkohl
- Weißrussin
- Weißpriach
- Schönfeld-Weißig
- Weißfische
- Weißabgleich
- Weißblaue
- Weiß-Tanne
- Weißrussisch
- Weißenhofsiedlung
- Weißenhof
- Weißrusse
- Weißlinge
- Weißeneck
- Weiß-Blau
- Weißwedelhirsch
- Lippe-Weißenfeld
- Schwarz-Weiß-Film
- Weißsein
- Weiß-Rot
- Weißhaupt
- Weißwurst
- Weißstörche
- Weißgardisten
- Weißruthenien
- Weißkugel
- Weißenohe
- Weißwedelhirsche
- Weißandt-Gölzau
- Weißdorne
- Weißensberg
- Weißglut
- Weißgrad
- Weißbecker
- Weißenhaus
- Weißensteiner
- Weißenberger
- Weißjura
- Weißler
- Weißrußland
- Weißweinsorten
- Weißbriach
- Weißkollm
- Weißebach
- Weißtannen
- Gunzenhausen-Weißenburg
- Weißkeißel
- Weißpunkt
- Weißfisch
- Weißelberg
- Weißliche
- Weißmetall
- Weißrückenspecht
- Weißfärbung
- Weißbachtal
- Weißhaus
- Blau-Weiß-Rot
- Weiß-Eiche
- Weißenwolff
- Weißleder
- Weißwandreifen
- Weißenbronn
- Weißenbergs
- Weißbierbrauerei
- Weißrüsselskunks
- Weißfrauenkirche
- Weißenstädter
- Weißhaar
- Weiß-Fichte
- Gelb-Weiß
- Weißenburgstraße
- Weißgerberstraße
- Weiß-Klee
- Weißgold
- Weißweinrebsorten
- Nicht-Weißen
- Weißwale
- Weißtorf
- Weißeritzkreises
- Weißwal
- Weißbauchseeadler
- Grün-Weiß-Rot
- Schwarz-Weiß-Fotografie
- Weißstein
- Weißbrustigel
- Weißkamm
- Weißenhorner
- Weißpigment
- Weißwurz
- Weißdornen
- Weißeritzmühlgraben
- Weiß-Grün
- Weißanteil
- Weißseinsforschung
- Rot-Weiß-Grün
- Weißfischen
- Weißenburgs
- Schwarz-Weiß-Malerei
- Weißkehlente
- Weißpflog
- Weißheit
- Lila-Weißen
- Weißensulz
- Weißensees
- Weißohr-Rabenkakadu
- Rot-Weiß-Blau
- Blau-Weiß-Blau
- Schwarz-Weiß-Fotografien
- Weißenbacher
- Weißhorn
- Weißclown
- Weißfischarten
- Weißschwanz
- Weißgerbern
- Weißenbachtal
- Weißhalsraben
- Weißweins
- Weißgerbergasse
- Weißenburggegend
- Weißgerberlände
- Weißag
- Weißohr-Rabenkakadus
- Weißbrich
- Schwarz-Weiß-Fotos
- Weißache
- Weißbauchtölpel
- Weiß-Täubling
- Weißwürste
- Weißwangengans
- Weißling
- Weißenseifen
- Weißherbst
- Weißkopfruderente
- Weißglas
- Weißbuche
- Weißraum
- Weißiger
- Weißlicht
- Weißfrauenkloster
- Weißeritztal
- Weißbecher
- Weißspitzen-Hochseehai
- Weißbrod
- Neu-Weißensee
- Mährisch-Weißkirchen
- Rot-Weiß-Schwarz
- Weißfußmäuse
- Weißkunig
- Weißkirchener
- Weißbräu
- Teutoburg-Weiß
- Weißfuchs
- Weißnestsalangane
- Weißnäherin
- Weißpfennig
- Weißagk
- Weißstätten
- Weißmüller
- Weißendorf
- Weißensand
- Weißwedelhirschen
- Weißzucker
- Schwarz-Weiß-Denken
- Weißensee-Verlag
- Weißspitzen-Riffhai
- Weißfäuleerreger
- Weißbrodt
- Weiß-Esche
- Weißdünen
- Weißbuches
- Weißau
- Lippe-Biesterfeld-Weißenfeld
- Skasa-Weiß
- Weißwäscher
- Weißenibach
- Weißenthurn
- Weißkirchner
- Weiß-Blauen
- Weißfrauenstraße
- Weißbrusttukan
- Weißwasser-Görlitz
- Weißgerberei
- Grün-Weiß-Grün
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Anita Weiß
- Hedwig Weiß
- Kathleen Weiß
- Lisa Weiß
- Bianca Weiß
- Frauke Weiß
- Jennifer Weiß
- Gisela Weiß
- Mari Weiß
- Magdalene Weiß
- Margarete Weiß
- Bettina Weiß
- Katharina Weiß
- Birte Weiß
- Ernst Weiß (Schriftsteller)
- Gerald Weiß
- Karl von Müffling genannt Weiß
- Weiß Ferdl
- Franz Weiß (Politiker)
- Andreas Weiß (Filmemacher)
- Bernhard Weiß (Jurist)
- Emil Rudolf Weiß
- Helmut Weiß
- Bernhard Weiß (Theologe)
- Liberat Weiß
- Johann Baptist von Weiß
- Martin Gottfried Weiß
- Konrad Weiß (Regisseur)
- Konrad Weiß (Dichter)
- Peter Weiß (Politiker)
- Siegfried Weiß (Kunsthistoriker)
- Wilhelm Weiß
- Marx Weiß
- Peter Weiß (Schauspieler)
- Miksa Weiß
- Peter Weiß (Historiker)
- Adam Weiß
- André Weiß
- Stefan Weiß
- Armin Weiß
- Ernst Weiß (Politiker)
- Manfred Weiß (CSU)
- Johannes Weiß (Soziologe)
- Joseph Weiß (Maler)
- Franz Weiß (Pfarrer)
- Konrad Weiß (Politiker)
- Joseph von Weiß
- Hermann Weiß (Theologe)
- Marcus Weiß
- Leopold Weiß
- Hermann Weiß (Historiker)
- Gunter Weiß
- Otto Weiß (Historiker)
- Werner Weiß (Fußballspieler, 1935)
- Hans Weiß
- Leonhard Weiß
- Johann Weiß
- Andreas Weiß (Orgelbauer)
- Martin Weiß
- Konrad Weiß (Theologe)
- Heinrich Weiß
- Peter Weiß (Verleger)
- Roland Weiß
- Herbert Weiß (Segelflieger)
- Michael Bastian Weiß
- Johann Jacob Daniel Weiß
- Burkhardt Weiß
- Marius Weiß
- Georg Fritz Weiß
- Johannes Weiß (Theologe)
- Jojo Weiß
- Alexander Weiß
- Ulrich Weiß
- Norbert Weiß
- Daniel Weiß
- Bernd Weiß
- Gerald Weiß (Leichtathlet)
- Hans Weiß (Grafiker)
- Klaus Weiß (Handballspieler)
- Gunnar Weiß
- Rudolf Weiß (SS-Mitglied)
- Josef Weiß (Politiker)
- Paul Weiß (Politiker)
- Horst Weiß
- Ludwig Weiß
- Josef Weiß (Fußballspieler)
- Günther Weiß
- Hartmut Weiß
- Constantin von Weiß
- Hendrik Weiß
- Werner Weiß (Niedersachsen)
- Otto Weiß (Jurist)
- Wilhelm von Müffling genannt Weiß (1839–1912)
- Wilhelm von Müffling genannt Weiß (1778–1858)
- Wilhelm von Müffling genannt Weiß (1817–1860)
- Karl Weiß (Politiker)
- Eberhard Weiß
- Rudolf Joseph Jakob Weiß
- Rudolf H. Weiß
- Kurt Weiß
- Rüdiger Weiß
- Karl Weiß (Pädagoge)
- Werner Weiß (Tischtennisspieler)
- August Weiß
- Gerhard Weiß
- Florian Weiß (Journalist)
- Johann Christoph Weiß
- Gerd Weiß
- Josef Weiß (Komponist)
- Thomas Weiß (Fußballspieler)
- Harald Weiß
- Werner Weiß (Rheinland-Pfalz)
- Paul Weiß (Theologe)
- Ernst-Werner Weiß
- Dieter J. Weiß
- Michael Weiß
- Fabian Weiß
- Hilmar Weiß
- Simon Weiß
- Heinrich Weiß (Räuberhauptmann)
- Rudi Weiß
- Franz Weiß (Maler)
- Joseph Weiß (Diplomat)
- Klaus Weiß (Bauingenieur)
- Johann Baptist Weiß
- Otto Albert Bernhard Weiß
- Alfred Weiß
- Egbert Weiß
- Herbert Weiß (Beamter)
- Ingo Weiß
- Franz Weiß (Senator)
- Herbert Weiß (Politiker)
- Franz Weiß (Maler und Kunsterzieher)
- Joachim Weiß
- Andreas Weiß (Rechtswissenschaftler)
- Thomas Weiß (Lyriker)
- Siegfried Weiß (Skilangläufer)
- Andreas Weiß (Jurist)
- Karl Theodor Weiß
- Eduard Weiß
- Wolfgang Weiß
- Christian Ernst Weiß
- Maximilian Weiß
- Anton Weiß
- G. Weiß
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist.
- Wer nie sein Brot im Bette aß, weiß nicht wie Krümel pieken.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
CCSW:
- Carneval Club Schwarz Weiß
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Fertig_ Los! | Ich weiß nicht wie das ist | 2007 |
2raumwohnung | Ich weiß warum | 2002 |
Bela B. feat. Marcel Eger | Schwarz Weiß | |
Max Mutzke | Schwarz Auf Weiß (Radio Edit 2) | 2004 |
Fertig_ Los! | Ich weiß nicht was für ein Trick das ist | |
Max Mutzke | Schwarz Auf Weiß (Remix) | 2004 |
Xavier Naidoo | Wer weiß schon_ was der Morgen bringt_ Ich lass sie sterben (Medley) | |
Traubeli Weiß Enemble | Magic | |
Frank Spilker Gruppe | Ich weiß genau was du denkst ist nicht richtig | 2008 |
Udo Lindenberg;Ellen ten Damme | Ich weiß nicht zu wem ich gehöre | 1990 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Schach |
|
|
Schach |
|
|
Schach |
|
|
Familienname |
|
|
Familienname |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Farbe |
|
|
Farbe |
|
|
Schauspieler |
|
|
SS-Mitglied |
|
|
Heraldik |
|
|
Berlin |
|
|
Art |
|
|
Politiker |
|
|
Album |
|
|
Weinbaugebiet |
|
|
Fluss |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Band |
|
|