berechtigt
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | be-rech-tigt |
Übersetzungen
-
Dänisch (8)
-
Englisch (10)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (21)
-
Französisch (6)
-
Italienisch (5)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (10)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (5)
-
Schwedisch (9)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (7)
-
Tschechisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
berechtigt |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
berettiget
![]() ![]() |
berechtigt |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
berettigede
![]() ![]() |
berechtigt |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ret
![]() ![]() |
absolut berechtigt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
absolut berettiget
|
Sie ist berechtigt |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Bekymringerne er berettigede
|
Sie ist berechtigt . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Bekymringerne er berettigede .
|
Dieser Vorschlag ist sehr berechtigt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Denne tanke rammer helt rigtigt
|
Ist diese Verzögerung berechtigt ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Er denne forsinkelse berettiget ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
berechtigt |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
entitled
![]() ![]() |
berechtigt . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
justified .
|
Sie ist berechtigt |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
The unease is justified
|
Ist diese Verzögerung berechtigt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Is this delay justified
|
Sie ist berechtigt . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
The unease is justified .
|
Sind diese Befürchtungen berechtigt ? |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Are these fears justified ?
|
Zum Teil ist dies berechtigt |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
This is partly justified
|
Ist diese Verzögerung berechtigt ? |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Is this delay justified ?
|
Ihre Hartnäckigkeit war durchaus berechtigt |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
You were right to persist
|
Dieser Schwerpunkt ist berechtigt . |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
This is quite justifiable .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
berechtigt |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
õigustatud
![]() ![]() |
Ihre Hartnäckigkeit war durchaus berechtigt |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Olite kohaselt järjekindel
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
berechtigt |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
oikeus
![]() ![]() |
berechtigt |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
perusteltuja
![]() ![]() |
berechtigt |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
aikaiseksi
![]() ![]() |
berechtigt |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
oikeutettua
![]() ![]() |
alle berechtigt |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Niitä nimittäin esitetään
|
Sie ist berechtigt |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Huolestuneisuus on oikeutettua
|
Meine Sorgen waren berechtigt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kävi juuri niin kuin pelkäsin
|
Sie ist berechtigt . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Huolestuneisuus on oikeutettua .
|
Sein Hinweis ist berechtigt |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Väite on täysin perusteltu
|
Dieser Schwerpunkt ist berechtigt |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Tämä painopiste on perusteltua
|
Zum Teil ist dies berechtigt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Jossain määrin tätä voidaan perustella
|
Natürlich ist es auch berechtigt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Se on tietenkin myös oikeutettua
|
Ihr Hinweis ist völlig berechtigt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Esititte hyvin tärkeän huomion
|
Dieser Vorschlag ist sehr berechtigt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tämä ajatus on varsin paikallaan
|
Dazu ist jeder Abgeordnete berechtigt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Jokaisella jäsenellä on siihen oikeus
|
Ihre Hartnäckigkeit war durchaus berechtigt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Olitte oikeassa pitäessänne siitä kiinni
|
Sind diese Befürchtungen berechtigt ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Ovatko nämä pelot perusteltuja ?
|
Sein Hinweis ist berechtigt . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Väite on täysin perusteltu .
|
Ist diese Verzögerung berechtigt ? |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Onko tämä viivästyminen oikeutettua ?
|
Dies berechtigt zur Hoffnung . |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Tämä antaa aihetta toivoon .
|
Dieser Schwerpunkt ist berechtigt . |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Tämä painopiste on perusteltua .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Sie ist berechtigt |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
La préoccupation est légitime
|
Sie ist berechtigt . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
La préoccupation est légitime .
|
Zum Teil ist dies berechtigt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
En partie avec raison
|
Ist diese Verzögerung berechtigt ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ce retard est-il justifié ?
|
Dies berechtigt zur Hoffnung . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Ceci est porteur d’espoir .
|
Dieser Schwerpunkt ist berechtigt . |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Cette priorité est justifiée .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
berechtigt |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
giustificata
![]() ![]() |
berechtigt |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
legittima
![]() ![]() |
Sie ist berechtigt |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Sono preoccupazioni giustificate
|
Sie ist berechtigt . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Sono preoccupazioni giustificate .
|
Ist diese Verzögerung berechtigt ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
È giustificato questo ritardo ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
berechtigt |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
teisę
![]() ![]() |
Ihre Hartnäckigkeit war durchaus berechtigt |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Jūs teisingai pasielgėte būdamas atkaklus
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
berechtigt |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
terecht
![]() ![]() |
berechtigt |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
gerechtvaardigd
![]() ![]() |
Sie ist berechtigt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Die verontrustheid is terecht
|
Sie ist berechtigt . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Die verontrustheid is terecht .
|
Dieser Schwerpunkt ist berechtigt |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Dit is gerechtvaardigd
|
Sind diese Befürchtungen berechtigt ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Is hun vrees gegrond ?
|
Meine Sorgen waren berechtigt . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mijn vrees was gegrond .
|
Dies berechtigt zur Hoffnung . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Dit stemt hoopvol .
|
Ist diese Verzögerung berechtigt ? |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Is deze vertraging gerechtvaardigd ?
|
Dieser Schwerpunkt ist berechtigt . |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
Dit is gerechtvaardigd .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
berechtigt |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
uzasadnione
![]() ![]() |
Ihre Hartnäckigkeit war durchaus berechtigt |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Miał pan rację nie ustępując
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
berechtigt |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
justificada
![]() ![]() |
Sie ist berechtigt . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Essa inquietação é legítima .
|
Ist diese Verzögerung berechtigt ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Está justificado este atraso ?
|
Sind diese Befürchtungen berechtigt ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Esses temores são justificados ?
|
Dieser Schwerpunkt ist berechtigt . |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Justifica-se que assim seja .
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
berechtigt |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
berättigade
![]() ![]() |
berechtigt |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
berättigad
![]() ![]() |
berechtigt |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
rätt
![]() ![]() |
Sie ist berechtigt |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Den oron är berättigad
|
Sie ist berechtigt . |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Den oron är berättigad .
|
Sein Hinweis ist berechtigt |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Denna fråga är mycket aktuell
|
Sind diese Befürchtungen berechtigt ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Är denna rädsla befogad ?
|
Ist diese Verzögerung berechtigt ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Är förseningarna berättigade ?
|
Dieser Schwerpunkt ist berechtigt . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Denna tyngdpunkt är motiverad .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
berechtigt |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
oprávnené
![]() ![]() |
Ihre Hartnäckigkeit war durchaus berechtigt |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Máte právo na tom trvať
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
berechtigt |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
upravičena
![]() ![]() |
berechtigt |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
upravičene
![]() ![]() |
Ihre Hartnäckigkeit war durchaus berechtigt |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Upravičeno ste vztrajali
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
berechtigt |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
justificado
![]() ![]() |
berechtigt |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
justificada
![]() ![]() |
berechtigt |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
derecho a
|
Sie ist berechtigt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Esa inquietud está justificada
|
Sie ist berechtigt . |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Esa inquietud está justificada .
|
Meine Sorgen waren berechtigt . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Pasó lo que temía .
|
Zum Teil ist dies berechtigt |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
En parte tiene su justificación
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
berechtigt |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
oprávněné
![]() ![]() |
Ihre Hartnäckigkeit war durchaus berechtigt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Máte právo na tom trvat
|
Häufigkeit
Das Wort berechtigt hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 11566. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 5.64 mal vor.
⋮ | |
11561. | Pfeil |
11562. | SP |
11563. | Palm |
11564. | südafrikanischen |
11565. | Nebendarstellerin |
11566. | berechtigt |
11567. | Gent |
11568. | schuldig |
11569. | Rhode |
11570. | beherbergte |
11571. | Wille |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- befugt
- berechtigte
- Berechtigung
- berechtigen
- beantragen
- zulässig
- Pflicht
- verlangen
- gleichgestellt
- rechtlich
- dürfen
- zusteht
- Antragsteller
- unzulässig
- Erteilung
- Berechtigten
- erteilen
- Bescheinigung
- Erfüllung
- statthaft
- Voraussetzung
- Beantragung
- vorgeschrieben
- berechtigten
- zumutbar
- Arbeitsvertrag
- unbefristeten
- Drittschuldner
- Personenkreis
- Vorschrift
- vorschreiben
- Verpflichteten
- zustehen
- untersagen
- fristgerecht
- Verpflichtete
- Regelung
- Antragssteller
- vertraglich
- Waffenbesitzkarte
- insoweit
- Niederlassungserlaubnis
- Vertragspartner
- ordnungsgemäßen
- Aushändigung
- vorsehen
- rechtmäßig
- Verfügungsbefugnis
- Antragstellers
- Kontoinhaber
- angefochtenen
- Vertretenen
- Kontoinhabers
- Arbeitsverhältnisses
- Jagdschein
- EWR-Bürger
- Schuldner
- Regularien
- Berechtigter
- Ausnahmeregelung
- behördlichen
- Sonderregelung
- Führerscheins
- Arbeitnehmers
- Versicherungsnehmer
- Gewährung
- Widerrufsrecht
- Rechtssinne
- Willenserklärung
- Ermessen
- befugten
- Arbeitsverhältnis
- unzumutbar
- Erwerber
- zuzumuten
- regeln
- unwirksam
- Arbeitgebers
- berechtigter
- Nichterfüllung
- Einreichung
- zivilrechtlich
- geregelten
- Versagung
- Ehegatte
- Versicherungsvertrag
- freizustellen
- Vergütung
- Unterhaltspflichtigen
- Vaterschaftsanerkennung
- Beurkundung
- mithin
- Aufenthaltstitel
- ordnungsgemäße
- entgegenstehen
- Frist
- Schlichtungsverfahren
- Versicherer
- eingeräumte
- Gläubiger
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- berechtigt ist
- nicht berechtigt
- ist berechtigt
- berechtigt , die
- berechtigt sind
- dazu berechtigt
- sind berechtigt
- berechtigt war
- berechtigt zum
- berechtigt waren
- berechtigt . Die
- waren berechtigt
- berechtigt ist , die
- nicht berechtigt ist
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
bəˈʀɛçtɪçt
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- belästigt
- benötigt
- beeinträchtigt
- bekräftigt
- besichtigt
- bemächtigt
- gefertigt
- genötigt
- betätigt
- beseitigt
- bestätigt
- sticht
- abgefertigt
- vergewaltigt
- gerechtfertigt
- beschäftigt
- befestigt
- berüchtigt
- fertigt
- beabsichtigt
- teilnahmeberechtigt
- angefertigt
- berücksichtigt
- überwältigt
- gedemütigt
- bewältigt
- wahlberechtigt
- Bösewicht
- Deutschunterricht
- kündigt
- Dickicht
- Rampenlicht
- Aussicht
- Sonnenlicht
- wasserdicht
- beschädigt
- Musikunterricht
- beschleunigt
- Schicht
- Amtsgericht
- Fliegengewicht
- Halbschwergewicht
- bescheinigt
- benachteiligt
- Aufsicht
- Gewicht
- Bantamgewicht
- Zuversicht
- Ansicht
- gebilligt
- Schulunterricht
- UV-Licht
- Oberschicht
- Übergewicht
- Unterricht
- Pflicht
- Röhricht
- Absicht
- Mittelgewicht
- Unterschicht
- Abschlussbericht
- Oberlandesgericht
- unterbricht
- Jahresbericht
- erledigt
- Tageslicht
- befähigt
- Körpergewicht
- bricht
- geschädigt
- Mondlicht
- nicht
- Landgericht
- anspricht
- Flutlicht
- Licht
- Religionsunterricht
- Übersicht
- Arbeitsgericht
- Militärgericht
- Gicht
- schädigt
- widerspricht
- angekündigt
- Zwielicht
- luftdicht
- Reisebericht
- genehmigt
- Wehrpflicht
- Hinsicht
- Rücksicht
- Leichtgewicht
- veröffentlicht
- Sicht
- Gedicht
- Kreisgericht
- Deckschicht
- Verzicht
- beleidigt
- Reichskammergericht
Unterwörter
Worttrennung
be-rech-tigt
In diesem Wort enthaltene Wörter
berechtig
t
Abgeleitete Wörter
- heimatberechtigt
- Wahlberechtigten
- gleichberechtigt
- berechtigte
- wahlberechtigt
- Wahlberechtigt
- Stimmberechtigten
- berechtigten
- spielberechtigt
- gleichberechtigten
- startberechtigt
- Teilnahmeberechtigt
- stimmberechtigten
- wahlberechtigten
- stimmberechtigt
- teilnahmeberechtigt
- gleichberechtigter
- unberechtigt
- Erziehungsberechtigten
- erbberechtigt
- unberechtigten
- gleichberechtigtes
- berechtigter
- berechtigtes
- Startberechtigt
- Stimmberechtigt
- aufstiegsberechtigt
- erbberechtigten
- Spielberechtigt
- stimmberechtigter
- spielberechtigten
- aufstiegsberechtigten
- stimmberechtigtes
- unberechtigter
- Nichtberechtigten
- Sorgeberechtigten
- punkteberechtigt
- Leistungsberechtigten
- unberechtigterweise
- berechtigterweise
- Nutzungsberechtigten
- Erbberechtigten
- Antragsberechtigt
- erbberechtigter
- Anspruchsberechtigten
- Vorschlagsberechtigt
- Unterhaltsberechtigten
- Wahlberechtigter
- Verfügungsberechtigten
- weisungsberechtigt
- Erbbauberechtigten
- Abstimmungsberechtigten
- vollberechtigten
- teilnahmeberechtigten
- wahlberechtigter
- startberechtigten
- anspruchsberechtigt
- antragsberechtigt
- Erziehungsberechtigter
- Bezugsberechtigten
- Aufstiegsberechtigt
- Personensorgeberechtigten
- vollberechtigtes
- sorgeberechtigten
- Empfangsberechtigten
- grundrechtsberechtigt
- unberechtigtem
- vertretungsberechtigten
- thronfolgeberechtigt
- Anspruchsberechtigt
- leistungsberechtigten
- unterhaltsberechtigten
- nichtberechtigten
- anspruchsberechtigten
- Gleichberechtigt
- Erbberechtigt
- gleichberechtigtem
- brauberechtigten
- spielberechtigter
- Pflichtteilsberechtigten
- Vorschlageberechtigten
- unberechtigtes
- BAföG-berechtigt
- Stimmberechtigter
- wertungsberechtigt
- vertretungsberechtigt
- verfügungsberechtigt
- antrittsberechtigt
- zeichnungsberechtigt
- ausgleichsberechtigten
- vorsteuerabzugsberechtigt
- Asylberechtigter
- einsatzberechtigt
- Leistungsberechtigter
- punktberechtigt
- beihilfeberechtigt
- prüfungsberechtigt
- leistungsberechtigt
- Altberechtigten
- thronfolgeberechtigten
- Vorschlageberechtigt
- abstimmungsberechtigt
- Nichtberechtigter
- Antragsberechtigten
- Erbberechtigter
- freizügigkeitsberechtigten
- vertretungsberechtigter
- Versorgungsberechtigten
- Beihilfeberechtigten
- Sprengberechtigter
- sorgeberechtigter
- nachfolgeberechtigt
- Unberechtigten
- Unberechtigter
- eigenberechtigt
- Lehrberechtigten
- bezugsberechtigten
- vorschlagsberechtigt
- Abnahmeberechtigt
- Asylberechtigten
- wohnberechtigten
- Gleichberechtigten
- Brauberechtigten
- nutzungsberechtigt
- Förderberechtigten
- Begünstigungsberechtigten
- personensorgeberechtigten
- asylberechtigt
- klageberechtigt
- Vertretungsberechtigter
- Nutzungsberechtigter
- Trageberechtigt
- vortrittsberechtigt
- Verfügungsberechtigter
- Rentenberechtigten
- aufenthaltsberechtigten
- Jagdberechtigten
- Bezugsberechtigter
- bezugsberechtigt
- vollberechtigt
- Zeichnungsberechtigter
- zeichnungsberechtigten
- zehntberechtigt
- nutzungsberechtigten
- promotionsberechtigt
- Klageberechtigt
- Anspruchsberechtigter
- erbfolgeberechtigt
- versorgungsberechtigten
- Wohnberechtigten
- Aufenthaltsberechtigten
- Bezugsberechtigt
- nachfolgeberechtigten
- wohnberechtigter
- Gewaltberechtigt
- Zugangsberechtigt
- Abstimmungsberechtigt
- jagdausübungsberechtigt
- Aufnahmeberechtigt
- erbberechtigtes
- schweißberechtigt
- förderberechtigt
- Beitrittsberechtigt
- Studienberechtigten
- Unterschriftsberechtigt
- heimatberechtigten
- vorlageberechtigt
- amtsberechtigt
- Empfangsberechtigt
- titelberechtigt
- zulagenberechtigt
- salutberechtigt
- teilberechtigt
- vorberechtigten
- Leistungsberechtigt
- Prüfungsberechtigt
- Fischereiberechtigten
- Mitberechtigten
- Ausbildungsberechtigt
- Beschwerdeberechtigt
- unterhaltsberechtigt
- Unberechtigtes
- siegelberechtigt
- freizügigkeitsberechtigt
- lehrberechtigt
- Unberechtigt
- zugangsberechtigt
- Thronfolgeberechtigt
- aufenthaltsberechtigt
- vollberechtigter
- abfindungsberechtigt
- unterschriftsberechtigt
- punkteberechtigten
- passempfangsberechtigt
- papstwahlberechtigt
- Punkteberechtigt
- brauberechtigt
- Wahlberechtigtem
- wohnberechtigt
- vorfahrtsberechtigt
- beschwerdeberechtigt
- beitragsberechtigt
- Sprengberechtigten
- klageberechtigten
- Landtagsberechtigt
- wohlberechtigten
- kontrollberechtigt
- Erziehungsberechtigt
- Kontrollberechtigten
- militärberechtigten
- thronberechtigten
- Gleichberechtigter
- Gleichberechtigtes
- anfechtungsberechtigt
- dividendenberechtigter
- Teilnahmeberechtigter
- lehensberechtigt
- freizügigkeitsberechtigter
- eigenberechtigten
- rentenberechtigten
- brauberechtigter
- wohlberechtigt
- Verfügungsberechtigt
- Forderungsberechtigter
- wohngeldberechtigt
- antragsberechtigter
- Auskunftsberechtigt
- Bauberechtigten
- Heimatberechtigten
- fischereiberechtigt
- Heimatberechtigt
- startberechtigter
- passberechtigt
- münzberechtigten
- abgeltungsberechtigt
- Ausleihberechtigt
- trageberechtigt
- Förderberechtigt
- dividendenberechtigt
- Abnahmeberechtigten
- kindergeldberechtigt
- pensionsberechtigt
- Lehrberechtigter
- erziehungsberechtigter
- Zugriffsberechtigt
- Vorschlagberechtigt
- pflichtteilsberechtigt
- bürgerberechtigt
- sorgeberechtigt
- vetoberechtigten
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Philosophie |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Recht |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Mathematik |
|
|
Kartenspiel |
|