Wellen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Welle |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Wel-len |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (3)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (3)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (5)
-
Slowenisch (4)
-
Spanisch (2)
-
Tschechisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Wellen |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
вълните
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Wellen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
bølger
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Wellen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
elektromagnetischen Wellen |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
electromagnetic waves
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Wellen |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
lained
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Wellen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
aaltojen
![]() ![]() |
elektromagnetischen Wellen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
sähkömagneettisten aaltojen
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Wellen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
vagues
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Wellen |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
κύματα
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Wellen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
onde
![]() ![]() |
elektromagnetischen Wellen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
onde elettromagnetiche
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Wellen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
viļņu
![]() ![]() |
Wellen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
viļņiem
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Wellen |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
bangų
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Wellen |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
golven
![]() ![]() |
Wellen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
elektromagnetische golven
|
elektromagnetische Wellen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
elektromagnetische golven
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Wellen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
fal
![]() ![]() |
elektromagnetischen Wellen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
fal elektromagnetycznych
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Wellen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
ondas
![]() ![]() |
Wellen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
das ondas
|
Wellen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
as ondas
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Wellen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
valuri
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Wellen |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
vågor
![]() ![]() |
Wellen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
elektromagnetische Wellen |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
elektromagnetiska vågor
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Wellen |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
vĺn
![]() ![]() |
Wellen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
vlny
![]() ![]() |
Wellen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
vĺn .
|
Wellen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
elektromagnetických vĺn
|
der elektromagnetischen Wellen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
elektromagnetických vĺn
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Wellen |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
valov
![]() ![]() |
Wellen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
Val
![]() ![]() |
elektromagnetischen Wellen |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
elektromagnetnih valov
|
der elektromagnetischen Wellen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
elektromagnetnih valov
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Wellen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
ondas
![]() ![]() |
Wellen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
olas
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Wellen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
vlny
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Wellen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 7497. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 9.39 mal vor.
⋮ | |
7492. | Besondere |
7493. | Dachau |
7494. | Ähnlichkeit |
7495. | Schuss |
7496. | Länderspiele |
7497. | Wellen |
7498. | romanische |
7499. | Delegation |
7500. | Bindung |
7501. | Landeskirche |
7502. | Base |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- elektromagnetische
- Schallwellen
- Wasserwellen
- Schwingungen
- Ströme
- elektromagnetischen
- elektromagnetischer
- Wellenleiter
- Oberflächenwellen
- Wellenenergie
- Funkwellen
- Kraftwirkung
- Hohlleiter
- Magneten
- abstrahlt
- Schallausbreitung
- Radiowellen
- Abstrahlung
- reflektierten
- Streuung
- Strahlung
- Wellenbewegung
- hochfrequente
- Mikrowellen
- aussenden
- Schallwelle
- Sonnenstrahlung
- niederfrequenten
- Lichtblitze
- Laserstrahlen
- hochfrequenten
- abgestrahlten
- Bewegungsenergie
- magnetischem
- Wellenlängen
- Wellenausbreitung
- abstrahlen
- Dopplereffekt
- Lichtes
- Oszillationen
- Transversalwellen
- einfallende
- thermische
- magnetisch
- Stoßwellen
- auftrifft
- Resonanzfrequenz
- elektromagnetisches
- erzeugten
- einfallender
- Lichtstrahl
- Photokathode
- Schwingung
- Schallgeschwindigkeit
- Driftgeschwindigkeit
- abgestrahlte
- Eigenfrequenz
- Signale
- einfallendes
- Amplituden
- Elektronenstrahl
- Hochspannung
- Schockwellen
- erzeugen
- Detektoren
- Polung
- absorbieren
- Luftbewegungen
- Stromrichtung
- Lichtquelle
- Blitzen
- Meereswellen
- brechende
- Ablenkung
- Magnetnadel
- Innenleiter
- Strömungsrichtung
- erzeugte
- Polarisation
- Energieaustausch
- Lichtstrahlen
- kapazitiv
- Reibungskraft
- Elektronenstrahls
- Empfangsantenne
- Reflektivität
- aussendet
- frequenzabhängige
- Fotodiode
- Ablenkwinkel
- Seegang
- Stromes
- Störsignale
- niederfrequente
- Sendeenergie
- Gewitterwolken
- schwingenden
- Stromstärke
- frequenzabhängig
- Gewitterwolke
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- die Wellen
- Wellen und
- der Wellen
- elektromagnetischen Wellen
- elektromagnetische Wellen
- den Wellen
- Wellen in
- Wellen mit
- und Wellen
- zwei Wellen
- elektromagnetischer Wellen
- Wellen , die
- hohe Wellen
- Wellen . Die
- Wellen in der
- Wellen ,
- zwei Wellen mit
- von Wellen
- Wellen mit je
- Wellen mit einer
- Wellen in einem
- von Wellen und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Welle
- Willen
- Weller
- Welles
- Wollen
- Zellen
- Bellen
- hellen
- Fellen
- Wällen
- Welden
- Welpen
- Welten
- Welfen
- Well
- Ellen
- Allen
- allen
- Wegen
- Walen
- eilen
- Selen
- Velen
- Helen
- edlen
- Wehen
- Wesen
- Weben
- Wolle
- Belle
- Walle
- Helle
- Wille
- Pelle
- Felle
- belle
- Selle
- Zelle
- Melle
- delle
- Delle
- helle
- Celle
- Kelle
- Wälle
- Welse
- Welte
- Weile
- Wells
- Werle
- Wehle
- Mellin
- Wahlen
- Gehlen
- Fehlen
- fehlen
- Wohlen
- Wehren
- Meilen
- Mullen
- Rillen
- Villen
- willen
- Pillen
- heilen
- Wehler
- Wilken
- Wilden
- Wilten
- Weihen
- Meller
- Willem
- Sellin
- Mellon
- Wollin
- Wesley
- Werler
- Weiler
- Wexler
- Weldon
- Perlen
- Celler
- Keller
- Zeller
- Geller
- Beller
- heller
- Teller
- Heller
- Feller
- Kelley
- Keulen
- Zeilen
- Belles
- helles
- hellem
- Heilen
- Seilen
- teilen
- Teilen
- realen
- Seelen
- Waller
- Werken
- Werten
- Werben
- Werfen
- Werden
- Wetten
- Weiden
- Wenden
- Weyden
- Westen
- Wespen
- Weiten
- Weizen
- Weisen
- Weinen
- Weißen
- Wengen
- gelben
- Gelben
- selben
- Welter
- Welker
- Welser
- Welver
- Hüllen
- füllen
- Füllen
- Hallen
- tollen
- sollen
- Rollen
- Pollen
- wollen
- Sollen
- rollen
- vollen
- Bällen
- fällen
- Fällen
- Ballen
- Bullen
- Cullen
- Nullen
- Fallen
- Gallen
- fallen
- Zöllen
- Helmen
- Helden
- Walden
- Walzen
- Walken
- Zelten
- Felten
- Kelten
- Selten
- selten
- Velten
- gelten
- Uelzen
- Pelzen
- Felsen
- Felgen
- Kelsen
- Nelken
- helfen
- Velden
- melden
- Telien
- Wolfen
- Wolken
- Wölfen
- Wulfen
- Weilern
- Kellern
- Willens
- reellen
- Welchen
- Wellman
- Stellen
- stellen
- Quellen
- Duellen
- Zeige 136 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈvɛlən
Ähnlich klingende Wörter
- Wällen
- wällen
- Welle
- Wälle
- wälle
- welle
- Ellen
- schellen
- Schellen
- Schällen
- Zellen
- bellen
- Bällen
- Fällen
- fällen
- Fellen
- hellen
- wollen
- Wollen
- Willen
- Villen
- willen
- Welles
- wählen
- Wählen
- Schwellen
- schwellen
- Quellen
- quellen
- Elle
- Walle
- Wille
- Delle
- Fälle
- Felle
- fälle
- Bälle
- belle
- Zelle
- Celle
- Schelle
- Schälle
- schelle
- helle
- pelle
- Pelle
- Kelle
- Wolle
- wolle
- Wäsche
- Wette
- allen
- Eggen
- Engen
- engen
- Kellern
- Erlen
- erlen
- Hüllen
- hüllen
- füllen
- Füllen
- hallen
- Hallen
- Tollen
- tollen
- Schollen
- schollen
- sollen
- rollen
- Rollen
- Pollen
- vollen
- aalen
- Aalen
- Ahlen
- ölen
- Ölen
- Rillen
- Pillen
- fallen
- Fallen
- Gallen
- gallen
- Ballen
- ballen
- Bullen
- Nullen
- nullen
- Mullen
- Zöllen
- [[Herr’n]]
- Herren
- hängen
- Hängen
- hemmen
- Hessen
- Hennen
- helles
- hellem
- Seggen
- Letten
- Metten
- Ketten
- Längen
- nennen
- rennen
- Rennen
- rännen
- kennen
- Fängen
- Mengen
- Rängen
- Gängen
- rechen
- rächen
- zechen
- Zechen
- Tschechen
- dämmen
- Dämmen
- Waffen
- Werne
- welche
- Welse
- Wälder
- welcher
- Quelle
- quelle
- Schwelle
- schwelle
- wirren
- Wirren
- wehen
- Wehen
- Wangen
- Wannen
- Wahlen
- Walen
- Waalen
- zählen
- währen
- wären
- Wählern
- walten
- Walzen
- Perlen
- Zwängen
- zwängen
- Stellen
- stellen
- Ställen
- schnellen
- Schnellen
- Felgen
- Nelken
- selten
- Verben
- Schwächen
- Willens
- welchen
- Welten
- Welfen
- welchem
- Wäldern
- Novellen
- quälen
- Wäldchen
- Zeige 118 weitere
- Zeige weniger
Reime
- Stammzellen
- Überfällen
- visuellen
- umstellen
- ideellen
- manuellen
- virtuellen
- inoffiziellen
- aktuellen
- rituellen
- offiziellen
- abstellen
- fertigstellen
- Kapitellen
- einstellen
- Lamellen
- bereitstellen
- Energiequellen
- Nervenzellen
- Fellen
- Dardanellen
- Einnahmequellen
- Unfällen
- Gesellen
- Keimzellen
- Einzelfällen
- Abfällen
- interkulturellen
- materiellen
- hellen
- bestellen
- universellen
- eventuellen
- finanziellen
- Forellen
- originellen
- Bushaltestellen
- institutionellen
- Novellen
- bakteriellen
- aufstellen
- Todesfällen
- Fahrgestellen
- unkonventionellen
- homosexuellen
- Libellen
- Quellen
- Schallwellen
- Organellen
- essentiellen
- ausstellen
- Duellen
- prinzipiellen
- Schnittstellen
- Anlegestellen
- Homosexuellen
- Arbeitsstellen
- Stellen
- darstellen
- Handschellen
- herstellen
- Modellen
- Bibelstellen
- Aquarellen
- Nullstellen
- Zellen
- Brennstoffzellen
- Schellen
- Wasserfällen
- informellen
- industriellen
- feststellen
- Eizellen
- heterosexuellen
- Kastellen
- Miszellen
- Regenfällen
- strukturellen
- professionellen
- herausstellen
- wiederherstellen
- Fällen
- Beratungsstellen
- Seitenkapellen
- sicherstellen
- fällen
- stellen
- Zwischenfällen
- Schwellen
- arteriellen
- Wällen
- unterstellen
- spirituellen
- nominellen
- konstitutionellen
- Feuerstellen
- Dienststellen
- Stromschnellen
- Verkehrsunfällen
- potenziellen
Unterwörter
Worttrennung
Wel-len
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Wellenlänge
- Wellenbalken
- Wellenlängen
- Wellenfunktion
- Wellenlinie
- Wellengang
- Wellenlängenbereich
- Wellenbrecher
- Wellenschildfuß
- Wellenschnitt
- Wellenlinien
- Wellengleichung
- Wellenfront
- Wellenleiste
- Wellenzahl
- Wellenband
- Wellenwiderstand
- Wellenfunktionen
- Wellenreiten
- Wellenburg
- Wellenleiter
- Wellenhöhe
- Wellenimpedanz
- Wellenform
- Wellenberg
- Wellen-PS
- Wellenschlag
- Wellenausbreitung
- Wellenbad
- Wellenvektor
- Wellenreuther
- Wellentheorie
- Wellenpfahl
- Wellenstein
- Wellenmechanik
- Wellenformen
- Wellenreiter
- Wellenbewegung
- Wellendingen
- Wellenfronten
- Wellenfäden
- Wellenenergie
- Wellensittiche
- Wellenbewegungen
- Wellenschrägbalken
- Wellensiek
- Wellenplan
- Wellensittich
- Wellenbrechern
- Wellengenerator
- Wellenlängenbereiche
- Wellental
- Rossby-Wellen
- Wellenleisten
- Wellenoptik
- Wellenpaket
- Wellenturbine
- Wellenplans
- Wellenbrink
- Wellengleichungen
- Wellenberge
- P-Wellen
- Wellenzahlen
- Wellenmuster
- Wellenkraftwerk
- Wellenläufer
- Wellenlängenbereichen
- Wellennatur
- Wellencharakter
- Hofmann-Wellenhof
- Wellenleistung
- Wellenhöhen
- Wellenfeldsynthese
- Wellendorf
- Wellenanlage
- Wellenbecken
- Wellensittichen
- Wellengeneratoren
- Wellenschildhaupt
- Poincaré-Wellen
- Wellenfeld
- Welleneigenschaften
- Wellenfaden
- Wellenleiters
- Wellenkalk
- Wellenflug
- Wellenmaschine
- Wellenpakete
- Wellenlöten
- Wellenkamp
- S-Wellen
- Wellenbildung
- Wellenlehre
- Wellengiebel
- Wellenau
- Wellenbergen
- Wellenanlagen
- Wellentrup
- Wellenkamm
- Wellenvektors
- Wellenturbinen
- Wellenzeichnung
- Wellengangs
- Wellenzüge
- Wellenreitens
- Wellenleitern
- Wellenreitern
- Wellenheim
- Wellenfuß
- Wellengöpel
- Wellenamplituden
- Wellenbinder
- Wellenbereich
- Wellendurchmesser
- Wellenastrild
- Wellendeichsel
- Wellenantrieb
- Wellengeschwindigkeit
- Compton-Wellenlänge
- Wellenenden
- Wellentunnel
- Wellentypen
- Wellenpakets
- Wellenförmig
- Wellensparren
- Wellenbach
- Wellenende
- Wellenreiher
- Wellenbereiche
- Wellenwiderstandes
- Wellendorff
- Wellenchef
- Wellenkämme
- Wellenvektoren
- Alpha-Wellen
- Wellenbereichen
- Wellenpaketen
- Wellenkraft
- Wellenradwaschmaschinen
- Wellenkraftwerke
- Wellenlängenabhängigkeit
- Wellenbändern
- Wellenbadeschaukel
- Wellenkonferenz
- Vier-Wellen-Mischung
- Wellenbänder
- Wellenbalkens
- Wellenfelder
- Wellenfeldes
- EEG-Wellen
- Wellendichtring
- Lamb-Wellen
- Wellenbrechen
- Wellenzug
- Wellentyp
- Wellenschliff
- Wellenteilung
- Alfvén-Wellen
- Wellenachse
- Wellenmesser
- Wellenerosion
- Wellenlängendispersive
- Wellenphänomene
- Wellenfreibad
- Wellenperiode
- Wellenpfähle
- Wellenstab
- Wellenbild
- Wellengruppe
- Wellenbrechers
- Wellenarten
- Wellenfortschrittsgeschwindigkeit
- Wellenberges
- Wellentransformation
- Wellenhofer
- Wellenlängenmultiplexverfahren
- Wellenrauschen
- Wellenrad
- Wellenresonanz
- Wellentäler
- Wellenflüge
- Wellenzapfen
- Wellenlängenintervall
- Wellenlängenverteilung
- Wellentälern
- Wellenmoden
- Wellensysteme
- Wellenastrilde
- Wellenführung
- Wellenkraftwerken
- Wellengruppen
- Delta-Wellen
- Wellenlager
- Wellenkämmen
- Wellenohrspecht
- Wellenflanke
- Rayleigh-Wellen
- Wellenradwaschmaschine
- Wellenspiel
- Wellenbergs
- Wellenmaschinen
- Wellenprofil
- Wellenleistenstab
- Wellenfrontanalyse
- Wellensystem
- Poincare-Wellen
- Guadalupe-Wellenläufer
- Wellenläufer-Trilogie
- Wellenpaketes
- Welleneigenschaft
- Wellenknoten
- Wellenlängenspektrum
- Wellenhof
- Wellenbartvogel
- Wellenspitze
- ELF-Wellen
- Wellendichtung
- Wellendichtringe
- Kelvin-Wellen
- Elliott-Wellen
- Wellenlängendarstellung
- Wellenbrechens
- TE-Wellen
- Wellenflanken
- Wellennormalen
- Wellenfläche
- Wellenfortpflanzungsgeschwindigkeit
- Wellendigitalfilter
- Wellenfrontmenge
- Wellenstruktur
- Wellenlängenbereichs
- Tollmien-Schlichting-Wellen
- Wellenspektrums
- Wellenflieger
- T-Wellen
- Wellenmodell
- Wellenbahn
- Wellencoda
- Wellenleitung
- Wellenmode
- Wellenhose
- Wellenfluss
- Wellenkupplungen
- Tsunami-Wellen
- Wellenabsorption
- Wellensumpf
- Wellendurchführungen
- Wellenbasis
- Wellenreiche
- Wellenwiderstände
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Hans Maria Wellen
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Samsas Traum | So wie die Wellen | 2007 |
Kangding Ray | Wellen | 2006 |
Information Society | Think/Wenn Wellen Schwingen | 1990 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Physik |
|
|
Physik |
|
|
Physik |
|
|
Physik |
|
|
Physik |
|
|
Physik |
|
|
Physik |
|
|
Physik |
|
|
Physik |
|
|
Physik |
|
|
Schiff |
|
|
Schiff |
|
|
Schiff |
|
|
Schiff |
|
|
Schauspieler |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Technik |
|
|
Moderator |
|
|
Film |
|
|
Volk |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Mosel |
|
|
Roman |
|