Häufigste Wörter

Gesellen

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Plural , Singular: Gesell
Genus Keine Daten
Worttrennung Ge-sel-len

Häufigkeit

Das Wort Gesellen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 23351. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.43 mal vor.

23346. ČSD
23347. Grundstücks
23348. Sakralbauten
23349. Wasserleitung
23350. Noble
23351. Gesellen
23352. Pharmakologie
23353. Bohlen
23354. lauter
23355. Unterschriften
23356. Gesundheitszustand

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Gesellen und
  • und Gesellen
  • die Gesellen
  • zum Gesellen
  • der Gesellen
  • den Gesellen
  • seine Gesellen
  • seinen Gesellen
  • Gesellen - und
  • fahrenden Gesellen
  • Gesellen , die

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ɡəˈzɛlən

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Ge-sel-len

In diesem Wort enthaltene Wörter

Ges ellen

Abgeleitete Wörter

  • Gesellenprüfung
  • Gesellenbrief
  • Gesellenverein
  • Gesellenvereins
  • Gesellenzeit
  • Gesellenwanderung
  • Gesellenvereine
  • Gesellenstück
  • Gesellenhaus
  • Gesellenjahre
  • Gesellenjahren
  • Gesellenwanderschaft
  • Gesellenprüfungen
  • Gesellenvereinigungen
  • Gesellenvater
  • Gesellenbruderschaft
  • Gesellentätigkeit
  • Gesellenschaft
  • Gesellenschaften
  • Gesellentag
  • Gesellenkrankenkassen
  • Gesellenhospize
  • Gesellenbriefes
  • Gesellenvereinen
  • Gesellenstücke
  • Gesellenvereinigung
  • Gesellenbriefs
  • Gesellenhospiz
  • Gesellengrad
  • Gesellenbriefe
  • Gesellenabschluss
  • Gesellenprüfungskommission
  • Gesellenhauses
  • Gesellenlade
  • Gesellenkassen
  • Gesellenhäuser
  • Gesellenausbildung
  • Gesellenprüfungszeugnis
  • Gesellenladen
  • Gesellenprüfungsausschusses
  • Gesellenherberge
  • Gesellenbruderschaften
  • Gesellenprüfungsausschuss
  • Gesellenstand
  • Gesellenjahr
  • Handwerks-Gesellen
  • Gesellenwanderns
  • Gesellenkasse
  • Gesellenstechen
  • Gesellenwanderungen
  • Gesellenhospitiums
  • Gesellen-Wanderschaft
  • Gesellenzeugnis
  • Gesellenverbindungen
  • Gesellenweg
  • Gesellenreise
  • Gesellenorganisationen
  • Gesellenverbindung
  • Gesellenkorporationen
  • Gesellenhausstraße
  • Gesellenbuch
  • Gesellenlohn
  • Gesellenordnungen
  • Gesellenwandern
  • Gesellenstücks
  • Gesellenpräses
  • Gesellenarbeiten
  • Gesellenorganisation
  • Gesellenstelle
  • Gesellenstatus
  • Gesellenhospitium
  • Gesellenleben
  • Gesellenkrankenkassenwesen
  • Gesellenzünfte
  • Gesellenausschuss
  • Gesellenprüfungsordnung
  • Gesellen-Grades
  • Gesellenvertretung
  • Gesellenstube
  • Gesellenherbergen
  • Gesellenverbände
  • Gesellenfortbildungsvereins
  • Gesellenabende
  • Gesellentanz
  • Gesellenheim
  • Gesellenkammer
  • Gesellenreisen
  • Zeige 37 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Film
  • euch
  • Bekanntnuß
  • /
  • Zauberey
  • rüst
  • dritte Schluß / daß Zauberers Bekanntnuß wider sein Gesellen / gibt Vermutung genug zur peinlichen Frag .
  • sein ein böser Mut , Wo da singen Gesellen gut . “ In dem Film Leben und
  • 1797 ) „ August war hier mit seinen Gesellen . Es hat mich gefreut zu sehen ,
  • ein böser Mut , / wo da singen Gesellen gut . / Hie bleibt kein Zorn ,
Film
  • Peppi liiert . Zur Folge wird den beiden Gesellen eine zweite Chance geboten , doch sie werfen
  • den Jocher See zu werfen . Zwei wilde Gesellen schleppten den Greis zum See und ertränkten ihn
  • bei einem Meteoriteneinschlag untergehen . Er lädt jeden Gesellen , der seinen Weg kreuzt , ein ,
  • im Glück , dass sie alle Warnungen ihres Gesellen in den Wind schlägt . Schon reift in
Adelsgeschlecht
  • . Diese Orgel baute Ritter gemeinsam mit seinem Gesellen Friedrich Heidenreich . Nach 1765 zog er sich
  • verkaufte Dehne die Konditorei 1857 an seinen ältesten Gesellen , Christoph Demel , inklusive aller Privilegien .
  • . Gustav Raßmann verkaufte den Betrieb an seinen Gesellen August Hardt ( 1861-1946 ) , der die
  • . 1857 verkaufte er sie an seinen ältesten Gesellen Christoph Demel . Oswald M. Klotz : Nostalgie
Adelsgeschlecht
  • Hügel als Lehrjunge auf , wird 1722 zum Gesellen freigesprochen und als Bruder im Kaisersteinbrucher Handwerk aufgenommen
  • zum Steinmetzen aus und sprach ihn 1696 zum Gesellen frei . Ab 1707 als Eggenburger Meister belegt
  • , den er selbst ausbildete und 1723 zum Gesellen und Bruder freisprach . Gabriel wurde ebenfalls Steinmetzmeister
  • längst aus dem Haus . Seine Freisprechung zum Gesellen und Bruder der Eggenburger Bruderschaft erfolgte am 17
Schauspieler
  • Umwege des schönen Karl 1938 : Die vier Gesellen 1938 : Kampf um Anastasia 1938 : Du
  • Wien , 1965 Karl Lukan , „ Wilde Gesellen vom Sturmwind umweht … “ - Ein Bergfahrtenbuch
  • ! “ , und die „ drei lustigen Gesellen “ ( Richter , Paul Krewer , Toni
  • Fluggeschwader LB 17 greift ein 1955 : Rauhe Gesellen 1956 : Auch Helden können weinen 1956 :
Schauspieler
  • ( The Caine Mutiny ) 1955 : Rauhe Gesellen ( The Violent Men ) 1958 : Die
  • Black Shield of Falworth ) 1955 : Rauhe Gesellen ( The Violent Men ) 1955 : Am
  • The Long Gray Line ) 1955 : Rauhe Gesellen ( The Violent Men ) 1955 : Urlaub
  • Intriganten ( Executive Suite ) 1955 : Rauhe Gesellen ( The Violent Men ) 1955 : Flucht
Deutschland
  • das Gesetz Le Chapelier , das Meistern , Gesellen und Arbeitern untersagt , sich in Bünden zu
  • Juni 1791 das Gesetz , das Meistern , Gesellen und Arbeitern untersagte , sich in Bünden zu
  • Gesellen , während der ADAV unter den ansässigen Gesellen und Meistern kaum Rückhalt fand . Eine nicht
  • auch anderswo beschränkte sich die Mitgliedschaft auf wandernde Gesellen , während der ADAV unter den ansässigen Gesellen
Deutschland
  • Jugendliche Berufsausbildung auch durch fachlich geeignete , erfahrene Gesellen in den Betrieben . Erhöhung der Bildungsausgaben innerhalb
  • den Vorstand . Ein Drittel der Mitglieder müssen Gesellen oder andere Arbeitnehmer mit abgeschlossener Berufsausbildung sein .
  • die Vollversammlung . Ein Drittel der Mitglieder müssen Gesellen oder andere Arbeitnehmer mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung sein
  • Zur beruflichen Fortbildung steht der Gesellin oder dem Gesellen die Möglichkeit offen , den Meisterbrief zu erwerben
Politiker
  • vaterlandslose
  • vaterlandslosen
  • Sozialdemokraten
  • stachelte
  • Gemeindeversammlungen
  • diesen Prinzipien nahmen sie Diffamierungen wie „ vaterlandslose Gesellen “ und politische Verfolgung in Kauf . Die
  • Reich von Kommunisten , Sozis und anderen vaterlandslosen Gesellen bewahren sollte , als an eine Diktatur des
  • Sozialdemokraten vorgeworfen wurde , sie seien „ vaterlandslose Gesellen “ , und somit eine vergleichbare Argumentation vorliege
  • von Arbeiterinnen nach dem Vorbild der Assoziationen männlicher Gesellen forderte . Die liberalen Kräfte sammelten sich 1861
Politiker
  • Schaltungen der Z22 zurück . Fromme absolvierte die Gesellen - und Meisterprüfung als Augenoptiker . 1930 trat
  • Dezember 1934 in den neuen Richtlinien für die Gesellen - und Meisterprüfung im Steinmetz - und Steinbildhauerhandwerk
  • - und Fernsehfachmanns , in dem er eine Gesellen - , Meister - und kaufmännische Prüfung ablegte
  • Schuh - und Schäftemachers , bestand 1950 die Gesellen - und 1952 die Meisterprüfung , außerdem eine
Mathematik
  • eine bemerkenswerte Besonderheit - auch Frauen konnten „ Gesellen “ der Katz werden . Unzulässig hingegen blieb
  • Städtewahrzeichen eine große Rolle , da die wandernden Gesellen durch die Kenntnis der Wahrzeichen ( damals oft
  • , das die Meisterbetriebe vor Billig-Konkurrenz durch einfache Gesellen oder gar Ungelernten schützen soll . Durch den
  • , auch Komment genannt . Vor allem die Gesellen zeigten des Öfteren einen Hang zu ausgiebigen Zechgelagen
Haydn
  • Meisterprüfungen
  • Meistergrades
  • Lehrlings
  • Streitigkeiten
  • zuteilwerden
  • Abstieg und Verarmung auch für die abhängig beschäftigten Gesellen und das Gesinde nach sich zog . Daher
  • der Hungersnot von 1846/47 verschlechtert hatte . Viele Gesellen fanden keine Arbeit und hatten kaum Hoffnung ,
  • , die nicht , wie die Zahl der Gesellen , der Auftragslage angeglichen werden konnten . Archiv
  • Lehrlingsrolle und ist verantwortlich für die Durchführung von Gesellen - und Meisterprüfungen . Als Interessenvertreter für ihre
Deutsches Kaiserreich
  • Sonnins . Die Schönberger Kirche gilt als sein Gesellen - , die Kirche in Kappeln als sein
  • Stadt Konstanz mieden , bis der Magistrat den Gesellen die Trinkstube wieder erlaubte . Wendelin Mottl :
  • Friedens von Brackenheim auf . Nachdem sich die Gesellen auch noch von den Städten Worms und Speyer
  • das Jahr 1545 von Hans Gieng und seinen Gesellen geschaffen , stand ursprünglich vor dem letzten Haus
Fußballspieler
  • Kfz-Schlosser . Er bewarb sich mit Vorlage des Gesellen - oder Facharbeiterbriefes bei einer Reederei und wurde
  • Straßburg gekommen war , und dass er jetzt Gesellen hatte . Der Umfang seines Werks in diesen
  • ein größeres Werk vollendet hatte , für seine Gesellen , aber auch für seine Frau , ein
  • Füssen-Faulenbach . Er bildete Lehrbuben aus und beschäftigte Gesellen . Trotzdem erreichte er nie die Anerkennung und
Texas
  • . Goldschmiede beschäftigten durchschnittlich nur einen Lehrling oder Gesellen , im Textilgewerbe waren es sehr viel mehr
  • Gesellen , deutlich seltener mit fünf oder mehr Gesellen . Oft betrieben Handwerker zusätzlich Landwirtschaft . Zudem
  • Großteil alter Kürschnerdarstellungen ist zu sehen , wie Gesellen und Lehrlinge Pelzwaren oder Felle ausklopfen , häufig
  • auch die Zuzügler , Lehrer , Dienstboten und Gesellen Angaben zu ihren Fähigkeiten und ihre Adresse hinterlegen
Schriftsteller
  • für : Meister Martin der Küfner und seine Gesellen , Werk von E. T. A. Hoffmann Küfner
  • Hoffmann : Meister Martin der Küfner und seine Gesellen S. 502-569 in : Wulf Segebrecht ( Hrsg
  • Joseph Freiherr von Eichendorff : Dichter und ihre Gesellen . Novelle . Duncker und Humblot , Berlin
  • Hoffmann . Meister Martin der Küfner und seine Gesellen . Historische Novelle . Berlin 1979 Zu neuen
New Jersey
  • und so wurden 1817/1818 294 Tuchmacher , 162 Gesellen , vier Scherer sowie 1.176 Hilfskräfte gezählt .
  • gab es in Lobeda 38 Strumpffabrikanten und zahlreiche Gesellen , 1783 bereits 103 Strumpfwirkermeister und Gesellen mit
  • . Davon waren 117 selbständige Tuchmacher , 47 Gesellen , ein Leinenweber , ein Scherer und ein
  • der Tuchmacher auf 365 gestiegen , die der Gesellen auf 381 . Weiterhin gab es zwei Färber
Mahler
  • Max Pommer und Mahlers „ Lieder eines fahrenden Gesellen “ unter Günther Herbig sowie „ Fünf Lieder
  • schöne Magelone Gustav Mahler - Lieder eines fahrenden Gesellen Frank Martin - Sechs Monologe aus " Jedermann
  • Gustav Mahler u.a. : „ Lieder eines fahrenden Gesellen “ , „ Kindertotenlieder “ ( mit Christian
  • 1996 sang er erstmals die Lieder eines fahrenden Gesellen von Gustav Mahler im Gewandhaus Leipzig mit dem
Historiker
  • Einer von zwei auf Höhe des Turmknopfs stehenden Gesellen hielt einen gereimten Spruch , der möglicherweise vom
  • Christi nachempfunden , so wird sie von groben Gesellen verspottet und erhält sogar eine geflochtene Krone .
  • drei zu zwei . Außerdem sind dem zweiten Gesellen zwei Strophen statt nur einer gewidmet und sein
  • wappenförmigen Kopf , in dem die Initialen des Gesellen eingraviert waren . Der Stock-im-Eisen wurde durch wiederholten
Region
  • bezeichnet , beziehen sich auf die Wanderschaft zünftiger Gesellen . Sie umfassen die Zeit des Wanderns der
  • ) durch das Land Frankreich , die den Gesellen aufgetragen wurde . Die Wanderschaft mitteleuropäischer Handwerksgesellen unterschied
  • Ritual der Bruderschaft verbindet die dieser Vereinigung zugehörigen Gesellen die Erfahrung der traditionellen Wanderschaft , zu der
  • . Jahrhundert war die Wanderschaft bei den Neu-Arader Gesellen sehr beliebt . Auch wurden Gesellenbriefe und Leumundszeugnisse
Maler
  • Lehre zum Schlachter . Zusammen mit einem anderen Gesellen kaufte er sich ein Rind , das geschlachtet
  • beschäftigte in seinem Bauunternehmen zu dieser Zeit vier Gesellen und vier weibliche Arbeiterinnen . 1824 beschäftigte er
  • Spielzeugmanufaktur in Zirndorf , er produzierte mit einigen Gesellen und Heimarbeitern erstes Kinderspielzeug wie z. B. runde
  • eine eigene Werkstatt eröffnen , in der fünf Gesellen für ihn arbeiteten . Sein Bruder Francesco ,
Quedlinburg
  • die späte Entstehungszeit bemerkbar . “ Wydyz ‘ Gesellen haben vermutlich mitgewirkt . Nicht aus Wydyz ‘
  • Freiburger Mondsichelmadonnen fortgeschritten . Es seien Werke von Gesellen . Heiliger mit Axt ( vielleicht Josef )
  • . In den Miniaturen ist die Mitarbeit eines Gesellen sichtbar , ein Bild blieb unvollendet . Mehrere
  • . In den Miniaturen ist die Mitarbeit eines Gesellen sichtbar , ein Bild blieb unvollendet . Die
Schiff
  • der Küstentorpedoboote der A-Klassen Harald Fock : Schwarze Gesellen . Bd . 2 Zerstörer bis 1914 .
  • und 1921 abgebrochen . Harald Fock : Schwarze Gesellen , Band 2 : Zerstörer vor 1914 ,
  • Ostsseewerften gebaut wurden . Harald Fock : Schwarze Gesellen . Bd . 2 Zerstörer bis 1914 .
  • der Küstentorpedoboote der A-Klassen Harald Fock : Schwarze Gesellen . Bd . 1 Torpedoboote bis 1914 .
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK