Metten
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Mette |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Met-ten |
Übersetzungen
-
Dänisch (4)
-
Englisch (8)
-
Finnisch (8)
-
Französisch (6)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (6)
-
Niederländisch (6)
-
Portugiesisch (10)
-
Schwedisch (6)
-
Spanisch (3)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Metten |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Metten
![]() ![]() |
Metten |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
Mettens
![]() ![]() |
Herr Metten |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Metten
|
Herr Metten . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
. Metten .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Metten |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Metten
![]() ![]() |
Metten |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
Mr Metten
|
Metten bejaht |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Metten
|
Herr Metten |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Mr Metten
|
Herrn Metten |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Mr Metten
|
Bericht Metten |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
Metten report
|
von Herrn Metten |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
Mr Metten 's
|
Danke , Herr Metten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Thank you , Mr Metten
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Metten |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
Mettenin
![]() ![]() |
Metten |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
Metten
![]() ![]() |
Herrn Metten |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Mettenin
|
Herr Metten |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Metten
|
von Herrn Metten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mettenin
|
Danke , Herr Metten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kiitos , herra Metten
|
Ich möchte Herrn Metten beipflichten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Haluan yhtyä herra Mettenin sanoihin
|
Danke , Herr Metten . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Kiitos , herra Metten .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Metten |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Metten
![]() ![]() |
Metten |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
M. Metten
|
Alman Metten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Alman Metten
|
Herrn Metten |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
M. Metten
|
Bericht Metten |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
rapport Metten
|
Herr Metten |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
M. Metten
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Metten |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Metten
![]() ![]() |
Danke , Herr Metten . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ευχαριστώ κύριε Metten .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Metten |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Metten
![]() ![]() |
Metten |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
onorevole Metten
|
Bericht Metten |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
relazione Metten
|
Herrn Metten |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
onorevole Metten
|
Herr Metten |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
Metten
|
Herrn Metten |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
' onorevole Metten
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Metten |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Metten
![]() ![]() |
Metten |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
heer Metten
|
Herrn Metten |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
heer Metten
|
Herr Metten |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
heer Metten
|
Herr Metten |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
Metten
|
Herrn Metten |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
de heer Metten
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Metten |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Metten
![]() ![]() |
Metten |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
deputado Metten
|
Metten |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
senhor deputado Metten
|
Kollege Metten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
colega Metten
|
Kollegen Metten |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Metten
|
Bericht Metten |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
relatório Metten
|
Herr Metten |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
Metten
|
Herrn Metten |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
deputado Metten
|
Herrn Metten |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
senhor deputado Metten
|
von Herrn Metten |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
senhor deputado Metten
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Metten |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
Metten
![]() ![]() |
Metten |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
Mettens
![]() ![]() |
Herr Metten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Metten
|
Bericht Metten |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Mettens betänkande
|
Herrn Metten |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
Metten
|
Danke , Herr Metten . |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Tack , herr Metten .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Metten |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Metten
![]() ![]() |
Kollege Metten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
colega Metten
|
Herr Metten |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Metten
|
Häufigkeit
Das Wort Metten hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 38705. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.30 mal vor.
⋮ | |
38700. | Musikverleger |
38701. | Spreewald |
38702. | französischsprachig |
38703. | beschlagnahmte |
38704. | missglückten |
38705. | Metten |
38706. | zukünftiger |
38707. | angehende |
38708. | Schladming |
38709. | psychologischer |
38710. | fahrende |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Benediktinerabtei
- Benediktiner
- Prämonstratenser
- Niederaltaich
- Oberalteich
- Ottobeuren
- Schweiklberg
- Prüfening
- Kloster
- Zisterzienser
- Plankstetten
- Benediktinerklosters
- Benediktinerkloster
- Münsterschwarzach
- Augustiner-Chorherren
- Zisterzienserinnen
- Abt
- Kaisheim
- Benediktinerinnen
- Erzabtei
- Abtei
- Gerleve
- Muri-Gries
- Waldsassen
- Laach
- Michaelbeuern
- Mehrerau
- Dominikanerinnen
- Himmerod
- Beuroner
- Emmeram
- Benediktinerstiftes
- Chorherren
- Klosterbibliothek
- Frauenchiemsee
- Ottilien
- Klosters
- Benediktinern
- Mutterkloster
- Augustiner-Chorherrenstift
- Frauenkloster
- Benediktinerklöster
- Marienfeld
- Zisterzienserklosters
- Augustiner
- Niedermünster
- Franziskaner-Reformaten
- Tennenbach
- Zisterzienserstiftes
- Rebdorf
- Reichsabtei
- Stiftes
- Augustinerchorherren
- Blasien
- Maurus
- Zisterzienserabtei
- Stift
- Franziskaner-Observanten
- Zisterzienserordens
- Franziskaner-Minoriten
- Scheyern
- Wedinghausen
- Hirsau
- Doppelkloster
- Rupertsberg
- Äbte
- Prämonstratenser-Chorherren
- Zisterzienserinnenabtei
- Schottenkloster
- Benediktinerinnenabtei
- Karmeliten
- Klosterschule
- Minoriten
- Prämonstratenserinnen
- Zisterzienserkloster
- Knechtsteden
- Zisterzienserorden
- Zisterzienserstift
- Marienstatt
- Vinnenberg
- Klostergemeinschaft
- Bursfelde
- Hardehausen
- Einsiedeln
- Trudpert
- Windesheimer
- Augustinereremiten
- Terziarinnen
- Königsmünster
- Benediktiner-Abtei
- Bonifaz
- Obermünster
- Priorat
- Andechs
- Mariawald
- Ottobeurer
- Vornbach
- Konventuale
- Zisterzienserklöster
- Chorherrenstifts
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Kloster Metten
- in Metten
- Metten und
- Benediktinerabtei Metten
- Klosters Metten
- von Metten
- Kloster Metten und
- Jung Metten
- Benedictinerabtei Metten
- Metten 2008
- Metten ein
- Metten ) war
- ( Metten )
- Benediktinerklosters Metten
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Mette
- Mitten
- Matten
- Motten
- Merten
- Wetten
- fetten
- Letten
- Ketten
- Fetten
- retten
- Betten
- beten
- Beten
- Meyen
- Otten
- Meter
- Metin
- Matte
- Kette
- Motte
- Meute
- Nette
- fette
- Lette
- Jette
- nette
- Wette
- Fette
- Bette
- Mitte
- Mittel
- Mieten
- Mattel
- Methan
- Marten
- Masten
- Meilen
- Matter
- Mattei
- Matteo
- Mattes
- Menden
- Mengen
- Menken
- Medien
- Messen
- Morten
- Meißen
- Meeren
- Meppen
- Mythen
- Mützen
- Murten
- Witten
- Ritten
- litten
- mitten
- bitten
- Sitten
- Bitten
- ritten
- Merton
- Menton
- Melton
- Mertes
- Metzer
- Metier
- Metern
- Wettin
- Mütter
- Mutter
- Zettel
- Vettel
- Wetton
- Werten
- lebten
- Welten
- Westen
- Weiten
- Wetter
- Herten
- Heften
- Zelten
- Felten
- Kelten
- Selten
- selten
- Velten
- gelten
- Seiten
- Septen
- Sekten
- Setzen
- regten
- legten
- werten
- Netzen
- Zeiten
- reiten
- leiten
- seiten
- Reiten
- weiten
- besten
- testen
- Testen
- Resten
- Gesten
- festen
- Festen
- Besten
- Renten
- Leuten
- deuten
- setzen
- Texten
- better
- Petter
- Vetter
- Letter
- Retter
- Better
- Fettes
- Rettet
- rettet
- Gatten
- Putten
- Hutten
- steten
- Rotten
- Kotten
- Rütten
- Ratten
- hatten
- Patten
- Hatten
- hätten
- Hütten
- Vettern
- Mattern
- Müttern
- Lettern
- Mitteln
- Metheny
- Mertens
- Muttenz
- Bretten
- Methuen
- letzten
- Letzten
- setzten
- Stetten
- Motetten
- Zeige 104 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈmɛtən
Ähnlich klingende Wörter
- Mette
- Letten
- Ketten
- Mengen
- Motten
- Matte
- Mathe
- matte
- Menge
- Messe
- Motte
- Mitte
- Fette
- fette
- Bette
- Lette
- hätte
- Kette
- Wette
- Eggen
- Engen
- engen
- Ellen
- schellen
- Schellen
- Schällen
- Zellen
- bellen
- Bällen
- Wellen
- Wällen
- wällen
- Fällen
- fällen
- Fellen
- hellen
- Mullen
- [[Herr’n]]
- Herren
- hängen
- Hängen
- hemmen
- Hessen
- Hennen
- Seggen
- Längen
- nennen
- rennen
- Rennen
- rännen
- kennen
- Fängen
- Rängen
- Gängen
- rechen
- rächen
- zechen
- Zechen
- Tschechen
- dämmen
- Dämmen
- Mähne
- Vettern
- messern
- Messern
- Männern
- Lettern
- Ämtern
- Metal
- Mächte
- Akten
- Müttern
- Ratten
- Hütten
- Mühen
- ritten
- Bitten
- Osten
- osten
- Fettes
- fettes
- rettet
- Vettel
- Mähren
- Mären
- mieten
- Mieten
- selten
- Sekten
- Männchen
- Renten
- Menschen
- Netphen
- letzten
- Mäntel
- Matches
- Mädchen
- Zeige 47 weitere
- Zeige weniger
Reime
- Motetten
- Klarinetten
- Kindertagesstätten
- kompletten
- Letten
- Ketten
- Vignetten
- Marionetten
- Tabletten
- Werkstätten
- siebenten
- Stammzellen
- letzten
- Arbeitszeiten
- Kapazitäten
- Eigenschaften
- Studiengängen
- belebten
- Wellenlängen
- Straftaten
- Überfällen
- Nachrichten
- visuellen
- gewandten
- Kasematten
- Kisten
- abhängen
- Amtszeiten
- Heiraten
- gelehrten
- zähen
- mieten
- umstellen
- ideellen
- vorbehalten
- Eiszeiten
- Favoriten
- Adressen
- Akten
- deuten
- manuellen
- landeten
- virtuellen
- inoffiziellen
- Bahnübergängen
- Festplatten
- Hüten
- aktuellen
- Raketen
- vorbereiten
- rituellen
- Voluten
- strengen
- Staaten
- Überschriften
- raten
- Universitäten
- sprengen
- gerundeten
- offiziellen
- Vorbauten
- Automaten
- verraten
- Lehnsherren
- Gesängen
- abstellen
- rezenten
- sperren
- Ausgängen
- luftgekühlten
- landesweiten
- fertigstellen
- Öffnungszeiten
- Kapitellen
- Fußnoten
- gebildeten
- Spezialeinheiten
- Hessen
- Zehnten
- einstellen
- Oberflächen
- Freundschaften
- anerkennen
- Berühmtheiten
- Lamellen
- Eggen
- abrupten
- bereitstellen
- Fahrkarten
- Jahrgängen
- Renditen
- Halten
- Energiequellen
- Nervenzellen
- lebhaften
- Fellen
- Räumlichkeiten
- Kostbarkeiten
- Südhängen
- Grundherren
Unterwörter
Worttrennung
Met-ten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Mettenheim
- Mettenhof
- Mettendorf
- Mettenleiter
- Mettenberg
- Mettener
- Mettenbach
- Mettenheimer
- Mettenses
- Deggendorf-Metten
- Metteniusa
- Mettenbuch
- Mettenschicht
- Metteniusaceae
- Mettenius
- Mettenhausen
- Mettenberger
- Kiel-Mettenhof
- Mettenbach.JPG
- Mettenschichten
- Mettenhofs
- Mettenden
- Mettenwil
- Mettensau
- Mettensium
- Mettenbergschanze
- Mettensis
- Mettendorfer
- Mettenhofer
- Mettenbacher
- Metten-Siedlung
- Mettenhofzubringer
- Jung-Metten
- Mettenbachs
- Mettenbergs
- Mettenwarft
- Mettenmahl
- Mettenufer
- Mettenberg.png
- Mettenwyl
- Mettenspiel
- Mettenspiels
- Mettenleiters
- Mettenhofen
- Mettenianae
Eigennamen
Personen
- Jean Metten
- Josef Metten
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Girlboy Girl | Cabmdhavas En Metten |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Abt |
|
|
Abt |
|
|
Abt |
|
|
Abt |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Eishockeyspieler |
|
|
Ortsname |
|