Mengen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Menge |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Men-gen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (5)
-
Dänisch (8)
-
Englisch (9)
-
Estnisch (6)
-
Finnisch (8)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (7)
-
Italienisch (6)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (4)
-
Niederländisch (5)
-
Polnisch (4)
-
Portugiesisch (5)
-
Rumänisch (5)
-
Schwedisch (7)
-
Slowakisch (5)
-
Slowenisch (8)
-
Spanisch (6)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (4)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Mengen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
количества
![]() ![]() |
Mengen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
големи количества
|
Mengen an |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
количества
|
große Mengen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
големи количества
|
große Mengen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
количества
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Mengen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
mængder
![]() ![]() |
Mengen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
store mængder
|
enorme Mengen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
enorme mængder
|
große Mengen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
store mængder
|
Mengen an |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
mængder
|
Mengen von |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
mængder
|
Mengen an |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
store mængder
|
große Mengen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
mængder
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Mengen |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
quantities
![]() ![]() |
Mengen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
quantities of
|
Mengen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
large quantities
|
kleinen Mengen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
small quantities
|
großen Mengen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
large quantities
|
große Mengen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
large quantities
|
Mengen an |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
quantities of
|
große Mengen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
large
|
Mengen sind nur Hilfsgrößen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Amounts are merely auxiliary quantities
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Mengen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
kogustes
![]() ![]() |
Mengen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
suurtes kogustes
|
Mengen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
kogus
![]() ![]() |
Mengen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
koguse
![]() ![]() |
Mengen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
tarbimine
![]() ![]() |
großen Mengen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
suurtes kogustes
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Mengen |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
määriä
![]() ![]() |
Mengen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
suuria määriä
|
Mengen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
määrät
![]() ![]() |
Mengen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
määrien
![]() ![]() |
große Mengen |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
suuria määriä
|
großen Mengen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
suuria määriä
|
Mengen an |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
määriä
|
Mengen sind nur Hilfsgrößen . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Määrät ovat vain apusuureita .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Mengen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
quantités
![]() ![]() |
Mengen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
des quantités
|
große Mengen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
quantités
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Mengen |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
ποσότητες
![]() ![]() |
Mengen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
ποσοτήτων
![]() ![]() |
Mengen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
μεγάλες ποσότητες
|
kleine Mengen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
μικρές ποσότητες
|
Mengen an |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
ποσότητες
|
große Mengen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
μεγάλες ποσότητες
|
große Mengen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
ποσότητες
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Mengen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
quantità
![]() ![]() |
Mengen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
quantitativi
![]() ![]() |
Mengen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
grandi quantità
|
Mengen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
quantità di
|
Mengen an |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
quantità
|
große Mengen |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
grandi quantità
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Mengen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
daudzumu
![]() ![]() |
große Mengen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
lielu daudzumu
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Mengen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
kiekiai
![]() ![]() |
Mengen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
kiekius
![]() ![]() |
Mengen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
kiekiais
![]() ![]() |
Mengen an |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
kiekius
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Mengen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
hoeveelheden
![]() ![]() |
Mengen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
grote hoeveelheden
|
großen Mengen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
grote hoeveelheden
|
Mengen und |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
hoeveelheden en
|
große Mengen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
grote hoeveelheden
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Mengen |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
ilości
![]() ![]() |
Mengen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
ilościach
![]() ![]() |
Mengen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
ilość
![]() ![]() |
Mengen an |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
ilości
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Mengen |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
quantidades
![]() ![]() |
Mengen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
quantidade
![]() ![]() |
Mengen an |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
quantidades
|
großen Mengen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
grandes quantidades
|
große Mengen |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
grandes quantidades
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Mengen |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
cantităţi
![]() ![]() |
Mengen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
cantități
![]() ![]() |
Mengen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
în cantităţi
|
ausreichenden Mengen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
cantităţi suficiente
|
Mengen an |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
cantități
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Mengen |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
mängder
![]() ![]() |
Mengen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
kvantiteter
![]() ![]() |
Mengen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
stora mängder
|
kleine Mengen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
små mängder
|
große Mengen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
stora mängder
|
Mengen an |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
mängder
|
Mengen sind nur Hilfsgrößen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mängderna är bara bidragande storheter
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Mengen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
množstvá
![]() ![]() |
Mengen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
množstvách
![]() ![]() |
Mengen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
množstiev
![]() ![]() |
kleinen Mengen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
malých množstvách
|
große Mengen |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
množstvá
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Mengen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
količine
![]() ![]() |
Mengen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
količinah
![]() ![]() |
Mengen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
količin
![]() ![]() |
Mengen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
velike količine
|
große Mengen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
velike količine
|
großen Mengen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
velikih količinah
|
Mengen an |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
velike količine
|
Mengen an |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
količine
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Mengen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
cantidades
![]() ![]() |
Mengen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
grandes cantidades
|
Mengen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
cantidades de
|
Mengen an |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
cantidades
|
große Mengen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
grandes cantidades
|
große Mengen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
cantidades de
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Mengen |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
množství
![]() ![]() |
Mengen an |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
množství
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Mengen |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
mennyiségben
![]() ![]() |
Mengen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
mennyiségű
![]() ![]() |
Mengen an |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
mennyiségű
|
große Mengen |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
nagy mennyiségű
|
Häufigkeit
Das Wort Mengen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 3890. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 19.37 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Menge
- Abfallprodukte
- Rückstände
- Gesamtmenge
- Pottasche
- Filtrierung
- mengenmäßig
- enthaltenden
- Salzes
- Granulate
- Stoffe
- Dispergierung
- Nebenprodukten
- Volumina
- gewinnbare
- feinste
- mineralische
- Vermahlung
- Verunreinigungen
- Beimischungen
- Einkristalle
- Konzentrate
- Kunstdünger
- Speisesalz
- angereicherten
- Endprodukten
- pulverisiert
- Mischungen
- Potenzen
- lagern
- ernährungsphysiologisch
- Hauptbestandteil
- Quarzsand
- Reststoffe
- einzulagern
- Dosen
- Chemikalien
- verdünnt
- Zwischenprodukten
- Düngemittel
- Grundkörper
- konsumierten
- Rotschlamm
- Verkokung
- Biokunststoffen
- Grundstoffe
- Schmiermittel
- Methans
- Agglomerate
- Wärmemengen
- Schmutzpartikel
- trocknenden
- Salz
- Reinigungsverfahren
- Lampenöl
- erhitztem
- Ausgangsmaterials
- Metalls
- Abfallprodukten
- ausreichender
- Fischöl
- anfällt
- Öle
- Öles
- Klärschlamm
- Rösten
- Salzkonzentration
- zerkleinert
- erzeugter
- Hauptmenge
- Rohstoffen
- reinem
- Zufuhr
- mineralischen
- Calciumcarbonat
- Ausgangsmaterialien
- Faserbündel
- Carbonathärte
- Salpeter
- Frostschutzmittel
- Teer
- weiterverarbeitet
- abbaubaren
- Glyzerin
- einlagern
- Endprodukte
- zugegebenen
- aushärten
- gereinigten
- übersättigten
- Faser
- substituieren
- Vakuumdestillation
- Kartoffelstärke
- Chilesalpeter
- Brennvorgang
- dispergiert
- verflüssigen
- Kokosöl
- Kunstharze
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- große Mengen
- Mengen an
- großen Mengen
- Mengen von
- geringen Mengen
- große Mengen an
- größere Mengen
- geringe Mengen
- größeren Mengen
- kleinen Mengen
- große Mengen von
- Mengen , die
- geringe Mengen an
- größere Mengen an
- großen Mengen an
- großer Mengen von
- geringe Mengen von
- erhebliche Mengen an
- größere Mengen von
- großen Mengen von
- in Mengen von
- großer Mengen an
- kleine Mengen von
- beträchtliche Mengen an
- größerer Mengen von
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- engen
- Menge
- Menden
- Menken
- Menger
- Menges
- Wengen
- Meng
- enge
- Engen
- Magen
- Legen
- Degen
- Segen
- Regen
- legen
- gegen
- Gegen
- wegen
- regen
- Wegen
- eigen
- enden
- Genen
- Venen
- denen
- jenen
- Meyen
- Minen
- Menon
- enger
- enges
- engem
- Menne
- Megan
- Menke
- Mende
- Minden
- Mergel
- Mendel
- Mangel
- Menzel
- Mängel
- Mannen
- Meilen
- Manger
- Dingen
- Mangan
- hingen
- Singen
- Ringen
- ringen
- singen
- gingen
- Lingen
- Bingen
- fingen
- Monden
- Münden
- Münzen
- Medien
- Messen
- Morgen
- Meißen
- Metten
- Merten
- Meeren
- Meppen
- Menton
- Mezger
- Mendes
- Mendez
- Bengel
- Wenden
- Wenger
- Hennen
- Felgen
- Seggen
- Senden
- Senken
- Bergen
- bergen
- Feigen
- Reigen
- Geigen
- neigen
- Zeigen
- zeigen
- zeugen
- Zeugen
- beugen
- regnen
- Jensen
- senken
- Denken
- denken
- lenken
- wenden
- Renten
- Rennen
- senden
- Lenzen
- nennen
- kennen
- rennen
- Wangen
- Senger
- Renger
- Zenger
- Gängen
- Jungen
- Zungen
- Lungen
- jungen
- Fangen
- Fängen
- Zangen
- langen
- Langen
- fangen
- sangen
- hängen
- Hängen
- Längen
- Rängen
- Tiengen
- Giengen
- Mengele
- Mängeln
- wenigen
- genügen
- Zeige 81 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈmɛŋən
Ähnlich klingende Wörter
- Menge
- Engen
- engen
- hängen
- Hängen
- Metten
- Längen
- Fängen
- Rängen
- Gängen
- enge
- Enge
- Mette
- Messe
- Hänge
- hänge
- Ränge
- Länge
- Gänge
- Fänge
- Eggen
- Ellen
- schellen
- Schellen
- Schällen
- Zellen
- bellen
- Bällen
- Wellen
- Wällen
- wällen
- Fällen
- fällen
- Fellen
- hellen
- Mullen
- [[Herr’n]]
- Herren
- hemmen
- Hessen
- Hennen
- Seggen
- Letten
- Ketten
- nennen
- rennen
- Rennen
- rännen
- kennen
- rechen
- rächen
- zechen
- Zechen
- Tschechen
- dämmen
- Dämmen
- Mähne
- messern
- Messern
- Männern
- Sängern
- Mängel
- Lungen
- Zungen
- Jungen
- jungen
- Zangen
- langen
- Wangen
- fangen
- Fangen
- sangen
- Motten
- Mühen
- hingen
- singen
- Singen
- Ringen
- ringen
- gingen
- Giengen
- Lingen
- Bingen
- fingen
- dingen
- Dingen
- Mähren
- Mären
- Zwängen
- zwängen
- senken
- Senken
- lenken
- Männchen
- Menschen
- Klängen
- drängen
- Drängen
- Mängeln
- hängend
- Messungen
- Metzingen
- Zeige 52 weitere
- Zeige weniger
Reime
- Studiengängen
- Wellenlängen
- abhängen
- Bahnübergängen
- strengen
- sprengen
- Gesängen
- Ausgängen
- Jahrgängen
- Südhängen
- Zwängen
- zusammenhängen
- Drängen
- verdrängen
- Längen
- Spaziergängen
- Eingängen
- Fängen
- Engen
- Hängen
- Anhängen
- Rängen
- Klängen
- verhängen
- engen
- drängen
- Lehrgängen
- Gängen
- Anfängen
- Durchgängen
- Wassermengen
- Teilmengen
- Anklängen
- hängen
- Zusammenhängen
- Übergängen
- Eintragungen
- Unterbrechungen
- Stammzellen
- Creglingen
- Begrenzungen
- Beerdigungen
- Geschmacksrichtungen
- Folterungen
- voranzubringen
- Erwartungen
- Legierungen
- Kündigungen
- angefangen
- bezwungen
- Auszahlungen
- Bindungen
- bezwingen
- bedingen
- Überfällen
- Anhörungen
- visuellen
- Spannungen
- Lähmungen
- Sendungen
- Umweltbedingungen
- Implementierungen
- Nachwirkungen
- Ansammlungen
- Rohrleitungen
- Stangen
- springen
- Feststellungen
- Verspätungen
- zähen
- Pressemitteilungen
- umstellen
- Abzweigungen
- vergingen
- ideellen
- erzwingen
- Ursprüngen
- Jungen
- Übernachtungen
- Messungen
- Adressen
- Halterungen
- Verkleidungen
- Bearbeitungen
- manuellen
- klingen
- virtuellen
- inoffiziellen
- Vertiefungen
- Überschwemmungen
- Waffengattungen
- Motetten
- Entwicklungen
- aktuellen
- Abkürzungen
- gegangen
- rituellen
- Anfeindungen
- Tötungen
- Behinderungen
Unterwörter
Worttrennung
Men-gen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Mengenlehre
- Zermelo-Fraenkel-Mengenlehre
- Mengenverhältnis
- Mengensystem
- Mengenangaben
- Mengeneinheit
- CORPUSxMATH-Mengen
- Mengenich
- Mengenangabe
- Mengentheoretische
- Mengenverhältnisse
- Mengenmäßig
- Mengenfunktion
- Mengennotierung
- Mengener
- Mengenalgebra
- Mengenring
- Mengenanteil
- Julia-Mengen
- Mengen-Ennetach
- Mengenlehren
- Mengenoperationen
- Zermelo-Mengenlehre
- Mengentext
- Mengen-Hohentengen
- Mengeneinheiten
- Borel-Mengen
- Mengentheorie
- Mengenbegriff
- Mengenverband
- Mengenanteile
- Mengenrabatte
- Mengenverhältnissen
- Mengenbeschränkungen
- Mengensysteme
- Mengengerüst
- Dopingmittel-Mengen-Verordnung
- Mengeninklusion
- Mengenunterscheidung
- Mengenstelle
- Mengenrabatt
- Mengenelemente
- Mengenermittlung
- Mengendefinition
- Fuzzy-Mengen
- Mengenbestimmung
- Mengenbildung
- ZFC-Mengenlehre
- Mengeneffekt
- Mengenleistung
- Mengenuniversum
- Mengenabweichung
- Ackermann-Mengenlehre
- ZF-Mengenlehre
- Radolfzell-Mengen
- Mengendiagramme
- Mengenfunktionen
- Mengenfilter
- Mengenhalbring
- Mengenanpasser
- Mengensystems
- Mengen/Hohentengen
- Mengensteuern
- Mengenbegrenzung
- Mengenkombinationen
- Mengenmaß
- Mengenoperator
- Mengenumwerter
- Mengenstromnachweis
- Mengenfamilie
- Mengenänderung
- Mengengeschäft
- Mengenabnahme
- Mengenänderungen
- Mengentender
- Mengenschreibweise
- Vitali-Mengen
- Mengenbegriffs
- Mengenbegriffe
- Mengensystemen
- Mengenverhältnisses
- Mengenbegrenzungen
- Mengenfolge
- Mengenschwelle
- Mengenüberdeckungsproblem
- Mengenmessung
- Mengenentscheidung
- Mengensteuer
- Mengenoperatoren
- Mengenregelventil
- Mengenabbildungen
- Mengenanpassung
- Mengenbildungen
- Mengenrisiko
- Mengenkombination
- Mengenregulierung
- club-Mengen
- Mengenübersichtsstückliste
- Mengenpackungsproblem
- Ennetach-Mengen
- Mengenverbrauchsgütern
- Mengenwachstum
- Mengenbeschränkung
- Mengenvorgaben
- Mengenrabatten
- Mengensteuerung
- Mengenringe
- Mengenanteilen
- Mengenelementen
- Mengenaxiome
- Mengenstellen
- Mengenpartitionen
- Mengenschwellen
- Mengentenderverfahren
- z-Mengen
- Mengensatz
- Mengenbeziehungen
- Mengenzoll
- Mengenregelung
- Mengenplanung
- Mengenteiler
- Stockach-Mengen
- Mengentheoretiker
- Mengenberechnung
- Mengenbereich
- Mengenunterschiede
- Mikrogramm-Mengen
- Mengentheorien
- Mengenelement
- Mengenachse
- Mengenzerlegungsproblem
- Mengenerfassung
- Mengenunterschied
- Mengengröße
- Lookahead-Mengen
- Mengenhalbalgebra
- Mengenstaffel
- Mengenbilanzierung
- Mengensymbol
- Mengenveränderung
- Mengenfluss
- Mengenfamilien
- Mengenbedarf
- Mengendurchschnitt
- Mengenfilters
- Mengentender-Verfahren
- Mengeneffekte
- Mengenkontinuitätsbedingung
- Mengenhalbringe
- Mengende
- Mengenfolgen
- Mengenautomatik
- Mengenvariablen
- Mengenaggregation
- Mengenverbrauchsgüter
- Mengenlehreuhr
- Mengenteilung
- Mengendifferenz
- Mengen-Scheer
- Mengenringen
- CO_2-Mengen
- Mengengrößen
- Mengenklammern
- Mengengerüsten
- Mengenoperation
- Mengentheoretisch
- Mengenstaffeln
- Krauchenwies-Mengen
- Mengenbezeichnung
- Mengenvergleiche
- Mengendiagrammen
- Mengenaxiomen
- Mengenmesstechnik
- Mengenwettbewerb
- Mengenstellwerk
- Mengenarten
- Mengenbereiche
- Gramm-Mengen
- Mengenhäufungspunkt
- Mengenalgebren
- Mengenertrag
- Mengenkörper
- Mengenmehrungen
- Mengenzunahme
- Grenz-Mengen
- Mandelbrot-Mengen
- Mengendarstellung
- Mengennotation
- Mini-Mengen
- Mengendiagramm
- Mengenentwicklung
- Mengensprache
- Mengengrenze
- Mengenaufkommen
- Mengengleichheit
- Milligramm-Mengen
- k-Mengen
- Mengenschwankungen
- Mengenlösungen
- Mengenbedingungen
- Mengendurchsatz
- Mengenfertigung
- Mengenmaße
- Cantor-Mengen
- Mengenwahl
- Mengenlogik
- Mengenübersichtsverwendungsnachweis
- Mengenprämien
- Mengenregler
- Mengenmessgeräte
- Mengentextes
- Mengenstückliste
- Mengenanfall
- Mengenzeichen
- Schallstadt-Mengen
- Mengenrelationen
- Mengenkontingent
- Mengenerhöhung
- Mengenkontingente
- Mengendosierung
- follow-Mengen
- IST-Mengen
- Mengenkontrast
- Mengenabbildung
- Mengenverlust
- Mengenmäßige
- Mengenart
- Teil-Mengen
- Mengenprämie
- Mengendiagramms
- Mengenkennzeichnung
- Mengenhierarchien
- Mengen/Mit
- Mengenverteilung
- DNA-Mengen
- Mengen-Koordinate
- Mengenzusammensetzungen
- Mengentreue
- Meßkirch-Mengen
- Mengenkontingenten
- Mengenausgleich
- Mengenzähler
- Mengenpartition
- Mengenkartell
- Mengenstroms
- Mengengerüsts
- Mengenvektor
- Zeige 197 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Chemie |
|
|
Chemie |
|
|
Chemie |
|
|
Chemie |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Deutschland |
|
|
Medizin |
|
|
Fluss |
|
|
Mond |
|
|
Gattung |
|
|
Film |
|
|
Lebensmittel |
|
|
Baden-Württemberg |
|
|
Einheit |
|
|
Bergbau |
|
|
Art |
|
|
Gericht |
|
|
Weinbaugebiet |
|