prinzipiellen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | prin-zi-pi-el-len |
Übersetzungen
-
Dänisch (6)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (6)
-
Griechisch (1)
-
Niederländisch (5)
-
Polnisch (1)
-
Schwedisch (4)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
prinzipiellen |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
principielle
![]() ![]() |
prinzipiellen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
principiel
![]() ![]() |
aus prinzipiellen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
af principielle
|
prinzipiellen Gründen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
principielle årsager
|
prinzipiellen Gründen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
principielle grunde
|
aus prinzipiellen Gründen |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
af principielle
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
prinzipiellen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
principled
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
prinzipiellen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
periaatteellisista
![]() ![]() |
prinzipiellen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
periaatteellisesta
![]() ![]() |
prinzipiellen Gründen |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
periaatteellisista syistä
|
aus prinzipiellen Gründen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
periaatteellisista syistä
|
Erstens aus prinzipiellen Gründen |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Ennen kaikkea periaatteellisista syistä
|
Erstens aus prinzipiellen Gründen . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Ennen kaikkea periaatteellisista syistä .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
prinzipiellen Gründen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
λόγους αρχής
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
prinzipiellen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
principiële
![]() ![]() |
prinzipiellen Gründen |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
principiële redenen
|
aus prinzipiellen Gründen |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
om principiële redenen
|
Erstens aus prinzipiellen Gründen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vooreerst om principiële redenen
|
Erstens aus prinzipiellen Gründen . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Vooreerst om principiële redenen .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
prinzipiellen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
odroczeniem
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
prinzipiellen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
principiella
![]() ![]() |
prinzipiellen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
principiell
![]() ![]() |
prinzipiellen Gründen |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
principiella skäl
|
Erstens aus prinzipiellen Gründen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Allra först av principskäl .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
prinzipiellen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
principiálnych
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
prinzipiellen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
načelnih
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort prinzipiellen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 71246. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.59 mal vor.
⋮ | |
71241. | Baulichkeiten |
71242. | 978-3-422-03114-2 |
71243. | Giacinto |
71244. | unbewohnbar |
71245. | Rüdersdorf |
71246. | prinzipiellen |
71247. | Mettingen |
71248. | empfohlene |
71249. | Stringtheorie |
71250. | Wertach |
71251. | Scharfenstein |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- prinzipielle
- grundsätzlichen
- ontologischen
- Prämissen
- normativen
- objektiven
- Argumenten
- pragmatischen
- utilitaristischen
- fundamentalen
- widersprechenden
- prinzipieller
- begrifflichen
- unveränderlichen
- Nützlichkeit
- Annahmen
- Gleichwertigkeit
- Einseitigkeiten
- anzustrebenden
- Widersprüchen
- Allgemeingültigkeit
- objektiver
- argumentative
- subjektiven
- substantiellen
- Überbetonung
- gedanklichen
- Argumentation
- Objektivität
- innewohnenden
- bewussten
- objektive
- dargelegten
- argumentativ
- Standpunkts
- unvereinbaren
- verstandenen
- vernünftigen
- Geltungsanspruch
- negiert
- Innenperspektive
- zwingenden
- formulierten
- logischen
- intendierten
- Folgerungen
- unreflektierten
- Unbestimmtheit
- Unterschiedlichkeit
- impliziere
- Begriffsbildung
- postulierten
- Altruismus
- Konsens
- Gedankengang
- Prinzips
- Gefühlsansteckung
- partikulare
- Postulat
- Kerngedanken
- vorausgesetzten
- Unterschieds
- immanent
- gesetzmäßigen
- Unterschiedes
- fundamentale
- Machtbeziehungen
- voraussetze
- methodischer
- plausiblen
- Prinzipien
- Gegenthese
- subjektiver
- überprüfbaren
- institutionalisierten
- tendenzielle
- beimessen
- inhärent
- Sprechsituation
- Bestehenden
- Argumente
- ethisch
- verwirft
- diametral
- Standpunkten
- formuliert
- kollektivem
- hervorgebrachten
- objektiv
- Gesamtgesellschaft
- konstitutiven
- Widerspruch
- wünschenswerten
- Absolutheit
- gefühlsmäßigen
- Bejahung
- begründbar
- postuliert
- Rechtfertigung
- teilhat
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der prinzipiellen
- aus prinzipiellen
- den prinzipiellen
- prinzipiellen Gründen
- einer prinzipiellen
- die prinzipiellen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
pʀɪnʦiˈpi̯ɛlən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Stammzellen
- Überfällen
- visuellen
- umstellen
- ideellen
- manuellen
- virtuellen
- inoffiziellen
- aktuellen
- rituellen
- offiziellen
- abstellen
- fertigstellen
- Kapitellen
- einstellen
- Lamellen
- bereitstellen
- Energiequellen
- Nervenzellen
- Fellen
- Dardanellen
- Einnahmequellen
- Unfällen
- Gesellen
- Keimzellen
- Einzelfällen
- Abfällen
- interkulturellen
- materiellen
- Wellen
- hellen
- bestellen
- universellen
- eventuellen
- finanziellen
- Forellen
- originellen
- Bushaltestellen
- institutionellen
- Novellen
- bakteriellen
- aufstellen
- Todesfällen
- Fahrgestellen
- unkonventionellen
- homosexuellen
- Libellen
- Quellen
- Schallwellen
- Organellen
- essentiellen
- ausstellen
- Duellen
- Schnittstellen
- Anlegestellen
- Homosexuellen
- Arbeitsstellen
- Stellen
- darstellen
- Handschellen
- herstellen
- Modellen
- Bibelstellen
- Aquarellen
- Nullstellen
- Zellen
- Brennstoffzellen
- Schellen
- Wasserfällen
- informellen
- industriellen
- feststellen
- Eizellen
- heterosexuellen
- Kastellen
- Miszellen
- Regenfällen
- strukturellen
- professionellen
- herausstellen
- wiederherstellen
- Fällen
- Beratungsstellen
- Seitenkapellen
- sicherstellen
- fällen
- stellen
- Zwischenfällen
- Schwellen
- arteriellen
- Wällen
- unterstellen
- spirituellen
- nominellen
- konstitutionellen
- Feuerstellen
- Dienststellen
- Stromschnellen
- Verkehrsunfällen
- potenziellen
Unterwörter
Worttrennung
prin-zi-pi-el-len
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Recht |
|
|
Recht |
|
|
Film |
|
|
SPD |
|
|
Mathematik |
|
|
Philosophie |
|
|
Linguistik |
|
|
Kartenspiel |
|
|
Deutschland |
|
|
Musikwissenschaftler |
|