kennen
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ken-nen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (8)
-
Dänisch (12)
-
Englisch (7)
-
Estnisch (12)
-
Finnisch (12)
-
Französisch (16)
-
Griechisch (8)
-
Italienisch (8)
-
Lettisch (3)
-
Litauisch (4)
-
Niederländisch (13)
-
Polnisch (10)
-
Portugiesisch (9)
-
Rumänisch (10)
-
Schwedisch (11)
-
Slowakisch (16)
-
Slowenisch (10)
-
Spanisch (13)
-
Tschechisch (14)
-
Ungarisch (16)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
kennen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
познаваме
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
познават
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
запознати
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
ние
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
не знаем
|
kennen China |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
ние познаваме Китай
|
Wir kennen ihn |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Ние го познаваме
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
kennen |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
kender
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
|
kennen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
kende
![]() ![]() |
kennen wir |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
kender vi
|
Sie kennen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
De kender
|
wir kennen |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
vi kender
|
Wir kennen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
Vi kender
|
kennen ihn |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
kender ham
|
kennen sie |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
kender dem
|
kennen . |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
kender
|
alle kennen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
kender alle
|
kennen die |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
Vi kender
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
kennen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
know
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
know the
|
kennen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
familiar with
|
kennen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
|
kennen sie |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
know them
|
Sie kennen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
You know
|
Wir kennen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
We know
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
kennen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
teame
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
teadlikud
![]() ![]() |
Wir kennen ihn |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Me tunneme teda
|
Wir kennen diesen Prozess |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Selline menetlus on meile tuttav
|
Wir kennen Ihre Methoden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Me kõik teame teie meetodeid
|
Wir kennen ihn . |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Me tunneme teda .
|
Wir alle kennen China |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Hiinat teame me kõik
|
Wir kennen die Probleme |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Me oleme probleemidega kursis
|
Sie kennen die Situation |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Olukord on teile tuttav
|
Die Texte kennen wir |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Me teame neid dokumente
|
Wir kennen all die Ausreden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Teame kõiki vabandusi
|
Wir kennen alle Ihre Argumente |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Me teame kõiki teie argumente
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
kennen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
tunnemme
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
tunne
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
tiedämme
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
tiedä
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
tuntevat
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
tietoisia
![]() ![]() |
Texte kennen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Tunnemme tekstit
|
Ergebnis kennen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
Jatkon me tiedämmekin .
|
Sie kennen |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
|
kennen meine |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
Tunnette minun ryhmäni .
|
Wir kennen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
.
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
kennen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
connaissons
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
connaissent
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
connaissez
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
|
kennen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
connaître
![]() ![]() |
alle kennen |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
connaissons tous
|
Wir kennen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
Nous connaissons
|
Sie kennen |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
|
Sie kennen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
connaissez
|
Wir kennen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
connaissons
|
Wir alle kennen |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
Nous connaissons tous
|
Wir kennen die Antworten . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nous connaissons les réponses .
|
Sie kennen die Geschäftsordnung . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vous connaissez le règlement .
|
Das kennen wir doch ! |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Nous y revoilà !
|
Sie kennen diese Entscheidungen . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Vous les connaissez .
|
Wir kennen die Argumente . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Nous connaissons les arguments .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
kennen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
γνωρίζουν
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Wir kennen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
Γνωρίζουμε
|
Sie kennen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
Γνωρίζετε την
|
Wir kennen ihn |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Τον γνωρίζουμε
|
Wir kennen die Finanzpyramiden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ξέρουμε τις χρηματιστικές πυραμίδες
|
Sie kennen das Problem |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Γνωρίζετε το πρόβλημα
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
kennen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
conoscono
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
conoscere
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
wir kennen |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
conosciamo
|
Wir kennen |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
|
Sie kennen |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
kennen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
zinām
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
labi
![]() ![]() |
Wir kennen ihn |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Mēs viņu pazīstam
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
kennen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
žinoti
![]() ![]() |
Wir kennen ihn |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mes jį pažįstame
|
Sie kennen die Gründe |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Žinote priežastis
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
kennen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
kennen
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
kent
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
kennen .
|
kennen und |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
kennen en
|
mich kennen |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
mij kennen
|
kennen . |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
kennen .
|
Sie kennen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
|
kennen meine |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
kent mijn
|
gut kennen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
goed kent
|
gut kennen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
goed kennen
|
Wir kennen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
We kennen
|
Wir kennen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
Wij kennen
|
Sie kennen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
kent
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
kennen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
!
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
żadnych
![]() ![]() |
kennen ihn |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Znamy go
|
alle kennen |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
Wszyscy znamy
|
Wir kennen |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
Znamy
|
Wir kennen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
.
|
Wir kennen ihn |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Znamy go
|
Wir alle kennen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Wszyscy znamy
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
kennen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
conhecem
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
conhecer
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
wir kennen |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
conhecemos
|
Wir kennen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
|
alle kennen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
nós conhecemos
|
kennen . |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
conhecemos
|
kennen die |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
kennen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
Cunoașteți
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
cunosc
![]() ![]() |
Texte kennen |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Cunoaștem textele
|
kennen ihn |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
Îl cunoaştem
|
Wir kennen |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
|
Rechte kennen |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
cunoască drepturile
|
Wir kennen ihn |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Îl cunoaştem
|
kennen Ihre Methoden |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Cunoaștem metodele dumneavoastră
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
kennen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
känner
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
känner till
|
kennen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
känna
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
|
kennen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
vet
![]() ![]() |
wir kennen |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
vi känner
|
Wir kennen |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
Vi känner
|
Sie kennen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
|
kennen . |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
känna till
|
Sie kennen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
Ni känner till
|
Sie kennen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
känner till
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
kennen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
poznať
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
Problémy poznáme
|
kennen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
kennen ihre |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
nepoznajú svoje
|
Andere kennen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ostatní vôbec nepoznali takúto kvalifikáciu
|
Texte kennen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Texty poznáme
|
kennen ihn |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Poznáme ho
|
Sie kennen |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
|
Wir kennen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
|
alle kennen |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
poznáme
|
kennen . |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
poznať
|
kennen . |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
poznáme
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
kennen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
poznajo
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
poznate
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
vemo
![]() ![]() |
Texte kennen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Besedila poznamo
|
kennen diesen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
postopek poznamo
|
Sie kennen |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
poznate
|
Wir kennen |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
|
alle kennen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
|
kennen . |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
poznamo
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
kennen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
conocen
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
conocer
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
conoce
![]() ![]() |
kennen wir |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
conocemos
|
heute kennen |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
conocemos hoy
|
Wir kennen |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
|
alle kennen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
conocemos
|
wir kennen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
conocemos
|
alle kennen |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
|
Sie kennen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
conocen
|
Sie kennen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
conoce
|
kennen . |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
conocemos
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
kennen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
znáte
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
znát
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
Všichni
![]() ![]() |
Sie kennen |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
znáte
|
Wir kennen ihn |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Známe ho
|
kennen Ihre Methoden |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Známe vaše metody
|
Wir kennen die Problematik |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Jsme si vědomi problémů
|
Sie kennen die Situation |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Jaká je situace , víte
|
Wir kennen ihn . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Známe ho .
|
Wir kennen Ihre Methoden |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Známe vaše metody
|
Die Texte kennen wir |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
My je známe
|
Wir kennen die Probleme |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
Problémy známe
|
Wir kennen die Probleme |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
Víme , jaké máme problémy
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
kennen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
kennen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
ismerik
![]() ![]() |
kennen ihn |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Ismerjük őt
|
Wir kennen |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
|
Wir kennen ihn |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ismerjük őt
|
Wir kennen ihn . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ismerjük őt .
|
Wir kennen all die Ausreden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ismerjük már az összes kifogást
|
Wir kennen die Problematik . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tisztában vagyunk a problémákkal .
|
Wir alle kennen China . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mindannyian ismerjük Kínát .
|
Wir kennen die Antworten . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Ismerjük a válaszokat .
|
Die Texte kennen wir . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Ismerjük a szövegeket .
|
Wir kennen die Probleme . |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
A problémák ismertek .
|
Wir kennen das seit Jahren |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Évek óta tudjuk ezt
|
Wir kennen diesen Prozess . |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Ismerjük ezt a folyamatot .
|
Das kennen wir aus China |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
Ezt ismerjük Kínából
|
Sie kennen die Situation . |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
Ismerik a helyzetet .
|
Häufigkeit
Das Wort kennen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 2159. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 36.03 mal vor.
⋮ | |
2154. | T. |
2155. | Landschaft |
2156. | wissenschaftlichen |
2157. | Live |
2158. | Graz |
2159. | kennen |
2160. | erklärte |
2161. | bislang |
2162. | 1891 |
2163. | Blüten |
2164. | Hersteller |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- lernte
- Bekanntschaft
- kennenlernt
- verliebte
- freundete
- befreundete
- heirateten
- heiratet
- zusammenlebte
- verliebten
- Mitschüler
- Bekannten
- verlobten
- Schulkameraden
- Verlobte
- Freund
- gleichaltrigen
- Jugendfreundin
- verlobte
- Haushälterin
- heiraten
- Klassenkameraden
- sechzehnjährige
- Brieffreundschaft
- Freundschaft
- Patenonkel
- Liebesbeziehung
- Kindertagen
- junge
- innige
- hingezogen
- Ehemann
- Patentante
- verlobt
- hübsche
- Schulfreund
- Frau
- freundet
- Jugendfreund
- Stieftochter
- Kindheitstagen
- gleichaltrige
- Engländerin
- Schwägerin
- Jugendfreunde
- Cousine
- siebzehnjährige
- Verehrer
- Großmutter
- Schwester
- Großtante
- Jugendfreunden
- Tante
- lebenslustige
- todkranken
- erzählte
- gutaussehende
- 13-jährige
- scheiden
- Modistin
- schüchterne
- Mitschülerinnen
- charmanten
- Pflegerin
- 14-jährige
- Liebschaft
- Freunden
- 16-jährige
- Geliebte
- Adoptivkind
- sechzehnjährigen
- jungen
- insgeheim
- leidenschaftliche
- wiederzusehen
- Gemeinsam
- ehelicht
- 17-jährigen
- Mutter
- alkoholkranke
- Ehepaar
- adoptierten
- Ziehtochter
- Liebhaber
- Wirtstochter
- geheiratet
- Zuneigung
- Fabrikarbeiterin
- geschiedene
- verlebt
- Affäre
- 17-jährige
- Studienfreund
- hingebungsvoll
- liebten
- Friseurs
- Klassenkamerad
- Lehrmeisterin
- Liebesverhältnis
- Freundes
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- kennen und
- kennen , der
- kennen , die
- kennen , mit
- zu kennen
- kennen , mit dem
- kennen .
- kennen , die er
- kennen . Er
- kennen ,
- kennen . Sie
- kennen , mit dem er
- kennen , der ihn
- kennen , mit der
- kennen und lieben
- kennen , mit dem sie
- kennen , mit der er
- kennen und heiratete
- kennen , der ihm
- kennen , mit denen
- kennen und schätzen
- kennen , mit dem ihn
- kennen , der sich
- zu kennen und
- kennen und heiratete sie
- kennen , die ihn
- kennen , mit denen er
- kennen , die er am
- kennen . Sie heirateten
- kennen , mit dem ihn eine
- kennen und heiratete ihn
- Ziervögel kennen und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- kenne
- Hennen
- keinen
- Rennen
- nennen
- rennen
- können
- engen
- Annen
- enden
- Genen
- Venen
- denen
- jenen
- einen
- innen
- Innen
- Henne
- keine
- Menne
- könne
- Senne
- Lenne
- kennt
- kehren
- lehnen
- Sehnen
- dehnen
- kühnen
- Mannen
- Zinnen
- binnen
- Sinnen
- Binnen
- Rinnen
- Finnen
- Menden
- Mengen
- Menken
- Kennel
- Lennon
- Wenden
- Weinen
- Wengen
- Wenner
- Heinen
- Senden
- Senken
- Seinen
- regnen
- Fernen
- Lernen
- Kernen
- fernen
- lernen
- meinen
- deinen
- feinen
- seinen
- weinen
- Beinen
- Deinen
- Reinen
- Leinen
- reinen
- keimen
- Jensen
- senken
- Denken
- denken
- lenken
- wenden
- Renten
- senden
- Lenzen
- Wannen
- Hennef
- Henner
- Hennes
- Nenner
- Fenner
- Denner
- Kenner
- Jenner
- Renner
- keiner
- Bennet
- Lennep
- Rennes
- keinem
- keines
- krönen
- Hunnen
- Können
- Tannen
- Tonnen
- Sonnen
- Nonnen
- Pannen
- Kannen
- künden
- dünnen
- Rennens
- brennen
- Brennen
- trennen
- Trennen
- kannten
- konnten
- könnten
- kleinen
- Erkennen
- erkennen
- bekennen
- Zeige 64 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈkɛnən
Ähnlich klingende Wörter
- kenne
- Hennen
- Ketten
- nennen
- rennen
- Rennen
- rännen
- Kannen
- können
- Können
- Kernen
- Canyon
- Kanne
- Kelle
- Lenne
- Henne
- Kämme
- kämme
- Kette
- könne
- Eggen
- Engen
- engen
- Ellen
- innen
- -innen
- Kenner
- schellen
- Schellen
- Schällen
- Zellen
- bellen
- Bällen
- Wellen
- Wällen
- wällen
- Fällen
- fällen
- Fellen
- hellen
- Kellern
- [[Herr’n]]
- Herren
- hängen
- Hängen
- hemmen
- Hessen
- Seggen
- Letten
- Metten
- Längen
- Fängen
- Mengen
- Rängen
- Gängen
- rechen
- rächen
- zechen
- Zechen
- Tschechen
- dämmen
- Dämmen
- öffnen
- Kähne
- Kevin
- Männern
- Kännel
- Kennel
- Kuppen
- ahnen
- Ahnen
- Urnen
- Hunnen
- zinnen
- Zinnen
- sinnen
- Sinnen
- rinnen
- Rinnen
- Finnen
- Karren
- karren
- ihnen
- Ihnen
- Kassen
- Pannen
- Tannen
- tannen
- Wannen
- Kappen
- dünnen
- kommen
- Sonnen
- sonnen
- Tonnen
- Nonnen
- kippen
- Kippen
- Kenning
- Zähnen
- Dänen
- kämen
- Quellen
- quellen
- Fernen
- lernen
- Lernen
- Kerben
- Klemmen
- Männchen
- Kätzchen
- Renten
- Menschen
- rechnen
- trennen
- Klängen
- Krähen
- krähen
- Kunden
- brennen
- Rennens
- Könnens
- bekennen
- Canyons
- Zeige 74 weitere
- Zeige weniger
Reime
- anerkennen
- brennen
- trennen
- benennen
- ernennen
- Hennen
- Autorennen
- Rennen
- nennen
- Weltcuprennen
- Pferderennen
- rennen
- bekennen
- Antennen
- Ardennen
- erkennen
- verbrennen
- Konsultationen
- Stammzellen
- Direktionen
- Stationen
- Aktionen
- Emissionen
- Afghanen
- Turbinen
- Konstruktionen
- Studiengängen
- Delegationen
- kühnen
- entwaffnen
- Wellenlängen
- Invasionen
- Dämonen
- Backsteinen
- Achänen
- Überfällen
- visuellen
- eisernen
- Urnen
- unerfahrenen
- Dekorationen
- Untertanen
- Autobahnen
- Konzessionen
- abhängen
- Beinen
- lohnen
- Zisternen
- Turkmenen
- Kompositionen
- Lektionen
- Musikerinnen
- zähen
- Weinen
- umstellen
- ideellen
- gewonnenen
- profanen
- Dokumentationen
- Operationen
- Hymnen
- Adressen
- Protestaktionen
- Innovationen
- Romanen
- manuellen
- knöchernen
- virtuellen
- inoffiziellen
- Weltreligionen
- Bahnübergängen
- Bretonen
- Gewinnen
- Laternen
- Motetten
- aktuellen
- Schauspielerinnen
- Photonen
- Kollisionen
- Dissertationen
- Generationen
- rituellen
- strengen
- Kommissionen
- einen
- Mutationen
- sprengen
- offiziellen
- Lagunen
- Rumänen
- Lehnsherren
- Staatsbahnen
- Gesängen
- abstellen
- Fahrbahnen
- Ziehbrunnen
- Teilnehmerinnen
- sperren
- Ausgängen
- Fünen
Unterwörter
Worttrennung
ken-nen
In diesem Wort enthaltene Wörter
ken
nen
Abgeleitete Wörter
- erkennen
- kennengelernt
- kennenlernte
- anerkennen
- Erkennen
- anzuerkennen
- bekennen
- Bekennenden
- kennenzulernen
- kennenlernen
- kennenlernt
- bekennender
- bekennende
- Bekennende
- bekennenden
- kennenlernten
- wiederzuerkennen
- wiedererkennen
- erkennenden
- erkennende
- abzuerkennen
- verkennen
- Wiedererkennen
- auskennen
- zuzuerkennen
- anerkennende
- Bekennen
- anerkennenden
- zuerkennen
- Bekennender
- Anerkennen
- aberkennen
- erkennendes
- Erkennende
- anerkennenswerte
- erkennender
- Erkennenden
- kennengelernten
- auszukennen
- Nichterkennen
- bekennendes
- Verkennen
- anerkennenswert
- anzuerkennende
- kennenlerne
- anzuerkennenden
- anerkennender
- Nicht-Erkennen
- kennend
- Erkennendem
- erkennendem
- kennende
- anerkennendes
- Selbsterkennen
- kennenden
- verkennenden
- Erkennendes
- erkennenbar
- Aberkennen
- Naturerkennen
- bekennendem
- Erkennender
- einbekennen
- kennen.Das
- Erkennenwollen
- wiederzukennen
- kennen.
- Zuerkennen
- Problemerkennen
- kennengelernte
- Bekennendes
- kennengerlernt
- Zeige 22 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Ally Kennen
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
MG:
- Manchmal kennen wir Gottes
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Die Türen | Die Welt wird mich von meiner spiessigsten Seite kennen lernen | 2007 |
Der Plan | Kennen Sie Kln | 1988 |
Walter Lochmann / Arnold Schoenberg Chor / Ensemble der vereinigten Bühnen Wien / Orchester der Vereinigten Bühnen Wien / Casper Richter | Mozart: Dich kennen heißt dich lieben |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
3. Wahlperiode |
|
|
Familienname |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Informatik |
|
|
Maler |
|
|
Band |
|
|
Paris |
|
|
Deutschland |
|
|
Dirigent |
|
|
Uruguay |
|
|
Volk |
|
|
Theologe |
|
|
Sprache |
|
|
Christentum |
|
|
Rose |
|