Kelten
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Kelte |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Keine Daten |
Nominativ |
der Kelte |
die Kelten |
---|---|---|
Dativ |
des Kelten |
der Kelten |
Genitiv |
dem Kelten |
den Kelten |
Akkusativ |
den Kelten |
die Kelten |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Lettisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Kelten |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
keltere
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Kelten |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Celts
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Kelten |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
kelttejä
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Kelten |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
Είστε Κέλτες
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Kelten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ķelti
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Kelten |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Jesteście Celtami
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Kelten |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
Sois Celtas
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Kelten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
kelter
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Kelten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kelti
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Kelten |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Kelti
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Kelten |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
celtas
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Kelten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
kelták
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Kelten hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 13342. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 4.73 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Germanen
- keltische
- keltischen
- keltischer
- La-Tène-Zeit
- Völkerwanderungszeit
- germanische
- Keltische
- Gräberfunde
- Urnenfelderkultur
- Hallstattkultur
- Keltenzeit
- Siedlungsfunde
- vorrömischen
- Steinzeit
- Hallstattzeit
- Bandkeramiker
- Eisenzeit
- Bajuwaren
- Jungsteinzeit
- Latènezeit
- Bronzezeit
- Grabfunde
- vorrömische
- Bodenfunde
- Glockenbecherkultur
- Landnahme
- vorchristlicher
- Neolithikum
- Viereckschanzen
- Siedlungsspuren
- Michelsberger
- Besiedelung
- Neolithikums
- Frühmittelalter
- Oppidum
- keltisches
- Bandkeramik
- neolithischen
- Spätlatènezeit
- alamannische
- Höhensiedlung
- vorrömischer
- Fürstengräber
- Pfyner
- Rössener
- Viereckschanze
- Linienbandkeramik
- Höhensiedlungen
- Römerzeit
- Horgener
- gesiedelt
- Münzfunde
- jungsteinzeitlichen
- Schnurkeramik
- spätkeltischen
- Römern
- Kupfersteinzeit
- Besiedlung
- Oppida
- Volksstamm
- Urnenfelderzeit
- Kultstätte
- Endneolithikum
- Fürstengrab
- frühbronzezeitlichen
- Merowingerzeit
- bronzezeitlichen
- vorchristliche
- Landnahmezeit
- steinzeitlichen
- steinzeitliche
- Kupferzeit
- Mittelsteinzeit
- Besiedlungsspuren
- Hügelgräber
- prähistorischer
- Siedlungsresten
- vorgeschichtlicher
- Bestattungssitten
- Kulturgruppe
- Stichbandkeramik
- Schnurkeramiker
- Pfahlbausiedlungen
- Mittelneolithikum
- prähistorischen
- frühgeschichtlicher
- Spätbronzezeit
- Brandbestattung
- Megalithkulturen
- Mondseekultur
- Archäologisch
- Linearbandkeramik
- gallorömischer
- eisenzeitliche
- Altsteinzeit
- Mesolithikum
- Siedlungskontinuität
- Castrokultur
- Besiedlungen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der Kelten
- die Kelten
- den Kelten
- Kelten und
- Die Kelten
- Kelten in
- Kelten . Versuch einer Gesamtdarstellung ihrer Kultur .
- von Kelten
- und Kelten
- Kelten besiedelt
- Kelten , die
- Kelten und Germanen
- Kelten und Römer
- der Kelten und
- die Kelten und
- den Kelten und
- Die Kelten in
- Kelten in der
- der Kelten in
- die Kelten in
- Kelten , Römer
- Kelten . Die
- Kelten , Germanen
- von Kelten besiedelt
- den Kelten besiedelt
- Kelten ,
- von Kelten und
- Kelten , Römer und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Welten
- Zelten
- Felten
- Selten
- selten
- Velten
- gelten
- Kelsen
- Ketten
- Kelter
- Kalten
- Keen
- Elten
- Alten
- alten
- Olten
- Katen
- Selen
- Velen
- Helen
- beten
- Beten
- Kalte
- Kelle
- Welte
- gelte
- Zelte
- Kulte
- Kälte
- Kette
- Kehren
- Metten
- Merten
- Wilten
- Kisten
- Melton
- Kelvin
- Keitel
- Wellen
- Keller
- Kelley
- Keulen
- Zellen
- Bellen
- hellen
- Fellen
- Werten
- Keaton
- Felton
- Kenton
- lebten
- Wetten
- Welden
- Welpen
- Welfen
- Westen
- Weiten
- gelben
- Gelben
- selben
- Welter
- Helmen
- Helden
- Herten
- Heften
- Uelzen
- Pelzen
- Felsen
- Felgen
- Nelken
- helfen
- Velden
- melden
- Telien
- Kolben
- Seiten
- Septen
- Sekten
- regten
- legten
- Kerben
- Kernen
- werten
- Kerpen
- Kerzen
- Zeiten
- reiten
- leiten
- seiten
- Reiten
- weiten
- Keimen
- besten
- testen
- Testen
- Resten
- Gesten
- festen
- Festen
- Besten
- Renten
- Leuten
- deuten
- fetten
- Letten
- Fetten
- retten
- Betten
- Texten
- Kempen
- Zelter
- Kelsey
- Kosten
- Kröten
- Kloten
- Knoten
- Kultes
- Karten
- Kürten
- Pölten
- Kotten
- Konten
- holten
- Holten
- halten
- walten
- kalten
- Falten
- Halten
- galten
- malten
- Kanten
- Kasten
- elften
- Küsten
- Kästen
- Kalter
- Kellern
- zielten
- hielten
- teilten
- Seltene
- seltene
- geltend
- Kersten
- fehlten
- Kempten
- Zeige 97 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈkɛltn̩
Ähnlich klingende Wörter
- zelten
- Zelten
- kalten
- Welten
- gelten
- gälten
- Kästen
- Elfen
- Elben
- Ästen
- Esten
- Enten
- alten
- Alten
- Wetten
- Fetten
- fetten
- hätten
- retten
- Betten
- betten
- Chatten
- cutten
- Kellner
- Kellern
- Kälte
- Kelte
- Kelter
- Katen
- halten
- schalten
- schallten
- galten
- Räten
- welchen
- Welfen
- Helden
- melden
- Melden
- gelben
- Felsen
- helfen
- hälfen
- Kasten
- Kanten
- kannten
- kanten
- wollten
- sollten
- füllten
- Kerzen
- Gärten
- Gerten
- Mächten
- elften
- testen
- Testen
- Westen
- Resten
- Gästen
- Festen
- festen
- besten
- Härten
- Heften
- keltisch
- Keltisch
- fechten
- Fechten
- kosten
- Kosten
- schächten
- Schächten
- schätzten
- rechten
- Rechten
- Nächten
- deckten
- weckten
- setzten
- campen
- Kämpen
- Kempen
- konnten
- Konten
- könnten
- stellten
- hellsten
- Hälften
- Kräften
- zählten
- wählten
- Kärnten
- Kempten
- campten
- okkulten
- Skeleton
- Zeige 47 weitere
- Zeige weniger
Reime
- hielten
- Aufenthalten
- wassergekühlten
- unterhalten
- aushalten
- kalten
- Sachverhalten
- angehalten
- gegolten
- gespalten
- wählten
- erzählten
- erhalten
- Verhalten
- schalten
- Spalten
- Fehlverhalten
- überholten
- stellten
- Privathaushalten
- Anwälten
- wollten
- verhalten
- Inhalten
- Gewalten
- abschalten
- aufhalten
- Gestalten
- behalten
- entfalten
- sollten
- verwalten
- füllten
- uralten
- gezielten
- festhalten
- fehlten
- überfüllten
- zurückhalten
- aufhielten
- spielten
- Alten
- fühlten
- abhalten
- alten
- Sagengestalten
- Angestellten
- Festhalten
- unterhielten
- Ausschalten
- Gehalten
- Welten
- aufrechterhalten
- zielten
- erzielten
- galten
- teilten
- okkulten
- anhalten
- erhielten
- halten
- zählten
- gelten
- standhalten
- Anhalten
- enthalten
- Zelten
- Anstalten
- eingehalten
- Justizvollzugsanstalten
- Punkten
- Baumarten
- steten
- beobachten
- turbulenten
- Salzen
- Dozenten
- Goten
- befestigten
- Minderheiten
- Pfosten
- Triosonaten
- Athleten
- kapitulierten
- berichteten
- Obristen
- Querbalken
- Glashütten
- Verbindlichkeiten
- Informanten
- Nationalsozialisten
- bedrohten
- Heften
- kontrollierten
- Abschnitten
- brannten
- Wirklichkeiten
- Satelliten
- Sparten
- fungierten
Unterwörter
Worttrennung
Keine Daten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Kel
ten
Abgeleitete Wörter
- Keltenzeit
- Keltenkreuz
- Keltenmuseum
- Keltenrezeption
- Keltendorf
- Keltensiedlung
- Keltenschanze
- Keltenweg
- Keltenstraße
- Keltenwelt
- Keltenstamm
- Keltenschanzen
- Keltenfürsten
- Keltenwall
- Keltenfürst
- Keltengräber
- Keltenkrieg
- Keltentum
- Keltenkreuze
- Keltenstadt
- Keltenstämme
- Keltenring
- Keltenkreuzes
- Keltengrab
- Keltenstein
- KeltenKeller
- Keltenfest
- Keltenforschung
- Keltenerlebnisweg
- Keltenkreuzen
- Keltenherz
- Keltenfürstin
- Keltenbracke
- Kelteneinfall
- Keltenvolkes
- Keltensiedlungen
- Keltenausstellung
- Keltenstämmen
- Keltenkriege
- Keltenpfad
- Keltenhaus
- Keltengräbern
- Keltenromantik
- Kelten-Römer-Museum
- Keltenhof
- Keltenbracken
- Keltenallee
- Keltenbilder
- Keltenstammes
- Keltenwanderung
- Keltentums
- Keltenburg
- Keltenradweg
- Keltenreichs
- Keltenlager
- Prä-Kelten
- Keltenhügel
- Keltennadel
- RheinhessenKelten
- Keltentor
- Keltencup
- Keltenfreunde
- Keltensturms
- Keltenschatz
- Keltenstatue
- Keltenstamms
- Kelteneinfalls
- KeltenKultKreis
- Keltenroute
- Keltenangst
- Kelten-Festival
- Keltenradroute
- Keltenwanderweg
- Keltenerlebnisweges
- Keltenzüge
- Keltenstädte
- Keltenstätte
- Keltenbild
- Keltenbuch
- Keltenland
- Keltenlandes
- Keltenfunde
- Keltenmetropole
- Keltengasse
- Keltenhalle
- Keltenhäuptlings
- Keltenwanderungen
- Kelteninsel
- Keltendörfern
- Keltenpavillon
- Zeige 40 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Mythologie |
|
|
Mythologie |
|
|
Mythologie |
|
|
Mythologie |
|
|
Mythologie |
|
|
Volk |
|
|
Volk |
|
|
Volk |
|
|
Volk |
|
|
Volk |
|
|
Familienname |
|
|
Wüstung |
|
|
Wüstung |
|
|
Archäologie |
|
|
Archäologie |
|
|
Texas |
|
|
Boxer |
|
|
Prätor |
|
|
Archäologe |
|
|
Barcelos |
|