Pollen
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Polle |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Pol-len |
Nominativ |
die Polle |
die Pollen |
---|---|---|
Dativ |
der Polle |
der Pollen |
Genitiv |
der Polle |
den Pollen |
Akkusativ |
die Polle |
die Pollen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (1)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Pollen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
прашец
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Pollen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
pollen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Pollen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
pollen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Pollen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
õietolmu
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Pollen |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
siitepölyn
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Pollen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
pollen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Pollen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
γύρη
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Pollen |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
polline
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Pollen |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
stuifmeel
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Pollen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
pyłków
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Pollen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
pólen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Pollen |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
polen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Pollen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
pollen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Pollen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
peľ
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Pollen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
polen
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Pollen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 19903. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.96 mal vor.
⋮ | |
19898. | Letztendlich |
19899. | Didier |
19900. | Bergheim |
19901. | Aragon |
19902. | Gemarkungen |
19903. | Pollen |
19904. | Zitate |
19905. | Klett-Cotta |
19906. | Vinci |
19907. | akustischen |
19908. | Alphonse |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Nektar
- Bestäuber
- Bestäubung
- Entomophilie
- Selbstbestäubung
- Knospen
- Anemophilie
- Steinfrüchte
- Pollenkörner
- Früchte
- Kapseln
- Beeren
- klebrigen
- Insekten
- Balgfrüchte
- Keimung
- duften
- Schwebfliegen
- Cuticula
- Zapfen
- bewurzeln
- Larve
- Algen
- Pilzen
- vierzählig
- Röhrenblüten
- Arillus
- Blütenbecher
- Entwicklungsstadien
- befruchteten
- Blütenhülle
- Papillen
- Rispen
- ledrigen
- Pappus
- reife
- Schoten
- reifen
- Hochblättern
- Wasserpflanzen
- fleischig
- Leitbündel
- spindelförmig
- glockenförmig
- Stelzwurzeln
- kugeligen
- Blattscheiden
- einhäusig
- Gliederfüßern
- Quallen
- Blütenstiel
- nierenförmig
- birnenförmig
- verdickte
- Tragblätter
- Altbäume
- winzig
- Blütenstandsachse
- faserig
- zweihäusig
- Schmetterlingen
- abgeflachte
- angelockt
- Kelchzähne
- Hüllblätter
- Internodien
- Blattscheide
- Fraßbild
- Trichome
- gestielten
- Kelchzipfel
- Sprosse
- Mandibeln
- Raupen
- behaarte
- Kronlappen
- gezähnten
- oberständigen
- drüsig
- Tentakel
- eiförmig-lanzettlich
- Xylem
- linealischen
- Spatha
- Gespinst
- Blattgrund
- saprobiontischer
- Blattspitze
- Raupe
- Pheromone
- flaumig
- runzelig
- Kelch
- blühen
- glockenförmigen
- Verdauung
- Nüssen
- zylindrisch
- Wurzelsystem
- Hinterende
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Der Pollen
- Pollen ist
- der Pollen
- Pollen und
- Der Pollen ist
- und Pollen
- von Pollen
- die Pollen
- den Pollen
- Pollen sind
- Pollen von
- Die Pollen
- Pollen wird
- Pollen und Nektar
- Der Pollen ist ellipsoidisch
- Die Pollen sind
- Pollen . Die
- Pollen gelb
- Pollen ,
- Pollen ist ellipsoidisch und
- von Pollen und
- die Pollen sind
- Der Pollen wird
- der Pollen ist
- von Pollen und Nektar
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Polen
- Pillen
- Wollen
- tollen
- sollen
- Rollen
- wollen
- Sollen
- rollen
- vollen
- Poller
- Pole
- Poll
- Ellen
- Allen
- allen
- Poren
- holen
- Posen
- Bolle
- Solln
- Polin
- Polke
- Volle
- Wolle
- wolle
- volle
- Colle
- Rolle
- tolle
- Holle
- Tolle
- solle
- Polje
- Palle
- Pille
- Pelle
- Polly
- Poole
- Pohle
- Fohlen
- Kohlen
- Bohlen
- Sohlen
- hohlen
- Wohlen
- Mullen
- Rillen
- Willen
- Villen
- willen
- Molden
- Pilsen
- Moller
- Pilzen
- Piller
- Wollin
- Rollin
- Collin
- Polzin
- Wellen
- Kolleg
- Perlen
- noblen
- Zellen
- Bellen
- hellen
- Fellen
- Wällen
- Hüllen
- füllen
- Füllen
- Hallen
- Bällen
- fällen
- Fällen
- Ballen
- Bullen
- Cullen
- Nullen
- Fallen
- Gallen
- fallen
- Zöllen
- Holler
- Colley
- Volley
- Goller
- Roller
- Voller
- toller
- Koller
- Zoller
- voller
- Toller
- Rollei
- vollem
- volles
- Pelzen
- Kolben
- Wolfen
- Wolken
- Pollak
- Pollux
- Posten
- Golden
- Porten
- Polens
- Folgen
- Pölten
- folgen
- holten
- Holten
- Poeten
- golden
- Holden
- Bolzen
- Dolmen
- Pocken
- Holzen
- Folien
- Palmen
- Polder
- Polenz
- Zollern
- Colleen
- Poulenc
- Poulsen
- Stollen
- Knollen
- Polling
- Sollten
- wollten
- sollten
- rollten
- Polypen
- Zeige 86 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈpɔlən
Ähnlich klingende Wörter
- Tollen
- tollen
- Schollen
- schollen
- sollen
- rollen
- Rollen
- wollen
- Wollen
- vollen
- Pillen
- Pille
- pelle
- Pelle
- volle
- Bolle
- Wolle
- wolle
- Scholle
- Rolle
- rolle
- Tolle
- solle
- Posse
- allen
- Ellen
- Poller
- schellen
- Schellen
- Schällen
- Zellen
- bellen
- Bällen
- Wellen
- Wällen
- wällen
- Fällen
- fällen
- Fellen
- hellen
- Erlen
- erlen
- Hüllen
- hüllen
- füllen
- Füllen
- hallen
- Hallen
- aalen
- Aalen
- Ahlen
- ölen
- Ölen
- Willen
- Villen
- willen
- Rillen
- fallen
- Fallen
- Gallen
- gallen
- Ballen
- ballen
- Bullen
- Nullen
- nullen
- Mullen
- Zöllen
- Puppen
- Pommern
- passen
- Pannen
- kommen
- Sonnen
- sonnen
- Tonnen
- Nonnen
- Motten
- Nocken
- Polka
- Pommes
- Polen
- Perlen
- Palmen
- Stollen
- Knollen
- folgen
- Folgen
- Kolben
- golden
- Epochen
- Zeige 41 weitere
- Zeige weniger
Reime
- prunkvollen
- humorvollen
- Stollen
- Wollen
- Hauptrollen
- tollen
- prachtvollen
- eindrucksvollen
- Kontrollen
- Rollen
- sollen
- verschollen
- kraftvollen
- Protokollen
- wertvollen
- Schriftrollen
- Wohlwollen
- sinnvollen
- wollen
- Erbstollen
- Schollen
- rollen
- vollen
- Knollen
- anspruchsvollen
- Stammzellen
- Anteilen
- borealen
- anfallen
- funktionalen
- Erlen
- verteilen
- Gallen
- Vorurteilen
- Rollenspielen
- sterilen
- Drehzahlen
- bezahlen
- Stilen
- Füllen
- Nullen
- axialen
- Überfällen
- Walen
- visuellen
- überfallen
- ausfallen
- Pistolen
- lokalen
- liberalen
- Brillen
- pastoralen
- dorsalen
- totalen
- Höhlen
- Freundschaftsspielen
- Kongresspolen
- umstellen
- transzendentalen
- ideellen
- Edelmetallen
- Ligaspielen
- dezentralen
- manuellen
- virtuellen
- inoffiziellen
- Durchschnittseinkommen
- Sandalen
- Merkmalen
- Skalen
- aktuellen
- Zeilen
- neutralen
- rituellen
- Krokodilen
- sozialen
- Volkshochschulen
- Einkommen
- steilen
- Auswärtsspielen
- Polen
- offiziellen
- vielen
- abstellen
- gekommen
- Mahlen
- Nocken
- sensiblen
- globalen
- verweilen
- Pflanzenteilen
- fertigstellen
- Landtagswahlen
- Kapitellen
- feudalen
- Maschinenpistolen
- einstellen
- mitteilen
- Spiralen
- Lamellen
Unterwörter
Worttrennung
Pol-len
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Pollenkörner
- Pollença
- Pollenanalyse
- Pollensäcke
- Pollenfeld
- Pollensäcken
- Pollenanalysen
- Pollentia
- Pollenflug
- Pollenzapfen
- Pollenschlauch
- Pollenkörnern
- Pollenkorn
- Pollenspender
- Pollenia
- Pollender
- Pollenfilter
- Pollenkornwand
- Pollenkammer
- Pollenkorns
- Pollenzone
- Pollenfunde
- Pollenanalytische
- Pollendiagramme
- Pollen-Scheibenblumen
- Pollenallergie
- Pollenzonen
- Pollenpakete
- Pollenkitt
- Pollenorgane
- Pollenschlauchzelle
- Pollenpräsentation
- Pollensa
- Pollenoberfläche
- Pollenvorrat
- Pollenschlauchs
- Pollenschläuche
- Pollenquelle
- Pollentier
- Pollendiagramm
- Pollenäquator
- Pollenza
- Pollenallergikern
- Pollenkornoberfläche
- Pollenfelder
- Pollenangebot
- Pollen-Schmetterlingsblumen
- Pollenproduktion
- Pollenuntersuchungen
- Pollenprofil
- Pollensammeln
- Pollendiagrammen
- Pollenspektren
- Pollenca
- Pollenprofile
- Pollenmutterzellen
- Pollenproben
- Pollenmorphologie
- Pollentyp
- Pollenmasse
- Pollenflugkalender
- Pollensammelapparat
- Pollenstratigraphie
- Pollenverbreitung
- Pollenmengen
- Pollenwand
- Pollengehalt
- Pollengestaltung
- Pollengröße
- Pollenmassen
- Pollentransport
- Pollenstorer
- Pollenübertragung
- Pollenallergene
- Pollenallergien
- Pollenfresser
- Pollenhöschen
- Pollenanalytiker
- Pollenanalytisch
- Pollenried
- Pollensack
- Pollenstorern
- Pollenkörbchen
- Pollensackwand
- Pollensaison
- Pollen-Organe
- Pollenlieferant
- Pollenius
- Pollenschlauches
- Pollenscheibenblumen
- Pollenmonitor
- Pollenquellen
- Pollenflugs
- Pollenfalle
- Pollenkorona
- Pollenbildenden
- Pollenfächer
- Pollenausschüttung
- Pollenmutterzelle
- Pollenarten
- Pollenblume
- Pollenaußenschicht
- Pollenpaket
- Pollenwert
- Pollenbecher
- Pollenkamm
- Pollentetraden
- Pollensorte
- Pollenbefunde
- Pollenkurve
- Pollen/cm
- Pollenablagerungen
- Pollenhof
- Pollenanlytische
- Pollenfressern
- Pollenblumen
- Pollenflugsaison
- Pollen-Organ
- Pollenanalytikerin
- Pollensammler
- Pollenfreisetzung
- Pollensucher
- Pollenstufen
- Pollenvorräte
- Pollenallergiker
- Pollendichten
- Pollen-Präsentation
- Pollenbröcken
- Pollenkundler
- Pollensterilität
- Pollenbelastung
- Pollenbestimmung
- Pollenkeimung
- Pollentransfer
- Pollenbildung
- Pollenflugzeit
- Pollenbalsam
- Pollenüberträger
- Pollenaufbewahrung
- Pollenflugzeiten
- Pollenschläuchen
- Polleninformationsdienst
- Pollenaußenwand
- Pollenstruktur
- Pollenresten
- Pollenanteil
- Pollenattrappen
- Pollenkornzahl
- Pollenorgan
- Pollenschieber
- Pollen-Flora
- Pollentracht
- Pollenausbreitung
- Pollentaschen
- Pollenkorb
- Pollenfunden
- Pollenorganen
- Pollensuche
- Pollenschüssel
- Pollenachse
- Pollenpflanze
- Pollenspuren
- Pollenforschung
- Pollentypen
- Pollenkonzentrationen
- Zeige 115 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Daniel Pollen
- François Pollen
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Film | Jahr |
---|---|
Pollen | 2011 |
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Blind Pilot | Paint or Pollen | 2008 |
Daphne Loves Derby | Pollen And Salt | 2005 |
The Divine Comedy | The Pop Singer's Fear of the Pollen Count | 1998 |
Scarlet | Human Pollen | 2004 |
Carlos Nakai | Pollen Pathway | 1990 |
Ours | Pollen | 2007 |
The Divine Comedy | The Pop Singer's Fear of the Pollen Count | 1998 |
This Moment In Black History | Pollen Count | |
David Sylvian | Pollen Path | 1999 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Art |
|
|
Art |
|
|
Art |
|
|
Biologie |
|
|
Biologie |
|
|
Botanik |
|
|
Botanik |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Medizin |
|
|
Mathematiker |
|
|
Pflanze |
|
|
Wind |
|
|