Eizellen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Eizelle |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Ei-zel-len |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (2)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (3)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (3)
-
Schwedisch (3)
-
Spanisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Eizellen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
ægceller
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Eizellen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
egg cells
|
von Eizellen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
egg cells
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Eizellen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
munasolujen
![]() ![]() |
Eizellen |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
munasoluja
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Eizellen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
d’ovules
![]() ![]() |
Eizellen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
ovules
![]() ![]() |
von Eizellen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
d’ovules
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Eizellen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ωαρίων
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Eizellen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
ovociti
![]() ![]() |
Eizellen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
donazione
![]() ![]() |
Eizellen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
di ovociti
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Eizellen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
eicellen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Eizellen |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
óvulos
![]() ![]() |
Eizellen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
de óvulos
|
Eizellen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
óvulos .
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Eizellen |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
äggceller
![]() ![]() |
Eizellen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
ägg
![]() ![]() |
von Eizellen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
äggceller
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Eizellen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
óvulos
![]() ![]() |
Eizellen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
de óvulos
|
Häufigkeit
Das Wort Eizellen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 73420. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.57 mal vor.
⋮ | |
73415. | Wuchsform |
73416. | force |
73417. | Ausflugsverkehr |
73418. | friedlicher |
73419. | Prostatakrebs |
73420. | Eizellen |
73421. | Sozialstaat |
73422. | Heimatstaat |
73423. | Brenta |
73424. | Neurologen |
73425. | Hauptberuf |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Spermien
- befruchteten
- Eizelle
- Befruchtung
- Embryonen
- befruchtet
- Zygote
- Samenzellen
- Gameten
- Embryos
- Spermium
- Geschlechtszellen
- Gonaden
- haploiden
- Sperma
- Eileiter
- Spermatogenese
- Ovarien
- Embryonalentwicklung
- Blastozyste
- Einnistung
- Meiose
- haploide
- Zellteilungen
- Keimdrüsen
- Follikel
- haploid
- Eierstock
- Trächtigkeit
- Sekrete
- ungeschlechtlichen
- Geschlechtsorgane
- Eierstöcke
- Reduktionsteilung
- Ovulation
- Sekreten
- Keimzellen
- Polypen
- Zellteilung
- Mikrofilarien
- Reifeteilung
- Geschlechtsorganen
- Sporozoiten
- Dünndarm
- diploide
- Samenflüssigkeit
- Embryogenese
- Eisprung
- Sekret
- begeißelte
- Zellkerne
- Zoosporen
- Knospung
- Speicheldrüse
- Nidation
- Begattung
- Geschlechtsdrüsen
- Zerkarien
- embryonale
- Epithelzellen
- Hämolymphe
- Hoden
- Mutterleib
- Leibeshöhle
- unverdaulichen
- Milchdrüse
- Nahrungsbrei
- Pheromon
- Milchdrüsen
- Furchung
- Nahrungsaufnahme
- mitotische
- Stammzellen
- Anheftung
- Zellkernen
- Samenblase
- Zellen
- Coelom
- verdaut
- Keimbahn
- Tochterzellen
- amöboide
- Viruspartikel
- Ejakulat
- Sprossung
- Vermehrung
- embryonalen
- Protoplasten
- Speichel
- ungeschlechtliche
- Seneszenz
- Chromosomensätze
- infektiös
- Fresszellen
- Gastrulation
- Vakuolen
- Mutterzelle
- Sexualzyklus
- Abschnürung
- X-Chromosomen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- die Eizellen
- Eizellen und
- befruchteten Eizellen
- der Eizellen
- Eizellen in
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈaɪ̯ˌʦɛlən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Stammzellen
- Überfällen
- visuellen
- umstellen
- ideellen
- manuellen
- virtuellen
- inoffiziellen
- aktuellen
- rituellen
- offiziellen
- abstellen
- fertigstellen
- Kapitellen
- einstellen
- Lamellen
- bereitstellen
- Energiequellen
- Nervenzellen
- Fellen
- Dardanellen
- Einnahmequellen
- Unfällen
- Gesellen
- Keimzellen
- Einzelfällen
- Abfällen
- interkulturellen
- materiellen
- Wellen
- hellen
- bestellen
- universellen
- eventuellen
- finanziellen
- Forellen
- originellen
- Bushaltestellen
- institutionellen
- Novellen
- bakteriellen
- aufstellen
- Todesfällen
- Fahrgestellen
- unkonventionellen
- homosexuellen
- Libellen
- Quellen
- Schallwellen
- Organellen
- essentiellen
- ausstellen
- Duellen
- prinzipiellen
- Schnittstellen
- Anlegestellen
- Homosexuellen
- Arbeitsstellen
- Stellen
- darstellen
- Handschellen
- herstellen
- Modellen
- Bibelstellen
- Aquarellen
- Nullstellen
- Zellen
- Brennstoffzellen
- Schellen
- Wasserfällen
- informellen
- industriellen
- feststellen
- heterosexuellen
- Kastellen
- Miszellen
- Regenfällen
- strukturellen
- professionellen
- herausstellen
- wiederherstellen
- Fällen
- Beratungsstellen
- Seitenkapellen
- sicherstellen
- fällen
- stellen
- Zwischenfällen
- Schwellen
- arteriellen
- Wällen
- unterstellen
- spirituellen
- nominellen
- konstitutionellen
- Feuerstellen
- Dienststellen
- Stromschnellen
- Verkehrsunfällen
- potenziellen
Unterwörter
Worttrennung
Ei-zel-len
In diesem Wort enthaltene Wörter
Ei
zellen
Abgeleitete Wörter
- Eizellenspende
- Eizellenbildung
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Art |
|
|
Unternehmen |
|
|
Käse |
|
|
Spiel |
|
|
Botanik |
|
|
Biologie |
|