materiellen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ma-te-ri-el-len |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (3)
-
Dänisch (4)
-
Englisch (3)
-
Finnisch (5)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (3)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (4)
-
Polnisch (3)
-
Portugiesisch (4)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (4)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (4)
-
Spanisch (3)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
materiellen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
материални
![]() ![]() |
materiellen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
материалните
![]() ![]() |
materiellen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
материални щети
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
materiellen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
materielle
![]() ![]() |
materiellen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
materiel
![]() ![]() |
materiellen und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
materielle og
|
materiellen Schäden |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
materielle skader
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
materiellen |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
material
![]() ![]() |
materiellen und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
material and
|
materiellen Schäden |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
material damage
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
materiellen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
aineelliset
![]() ![]() |
materiellen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
aineellisen
![]() ![]() |
materiellen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
aineellisia
![]() ![]() |
materiellen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
aineellista
![]() ![]() |
materiellen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
aineellisten
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
materiellen |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
matérielles
![]() ![]() |
materiellen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
matériels
![]() ![]() |
materiellen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
matérielle
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
materiellen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
υλικών
![]() ![]() |
materiellen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
υλικές
![]() ![]() |
materiellen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
υλικής
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
materiellen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
materiali
![]() ![]() |
materiellen Schäden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
danni materiali
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
materiellen |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
materiālo
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
materiellen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
materialinių
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
materiellen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
materiële
![]() ![]() |
materiellen Mittel |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
materiële middelen
|
materiellen und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
materiële en
|
materiellen Schäden |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
materiële schade
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
materiellen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
materialnych
![]() ![]() |
materiellen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
materialne
![]() ![]() |
materiellen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
materialnego
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
materiellen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
materiais
![]() ![]() |
materiellen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
material
![]() ![]() |
materiellen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
prejuízos materiais
|
und materiellen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
e materiais
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
materiellen |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
materiale
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
materiellen |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
materiella
![]() ![]() |
materiellen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
materiell
![]() ![]() |
materiellen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
materiellt
![]() ![]() |
und materiellen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
och materiella
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
materiellen |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
materiálne
![]() ![]() |
materiellen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
materiálne škody
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
materiellen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
materialno
![]() ![]() |
materiellen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
materialne
![]() ![]() |
materiellen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
materialnih
![]() ![]() |
materiellen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
materialnega
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
materiellen |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
materiales
![]() ![]() |
materiellen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
material
![]() ![]() |
materiellen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
material y
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
materiellen |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
materiální
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
materiellen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
anyagi
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort materiellen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 14540. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 4.31 mal vor.
⋮ | |
14535. | Kurpfalz |
14536. | Erstaufführung |
14537. | Cutter |
14538. | Rosenthal |
14539. | Demonstranten |
14540. | materiellen |
14541. | buddhistischen |
14542. | Horrorfilm |
14543. | vorgegebenen |
14544. | Eingriffe |
14545. | Si |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- materielle
- materieller
- geistigen
- individuellen
- moralischen
- Notwendigkeiten
- physischen
- objektiven
- Gemeinwesens
- Befriedigung
- ethischen
- Wertvorstellungen
- grundsätzlichen
- Bedürfnisses
- materiellem
- bewussten
- Individualität
- subjektiven
- Nützlichkeit
- Lebensbereiche
- Handelnden
- Gemeinwohls
- Aneignung
- Handeln
- Zweckmäßigkeit
- Wohlergehens
- wechselseitigen
- konkreten
- rechtlichen
- objektive
- Gleichwertigkeit
- Verwirklichung
- grundsätzliche
- Wahrnehmung
- Entscheidungsfreiheit
- Arbeitenden
- menschenwürdigen
- zuwiderlaufen
- substantiellen
- gesellschaftlicher
- Freiwilligkeit
- menschlichen
- normativen
- Wohls
- Eigentums
- Anspruchs
- Handlungsweisen
- Materielle
- Eigenverantwortung
- Lebensbereich
- subjektive
- Einsicht
- naturgegebenen
- entgegenstehen
- erstrebt
- Handlungsfähigkeit
- Urteilsfähigkeit
- Ganzheit
- Gesellschaftsformen
- Zwang
- anzustrebenden
- Rechtsordnung
- objektiv
- jedweder
- Handlungsfreiheit
- gesetzmäßigen
- Konkretisierung
- Gesamtgesellschaft
- vernünftigen
- erwachsenden
- entgegenstehenden
- unvollkommenen
- Verantwortlichkeit
- Verbindlichkeit
- Sittlichkeit
- Notwendigkeit
- Entfaltungsmöglichkeiten
- Bedürfnis
- Errungenschaften
- Vorrangs
- Hierarchisierung
- Gesichtspunkt
- Pflichten
- strikten
- Lebensverhältnisse
- grundlegender
- selbstverständlichen
- sachlichen
- Verausgabung
- Unterschiedlichkeit
- institutionellen
- zukomme
- Mehrung
- erwächst
- Seins
- unterliege
- Fortschrittes
- Unversehrtheit
- staatsbürgerlichen
- Rechtssicherheit
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der materiellen
- und materiellen
- materiellen und
- die materiellen
- den materiellen
- des materiellen
- materiellen Kultur
- materiellen Welt
- der materiellen Welt
- im materiellen
- von materiellen
- der materiellen Kultur
- i materiellen
- materiellen Ressourcen
- materiellen Gütern
- der materiellen und
- materiellen und immateriellen
- die materiellen Ressourcen
- materiellen Ressourcen der
- materiellen und geistigen
- materiellen und kulturellen
- des materiellen und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
mateˈʀi̯ɛlən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Stammzellen
- Überfällen
- visuellen
- umstellen
- ideellen
- manuellen
- virtuellen
- inoffiziellen
- aktuellen
- rituellen
- offiziellen
- abstellen
- fertigstellen
- Kapitellen
- einstellen
- Lamellen
- bereitstellen
- Energiequellen
- Nervenzellen
- Fellen
- Dardanellen
- Einnahmequellen
- Unfällen
- Gesellen
- Keimzellen
- Einzelfällen
- Abfällen
- interkulturellen
- Wellen
- hellen
- bestellen
- universellen
- eventuellen
- finanziellen
- Forellen
- originellen
- Bushaltestellen
- institutionellen
- Novellen
- bakteriellen
- aufstellen
- Todesfällen
- Fahrgestellen
- unkonventionellen
- homosexuellen
- Libellen
- Quellen
- Schallwellen
- Organellen
- essentiellen
- ausstellen
- Duellen
- prinzipiellen
- Schnittstellen
- Anlegestellen
- Homosexuellen
- Arbeitsstellen
- Stellen
- darstellen
- Handschellen
- herstellen
- Modellen
- Bibelstellen
- Aquarellen
- Nullstellen
- Zellen
- Brennstoffzellen
- Schellen
- Wasserfällen
- informellen
- industriellen
- feststellen
- Eizellen
- heterosexuellen
- Kastellen
- Miszellen
- Regenfällen
- strukturellen
- professionellen
- herausstellen
- wiederherstellen
- Fällen
- Beratungsstellen
- Seitenkapellen
- sicherstellen
- fällen
- stellen
- Zwischenfällen
- Schwellen
- arteriellen
- Wällen
- unterstellen
- spirituellen
- nominellen
- konstitutionellen
- Feuerstellen
- Dienststellen
- Stromschnellen
- Verkehrsunfällen
- potenziellen
Unterwörter
Worttrennung
ma-te-ri-el-len
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- immateriellen
- Immateriellen
- nicht-materiellen
- nichtmateriellen
- postmateriellen
- physisch-materiellen
- körperlich-materiellen
- sinnlich-materiellen
- objektiv-materiellen
- unmateriellen
- ökonomisch-materiellen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Soziologie |
|
|
Soziologie |
|
|
Archäologie |
|
|
Mathematik |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Computerspiel |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Band |
|