Quelle
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Quell |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Quel-le |
Nominativ |
der Quell |
die Quelle |
---|---|---|
Dativ |
des Quells des Quelles |
der Quelle |
Genitiv |
dem Quell dem Quelle |
den Quellen |
Akkusativ |
den Quell |
die Quelle |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (3)
-
Dänisch (9)
-
Englisch (8)
-
Estnisch (4)
-
Finnisch (5)
-
Französisch (5)
-
Griechisch (4)
-
Italienisch (5)
-
Lettisch (5)
-
Litauisch (7)
-
Niederländisch (3)
-
Polnisch (5)
-
Portugiesisch (5)
-
Rumänisch (13)
-
Schwedisch (10)
-
Slowakisch (6)
-
Slowenisch (8)
-
Spanisch (5)
-
Tschechisch (3)
-
Ungarisch (4)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Quelle |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
източник
![]() ![]() |
Quelle |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
източник на
|
größte Quelle |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
представляват най-големият източник
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Quelle |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
kilde
![]() ![]() |
Quelle |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
kilde til
|
Quelle |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
kilden
![]() ![]() |
wichtige Quelle |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
vigtig kilde
|
der Quelle |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
kilden
|
Quelle der |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
kilde til
|
eine Quelle |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
en kilde
|
eine Quelle |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
en kilde til
|
eine wichtige Quelle |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
en vigtig kilde til
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Quelle |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
source
![]() ![]() |
Quelle |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
source of
|
Quelle der |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
source of
|
wichtige Quelle |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
important source
|
Quelle für |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
source of
|
eine Quelle |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
a source
|
eine Quelle |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
a source of
|
wichtige Quelle |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
major source
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Quelle |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
allikas
![]() ![]() |
Quelle |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
allikas .
|
eine Quelle |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
allikas
|
Quelle unerschöpflicher erneuerbarer |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
on ammendamatu taastuvenergia allikas
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Quelle |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
lähde
![]() ![]() |
Quelle |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
lähde .
|
Quelle für |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
lähde
|
eine Quelle |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
lähde
|
Quelle für |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
lähde .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Quelle |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
source
![]() ![]() |
Quelle |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
une source
|
Quelle |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
la source
|
Quelle |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
source de
|
eine Quelle |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
une source
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Quelle |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
πηγή
![]() ![]() |
Quelle |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
πηγής
![]() ![]() |
Quelle für |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
πηγή
|
wichtige Quelle |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
σημαντική πηγή
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Quelle |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
fonte
![]() ![]() |
Quelle |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
una fonte
|
Quelle |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
fonte di
|
Quelle . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
fonte .
|
eine Quelle |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
una fonte di
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Quelle |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
avots
![]() ![]() |
Quelle |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
avotu
![]() ![]() |
Quelle |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
avota
![]() ![]() |
Quelle |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
avots .
|
Quelle für |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
avots
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Quelle |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
šaltinis
![]() ![]() |
Quelle |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
šaltinį
![]() ![]() |
Quelle |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
šaltinio
![]() ![]() |
Quelle |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
šaltinis .
|
Quelle |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
šaltiniu
![]() ![]() |
alternative Quelle |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
asignavimų šaltinį
|
eine alternative Quelle |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
asignavimų šaltinį
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Quelle |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
bron
![]() ![]() |
Quelle |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
bron van
|
wichtige Quelle |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
belangrijke bron
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Quelle |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
źródło
![]() ![]() |
Quelle |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
źródłem
![]() ![]() |
Quelle |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
źródła
![]() ![]() |
wichtige Quelle |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ważne źródło
|
Quelle für |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
źródło
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Quelle |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
fonte
![]() ![]() |
Quelle |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
uma fonte
|
Quelle |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
fonte de
|
Quelle für |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
uma fonte
|
eine Quelle |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
uma fonte
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Quelle |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
sursă
![]() ![]() |
Quelle |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
o sursă
|
Quelle |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
sursa
![]() ![]() |
Quelle |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
sursă de
|
Quelle |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
o sursă de
|
alternative Quelle |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
sursă alternativă
|
unerschöpfliche Quelle |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
inepuizabilă
|
die Quelle |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
sursa
|
wichtige Quelle |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
sursă importantă
|
eine Quelle |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
o sursă de
|
Quelle für |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
o sursă
|
eine alternative Quelle |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
o sursă alternativă
|
Quelle unerschöpflicher erneuerbarer |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
regenerabilă inepuizabilă .
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Quelle |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
källa
![]() ![]() |
Quelle |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
källan
![]() ![]() |
Quelle |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
källa till
|
Quelle |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
en källa till
|
wichtige Quelle |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
viktig källa
|
der Quelle |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
vid källan
|
Quelle für |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
källa till
|
eine Quelle |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
en källa till
|
eine Quelle |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
en källa
|
an der Quelle |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
vid källan
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Quelle |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
zdroj
![]() ![]() |
Quelle |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
zdrojom
![]() ![]() |
Quelle |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
zdroja
![]() ![]() |
Quelle |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
zdroji
![]() ![]() |
Quelle unerschöpflicher erneuerbarer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kultúry sú zdrojom nevyčerpateľnej obnoviteľnej
|
eine Quelle der |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
zdrojom
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Quelle |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
vir
![]() ![]() |
Quelle |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
vira
![]() ![]() |
Quelle für |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
vir
|
Quelle finden |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
najti vir
|
eine Quelle |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
vir
|
wichtige Quelle |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
pomemben vir
|
Quelle der |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
vir
|
Quelle der Inspiration |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
vir navdiha
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Quelle |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
fuente
![]() ![]() |
Quelle |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
una fuente
|
Quelle |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
fuente de
|
größte Quelle |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
mayor fuente
|
Quelle für |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
una fuente
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Quelle |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
zdroj
![]() ![]() |
Quelle |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
zdrojem
![]() ![]() |
Quelle für |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
zdroj
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Quelle |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
forrása
![]() ![]() |
Quelle |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
forrás
![]() ![]() |
Quelle |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
forrást
![]() ![]() |
Quelle |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
forrását
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Quelle hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 1675. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 46.65 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- mündenden
- linksseitig
- münden
- Anmerkung
- Entstehung
- Notiz
- vermerkt
- Ob
- darstellt
- Bedeutung
- nennt
- wichtigste
- Beleg
- Volkszählungsergebnis
- Suda
- Wörnitz
- Erzählung
- Natur
- Darin
- Bistrica
- liegende
- monuments
- Substanz
- Pythagoreer
- Alchemie
- Zeiten
- Nordfuß
- Alchemisten
- unbewohnt
- Lukian
- Kleinen
- Eigenschaften
- Seeufer
- Verbreitung
- bekannt
- Feste
- verfälscht
- Abdruck
- westsüdwestlich
- Erhalten
- Schwarzenbach
- durchgeführte
- Harzvorland
- Heldin
- seinerzeit
- Musterbeispiel
- 567
- böser
- genutzt
- Heian-Zeit
- erfundenen
- Batterie
- Konsistenz
- Fälscher
- Ressourcen
- Nationalsprache
- stellte
- u.s.w.
- archiviert
- Elbtal
- abgeführt
- Metamorphose
- stillen
- 3000
- Welches
- Hersbruck
- Tierarten
- Armbanduhr
- basiert
- Lenin
- Inhalte
- Abbe
- Formung
- Natriumchlorid
- Saar
- Mindener
- Boso
- desselben
- zurückbleibt
- Salzen
- 5000
- Perspektiven
- Sprachgruppe
- yizhi
- ‚
- Gastes
- kamen
- Neuverfilmung
- Slowenien
- Brennstoffzelle
- Red
- immerhin
- Rein
- Tiger
- Braunsberg
- Ambivalenz
- Mansfeld-Südharz
- Beigeordnete
- Birkhan
- gesäubert
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der Quelle
- Quelle für
- die Quelle
- Quelle der
- als Quelle
- Quelle des
- Quelle :
- eine Quelle
- Die Quelle
- einer Quelle
- nach Quelle
- wichtige Quelle
- Quelle für die
- Quelle , die
- die Quelle des
- wichtige Quelle für
- als Quelle für
- die Quelle der
- Quelle : Statistisches
- der Quelle des
- der Quelle der
- Quelle : Statistisches Landesamt
- Die Quelle der
- wichtige Quelle für die
- als Quelle der
- Die Quelle des
- Quelle für den
- Quelle für das
- Quelle : Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen
- wichtigste Quelle für
- Quelle : ISTAT
- als Quelle des
- eine Quelle für
- als Quelle für die
- Quelle des Flusses
- eine Quelle der
- eine Quelle , die
- Quelle der Inspiration
- Quelle für die Geschichte
- wichtige Quelle der
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈkvɛlə
Ähnlich klingende Wörter
- quelle
- Welle
- Wälle
- wälle
- welle
- Kelle
- Schwelle
- schwelle
- Quellen
- quellen
- Elle
- Quell
- quell
- Walle
- Wille
- Delle
- Fälle
- Felle
- fälle
- Bälle
- belle
- Zelle
- Celle
- Schelle
- Schälle
- schelle
- helle
- pelle
- Pelle
- Wolle
- wolle
- kenne
- Kämme
- kämme
- Kette
- Wäsche
- Wette
- Keller
- Kelly
- Wellen
- Wällen
- wällen
- Welles
- Kälte
- Kelte
- welche
- Welse
- Kelche
- Klänge
- Klemme
- Krähe
- krähe
- Kralle
- Kehle
- Kohle
- coole
- Kuhle
- kühle
- Kerle
- Knolle
- Schwäche
- schwäche
- Schwämme
- schwämme
- schnelle
- Stelle
- Ställe
- stelle
- Zwecke
- zwecke
- Zwänge
- zwänge
- Schwellen
- schwellen
- quälen
- Zeige 25 weitere
- Zeige weniger
Reime
- Westerwelle
- Auswanderungswelle
- Wälle
- Energiequelle
- Einkommensquelle
- Mittelwelle
- Flutwelle
- Haupteinnahmequelle
- Kurzwelle
- Schwelle
- Nockenwelle
- Novelle
- Welle
- Einnahmequelle
- Endhaltestelle
- Anlaufstelle
- Nahtstelle
- Burgkapelle
- Kartelle
- spezielle
- Anfälle
- Staatskapelle
- Gefälle
- Hauskapelle
- Fälle
- Unfälle
- Arbeitsstelle
- formelle
- Musikkapelle
- Friedhofskapelle
- Wallfahrtskapelle
- Lehrstelle
- konzeptionelle
- Beratungsstelle
- Schelle
- Elementarzelle
- Baustelle
- Geschäftsstelle
- unkonventionelle
- originelle
- Eizelle
- traditionelle
- offizielle
- Industrielle
- Elle
- Feuerstelle
- Walle
- universelle
- Aquarelle
- Delle
- prinzipielle
- generelle
- Wegkapelle
- Fahrgestelle
- Kastelle
- Keimzelle
- kriminelle
- Zitadelle
- Gazelle
- homosexuelle
- kulturelle
- rituelle
- Wille
- ideelle
- Zwischenfälle
- Felle
- konstitutionelle
- anstelle
- Tabelle
- Unfallstelle
- Libelle
- Wasserfälle
- Kelle
- Seitenkapelle
- eventuelle
- Taufkapelle
- Anlegestelle
- informelle
- Duelle
- Marschälle
- Kapelle
- serielle
- potenzielle
- Kapitelle
- sexuelle
- Bordelle
- Schwachstelle
- strukturelle
- Blaskapelle
- spirituelle
- kommerzielle
- Grabkapelle
- materielle
- Wolle
- Kriminelle
- Kriminalfälle
- Tankstelle
- bakterielle
- Stelle
- inoffizielle
Unterwörter
Worttrennung
Quel-le
In diesem Wort enthaltene Wörter
Quel
le
Abgeleitete Wörter
- Quellen
- Quellenlage
- Quellenangaben
- Quellenmaterial
- Quellentexte
- Quellensammlung
- Quellenangabe
- Quellenkunde
- Quellenedition
- Quellenkritik
- KarstadtQuelle
- Quellenwert
- Quellenstudien
- Quellenbuch
- Quelleneditionen
- Quellenforschung
- Quellenstraße
- Quellenstudium
- Quellenschriften
- Quellensteuer
- Quellenhof
- Quellenwerk
- Quellensammlungen
- Quellentexten
- Quellenband
- Quellenverzeichnis
- Quellenkritische
- Quellenbücher
- Quellenarbeit
- Quellenpark
- Quellental
- Quellenwerke
- Quellenaussagen
- Quellenbasis
- Quellenbelege
- Quellendorf
- Quellengattung
- Quellenlexikon
- Quellenanhang
- Quellengruppe
- Quellenwerken
- Quellenprobleme
- Quellenforschungen
- Quellentext
- Quellennachweise
- Quellenüberlieferung
- Quellenbeleg
- Quelle/1860
- Quellengrundlage
- Quellennachweis
- Quellenspannung
- Quellenweg
- Quellenschrift
- Quellenanalyse
- Kaiser-Friedrich-Quelle
- Quellenplatz
- Quellenzeugnisse
- Quellenstudie
- Quellensteuern
- Quellenuntersuchungen
- Quellensituation
- Quellenuntersuchung
- Quellenfunde
- Sylt-Quelle
- Quellet
- Odenwald-Quelle
- Quellenzeugnissen
- Quellenabhängigkeit
- Quellenausgaben
- Quellenmaterialien
- Quellenhefte
- Quellenbände
- Quellendichte
- Quellenfeld
- Quellennachweisen
- Quellen-Lexikon
- Quellenauszügen
- Quellenschutz
- Quellenbüchern
- Quellenaustausch
- Quellenkodierung
- Quellenhinweise
- Quellenkenntnis
- Quellenhaus
- Quellenstudiums
- Quellengruppen
- Quellendokumentation
- KarstadtQuelle-Konzern
- Quellec
- Quellengeschwindigkeit
- Quellenberichte
- Quellenpublikationen
- Ems-Quelle
- Quelleninterpretation
- KarstadtQuelle-Konzerns
- Quellenauswahl
- Quellen-TKÜ
- Quellenmäßig
- Quellenhinweisen
- Quellengattungen
- Quellenerschließung
- Gihon-Quelle
- Quellenkennung
- Quelleinfassung
- CO_2-Quelle
- Quellenstücke
- Quellengebiet
- Quellenauszüge
- Quellengeschichte
- Foto-Quelle
- Quellensuche
- Quellenarten
- Quellentreue
- C-Quelle
- Quellentempel
- Quellenzitaten
- Quellencodierung
- Quellengebietes
- Online-Quelle
- Quellenausschnitte
- Quellenausgabe
- Quellenstaat
- Quelleneinfassung
- Quellenliteratur
- Quellenbestand
- Quellenteil
- Quellenturm
- Quellenfreiheit
- Quellenbegriff
- Quellenparks
- Quellendörfer
- Quellenpublikation
- Quellens
- Quellers
- Quellenstellen
- Quellengasse
- Sankt-Ursula-Quelle
- Quellenfassung
- Quellengebiete
- Quellenscheidung
- Quellenarmut
- Rur-Quelle
- Quellenverzeichnisse
- Quellenart
- Quellenwertes
- Quellenfälschung
- Quellendokumente
- Quellenkorpus
- Caspar-Heinrich-Quelle
- Quellenfrage
- Quellenlektüre
- Martinus-Quelle
- Quellenfeldern
- Quellenautoren
- Multicast-Quelle
- Quellenveröffentlichungen
- Quellen-Studien
- Zamzam-Quelle
- Elisabeth-Quelle
- Quelle-Versand
- Quellenanalysen
- Bielefeld-Quelle
- Quellebis
- Quellenrecherche
- Quellenfest
- Quellenbach
- Quelle4
- Quellenproblem
- Quellennennung
- Quelleturm
- Quellengebäude
- Quellenzitate
- Quellenvielfalt
- Quelle-Gruppe
- Süßwasser-Quelle
- Rákóczi-Quelle
- Schwefel-Quelle
- Quelle-Versandhauses
- Quellenverlag
- Quelleinfassungen
- Scharff-Quelle
- Iffland-Quelle
- Drakos-Quelle
- Matern-Quelle
- Koslan-Quelle
- Quellenheft
- Quelle1
- Quellennähe
- Otto-Quelle
- Quellenschriftsteller
- Quellenrecherchen
- Quellenbegriffe
- R_Quelle
- Wächs-Quelle
- Juturna-Quelle
- Quellenbox
- Quellensee
- Quellentor
- Bartholomäus-Quelle
- Quelle-Versandhaus
- Quellencharakter
- Quellenkritisch
- Quelle-Erbin
- Mineralwasser-Quelle
- Quelle-Kupferheide
- Quellenschriftstellern
- Quellenbeschreibung
- Quellenlehre
- Tempel-Quelle
- Quellenforschern
- Apollinaris-Quelle
- Quellensprache
- Quellenkatalog
- Quelle-Verlag
- Karstadt/Quelle
- Quellenfragen
- Quellenregister
- Quellenamnesie
- Dan-Quelle
- Quellenstadt
- Balthasar-Neumann-Quelle
- Quelle-Konzerns
- Quellenbericht
- Quellenproblematik
- Quellenkult
- Klingenberg-Quelle
- Quellenreuth
- Quellenterm
- Ass-Quelle
- Buna-Quelle
- Quelle-Kataloge
- Quelle-Brock
- Quellentypologie
- Bouzanne-Quelle
- Jod-Quelle
- Quellenkirche
- Semeia-Quelle
- Quellenbau
- Quellenbad
- Quellenfee
- Quellenliste
- Quelle-Kaufhaus
- Sitter/Quelle
- Minerva-Quelle
- Aufseß-Quelle
- Ramlösa-Quelle
- BI-Quelle
- Desiderius-Quelle
- Quelle-Internetpräsenz
- Felsen-Quelle
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Ernst August Quelle
- Horst Matthai Quelle
- Richard Quelle
- Herbert Quelle
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Christophe Willem | Quelle chance | 2007 |
Michel Polnareff | Sous Quelle Étoile Suis-Je Né? | 1966 |
Les Wampas | Quelle Joie Le Rock N' Roll | 1996 |
Jeanne Moreau | Quelle Merveille Ton Coeur | |
Noyz Narcos | Quelle notti | |
Jacques Higelin | Ah La La Quelle Vie Qu'cette Vie | |
Kiri Te Kanawa | In quelle trine morbide from Manon Lescaut | |
Savoy-Doucet Cajun Band | Quelle Etoile | 1993 |
Jo-El Sonnier | Quelle E' Toile | |
BeauSoleil | Quelle Belle Vie (Oh What A Life) (LP Version) | 1993 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Fluss |
|
|
Fluss |
|
|
Fluss |
|
|
Fluss |
|
|
Fluss |
|
|
Kaiser |
|
|
Philosophie |
|
|
Informatik |
|
|
Historiker |
|
|
Familienname |
|
|
Familienname |
|
|
Physik |
|
|
New Jersey |
|
|
Mathematik |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Band |
|
|
Unternehmen |
|
|
Chemie |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Quedlinburg |
|
|
Mythologie |
|
|
Theologe |
|
|
Gattung |
|
|
Distrikt |
|
|
Uruguay |
|
|
Rebsorte |
|
|