Häufigste Wörter

Wellenlängen

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Plural , Singular: Wellenlänge
Genus Keine Daten
Worttrennung Wel-len-län-gen

Häufigkeit

Das Wort Wellenlängen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 30727. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.74 mal vor.

30722. Sonderausstellung
30723. Landungen
30724. Titularerzbischof
30725. rötlichen
30726. Châtillon
30727. Wellenlängen
30728. Industriekultur
30729. Maßstäben
30730. vergraben
30731. Webers
30732. Radikalen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Wellenlängen von
  • bei Wellenlängen
  • mit Wellenlängen
  • Wellenlängen des
  • die Wellenlängen
  • Wellenlängen im
  • kürzeren Wellenlängen
  • der Wellenlängen
  • verschiedenen Wellenlängen
  • Wellenlängen zwischen
  • für Wellenlängen
  • bei Wellenlängen von
  • kurzen Wellenlängen
  • unterschiedlichen Wellenlängen
  • bestimmte Wellenlängen
  • alle Wellenlängen
  • bestimmter Wellenlängen

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈvɛlənˌlɛŋən

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Wel-len-län-gen

In diesem Wort enthaltene Wörter

Wellen längen

Abgeleitete Wörter

  • Wellenlängenbereich
  • Wellenlängenbereiche
  • Wellenlängenbereichen
  • Wellenlängenabhängigkeit
  • Wellenlängendispersive
  • Wellenlängenmultiplexverfahren
  • Wellenlängenintervall
  • Wellenlängenverteilung
  • Wellenlängenschieber
  • Wellenlängenspektrum
  • Wellenlängendarstellung
  • Wellenlängenbereichs
  • Wellenlängenbereiches
  • Wellenlängenintervalle
  • Wellenlängenmultiplex
  • Wellenlängenskala
  • Wellenlängenverschiebung
  • Wellenlängenunterschied
  • Wellenlängenfilter
  • Wellenlängenänderung
  • Wellenlängen-Multiplex
  • Wellenlängenselektion
  • Wellenlängenintervalls
  • Wellenlängenaufspaltung
  • Wellenlängenmessung
  • Wellenlängen-Konverter
  • De-Broglie-Wellenlängen
  • Wellenlängenänderungen
  • Nahinfrarot-Wellenlängen
  • Wellenlängenmessungen
  • Wellenlängenabhängigkeiten
  • Wellenlängenintervallen
  • Wellenlängenspektrums
  • Wellenlängenverteilungen
  • Wellenlängenstabilität
  • Wellenlängen-Multiplexverfahren

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Physik
  • Interferenzrohr
  • 2-m
  • Messung
  • BOS-Funk
  • 4-m-Bereich
  • Er entdeckte Ende 1912 eine systematische Abhängigkeit der Wellenlängen im Spektrum eines Lichtbogens von seiner Länge und
  • Theorie weiterentwickelte . Young maß als erster die Wellenlängen des Lichts und nutzte die Interferenz in seinen
  • Durchbruch . Young konnte aufgrund seiner Erkenntnisse die Wellenlängen des Lichts verschiedener Farben berechnen , und Fresnel
  • Maxwells Theorie überein . Hertz frühere Messungen der Wellenlängen wurden durch Reflexionen an den Wänden des Unterrichtsraums
Physik
  • Absorptions - oder Emissionsmaximum sich in Richtung längerer Wellenlängen verschiebt , wobei der Absorptionsbereich umso langwelliger wird
  • , und das Emissionsmaximum verschiebt sich zu kürzeren Wellenlängen ( siehe Wiensches Verschiebungsgesetz ) . Da das
  • Temperatur verschiebt sich das ausgesandte Spektrum zu kürzeren Wellenlängen ( Wiensches Verschiebungsgesetz ) und bei einigen hundert
  • steigender Temperatur gemäß dem Wienschen Verschiebungsgesetz zu kleineren Wellenlängen und damit zu sichtbarem Licht hin , bleibt
Physik
  • eingefroren . Diese wurde mit einer Krypton-Gasentladungslampe bei Wellenlängen von 127 bis 160 nm bestrahlt . Dabei
  • Kamera , die Instrumente waren zwei Spektrographen für Wellenlängen zwischen 115 und 320 nm mit spektraler Auflösung
  • so hohe Nichtlinearität und ein weiter Bereich von Wellenlängen ( ca. 210 bis 2100 nm ) ,
  • ) . Mit seiner Empfindlichkeit im Bereich der Wellenlängen von 365 bis 1000 nm stellt OSIRIS ein
Physik
  • Sonne gekühlt ( Strahlungskühlung ) . Die häufigsten Wellenlängen der Photonen des Sonnenlichtes liegen um 500 nm
  • strahlen ebenfalls elektromagnetische Wellen ab , deren häufigste Wellenlängen aber bei 10000 nm liegen ( Infrarotstrahlung )
  • bis 10600 nm , wobei der Reflexionsgrad bei Wellenlängen oberhalb des nahen Infrarot stark verringert ist .
  • ihrer Netzhaut , die auch bei Licht mit Wellenlängen kürzer als 400 nm - also durch Ultraviolett
Physik
  • auf der Erde und einigen weiteren Weltraumteleskopen bei Wellenlängen von Radio bis Röntgenstrahlung untersucht . Sehr stark
  • genauere Reichweitenmessungen als OTH-B . Mit sehr langen Wellenlängen werden die elektromagnetischen Wellen an die recht gut
  • die somit hauptsächlich bei Infrarot - und längeren Wellenlängen beobachtet werden können . Da massereichere Sterne höhere
  • die Strahlung gesammelt wird . Aufgrund der langen Wellenlängen der Radiowellen sind daher sehr große „ Schüsseln
Physik
  • Bahn einführte . Die Übereinstimmung mit den gemessenen Wellenlängen , die er allerdings nur durch eine kaum
  • . Obwohl man nach dieser Hülle in unterschiedlichen Wellenlängen gesucht hatte , wurde bisher keine gefunden .
  • am meisten stören , für mehr als zwei Wellenlängen korrigiert sind . Der Begriff der Apochromasie wurde
  • andererseits ( Octalink V. 2 ) . Die Wellenlängen unterscheiden sich jedoch ; so gibt es Innenlager
Physik
  • Form der Wellenfront am Hornmund hat . Bei Wellenlängen , die klein gegenüber dem Hornmund sind ,
  • Licht wird interferiert . Im Fall sehr kurzer Wellenlängen bzw . sehr großer Objekte ist die Beugung
  • den ursprünglichen Zustand bestimmte Wellenlängen aus . Diese Wellenlängen hängen davon ab , auf welches Niveau die
  • senden beim Rückgang in den ursprünglichen Zustand bestimmte Wellenlängen aus . Diese Wellenlängen hängen davon ab ,
Physik
  • Durch gesteigerte Refraktärzeit kommt es unweigerlich zu größeren Wellenlängen . Lambda kann größer , sogar größer als
  • besonders dann zu beachten , wenn bei kürzeren Wellenlängen eine stärkere Absorption vorliegt , da die Einhüllenden
  • Erwärmung durch Verringerung des Bandabstandes hin zu längeren Wellenlängen . Die Bruchfläche ( Facette ) ist äußerst
  • die Verschiebung und Abflachung der Absorptionskante zu größeren Wellenlängen hin zu beobachten . Zu höheren Energien ist
Physik
  • Schwärzungen auf dem holografischen Film lassen sich die Wellenlängen bestimmen . Die Verformungen von z. B. Flugzeugflügeln
  • physikalisch spielt eine Rolle , dass Farben verschiedene Wellenlängen haben und von optischen Systemen in unterschiedlichen Winkeln
  • abhängt . Polychromatisches ( mehrfarbiges ) Licht verschiedener Wellenlängen ( entsprechend den verschiedenen wahrgenommenen Farben ) wird
  • die sich in ihrer Empfindlichkeit für Licht bestimmter Wellenlängen voneinander unterscheiden . So beruht das Farbensehen mit
Physik
  • eindeutig bestimmbar ist . Zur Erzeugung der beiden Wellenlängen werden üblicherweise auf dem Zeeman-Effekt basierende Laser oder
  • . In dieser Funktionsweise emittiert der Laser verschiedene Wellenlängen von Licht . Verwendung findet die Konfiguration zum
  • Bei den optischen Spektrometern wird die Unterscheidung der Wellenlängen der zu analysierenden Strahlung oft durch Richtungsablenkung mittels
  • charakteristische Röntgenstrahlung mit den jeweiligen Quantenenergien und somit Wellenlängen wird jedoch mit Ausnahme der Mammographie und der
Physik
  • vom pH-Wert der Umgebung beeinflusst . Licht dieser Wellenlängen wird aus dem sichtbaren Licht herausgefiltert und der
  • Blattgewebe ein gutes Reflexionsvermögen aufweist und die übrigen Wellenlängen vom Chlorophyll und den begleitenden Karotinoiden absorbiert werden
  • solches − transparent ; das Licht aller sichtbaren Wellenlängen wird an den Grenzflächen zwischen den Eiskristallen und
  • . Sein Licht hat bei bestimmten , charakteristischen Wellenlängen Intensitätsmaxima , die seinen Farbeindruck bestimmen . Radioaktivität
Physik
  • Wellen mit bestimmten Wellenlängen bilden . Alle möglichen Wellenlängen werden als Eigenfrequenzen oder Eigenresonanzen bezeichnet . Welche
  • der Regel setzt sich Licht aus Lichtwellen unterschiedlicher Wellenlängen zusammen . Wenn alle Wellenlängen gleichermaßen vertreten sind
  • Reflektoren können sich nur stehende Wellen mit bestimmten Wellenlängen bilden . Alle möglichen Wellenlängen werden als Eigenfrequenzen
  • aus Lichtwellen unterschiedlicher Wellenlängen zusammen . Wenn alle Wellenlängen gleichermaßen vertreten sind , wie das näherungsweise für
Physik
  • Form von elektromagnetischer Strahlung handelt . Die gefundenen Wellenlängen waren sehr kurz und mit der von Röntgenstrahlung
  • auftreffenden Strahlung und reflektiert wenig ; bei den Wellenlängen , bei denen die Wand selbst wenig emittiert
  • aber positiv bleibt ) . Für sehr kleine Wellenlängen ( Röntgenstrahlung , Gammastrahlung ) ist der Brechungsindex
  • UV-Bereich und wurden erst später entdeckt . Die Wellenlängen dieser Strahlung werden emittiert , wenn ein Elektron
Informatik
  • Federnaufbau erklärt werden , der die Federn bestimmte Wellenlängen lebhaft reflektieren lässt . Das Schlichtkleid ist wesentlich
  • immer als bläulich beschrieben . Lichtstimuli mit größeren Wellenlängen sind besser geeignet , die Bögen hervorzurufen ,
  • . Deshalb ist das Spektrum bei den betreffenden Wellenlängen dunkel oder im Extremfall schwarz . Werden die
  • monochromatischem Licht , das nur eine oder wenige Wellenlängen enthält , entstehen daher helle und dunkle Bereiche
Mathematik
  • Zahl ) . Dies ist nur bei bestimmten Wellenlängen der Fall . Die Feldstärke CORPUSxMATH wird in
  • der Balmer-Serie für Wasserstoff . Auch die zusätzlichen Wellenlängen lassen sich näherungsweise gut mit der Gleichung von
  • an . Sie tendiert gegen Null wenn die Wellenlängen gegen unendlich gehen . Diese Eigenschaften der Gruppengeschwindigkeit
  • Wellenvektor ist durch die Phononendispersion gegeben ; bei Wellenlängen , die gegenüber der Gitterkonstante groß sind ,
Mond
  • als die potenzielle für Rossby-Wellen mit wesentlich kleineren Wellenlängen als der Rossbyradius . Aus der Dispersionsbeziehung der
  • Reflexionsspektrum effektiv in zwei Teile : Bei kleineren Wellenlängen ist die Reflexion sehr niedrig , bei höheren
  • . Neuere Sensibilisatoren lassen sich bei noch größeren Wellenlängen anregen mit dem Vorteil einer etwas größeren Eindringtiefe
  • Problem bereiten , weil die Antennenreflektoren bei großen Wellenlängen bzw . hoher Bündelung sehr große Dimensionen erreichen
Australien
  • im Sommer 1920 gespannt . Abstrahlungsmessungen ergaben bei Wellenlängen von 12,6 km und 9,7 km im Vergleich
  • Höhe von 0,5 bis 2 m. Die meisten Wellenlängen liegen über 10 m , auch Wellenlängen von
  • m Durchmesser für Beobachtungen mit hoher Winkelauflösung bei Wellenlängen von 1 , 2 und 3 mm .
  • 2 GHz und 13 GHz , das entspricht Wellenlängen zwischen 15 Zentimeter und 2 Zentimeter . Wegen
Deutsches Kaiserreich
  • wird . Durch atmosphärische Absorption kommen hier nur Wellenlängen von 3-5 µm und 8-14 µm in Frage
  • Bedürfnissen angepasst . Es werden also bei den Wellenlängen 3-5 µm und 8-14 µm Täler im Kurvenverlauf
  • MIRI ( CORPUSxFOREIGNxLANGUAGE ) ist für Infrarotstrahlung mit Wellenlängen zwischen 5 und 27 µm empfindlich und besteht
  • . Der IR-Sensor , der in zwei unterschiedlichen Wellenlängen ( 3-5 und 8-12 µm ) arbeitet ,
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK