Zöllen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Zöl-len |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (3)
-
Finnisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (5)
-
Niederländisch (2)
-
Portugiesisch (2)
-
Schwedisch (1)
-
Spanisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Zöllen |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
мита
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Zöllen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
told
![]() ![]() |
Zöllen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
toldsatser
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Zöllen |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
tariffs
![]() ![]() |
Zöllen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
duties
![]() ![]() |
Zöllen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
customs duties
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Zöllen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
tullit
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Zöllen |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
δασμών
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Zöllen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
dazi doganali
|
Zöllen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
tariffe
![]() ![]() |
Zöllen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
dazi
![]() ![]() |
Zöllen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
doganali
![]() ![]() |
Zöllen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
dei dazi
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Zöllen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
douanerechten
![]() ![]() |
Zöllen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
invoerrechten
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Zöllen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
direitos aduaneiros
|
Zöllen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
aduaneiros
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Zöllen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
tullar
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Zöllen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
aranceles
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Zöllen |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
vámok
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Zöllen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 89502. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.44 mal vor.
⋮ | |
89497. | Gewerbegebieten |
89498. | lockern |
89499. | Entwertung |
89500. | staufische |
89501. | heftigsten |
89502. | Zöllen |
89503. | Fabrikanlagen |
89504. | Marlen |
89505. | Nationaloper |
89506. | Erntedankfest |
89507. | beurlauben |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Zölle
- Steuern
- Verbrauchssteuern
- Steuererleichterungen
- Steuerfreiheit
- inländischer
- Besteuerung
- Erleichterungen
- Verbrauchssteuer
- garantierten
- Devisen
- Steuereinnahmen
- inländischen
- Stempelsteuer
- Einfuhrzölle
- Staatsschulden
- Krediten
- besteuern
- besteuerte
- Tabaksteuer
- Verbrauchsteuern
- Warenlieferungen
- Vermögenssteuer
- Steuerzahlungen
- Zinszahlungen
- Subventionen
- Grundsteuer
- Einfuhr
- Staatseinnahmen
- Steuerbefreiungen
- Einkommensteuern
- Ausfuhr
- Garantien
- Wertpapieren
- Kredite
- Devisenreserven
- Importzölle
- Vergünstigungen
- Staatskasse
- Branntweinsteuer
- Abgabenlast
- Rückzahlung
- Zinsen
- Schuldverschreibungen
- Zins
- entrichtenden
- Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer
- Handelsbilanz
- Zahlungen
- Geldverkehr
- Kapitalien
- Schuldenlast
- Verschuldung
- Mineralölsteuer
- Sozialabgaben
- Staatshaushalt
- Staatsanleihen
- Ausgleichszahlungen
- Schuldnern
- Kreditgeschäfte
- Kreditaufnahme
- Bürgschaften
- gezahlten
- Vermögensteuer
- inländische
- Subventionierung
- Biersteuer
- Sachleistungen
- Mehrwertsteuer
- Verpachtung
- Steueraufkommen
- Rentenzahlungen
- Handelsbeschränkungen
- Einnahmen
- Steuerlast
- Kreditvergabe
- Darlehen
- steuerfreien
- Konvertibilität
- Gebühren
- Bankensektors
- Schuldendienst
- Geldleistungen
- Vorschüsse
- Sparguthaben
- Transportkosten
- Zahlungsmitteln
- Körperschaftsteuer
- Einkommensteuer
- Goldreserven
- Vermögenswerte
- Fremdwährungen
- besteuert
- Lebenshaltungskosten
- Tilgung
- Handelsgeschäfte
- Fiskus
- Währungspolitik
- entrichteten
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- von Zöllen
- Zöllen und
- und Zöllen
- von Zöllen und
- den Zöllen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Zölle
- Zellen
- Zöller
- Ellen
- Allen
- allen
- Hölle
- Zille
- Zelle
- Cölln
- Mölln
- Zahlen
- Zählen
- Döhlen
- Höhlen
- Böhlen
- Mullen
- Rillen
- Zielen
- Willen
- Villen
- willen
- Pillen
- Möller
- Ziller
- Wellen
- Wollen
- Zeller
- Zeilen
- Bellen
- hellen
- Fellen
- Wällen
- Hüllen
- füllen
- Füllen
- Hallen
- tollen
- sollen
- Rollen
- Pollen
- wollen
- Sollen
- rollen
- vollen
- Bällen
- fällen
- Fällen
- Ballen
- Bullen
- Cullen
- Nullen
- Fallen
- Gallen
- fallen
- Höller
- Zoller
- Völler
- Zyklen
- Zvolen
- Zelten
- Wölfen
- Sölden
- Pölten
- Zollern
- Zöllner
- Zeige 16 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈʦœlən
Ähnlich klingende Wörter
- Zölle
- Zellen
- Zille
- Zelle
- Celle
- Hölle
- allen
- Ellen
- schellen
- Schellen
- Schällen
- bellen
- Bällen
- Wellen
- Wällen
- wällen
- Fällen
- fällen
- Fellen
- hellen
- Erlen
- erlen
- Hüllen
- hüllen
- füllen
- Füllen
- hallen
- Hallen
- Tollen
- tollen
- Schollen
- schollen
- sollen
- rollen
- Rollen
- Pollen
- wollen
- Wollen
- vollen
- aalen
- Aalen
- Ahlen
- ölen
- Ölen
- Willen
- Villen
- willen
- Rillen
- Pillen
- fallen
- Fallen
- Gallen
- gallen
- Ballen
- ballen
- Bullen
- Nullen
- nullen
- Mullen
- zechen
- Zechen
- Schöffen
- Zöllner
- Zungen
- zinnen
- Zinnen
- Zangen
- können
- Können
- ziehen
- Zahlen
- zahlen
- zielen
- zählen
- Sölden
- Zeige 25 weitere
- Zeige weniger
Reime
- Stammzellen
- Anteilen
- borealen
- anfallen
- funktionalen
- Erlen
- verteilen
- Gallen
- Vorurteilen
- Rollenspielen
- sterilen
- Drehzahlen
- bezahlen
- Stilen
- Füllen
- Nullen
- axialen
- Überfällen
- Walen
- visuellen
- überfallen
- ausfallen
- Pistolen
- lokalen
- liberalen
- Brillen
- pastoralen
- dorsalen
- totalen
- Höhlen
- Freundschaftsspielen
- Kongresspolen
- umstellen
- transzendentalen
- ideellen
- Edelmetallen
- Ligaspielen
- dezentralen
- manuellen
- virtuellen
- inoffiziellen
- Sandalen
- Merkmalen
- Skalen
- aktuellen
- Zeilen
- neutralen
- rituellen
- Krokodilen
- sozialen
- Volkshochschulen
- steilen
- Auswärtsspielen
- Polen
- prunkvollen
- offiziellen
- vielen
- abstellen
- Mahlen
- sensiblen
- globalen
- verweilen
- Pflanzenteilen
- fertigstellen
- Landtagswahlen
- Kapitellen
- feudalen
- Maschinenpistolen
- humorvollen
- einstellen
- mitteilen
- Spiralen
- Lamellen
- Kohlen
- Stollen
- zerfallen
- bereitstellen
- Keulen
- unterteilen
- Videospielen
- Wollen
- stillen
- erfüllen
- Hauptrollen
- Papillen
- verurteilen
- Energiequellen
- Nervenzellen
- fielen
- tollen
- Fellen
- Sohlen
- bilingualen
- Teilnehmerzahlen
- Dardanellen
- Unwillen
- Stühlen
- Realschulen
- Einnahmequellen
- fundamentalen
Unterwörter
Worttrennung
Zöl-len
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Zöllenter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Adelsgeschlecht |
|
|
Deutschland |
|
|
Doubs |
|
|
Recht |
|