könne
Übersicht
Wortart | Konjugierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | kön-ne |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
könne |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
could
![]() ![]() |
könne |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
could not
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
könne |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
pouvait
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Diese Technik könne nicht fehlschlagen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
La tecnica non poteva sbagliare
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
könne |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
kon
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
könne |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
poderia
![]() ![]() |
könne |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
podia
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
könne |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
podía
![]() ![]() |
könne |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
podría
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort könne hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 2638. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 29.32 mal vor.
⋮ | |
2633. | Qualifikation |
2634. | Amerika |
2635. | französisch |
2636. | h. |
2637. | anlässlich |
2638. | könne |
2639. | Methoden |
2640. | Methode |
2641. | behandelt |
2642. | Neustadt |
2643. | Aktivitäten |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- müsse
- solle
- würde
- werde
- wolle
- dürfe
- möchte
- sei
- meint
- hätte
- wollen
- habe
- erwarte
- entgegnete
- entgegnet
- ließe
- verlange
- stehe
- hätten
- erfülle
- niemandem
- bewusst
- vermag
- halte
- besitze
- irgendwie
- niemals
- Denn
- warum
- möge
- wusste
- meinte
- behauptet
- erscheine
- richtig
- zeige
- gehöre
- glaubhaft
- drohe
- solange
- sagte
- unmissverständlich
- niemand
- antwortete
- darstelle
- zumuten
- mochte
- gelänge
- Zweifel
- beabsichtige
- stünde
- annehme
- argumentierte
- dachte
- bräuchten
- fehle
- widerspricht
- sinnlos
- Sache
- befürchte
- wissend
- vielmehr
- umhin
- vorzuwerfen
- ginge
- Unwahrheit
- bedauert
- bewahrheitet
- willens
- falle
- meinten
- irgendwelche
- verlören
- zumal
- selber
- Schutzbehauptung
- besäße
- leichtfertig
- ansieht
- Derartiges
- erpressbar
- lohne
- befinde
- vorhersehen
- verneinte
- einzuwenden
- vermocht
- beteuert
- ernstgenommen
- schaden
- merkt
- irgend
- gleichgültig
- beklagt
- befangen
- verlöre
- träfe
- hoffen
- außerstande
- entschuldigen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- werden könne
- könne man
- er könne
- sein könne
- könne . Die
- könne , wenn
- könne , dass
- werden könne . Die
- geben könne
- könne man sich
- werden könne , da
- werden könne , wenn
- könne , wenn man
- könne man nicht
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- kenne
- könnt
- können
- könnte
- kann
- Töne
- inne
- Anne
- Tönen
- Bönen
- Banne
- Bonne
- Tonne
- donne
- Nonne
- Donne
- Yonne
- Sonne
- Hanne
- Panne
- Wanne
- Manne
- Janne
- Tanne
- Kanne
- Henne
- Höhne
- keine
- Minne
- Rinne
- Finne
- Zinne
- Sinne
- Görne
- kühne
- dünne
- Wynne
- Möhne
- Söhne
- Löhne
- Menne
- Senne
- Dunne
- Lenne
- Lynne
- kennt
- Sönke
- kennen
- krönte
- krönen
- Gönner
- Können
- konnte
- kannte
- könnten
- Zeige 5 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈkœnə
Ähnlich klingende Wörter
- Kanne
- kenne
- Köche
- könnte
- können
- Können
- könnt
- Kasse
- Tanne
- Wanne
- Banne
- Panne
- Kappe
- Katze
- Minne
- ohne
- rinne
- Rinne
- Sinne
- sinne
- Finne
- Zinne
- Kelle
- Hölle
- Zölle
- Lenne
- Henne
- Kämme
- kämme
- Kette
- Nonne
- Tonne
- Sonne
- komme
- Kogge
- Röcke
- Kuppe
- Kutsche
- Kühe
- Götze
- Schöffe
- Küsse
- küsse
- Küche
- Arne
- Urne
- Gönner
- Kenner
- Köcher
- Curry
- kennen
- Kähne
- Kölner
- Körner
- Klötze
- Kunde
- Kante
- kannte
- konnte
- Kinde
- Körbe
- Köpfe
- Mönche
- Kannen
- Könnens
- Zeige 15 weitere
- Zeige weniger
Reime
- kenne
- erkenne
- Kanne
- Zisterne
- Vitamine
- Kerne
- verschollene
- Sabine
- schöne
- Spanne
- Balkone
- Wildschweine
- Delphine
- Dampfmaschine
- Schamane
- gehaltene
- Ruine
- Garne
- Zinne
- Moderne
- Kline
- Anemone
- Vene
- endogene
- Antenne
- offene
- Waschmaschine
- Telefone
- Scheune
- Birne
- Banne
- ohne
- Grauzone
- Cousine
- Konzerne
- Zeitzone
- Lohne
- Klone
- Herne
- Gedenksteine
- Kolonne
- Grabsteine
- Schreine
- Scheine
- hellbraune
- erfahrene
- Justine
- Tanne
- Pinguine
- Hip-Hop-Szene
- Schweine
- Hähne
- Stolpersteine
- Pasadena
- Lebensspanne
- Schlusssteine
- Backenzähne
- Weißweine
- Hauptplatine
- Romane
- Neugeborene
- Mäzene
- Meilensteine
- seltene
- Sirene
- Baumkrone
- Ebene
- Kriegsmarine
- Christine
- ebene
- Savanne
- Migräne
- geborene
- Delfine
- Kähne
- metallene
- Mähne
- erscheine
- Turingmaschine
- Kolumne
- Banane
- Bohne
- spontane
- Schiene
- Freilichtbühne
- Verstorbene
- synchrone
- Patrone
- Ziegelsteine
- Volksmarine
- heterogene
- Gestirne
- Hochebene
- plane
- Wilhelmine
- Horne
- Krane
- hölzerne
- Bühne
- Urne
Unterwörter
Worttrennung
kön-ne
In diesem Wort enthaltene Wörter
kön
ne
Abgeleitete Wörter
- können
- könnenden
- könnende
- könnet
- können.CORPUSxFOREIGNxLANGUAGE
- Ausnahmekönnern
- Spitzenkönnern
- Nichtkönnens
- könner
- Ausnahmekönners
- Fahrkönnens
- könne.CORPUSxFOREIGNxLANGUAGE
- Alleskönners
- könnender
- Körperkönnens
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Medizin |
|
|
Album |
|
|
HRR |
|
|
Wirtschaft |
|
|
Fußballspieler |
|