entscheidet
Übersicht
Wortart | Konjugierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ent-schei-det |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (4)
-
Dänisch (7)
-
Englisch (8)
-
Estnisch (4)
-
Finnisch (11)
-
Französisch (9)
-
Griechisch (3)
-
Italienisch (11)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (9)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (9)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (9)
-
Slowakisch (8)
-
Slowenisch (7)
-
Spanisch (8)
-
Tschechisch (3)
-
Ungarisch (3)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
entscheidet |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
решава
![]() ![]() |
Da entscheidet der Schiedsrichter |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Реферът взема решение
|
Wer entscheidet über die Projekte |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Кой ще определя проектите
|
Da entscheidet der Schiedsrichter . |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Реферът взема решение .
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
entscheidet |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
træffer
![]() ![]() |
entscheidet |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
beslutter
![]() ![]() |
entscheidet |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
afgør
![]() ![]() |
entscheidet |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
bestemmer
![]() ![]() |
Wer entscheidet ? |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Hvem der træffer afgørelsen ?
|
Wer entscheidet nun |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
Hvem skal afgøre det
|
Wer entscheidet nun ? |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Hvem skal afgøre det ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
entscheidet |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
decides
![]() ![]() |
Wer entscheidet |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
Who decides
|
Wer entscheidet ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Who decides ?
|
Wer entscheidet dies |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Who decides that
|
Wer entscheidet nun |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Who actually decides
|
Wer entscheidet also ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
So who can decide ?
|
Wer entscheidet nun ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Who actually decides ?
|
Wer entscheidet dies ? |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Who decides that ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
entscheidet |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
otsustab
![]() ![]() |
entscheidet . |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
otsustab
|
Wer entscheidet über die Projekte |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Kes otsustab projektide üle
|
Da entscheidet der Schiedsrichter . |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Kohtunik teeb otsuse .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
entscheidet |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
päättää
![]() ![]() |
Wer entscheidet |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
Kuka päättää
|
entscheidet . |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
päättää
|
Wer entscheidet ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kuka päättää ?
|
Wer entscheidet nun |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Kuka tästä kaikesta päättää
|
Wer entscheidet dies |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Kuka siitä päättää
|
Da entscheidet der Schiedsrichter |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Erotuomari tekee tästä päätöksen
|
Wer entscheidet dies ? |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Kuka siitä päättää ?
|
Wer entscheidet nun ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Kuka tästä kaikesta päättää ?
|
Wer entscheidet über die Projekte |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kuka päättää toteutettavista hankkeista
|
Da entscheidet der Schiedsrichter . |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Erotuomari tekee tästä päätöksen .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
entscheidet |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
décide
![]() ![]() |
entscheidet |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
qui décide
|
Wer entscheidet |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Qui décide
|
Wer entscheidet ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Qui décide ?
|
Wer entscheidet nun |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Qui décide
|
Wer entscheidet also ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Qui décide ?
|
Wer entscheidet nun ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Qui décide ?
|
Wer entscheidet dies ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Qui en décide ?
|
Da entscheidet der Schiedsrichter . |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
L'arbitre prend une décision .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
entscheidet |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
αποφασίζει
![]() ![]() |
entscheidet |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
επιλέγει
![]() ![]() |
entscheidet |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
αποφασίσει
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
entscheidet |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
decide
![]() ![]() |
entscheidet |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
deciderà
![]() ![]() |
entscheidet |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
a decidere
|
Wer entscheidet |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
|
Wer entscheidet ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Chi decide ?
|
Wer entscheidet also |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Pertanto chi decide
|
Wer entscheidet nun |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Chi decide
|
Wer entscheidet dies |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
Chi lo decide
|
Wer entscheidet nun ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Chi decide ?
|
Wer entscheidet dies ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Chi lo decide ?
|
Wer entscheidet also ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Pertanto chi decide ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
entscheidet |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
lemj
![]() ![]() |
Da entscheidet der Schiedsrichter . |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Par to lemj tiesnesis .
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Da entscheidet der Schiedsrichter |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Teisėjas priima sprendimą
|
Da entscheidet der Schiedsrichter . |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Teisėjas priima sprendimą .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
entscheidet |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
beslist
![]() ![]() |
entscheidet |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
kiest
![]() ![]() |
entscheidet |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
bepaalt
![]() ![]() |
entscheidet |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
besluit
![]() ![]() |
Wer entscheidet |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
Wie beslist daarover
|
Wer entscheidet ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Wie beslist daarover ?
|
entscheidet nun ? |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
gaat daarover beslissen ?
|
Wer entscheidet nun ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Wie gaat daarover beslissen ?
|
Wer entscheidet dies ? |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Wie bepaalt dat ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
entscheidet |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
decyduje
![]() ![]() |
Da entscheidet der Schiedsrichter . |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Decyzję podejmuje sędzia .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
entscheidet |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
decide
![]() ![]() |
entscheidet |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
decidir
![]() ![]() |
entscheidet |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
escolhe
![]() ![]() |
entscheidet |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
toma
![]() ![]() |
Wer entscheidet |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Quem toma as decisões
|
Wer entscheidet ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Quem toma as decisões ?
|
Wer entscheidet dies |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Quem decide isso
|
Wer entscheidet dies ? |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Quem decide isso ?
|
Wer entscheidet nun ? |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Quem é que decide ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
entscheidet |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
decide
![]() ![]() |
entscheidet |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
care decide
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
entscheidet |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
beslutar
![]() ![]() |
entscheidet |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
avgör
![]() ![]() |
Wer entscheidet nun |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Vem beslutar
|
Wer entscheidet ? |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Vem beslutar det ?
|
Wer entscheidet dies |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Vem bestämmer den
|
Wer entscheidet ? |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
Vem beslutar det
|
Wer entscheidet nun ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vem beslutar ?
|
Da entscheidet der Schiedsrichter |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Då fattar domaren ett beslut
|
Wer entscheidet dies ? |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Vem bestämmer den ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
entscheidet |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
rozhoduje
![]() ![]() |
entscheidet |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
rozhodne
![]() ![]() |
entscheidet |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
nerozhoduje
![]() ![]() |
entscheidet |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
Uvidíme
![]() ![]() |
entscheidet . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
rozhoduje o
|
Da entscheidet der Schiedsrichter |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Rozhodca musí urobiť rozhodnutie
|
Wer entscheidet über die Projekte |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kto bude rozhodovať o projektoch
|
Da entscheidet der Schiedsrichter . |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Rozhodca musí urobiť rozhodnutie .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
entscheidet |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
odloča
![]() ![]() |
entscheidet |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
odloči
![]() ![]() |
entscheidet |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
odločajo
![]() ![]() |
entscheidet . |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
odloča o
|
Da entscheidet der Schiedsrichter |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tu odloči sodnik
|
Wer entscheidet über die Projekte |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kdo bo odločal o projektih
|
Da entscheidet der Schiedsrichter . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Tu odloči sodnik .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
entscheidet |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
decide
![]() ![]() |
entscheidet |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
decida
![]() ![]() |
entscheidet |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
opta
![]() ![]() |
Wer entscheidet |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
|
Wer entscheidet nun |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Quién decide
|
Wer entscheidet ? |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
¿ Quién decide ?
|
Wer entscheidet dies ? |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
¿ Quién decide eso ?
|
Wer entscheidet nun ? |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
¿ Quién decide ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
entscheidet |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
rozhoduje
![]() ![]() |
entscheidet |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
rozhodne
![]() ![]() |
Da entscheidet der Schiedsrichter . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Rozhodnutí zde vynáší rozhodčí .
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
entscheidet |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
dönt
![]() ![]() |
Wer entscheidet über die Projekte |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ki dönt a projektek felől
|
Da entscheidet der Schiedsrichter . |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
A játékvezető dönt .
|
Häufigkeit
Das Wort entscheidet hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 7706. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 9.10 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- prüft
- wählt
- zustimmt
- klärt
- behält
- treffen
- entschieden
- Entscheidung
- vorlegt
- fragt
- verspricht
- einzureichen
- verlangt
- Bescheid
- wacht
- zusteht
- aussprechen
- schlägt
- erlässt
- vornimmt
- hinzuziehen
- aussuchen
- drängt
- stimmt
- einholen
- zurückzieht
- bittet
- annimmt
- unterbreiten
- informiert
- zustehen
- einzulegen
- abzugeben
- ob
- klären
- richtige
- tauschen
- bekommen
- einzuholen
- Beteiligten
- befugt
- Gegenpartei
- Abstimmung
- zufällt
- verweigert
- einbringt
- bewirbt
- informieren
- wenden
- ernennt
- verlieben
- bewerben
- einlegen
- beschwert
- betrügt
- Abmachung
- nimmt
- lässt
- hierüber
- beantworten
- mitgeteilt
- tatsächlich
- ersuchen
- erhofft
- getroffene
- Angelegenheit
- stellenden
- Dienstaufsicht
- gegenseitig
- erwartet
- ausgehändigt
- entsetzt
- aufgefordert
- möchten
- fordern
- alleine
- anfängt
- regeln
- einwilligen
- entbindet
- unverzüglich
- unterbreitet
- außergerichtlich
- festgelegte
- beauftragen
- Gremium
- Sofern
- verbietet
- unwiderruflich
- entzieht
- verstößt
- Befugnis
- erwägt
- Proband
- Arbeitnehmers
- beratenden
- behalten
- wann
- Anfrage
- nehmen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- entscheidet sich
- entscheidet über
- entscheidet der
- und entscheidet
- entscheidet die
- entscheidet sich für
- entscheidet das
- entscheidet über die
- entscheidet er
- entscheidet er sich
- entscheidet , ob
- und entscheidet sich
- und entscheidet über
- entscheidet , dass
- Er entscheidet sich
- Sie entscheidet sich
- entscheidet . Die
- entscheidet sich jedoch
- entscheidet sich für die
- sich entscheidet
- entscheidet , welche
- entscheidet über den
- entscheidet sich für den
- und entscheidet über die
- entscheidet das Gericht
- entscheidet . Der
- entscheidet er sich für
- entscheidet der direkte
- darüber entscheidet
- entscheidet , wer
- und entscheidet sich für
- Er entscheidet sich für
- entscheidet , ob er
- entscheidet das Los
- entscheidet sich für das
- entscheidet über alle
- Sie entscheidet sich für
- entscheidet , ob ein
- Punktgleichheit entscheidet der
- entscheidet sich für ein
- entscheidet , ob die
- entscheidet , dass die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɛntˈʃaɪ̯dət
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- scheidet
- vermeidet
- verkleidet
- unterscheidet
- gefährdet
- gekleidet
- meidet
- kleidet
- erleidet
- schneidet
- begründet
- endet
- verpfändet
- ausgebildet
- überarbeitet
- schreitet
- bearbeitet
- geschändet
- verkündet
- schmiedet
- gespendet
- deutet
- gebildet
- ausgeweitet
- gewendet
- findet
- gemeldet
- zusammenarbeitet
- ausgewertet
- begleitet
- gleitet
- abgeleitet
- erfindet
- überredet
- entzündet
- angezündet
- ermordet
- angemeldet
- vollendet
- unbeschadet
- entfremdet
- bereitet
- aufgearbeitet
- unvollendet
- werdet
- überschreitet
- ausgebreitet
- bedeutet
- gelandet
- gesendet
- bildet
- arbeitet
- bindet
- abgewendet
- sendet
- zusammengearbeitet
- verbreitet
- verschwindet
- windet
- geschadet
- abgebildet
- schadet
- empfindet
- gezündet
- lautet
- streitet
- bewertet
- bestreitet
- beendet
- befindet
- geredet
- gearbeitet
- gewertet
- zündet
- mündet
- geleitet
- leitet
- schwindet
- gegründet
- geendet
- verbindet
- verabredet
- zweckentfremdet
- landet
- gerundet
- spendet
- erarbeitet
- abbildet
- gestrandet
- wendet
- verschuldet
- befreundet
- weitergeleitet
- bewaldet
- verarbeitet
- geschmiedet
- übergeordnet
- zerrüttet
- eingeschaltet
- beobachtet
Unterwörter
Worttrennung
ent-schei-det
In diesem Wort enthaltene Wörter
entscheid
et
Abgeleitete Wörter
- semi-entscheidet
- entscheidete
- umentscheidet
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Kartenspiel |
|
|
Informatik |
|
|
HRR |
|
|
Politiker |
|
|
Richter |
|
|