nennt
Übersicht
Wortart | Konjugierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | nennt |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (6)
-
Dänisch (10)
-
Englisch (10)
-
Estnisch (7)
-
Finnisch (19)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (13)
-
Italienisch (17)
-
Lettisch (7)
-
Litauisch (7)
-
Niederländisch (13)
-
Polnisch (7)
-
Portugiesisch (11)
-
Rumänisch (6)
-
Schwedisch (13)
-
Slowakisch (8)
-
Slowenisch (7)
-
Spanisch (10)
-
Tschechisch (7)
-
Ungarisch (7)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
nennt |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
нарича
![]() ![]() |
Das nennt man Diskriminierung |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Това е дискриминация
|
Das nennt man Politik |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
Това се нарича политика
|
Das nennt man Politik . |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Това се нарича политика .
|
Das nennt man Diskriminierung . |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
Това е дискриминация .
|
Das nennt man Diskriminierung . |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
е дискриминация .
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
nennt |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
kalder
![]() ![]() |
nennt |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
kaldes
![]() ![]() |
nennt |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
nævner
![]() ![]() |
Das nennt man Politik |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Det kaldes politik
|
Das nennt man Diskriminierung |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
Dette er forskelsbehandling
|
Das nennt man Globalisierung . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Det kalder man globalisering .
|
Das nennt man Politik . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Det kaldes politik .
|
Das Haupthindernis nennt sich Scharon |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Hovedforhindringen hedder Sharon
|
Das nennt man Diskriminierung . |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
Dette er forskelsbehandling .
|
Das nennt man Demokratie . |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Sådan er demokratiet .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
nennt |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
calls
![]() ![]() |
Das nennt man Geldwäsche |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
This is called money laundering
|
Das nennt man Politik |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
It is called politics
|
Das nennt man Demokratie |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
That is called democracy
|
Das Haupthindernis nennt sich Scharon |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
The main obstacle is Sharon
|
Das nennt man Politik . |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
It is called politics .
|
Das nennt man Diskriminierung . |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
This is discrimination .
|
Das nennt man Globalisierung . |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
It is called globalisation .
|
Das nennt man Demokratie . |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
That is called democracy .
|
Das nennt man Demokratie . |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
It is called democracy .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
nennt |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
nimetab
![]() ![]() |
Das nennt man Diskriminierung |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
See on diskrimineerimine
|
Das nennt man Demokratie |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
Selle nimi on demokraatia
|
Das nennt man Politik |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
Seda nimetatakse poliitikaks
|
Das nennt man Politik . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Seda nimetatakse poliitikaks .
|
Das nennt man Demokratie . |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Selle nimi on demokraatia .
|
Das nennt man Diskriminierung . |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
See on diskrimineerimine .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
nennt |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
kutsutaan
![]() ![]() |
nennt man Geldwäsche |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Sitä nimitetään rahanpesuksi
|
Das nennt man Diskriminierung |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Tämä on syrjintää
|
Das nennt man Geldwäsche |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Sitä nimitetään rahanpesuksi
|
Dies nennt man Interoperabilität |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Tätä kutsutaan yhteentoimivuudeksi
|
Das nennt man Globalisierung |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
Sitä kutsutaan globalisaatioksi
|
Das nennt man Politik |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
Sitä kutsutaan politiikaksi
|
Das nennt man Demokratie |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
Tätä tarkoittaa demokratia
|
Das nennt man Demokratie |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
Sitä kutsutaan demokratiaksi
|
Das nennt man Geldwäsche . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Sitä nimitetään rahanpesuksi .
|
Das nennt man Politik . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Sitä kutsutaan politiikaksi .
|
So etwas nennt man Sklaverei |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tätä kutsutaan orjuudeksi
|
Die Kommission nennt das Harmonisierung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Komissio kutsuu tätä harmonisoinniksi
|
Das nennt man Globalisierung . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Sitä kutsutaan globalisaatioksi .
|
Das Gebiet nennt sich Bagnoli |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Alueen nimi on Bagnoli
|
Dies nennt man Interoperabilität . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Tätä kutsutaan yhteentoimivuudeksi .
|
Das nennt man Diskriminierung . |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Tämä on syrjintää .
|
Das nennt man Demokratie . |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
Tätä tarkoittaa demokratia .
|
Das nennt man Demokratie . |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
Sitä kutsutaan demokratiaksi .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Das nennt man Demokratie |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
C'est cela la démocratie
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
nennt |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
αποκαλεί
![]() ![]() |
nennt |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
παραθέτει
![]() ![]() |
Das nennt man Geldwäsche |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Αυτό λέγεται ξέπλυμα χρημάτων
|
Das nennt man Politik |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Αυτό λέγεται πολιτική
|
Das nennt man Diskriminierung |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Αυτό αποτελεί διάκριση
|
Das nennt man Demokratie |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Αυτό αποκαλείται δημοκρατία
|
Das nennt man Demokratie |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
Αυτό είναι δημοκρατία
|
So etwas nennt man Sklaverei |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Αυτό αποκαλείται δουλεία
|
Das nennt man Politik . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Αυτό λέγεται πολιτική .
|
Das nennt man Geldwäsche . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Αυτό λέγεται ξέπλυμα χρημάτων .
|
Das nennt man Diskriminierung . |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Αυτό αποτελεί διάκριση .
|
Das nennt man Demokratie . |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
Αυτό αποκαλείται δημοκρατία .
|
Das nennt man Demokratie . |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
Αυτό είναι δημοκρατία .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
nennt |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
chiama
![]() ![]() |
nennt |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
definisce
![]() ![]() |
Das nennt man Politik |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Si chiama politica
|
Dies nennt man Interoperabilität |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Questa è la cosiddetta interoperabilità
|
Das nennt man Demokratie |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
Si chiama democrazia
|
Das nennt man Diskriminierung |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
22 dell ' elenco odierno
|
Das nennt man Diskriminierung |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
Questa si chiama discriminazione
|
Das nennt man Demokratie |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
Questa è la democrazia
|
Das Gebiet nennt sich Bagnoli |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
La zona si chiama Bagnoli
|
Das Haupthindernis nennt sich Scharon |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
L’ostacolo principale è Sharon
|
Das nennt man Politik . |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Si chiama politica .
|
Das nennt man Geldwäsche . |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Questo si chiama riciclaggio .
|
Das nennt man Diskriminierung . |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
Questa si chiama discriminazione .
|
Das nennt man Diskriminierung . |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
Questa è discriminazione .
|
Das nennt man Demokratie . |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
Si chiama democrazia .
|
Das nennt man Demokratie . |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
Questa si chiama democrazia .
|
Das nennt man Demokratie . |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
Questa è la democrazia .
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
nennt |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
sauc
![]() ![]() |
Das nennt man Diskriminierung |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Tā ir diskriminācija
|
Das nennt man Politik |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
To sauc par politiku
|
Das nennt man Demokratie . |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
To sauc par demokrātiju .
|
Das nennt man Diskriminierung . |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Tā ir diskriminācija .
|
Das nennt man Politik . |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
To sauc par politiku .
|
Das nennt man Politik . |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
Tā ir politika .
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
nennt |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
vadinama
![]() ![]() |
Das nennt man Politik |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Tai vadinama politika
|
Das nennt man Demokratie |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Tai vadinama demokratija
|
Das nennt man Diskriminierung |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Tai diskriminavimas
|
Das nennt man Diskriminierung . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tai diskriminavimas .
|
Das nennt man Demokratie . |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Tai vadinama demokratija .
|
Das nennt man Politik . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Tai vadinama politika .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
nennt |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
noemt
![]() ![]() |
nennt |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
heet
![]() ![]() |
Das nennt man Geldwäsche |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Dat heet witwassen
|
Das nennt man Globalisierung |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Dat wordt globalisering genoemd
|
Das nennt man Demokratie |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
Dat heet democratie
|
Das nennt man Demokratie |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
Dat is democratie
|
Das nennt man Geldwäsche . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Dat heet witwassen .
|
Das nennt man Globalisierung . |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Dat wordt globalisering genoemd .
|
Das nennt man Demokratie . |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Dat heet democratie .
|
Das nennt man Diskriminierung . |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
Dit is discriminatie .
|
Das nennt man Politik . |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
We noemen dit politiek .
|
Das nennt man Politik . |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
Dat noemen we politiek .
|
Das nennt man Demokratie . |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
Dat is democratie .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
nennt |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
nazywa
![]() ![]() |
nennt |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
określa
![]() ![]() |
Das nennt man Demokratie |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Nazywamy to demokracją
|
Das nennt man Diskriminierung |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
Jest to dyskryminacja
|
Das nennt man Demokratie . |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Nazywamy to demokracją .
|
Das nennt man Politik . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
To się nazywa polityka .
|
Das nennt man Diskriminierung . |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Jest to dyskryminacja .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
nennt |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
chama
![]() ![]() |
nennt |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Das nennt man Globalisierung |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Esse comércio chama-se globalização
|
Das nennt man Demokratie |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
Chama-se a isso democracia
|
Das nennt man Demokratie |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
Isso é democracia
|
Das nennt man Globalisierung . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Esse comércio chama-se globalização .
|
Das nennt man Politik . |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
A isto chama-se política .
|
Das nennt man Demokratie . |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
Chama-se a isso democracia .
|
Das nennt man Demokratie . |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
Isso é democracia .
|
Das nennt man Diskriminierung . |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
Isto é discriminação .
|
Das nennt man Diskriminierung . |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
Isto é uma discriminação .
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
nennt |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
numeşte
![]() ![]() |
nennt |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
enumeră
![]() ![]() |
Das nennt man Politik |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Se numeşte politică
|
Das nennt man Diskriminierung |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Aceasta este discriminare
|
Das nennt man Politik . |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Se numeşte politică .
|
Das nennt man Diskriminierung . |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Aceasta este discriminare .
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
nennt |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
kallar
![]() ![]() |
nennt |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
kallas
![]() ![]() |
nennt |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
nämner
![]() ![]() |
nennt man |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Detta kallas
|
Das nennt man Geldwäsche |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Det kallar man penningtvätt
|
Dies nennt man Interoperabilität |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Detta kallas ” kompabilitet ”
|
Das nennt man Politik . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Det kallas politik .
|
Das nennt man Globalisierung . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Det kallas för globalisering .
|
So etwas nennt man Sklaverei |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Det kallas slaveri
|
Das nennt man Geldwäsche . |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Det kallar man penningtvätt .
|
Das nennt man Demokratie . |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
Det kallas för demokrati .
|
Das nennt man Diskriminierung . |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
Det är diskriminering .
|
Das nennt man Diskriminierung . |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
Detta är diskriminering .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
nennt |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
nazýva
![]() ![]() |
nennt |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
Volá
![]() ![]() |
Das nennt man Politik |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Volá sa to politika
|
Das nennt man Demokratie |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Hovorí sa tomu demokracia
|
Das nennt man Diskriminierung |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
To je diskriminácia
|
Das nennt man Demokratie . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Hovorí sa tomu demokracia .
|
Das nennt man Politik . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Volá sa to politika .
|
Das nennt man Diskriminierung . |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
To je diskriminácia .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
nennt |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
imenuje
![]() ![]() |
Das nennt man Diskriminierung |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
To je diskriminacija
|
Das nennt man Politik |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
To se imenuje politika
|
Das nennt man Demokratie |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
To imenujemo demokracija
|
Das nennt man Demokratie . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
To imenujemo demokracija .
|
Das nennt man Politik . |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
To se imenuje politika .
|
Das nennt man Diskriminierung . |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
To je diskriminacija .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
nennt |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
llama
![]() ![]() |
nennt |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
denomina
![]() ![]() |
nennt |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
se llama
|
Das nennt man Demokratie |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Esto se llama democracia
|
Das nennt man Diskriminierung |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
Esto es una discriminación
|
Das Gebiet nennt sich Bagnoli |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Esta zona se llama Bagnoli
|
Das nennt man Demokratie . |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Esto se llama democracia .
|
Das nennt man Diskriminierung . |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
Eso es discriminación .
|
Das nennt man Diskriminierung . |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
Esto es una discriminación .
|
Das nennt man Diskriminierung . |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
Esto es discriminación .
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Das nennt man |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Říká se tomu
|
Das nennt man Diskriminierung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
To je diskriminace
|
Das nennt man Politik |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Tak funguje politika
|
Das nennt man Demokratie |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Říká se tomu demokracie
|
Das nennt man Politik . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tak funguje politika .
|
Das nennt man Demokratie . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Říká se tomu demokracie .
|
Das nennt man Diskriminierung . |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
To je diskriminace .
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Das nennt man Diskriminierung |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Ez diszkrimináció
|
Dies nennt man Interoperabilität |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Ezt nevezik együttműködési képességnek
|
Das nennt man Demokratie |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Ezt hívják demokráciának
|
Dies nennt man Interoperabilität . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ezt nevezik együttműködési képességnek .
|
Das nennt man Diskriminierung . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ez diszkrimináció .
|
Das nennt man Politik . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ezt politikának hívják .
|
Das nennt man Demokratie . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ezt hívják demokráciának .
|
Häufigkeit
Das Wort nennt hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 2188. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 35.65 mal vor.
⋮ | |
2183. | Neuen |
2184. | hoher |
2185. | Star |
2186. | werde |
2187. | Einrichtung |
2188. | nennt |
2189. | Kommission |
2190. | Gericht |
2191. | Breite |
2192. | Beziehung |
2193. | Schwerpunkt |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- benennt
- bezeichnen
- beschreibt
- findet
- bezeichnete
- bezeichnet
- nennen
- heißt
- bezieht
- nämlich
- vermerkt
- kennzeichnet
- darstellt
- beinhaltet
- gelten
- gemeint
- betrachten
- Liste
- Aufzählung
- beziehen
- erwähnten
- anzusehen
- genannt
- demnach
- stellt
- ausgewiesenen
- eindeutig
- darstellen
- finden
- erfüllt
- heißen
- bekommt
- bezeichneten
- zeigt
- namentlich
- verweisen
- Anlehnung
- zurückgeht
- listet
- gilt
- verdankt
- setzt
- existiert
- allgemein
- ersichtlich
- Auflistung
- Gesamtheit
- erwähnen
- aufgeführt
- zurückführen
- liest
- zuordnen
- gemeinhin
- entnehmen
- richtet
- Auskunft
- Eintrag
- fasst
- Schreibweise
- solche
- folgendermaßen
- betrachteten
- legt
- Listen
- diejenigen
- herleitet
- ableitete
- aufgeführten
- stützt
- zusammenfassend
- verweist
- landläufig
- benannte
- kennzeichnen
- bedeuten
- klassifiziert
- gegebenen
- lauten
- sortierbar
- Quelle
- zurückgeführt
- abgeleitet
- hierzu
- aufgezählt
- zugehörige
- zutrifft
- identifiziert
- verweisenden
- wonach
- folgende
- lobt
- umgangssprachlichen
- repräsentieren
- Erklärung
- chronologischer
- korrekten
- beurkundet
- Rubrik
- sinngemäß
- widmet
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- nennt man
- nennt sich
- und nennt
- nennt die
- Man nennt
- nennt man die
- nennt er
- nennt man auch
- so nennt man
- und nennt sich
- nennt .
- nennt . Die
- nennt ,
- nennt sich die
- und nennt die
- nennt er die
- nennt , ist
- nennt er sich
- so nennt man die
- Man nennt die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Nennt
- rennt
- kennt
- net
- Lent
- Renn
- Denn
- Fenn
- wenn
- Penn
- Wenn
- Benn
- Henn
- Senn
- Venn
- denn
- vent
- Rent
- Gent
- Cent
- Bent
- Vent
- Kent
- Went
- Dent
- Sent
- Zent
- nein
- neun
- next
- nett
- Genet
- Henne
- Menne
- Senne
- kenne
- Lenne
- lehnt
- lenkt
- lernt
- meint
- sehnt
- dehnt
- Zehnt
- Wendt
- weint
- neigt
- Bernt
- sinnt
- könnt
- Zenit
- Bengt
- Fendt
- senkt
- Senat
- nebst
- denkt
- Kenny
- Denny
- Lenny
- Jenny
- Henny
- Penny
- Benny
- Menno
- Benno
- Senna
- Jenni
- Jenna
- Tennō
- Lenné
- nennen
- Bennet
- neunte
- trennt
- brennt
- nannte
- ernennt
- benennt
- Zeige 29 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
nɛnt
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- permanent
- Kontinent
- Exponent
- prominent
- Referent
- Klient
- Zement
- beginnend
- Regiment
- bezeichnend
- Maryland
- Komplement
- Patient
- Medikament
- Absolvent
- Postament
- Privatdozent
- getrennt
- Polizeipräsident
- trennt
- Moment
- kennt
- Regent
- Vizepräsident
- intelligent
- Konsonant
- ambivalent
- bekennt
- spannend
- Projektmanagement
- genannt
- Staatspräsident
- transparent
- verbrennt
- Segment
- Event
- End
- Konkurrent
- vehement
- insolvent
- Advent
- prägnant
- Produzent
- Kontrahent
- Sakrament
- Leutnant
- Ornament
- rennt
- Okzident
- Sediment
- Transparent
- Gent
- Europaparlament
- anscheinend
- Akzent
- Pergament
- Präsident
- Bauelement
- Quotient
- US-Präsident
- ineffizient
- präsent
- exzellent
- Patent
- Bundespräsident
- latent
- abgetrennt
- schonend
- lohnend
- dominant
- Parlament
- Agent
- Drehmoment
- Tarent
- resistent
- konsistent
- Dokument
- durchtrennt
- umbenannt
- effizient
- Rezensent
- Weekend
- Ministerpräsident
- Queensland
- Dirigent
- erkennt
- Trend
- Dissident
- Content
- Dozent
- brennt
- Dixieland
- Parlamentspräsident
- kompetent
- konvergent
- Pigment
- Taschkent
- Konsument
- benannt
- Blasinstrument
Unterwörter
Worttrennung
nennt
In diesem Wort enthaltene Wörter
nenn
t
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Der Esel nennt sich immer zuerst.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Physik |
|
|
Film |
|
|
Deutschland |
|
|
Mythologie |
|
|
Roman |
|
|
Album |
|
|
Fluss |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Bibel |
|
|
Software |
|
|
Chemie |
|
|
Gattung |
|
|
Medizin |
|
|
Musik |
|
|
Eishockeyspieler |
|