gewöhnlichen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ge-wöhn-li-chen |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
gewöhnlichen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
обикновените
![]() ![]() |
gewöhnlichen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
обичайните
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
gewöhnlichen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
ordinary
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
gewöhnlichen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
ordinaires
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
gewöhnlichen |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
zwykłych
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
gewöhnlichen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
vanliga
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
gewöhnlichen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
obyčajným
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort gewöhnlichen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 13719. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 4.60 mal vor.
⋮ | |
13714. | Alemannia |
13715. | Helmstedt |
13716. | beseitigen |
13717. | Branche |
13718. | modernes |
13719. | gewöhnlichen |
13720. | 1696 |
13721. | Vincenzo |
13722. | Reichswehr |
13723. | Profimannschaft |
13724. | nutzbar |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- normalen
- gewöhnliche
- solchen
- speziellen
- bestimmten
- entsprechenden
- üblichen
- reinen
- d.h.
- bestimmtem
- grundsätzlich
- gegebenen
- definierten
- denjenigen
- betreffenden
- üblicherweise
- abweichend
- festgelegten
- festen
- Umgekehrt
- normalerweise
- also
- korrekten
- vergleichbaren
- prinzipiell
- sonst
- übereinstimmen
- unbestimmten
- eingeschränkten
- Grundsätzlich
- gleichwertigen
- vorausgesetzt
- fixierten
- vereinfachten
- unterliegenden
- übliche
- ähnlichen
- Üblicherweise
- dergleichen
- Normalfall
- zusätzlichen
- Zusatzjobs
- umgekehrt
- entsprechen
- Solche
- identischen
- folglich
- erlauben
- solche
- anzugeben
- gesonderten
- normaler
- denselben
- Beispielsweise
- erlaubt
- vorgegebenen
- landesüblichen
- übereinstimmt
- bspw
- Ähnliches
- naturgemäß
- dementsprechend
- Einfache
- Generell
- derartigen
- entsprechend
- einfachen
- gleichwertig
- verwenden
- komplizierten
- angeben
- normierten
- genügen
- derjenigen
- Derartige
- zwangsläufig
- Kennzeichnung
- meistens
- bestimmter
- Erheben
- spezieller
- unbeschränkt
- Insolvenzprognosen
- abgeleiteten
- verwendeten
- übertragenen
- ansonsten
- Geldform
- Einschränkungen
- usw
- bestimmte
- begrenzten
- einfacher
- Kennzeichnungen
- desjenigen
- und/oder
- Sofern
- verschieden
- gängigen
- Normalerweise
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der gewöhnlichen
- den gewöhnlichen
- einem gewöhnlichen
- einer gewöhnlichen
- die gewöhnlichen
- dem gewöhnlichen
- von gewöhnlichen
- gewöhnlichen Aufenthalt
- des gewöhnlichen
- einen gewöhnlichen
- eines gewöhnlichen
- im gewöhnlichen
- gewöhnlichen Differentialgleichungen
- bei gewöhnlichen
- seinen gewöhnlichen Aufenthalt
- gewöhnlichen Aufenthalt in
- ihren gewöhnlichen Aufenthalt
- von gewöhnlichen Differentialgleichungen
- oder gewöhnlichen Aufenthalt
- der gewöhnlichen Differentialgleichungen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɡəˈvøːnlɪçn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- seitlichen
- oberflächlichen
- zwischenzeitlichen
- stattlichen
- verständlichen
- handschriftlichen
- erhältlichen
- weltlichen
- sprachwissenschaftlichen
- ausdrücklichen
- ärztlichen
- pflanzlichen
- väterlichen
- häuslichen
- frühmittelalterlichen
- restlichen
- grundsätzlichen
- grünlichen
- freiheitlichen
- unglücklichen
- marktwirtschaftlichen
- alljährlichen
- bürgerlichen
- überdurchschnittlichen
- figürlichen
- sachlichen
- sterblichen
- gerichtlichen
- durchschnittlichen
- mündlichen
- urkundlichen
- räumlichen
- wahrscheinlichen
- geistlichen
- möglichen
- verglichen
- südöstlichen
- ähnlichen
- veröffentlichen
- ausführlichen
- kunstgeschichtlichen
- inhaltlichen
- fachlichen
- landschaftlichen
- alttestamentlichen
- verlässlichen
- beglichen
- örtlichen
- nächtlichen
- bläulichen
- gewichen
- anfänglichen
- glücklichen
- anschaulichen
- maßgeblichen
- befindlichen
- gefährlichen
- ehrlichen
- täglichen
- steuerlichen
- empfindlichen
- mittelalterlichen
- üblichen
- zahnärztlichen
- städtebaulichen
- jährlichen
- unterstrichen
- feierlichen
- verantwortlichen
- fraglichen
- neutestamentlichen
- strafrechtlichen
- erblichen
- nordöstlichen
- leidenschaftlichen
- verstrichen
- Verantwortlichen
- ausschließlichen
- deutlichen
- rechtlichen
- beruflichen
- allmählichen
- ehelichen
- kindlichen
- abgewichen
- beachtlichen
- schrecklichen
- gelegentlichen
- künstlichen
- körperlichen
- umgangssprachlichen
- kaiserlichen
- gewerblichen
- königlichen
- sinnlichen
- natürlichen
- elterlichen
- wissenschaftlichen
- unzugänglichen
- wichen
Unterwörter
Worttrennung
ge-wöhn-li-chen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- außergewöhnlichen
- aussergewöhnlichen
- Außergewöhnlichen
- betriebsgewöhnlichen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Mathematik |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Kartenspiel |
|
|
Software |
|
|
Automarke |
|
|
HRR |
|
|
Technik |
|
|
Quedlinburg |
|
|
Physik |
|
|
Theologe |
|
|
Band |
|
|
Meteorit |
|
|
Gattung |
|
|
London Underground |
|
|
Sprache |
|
|
Texas |
|
|
Medizin |
|
|
Belgien |
|
|