genügen
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ge-nü-gen |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (5)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (6)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (2)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (3)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Einmal sollte genügen |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
Én gang må være nok
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
genügen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
suffice
![]() ![]() |
genügen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
meet
![]() ![]() |
Einmal sollte genügen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
Once should be enough
|
Reden allein genügen nicht |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Speeches alone will not suffice
|
Einmal sollte genügen . |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Once should be enough .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Einmal sollte genügen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Ühest korrast peaks piisama
|
Einmal sollte genügen . |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Ühest korrast peaks piisama .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Einmal sollte genügen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Yhden kerran pitäisi riittää
|
Einmal sollte genügen . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Yhden kerran pitäisi riittää .
|
Reden allein genügen nicht |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Enää eivät puheet riitä
|
Einigen würde das genügen |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Joidenkin mielestä se riittäisi
|
Reden allein genügen nicht . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Enää eivät puheet riitä .
|
Einigen würde das genügen . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Joidenkin mielestä se riittäisi .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
genügen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
suffira
![]() ![]() |
Einmal sollte genügen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Un seul rapport devrait suffire
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
genügen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
πληρούν
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Einmal sollte genügen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Una volta sola dovrebbe bastare
|
Reden allein genügen nicht . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Non basta più discutere .
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
genügen |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
nepietiks
![]() ![]() |
Einmal sollte genügen |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Ar vienu reizi jābūt pietiekami
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Einmal sollte genügen |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Turėtų pakakti vieno karto
|
Einmal sollte genügen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Turėtų pakakti vieno karto .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Einmal sollte genügen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Jeden raz wystarczy
|
Einmal sollte genügen . |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Jeden raz wystarczy .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
genügen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
bastam
![]() ![]() |
Einmal sollte genügen |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Uma deveria ser suficiente
|
Einmal sollte genügen . |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Uma deveria ser suficiente .
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Einmal sollte genügen |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
En gång borde räcka
|
Einmal sollte genügen . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
En gång borde räcka .
|
Einigen würde das genügen |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
För vissa skulle det räcka
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
genügen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
stačiť
![]() ![]() |
Einmal sollte genügen |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Raz by malo stačiť
|
Einmal sollte genügen . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Raz by malo stačiť .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Einmal sollte genügen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Enkrat bi moralo zadostovati
|
Einmal sollte genügen . |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Enkrat bi moralo zadostovati .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Reden allein genügen nicht |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Los discursos ya no bastan
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Einmal sollte genügen |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Jednou by mělo stačit
|
Einmal sollte genügen . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Jednou by mělo stačit .
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Einmal sollte genügen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
Egyszer elégnek kell lennie
|
Einmal sollte genügen . |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
Egyszer elégnek kell lennie .
|
Häufigkeit
Das Wort genügen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 19794. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.98 mal vor.
⋮ | |
19789. | nackt |
19790. | Frauenbewegung |
19791. | Chamber |
19792. | Höhenmeter |
19793. | Kommandos |
19794. | genügen |
19795. | Theoretische |
19796. | kritischer |
19797. | Truppenübungsplatz |
19798. | inoffizielle |
19799. | Fédération |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- erfüllen
- einhalten
- berücksichtigen
- erfüllt
- einzuhalten
- hinreichend
- zwingend
- genügenden
- anwenden
- erforderlichen
- vorausgesetzt
- notwendigerweise
- Insolvenzprognosen
- entsprechen
- ausreichen
- durchführbar
- Voraussetzungen
- festzulegen
- definieren
- formulieren
- eingehalten
- festlegen
- gewährleisten
- vorgegebenen
- genügende
- Anforderung
- garantieren
- erbringen
- genügt
- zulassen
- sinnvoll
- hinreichende
- erlauben
- bedarf
- erforderlich
- gestatten
- unerlässlich
- Kriterien
- beachten
- anzugeben
- Regeln
- notwendigen
- prinzipiell
- ausreichend
- grundsätzlich
- erfassen
- definierten
- Zusatzjobs
- Randbedingungen
- vorgeschriebenen
- gleichwertig
- übereinstimmen
- vorgegeben
- zweckmäßig
- Zeitpunktes
- festlegt
- vorgeschriebene
- sicherzustellen
- Verlangt
- bestimmen
- regelnden
- Nachbedingungen
- notwendige
- korrekten
- definierte
- Verbrauchers
- erfordert
- vertretbaren
- zugrundeliegenden
- Grundsätzlich
- Erfordernisse
- geeignete
- abbilden
- Erfüllbarkeit
- angemessenem
- zweckmäßiger
- Vorgabe
- gegebenen
- Aufwände
- einwandfreier
- angeben
- überschreiten
- genügte
- korrigieren
- nötig
- abweichen
- vorliegen
- anzuordnen
- entsprechenden
- definiert
- quantifizierbare
- anpassen
- vorgegebene
- sinnvoller
- Leistungsanforderungen
- nötigen
- zwangsläufig
- zulässt
- notwendig
- Richtigkeit
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu genügen
- nicht genügen
- Ansprüchen genügen
- Anforderungen genügen
- genügen . Die
- genügen und
- genügen , um
- mehr genügen
- zu genügen . Die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɡəˈnyːɡn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Waagen
- Astrologen
- Kurswagen
- Neuauflagen
- überstiegen
- Wohnwagen
- Beiwagen
- Einlagen
- vermögen
- Güterwagen
- erschlagen
- Raubzügen
- gegen
- verschwiegen
- getragen
- pflegen
- beklagen
- tragen
- siegen
- anlegen
- Ägyptologen
- Archäologen
- Soziologen
- Theologen
- prägen
- legen
- Absagen
- Umzügen
- lügen
- Neurologen
- geschlagen
- bevorzugen
- Landtagen
- Starkregen
- Zoologen
- hinterfragen
- befragen
- Regen
- abgelegen
- Aufträgen
- zugeschlagen
- Arbeitskollegen
- zerlegen
- niederschlagen
- Degen
- unterliegen
- Abfragen
- einfügen
- Rettungswagen
- eintragen
- wohingegen
- Anfragen
- Vermögen
- Vorträgen
- biegen
- Güterzügen
- Weltkriegen
- Kinderwagen
- überwiegen
- Verträgen
- Triebwagen
- Oberligen
- Straßenzügen
- Feiertagen
- fehlgeschlagen
- Ellenbogen
- betrügen
- überflogen
- gelegen
- wegen
- Fassungsvermögen
- wiegen
- besiegen
- übertragen
- Regenbogen
- Einträgen
- aussagen
- Rennwagen
- erregen
- abtragen
- verlegen
- Sonntagen
- angezogen
- Kragen
- Wegen
- zugegen
- Wochentagen
- Flügen
- Tragen
- Psychologen
- Unbehagen
- Biologen
- Kläranlagen
- Straßenbahnwagen
- verschlagen
- zogen
- Lastwagen
- Geologen
- fragen
- Anliegen
Unterwörter
Worttrennung
ge-nü-gen
In diesem Wort enthaltene Wörter
gen
ügen
Abgeleitete Wörter
- genügend
- ungenügende
- ungenügenden
- ungenügender
- genügende
- genügender
- genügenden
- genügendem
- ungenügendem
- genügendes
- Ungenügende
- Ungenügen
- ungenügendes
- Ungenügendes
- Ungenügender
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Informatik |
|
|
Informatik |
|
|
Berlin |
|
|
HRR |
|
|
Musik |
|
|
Chemie |
|
|
Philosophie |
|
|
Technik |
|
|
Fußballspieler |
|