mittelalterlichen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | mit-tel-al-ter-li-chen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (4)
-
Italienisch (3)
-
Lettisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Spanisch (2)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
mittelalterlichen |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
средновековни
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
mittelalterlichen |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
middelalderlige
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
mittelalterlichen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
medieval
![]() ![]() |
mittelalterlichen |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
mediaeval
![]() ![]() |
In mittelalterlichen Verhältnissen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
In mediaeval circumstances
|
In mittelalterlichen Verhältnissen . |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
In mediaeval circumstances .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
mittelalterlichen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
medievale
![]() ![]() |
In mittelalterlichen Verhältnissen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Vivono in situazioni medievali
|
In mittelalterlichen Verhältnissen . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Vivono in situazioni medievali .
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
mittelalterlichen |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
viduslaiku
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
mittelalterlichen |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
middeleeuwse
![]() ![]() |
In mittelalterlichen Verhältnissen . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
In middeleeuwse omstandigheden !
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
mittelalterlichen |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
średniowiecznych
![]() ![]() |
mittelalterlichen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
średniowiecznego
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
mittelalterlichen |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
medievais
![]() ![]() |
mittelalterlichen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
medieval
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
mittelalterlichen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
medievale
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
mittelalterlichen |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
medeltida
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
mittelalterlichen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
medieval
![]() ![]() |
mittelalterlichen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
medievales
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
mittelalterlichen |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
középkori
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort mittelalterlichen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 3238. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 23.64 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- mittelalterliche
- spätmittelalterlichen
- mittelalterlicher
- frühmittelalterlichen
- hochmittelalterlichen
- frühneuzeitlichen
- spätmittelalterliche
- neuzeitlichen
- erhaltenen
- Stadtmauer
- Burganlage
- besterhaltenen
- Burganlagen
- Ruinen
- Mauerresten
- Festungsanlage
- Burgenbaus
- frühneuzeitliche
- Hochmittelalters
- frühmittelalterliche
- Wohntürme
- Spätmittelalter
- karolingischen
- Befestigungsanlage
- gotischen
- Befestigungsmauern
- Höhenburgen
- Hochmittelalter
- neuzeitliche
- Fundamenten
- Stadtanlage
- Vorgängeranlage
- Reste
- Wehrtürme
- erhaltene
- Profanbauten
- hochmittelalterliche
- Wehranlagen
- Ringmauern
- Baubestand
- Mauerreste
- Grundmauern
- Bergfried
- Baureste
- Stauferzeit
- Mittelalter
- Resten
- Stadttore
- Karolingerzeit
- Spätmittelalters
- wehrhaften
- Palas
- Frühmittelalters
- karolingische
- Gebäuderesten
- Überrest
- Renaissancezeit
- frühdeutschen
- romanische
- Wehrbauten
- spätromanischen
- Turmhügelburg
- wehrhafte
- Fachwerkbauten
- Burghügels
- ummauerten
- Wehrturmes
- Gründungszeit
- Donjons
- Burgwalls
- Wallgräben
- Stadttoren
- gotische
- Befestigung
- Verteidigungsanlage
- Schriftquellen
- Geländespuren
- Vorburg
- Burgenbau
- Mauern
- Burghügel
- Festungsmauer
- Burgbereich
- Fliehburg
- Turmhügel
- mittelalterliches
- Kellergewölbe
- Erhalten
- Fundamentreste
- zeugen
- Königshalle
- Wallanlage
- Umwallung
- Vorgängerbau
- hochmittelalterlicher
- Burgmauern
- Wachturm
- ummauerte
- rekonstruierten
- Frühmittelalter
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der mittelalterlichen
- des mittelalterlichen
- einer mittelalterlichen
- den mittelalterlichen
- im mittelalterlichen
- die mittelalterlichen
- mittelalterlichen Burg
- dem mittelalterlichen
- der mittelalterlichen Burg
- einer mittelalterlichen Burg
- mittelalterlichen Burg sind
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈmɪtl̩ˌʔaltɐlɪçn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- seitlichen
- oberflächlichen
- zwischenzeitlichen
- stattlichen
- verständlichen
- handschriftlichen
- erhältlichen
- weltlichen
- sprachwissenschaftlichen
- ausdrücklichen
- ärztlichen
- pflanzlichen
- väterlichen
- häuslichen
- frühmittelalterlichen
- restlichen
- grundsätzlichen
- grünlichen
- freiheitlichen
- unglücklichen
- marktwirtschaftlichen
- alljährlichen
- bürgerlichen
- überdurchschnittlichen
- figürlichen
- sachlichen
- sterblichen
- gerichtlichen
- durchschnittlichen
- mündlichen
- urkundlichen
- räumlichen
- wahrscheinlichen
- geistlichen
- möglichen
- verglichen
- südöstlichen
- ähnlichen
- veröffentlichen
- ausführlichen
- kunstgeschichtlichen
- inhaltlichen
- fachlichen
- landschaftlichen
- alttestamentlichen
- verlässlichen
- gewöhnlichen
- beglichen
- örtlichen
- nächtlichen
- bläulichen
- gewichen
- anfänglichen
- glücklichen
- anschaulichen
- maßgeblichen
- befindlichen
- gefährlichen
- ehrlichen
- täglichen
- steuerlichen
- empfindlichen
- üblichen
- zahnärztlichen
- städtebaulichen
- jährlichen
- unterstrichen
- feierlichen
- verantwortlichen
- fraglichen
- neutestamentlichen
- strafrechtlichen
- erblichen
- nordöstlichen
- leidenschaftlichen
- verstrichen
- Verantwortlichen
- ausschließlichen
- deutlichen
- rechtlichen
- beruflichen
- allmählichen
- ehelichen
- kindlichen
- abgewichen
- beachtlichen
- schrecklichen
- gelegentlichen
- künstlichen
- körperlichen
- umgangssprachlichen
- kaiserlichen
- gewerblichen
- königlichen
- sinnlichen
- natürlichen
- elterlichen
- wissenschaftlichen
- unzugänglichen
- wichen
Unterwörter
Worttrennung
mit-tel-al-ter-li-chen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- spätmittelalterlichen
- frühmittelalterlichen
- hochmittelalterlichen
- nachmittelalterlichen
- Frühmittelalterlichen
- vormittelalterlichen
- christlich-mittelalterlichen
- Spätmittelalterlichen
- spätantik-frühmittelalterlichen
- Hochmittelalterlichen
- deutsch-mittelalterlichen
- antik-mittelalterlichen
- italienisch-mittelalterlichen
- pseudomittelalterlichen
- römisch-mittelalterlichen
- frühhochmittelalterlichen
- neumittelalterlichen
- pseudo-mittelalterlichen
- spätantik-mittelalterlichen
- altmittelalterlichen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Burg |
|
|
Burg |
|
|
Mythologie |
|
|
Historiker |
|
|
Historiker |
|
|
Dresden |
|
|
Dresden |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Architektur |
|
|
Lübeck |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
HRR |
|
|
Vorname |
|
|
Philologe |
|
|
Wüstung |
|
|
Quedlinburg |
|