übliche
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | üb-li-che |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (3)
-
Dänisch (5)
-
Englisch (4)
-
Finnisch (6)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (1)
-
Lettisch (2)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (3)
-
Rumänisch (1)
-
Slowenisch (4)
-
Spanisch (2)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
übliche |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
обичайната
![]() ![]() |
übliche Prozedere |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
обичайната
|
Dies ist das übliche Prozedere |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Това е обичайната процедура
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
übliche |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
sædvanlige
![]() ![]() |
übliche |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
den sædvanlige
|
Dies ist das übliche Prozedere |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Dette er den normale procedure
|
Das ist jedenfalls übliche Praxis |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Men det er normal praksis
|
Das ist übliche Praxis . |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Det er normal procedure .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
übliche |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
usual
![]() ![]() |
Das ist übliche Praxis |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
This is normal procedure
|
Das ist jedenfalls übliche Praxis |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
But it is normal practice
|
Das ist übliche Praxis . |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
This is normal procedure .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
übliche |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
tavanomainen
![]() ![]() |
das übliche |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
tavanomaista
|
übliche Prozedere |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
tavanomainen menettely
|
Dies ist das übliche Prozedere |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tämä on tavanomainen menettely
|
Das ist jedenfalls übliche Praxis |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kyse on kuitenkin normaalista käytännöstä
|
Das ist übliche Praxis . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Tämä on tavallinen menettelytapa .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
übliche |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
habituelle
![]() ![]() |
Das ist übliche Praxis . |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
C'est la procédure normale .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
übliche |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
συνήθης
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
übliche Prozedere |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
parastā procedūra
|
Dies ist das übliche Prozedere |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tā ir parastā procedūra
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
übliche |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
gebruikelijke
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Dies ist das übliche Prozedere |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Taka jest zwykła procedura
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
übliche |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
habitual
![]() ![]() |
Das ist übliche Praxis |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
É o procedimento habitual
|
Das ist übliche Praxis . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
É o procedimento habitual .
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Dies ist das übliche Prozedere |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Aceasta este procedura obişnuită
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
übliche |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
običajno
![]() ![]() |
übliche Prozedere |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
običajen postopek
|
übliche Prozedere |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
običajen
|
Dies ist das übliche Prozedere |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
To je običajen postopek
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
übliche |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
habitual
![]() ![]() |
Das ist übliche Praxis |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Éste es el procedimiento normal
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Dies ist das übliche Prozedere |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Az eljárás a szokásos
|
Häufigkeit
Das Wort übliche hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 7017. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 10.15 mal vor.
⋮ | |
7012. | Überwachung |
7013. | Zugriff |
7014. | Erhalt |
7015. | Marshall |
7016. | islamischen |
7017. | übliche |
7018. | el |
7019. | Menschheit |
7020. | Coast |
7021. | gelöst |
7022. | bestritten |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- üblichen
- gängige
- üblich
- gebräuchlich
- üblicher
- gebräuchlichste
- unüblich
- verwendeten
- korrekte
- unübliche
- üblicherweise
- vereinfachte
- heutzutage
- Gebrauch
- gängig
- umgangssprachliche
- gängigste
- üblichste
- verbreitetste
- Verwendung
- verwendete
- einfachere
- benutzten
- gebräuchlichen
- entsprechende
- verwenden
- verwendet
- Kennzeichnung
- vergleichbare
- herkömmliche
- korrekten
- gebraucht
- gebräuchlichere
- gewöhnlichen
- kennzeichnet
- gebrauchte
- gängigen
- Form
- übliches
- benutzt
- erlaubt
- Bauform
- einfache
- abweichende
- umgangssprachlich
- vorgeschrieben
- reine
- Abwandlung
- gebräuchliches
- zumeist
- angegebene
- entsprechenden
- abweichend
- gebräuchlicher
- Alltagsgebrauch
- gleiche
- oftmals
- verwendetes
- abgewandelte
- weggelassen
- dementsprechend
- verwendeter
- vorgeschriebene
- angewandt
- beschränkt
- unpräzise
- abgewandelter
- korrekter
- Heutzutage
- gängiger
- meistverwendete
- besondere
- solche
- vorhandene
- gewöhnliche
- anzugeben
- Abwandlungen
- abgeleitete
- gebrauchten
- speziellen
- abgekürzte
- anstelle
- zulässt
- Überbegriff
- Regel
- traditionellerweise
- Geläufig
- beibehalten
- Unterscheidung
- veralteter
- Vereinfachung
- ungenaue
- eindeutige
- entfällt
- gesonderte
- ansonsten
- verkürzend
- abgewandelten
- festgelegte
- zurückgegriffen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- die übliche
- heute übliche
- das übliche
- übliche Bezeichnung
- Die übliche
- damals übliche
- sonst übliche
- der übliche
- eine übliche
- übliche Bezeichnung für
- die übliche Bezeichnung
- übliche Bezeichnung für die
- die übliche Bezeichnung für
- übliche Bezeichnung für einen
- übliche Bezeichnung für den
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈyːplɪçə
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- gelegentliche
- vorzügliche
- maßgebliche
- gebräuchliche
- kontinuierliche
- abenteuerliche
- gerichtliche
- kaiserliche
- wesentliche
- ordentliche
- Verantwortliche
- göttliche
- jährliche
- königliche
- angebliche
- unübliche
- ungewöhnliche
- empfindliche
- pflanzliche
- anfängliche
- nördliche
- nützliche
- wissenschaftliche
- hauptsächliche
- östliche
- größtmögliche
- erbliche
- gesellschaftliche
- ähnliche
- herkömmliche
- unerhebliche
- leidenschaftliche
- namentliche
- leibliche
- sachliche
- sinnliche
- freundschaftliche
- erhältliche
- gewerbliche
- nordwestliche
- zierliche
- künstliche
- wirkliche
- seitliche
- handwerkliche
- ehrenamtliche
- deutliche
- strafrechtliche
- diesbezügliche
- mutmaßliche
- monatliche
- bildliche
- zivilrechtliche
- rötliche
- hässliche
- wörtliche
- freiheitliche
- amtliche
- glückliche
- nachträgliche
- vermeintliche
- örtliche
- elterliche
- weltliche
- wasserlösliche
- rechtliche
- tägliche
- verständliche
- körperliche
- absichtliche
- urkundliche
- außergewöhnliche
- zwischenzeitliche
- schriftliche
- überdurchschnittliche
- ärztliche
- vorsätzliche
- natürliche
- längliche
- förmliche
- willkürliche
- verbindliche
- eheliche
- rundliche
- eigentliche
- gewöhnliche
- südliche
- restliche
- fachliche
- außerordentliche
- bräunliche
- umweltfreundliche
- ehrliche
- städtebauliche
- landwirtschaftliche
- gefährliche
- berufliche
- schädliche
- grünliche
- unglückliche
Unterwörter
Worttrennung
üb-li-che
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- unübliche
- handelsübliche
- ortsübliche
- Handelsübliche
- üblichem
- marktübliche
- üblicheren
- üblichere
- landesübliche
- haushaltsübliche
- branchenübliche
- bankübliche
- genreübliche
- brasilienübliche
- klassenübliche
- standesübliche
- Marktübliche
- Unübliche
- Haushaltsübliche
- branchenunübliche
- speditionsübliche
- apothekenübliche
- ordensübliche
- zeitübliche
- marktunübliche
- tarifübliche
- eigenübliche
- betrübliche
- basketballübliche
- berufsübliche
- verkehrsübliche
- Gemeinübliche
- altersübliche
- industrieübliche
- jahreszeitenübliche
- genre-übliche
- Ortsübliche
- praxisübliche
- Unüblichere
- ortsunübliche
- genreunübliche
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Sprache |
|
|
Politiker |
|
|
Film |
|
|
Frauen |
|
|
Einheit |
|
|
Software |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Cottbus |
|
|
Zug |
|
|
Vorname |
|
|
Haydn |
|
|
Gericht |
|
|
Heraldik |
|
|
Berg |
|
|
Automarke |
|
|
Chemie |
|
|
Bergbau |
|
|
Psychologie |
|
|