verlässlichen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ver-läss-li-chen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (3)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Estnisch (2)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (2)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (3)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (4)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (2)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
verlässlichen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
надеждни
![]() ![]() |
verlässlichen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
надеждна
![]() ![]() |
verlässlichen Informationen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
надеждна информация
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
verlässlichen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
pålidelig
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
verlässlichen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
reliable
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
verlässlichen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
usaldusväärne
![]() ![]() |
verlässlichen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
usaldusväärse
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
verlässlichen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
fiables
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
verlässlichen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
αξιόπιστη
![]() ![]() |
verlässlichen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
αξιόπιστων
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
verlässlichen |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
affidabili
![]() ![]() |
verlässlichen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
affidabile
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
verlässlichen Daten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
patikimais duomenimis
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
verlässlichen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
betrouwbare
![]() ![]() |
keine verlässlichen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
geen betrouwbare
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
verlässlichen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
wiarygodnych
![]() ![]() |
verlässlichen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
wiarygodne
![]() ![]() |
nach verlässlichen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
według wiarygodnych
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
verlässlichen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
tillförlitlig
![]() ![]() |
verlässlichen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
pålitlig
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
verlässlichen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
spoľahlivých
![]() ![]() |
verlässlichen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
spoľahlivého
![]() ![]() |
verlässlichen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
spoľahlivé
![]() ![]() |
nach verlässlichen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
podľa spoľahlivých
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
verlässlichen |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
zanesljivih
![]() ![]() |
verlässlichen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
zanesljiv
![]() ![]() |
verlässlichen Informationen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
zanesljivih informacij
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
verlässlichen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
fiables
![]() ![]() |
verlässlichen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
fiable
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
verlässlichen |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
spolehlivých
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
verlässlichen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
megbízható
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort verlässlichen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 65828. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.66 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- zuverlässigen
- gesicherten
- eindeutigen
- genauen
- Genauere
- genaueren
- widersprüchliche
- ausreichenden
- verlässliche
- aussagekräftigen
- derartigen
- schriftlichen
- vorliegen
- detaillierten
- vorliegenden
- genauere
- eindeutige
- Genaue
- festzustellen
- zulassen
- übereinstimmenden
- anzugeben
- gravierenden
- lückenlose
- feststellbar
- detailliertere
- Rückschluss
- detaillierte
- differierende
- widersprüchlich
- detaillierteren
- zeitnahen
- vergleichbare
- genaue
- gibt
- nähere
- Zahlenangaben
- naturgemäß
- Unklarheit
- Zusatzjobs
- ungesicherter
- zweifelhaft
- allenfalls
- gesicherte
- Möglichkeiten
- Zählungen
- verifizieren
- ungenaue
- ungenauen
- Rückschlüsse
- Naheliegend
- demzufolge
- angenommenen
- abweichende
- potenziellen
- Literaturquellen
- zuzuweisen
- derartiger
- vergleichbaren
- Geburtsdaten
- Untersuchungsergebnisse
- gleichwertigen
- Forschungsstand
- Zuordnungen
- Zuordnung
- lückenlosen
- einmaligen
- anderweitigen
- unerheblich
- Unterschiede
- nachzuweisen
- Sofern
- detaillierter
- existieren
- gesonderten
- Eindeutige
- ersichtlich
- bestimmbar
- festgestellten
- Kenntnisstand
- zumindest
- abgesicherten
- angegebene
- problematischen
- geordneten
- erbringen
- begrenzten
- derartige
- lückenhafter
- Detaillierte
- ungesicherten
- betreffenden
- Berichtes
- prinzipiell
- zwingend
- solchen
- weitergehende
- Bezüglich
- einheitliche
- gesonderte
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- keine verlässlichen
- keine verlässlichen Angaben
- einen verlässlichen
- verlässlichen Zahlen
- einer verlässlichen
- verlässlichen Daten
- verlässlichen Angaben
- verlässlichen Angaben zu
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˌfɛɐ̯ˈlɛslɪçn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- seitlichen
- oberflächlichen
- zwischenzeitlichen
- stattlichen
- verständlichen
- handschriftlichen
- erhältlichen
- weltlichen
- sprachwissenschaftlichen
- ausdrücklichen
- ärztlichen
- pflanzlichen
- väterlichen
- häuslichen
- frühmittelalterlichen
- restlichen
- grundsätzlichen
- grünlichen
- freiheitlichen
- unglücklichen
- marktwirtschaftlichen
- alljährlichen
- bürgerlichen
- überdurchschnittlichen
- figürlichen
- sachlichen
- sterblichen
- gerichtlichen
- durchschnittlichen
- mündlichen
- urkundlichen
- räumlichen
- wahrscheinlichen
- geistlichen
- möglichen
- verglichen
- südöstlichen
- ähnlichen
- veröffentlichen
- ausführlichen
- kunstgeschichtlichen
- inhaltlichen
- fachlichen
- landschaftlichen
- alttestamentlichen
- gewöhnlichen
- beglichen
- örtlichen
- nächtlichen
- bläulichen
- gewichen
- anfänglichen
- glücklichen
- anschaulichen
- maßgeblichen
- befindlichen
- gefährlichen
- ehrlichen
- täglichen
- steuerlichen
- empfindlichen
- mittelalterlichen
- üblichen
- zahnärztlichen
- städtebaulichen
- jährlichen
- unterstrichen
- feierlichen
- verantwortlichen
- fraglichen
- neutestamentlichen
- strafrechtlichen
- erblichen
- nordöstlichen
- leidenschaftlichen
- verstrichen
- Verantwortlichen
- ausschließlichen
- deutlichen
- rechtlichen
- beruflichen
- allmählichen
- ehelichen
- kindlichen
- abgewichen
- beachtlichen
- schrecklichen
- gelegentlichen
- künstlichen
- körperlichen
- umgangssprachlichen
- kaiserlichen
- gewerblichen
- königlichen
- sinnlichen
- natürlichen
- elterlichen
- wissenschaftlichen
- unzugänglichen
- wichen
Unterwörter
Worttrennung
ver-läss-li-chen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- unverlässlichen
- unzuverlässlichen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Software |
|
|
Rayon |
|
|
Briefmarkenserie |
|
|
Halver |
|
|
Bayern |
|
|
Informatik |
|