ausdrücklichen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | aus-drück-li-chen |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (3)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (2)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (1)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
ausdrücklichen |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
udtrykkelige
![]() ![]() |
ausdrücklichen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
udtrykkelig
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
ausdrücklichen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
explicit
![]() ![]() |
ausdrücklichen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
explicit reference
|
ausdrücklichen Zustimmung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
explicit consent
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
ausdrücklichen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
selgesõnalist
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
ausdrücklichen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
nimenomainen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
auf ausdrücklichen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
demande expresse
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
ausdrücklichen |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
ρητή
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
ausdrücklichen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
esplicita
![]() ![]() |
ausdrücklichen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
esplicito
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
ausdrücklichen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
uitdrukkelijke
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
ausdrücklichen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
explícita
![]() ![]() |
ausdrücklichen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
expressa
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
ausdrücklichen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
explicite
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
ausdrücklichen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
uttryckliga
![]() ![]() |
ausdrücklichen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
uttrycklig
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
ausdrücklichen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
výslovného
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
ausdrücklichen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
explícita
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort ausdrücklichen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 39746. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.25 mal vor.
⋮ | |
39741. | Biblio |
39742. | Privatsphäre |
39743. | Bolt |
39744. | Eber |
39745. | Riot |
39746. | ausdrücklichen |
39747. | geritten |
39748. | stattliches |
39749. | unehelichen |
39750. | Groß-Berlin |
39751. | zurückgehende |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Weisung
- ausdrücklicher
- Ersuchen
- Billigung
- rechtmäßigen
- ignorierte
- eigenmächtig
- Widerruf
- Aufforderung
- Anweisung
- Wiedereinsetzung
- widerrufen
- Bitten
- Duldung
- Zustimmung
- Einwilligung
- zurückzunehmen
- förmlichen
- unverzüglich
- Eides
- erwirken
- diplomatischem
- Drängen
- Vorbehalt
- beugte
- befolgte
- einzuschreiten
- Ansinnen
- verweigerte
- hierauf
- Wunsch
- unterließ
- Eigenmächtigkeit
- eigenmächtigen
- Zusicherung
- Verzichtserklärung
- aufzuheben
- entsprochen
- unverzüglichen
- Willen
- ersuchen
- Antrag
- nachgekommen
- rechtmäßig
- einzuholen
- abzuweisen
- kraft
- Einverständnis
- Geheiß
- erwirkt
- Vormundes
- billigte
- nachkam
- Kirchenstrafen
- Dienstherrn
- entschiedenen
- Unrechtmäßigkeit
- ergangen
- förmliche
- erwirkte
- Treueeid
- entband
- Gesuch
- Erlaubnis
- Bedenken
- erbetenen
- entgegenzunehmen
- missachtete
- Abmachungen
- Zusage
- drängte
- Eidesleistung
- verweigern
- Gnadenakt
- beharrte
- Absicht
- anordnete
- Genugtuung
- entgegen
- ausdrücklich
- stillschweigenden
- Genehmigung
- gegenstandslos
- verstieß
- ersuchte
- Drohung
- nachzukommen
- Einspruchs
- abzulehnen
- Verkündung
- zugestandene
- beabsichtigten
- einwilligen
- erteilten
- Urteilsspruch
- Handhabe
- zurückwies
- verweigerten
- eidlich
- zuzulassen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- ausdrücklichen Wunsch
- auf ausdrücklichen
- den ausdrücklichen
- auf ausdrücklichen Wunsch
- ausdrücklichen Befehl
- der ausdrücklichen
- dem ausdrücklichen
- ausdrücklichen Willen
- ausdrücklichen Wunsch des
- auf ausdrücklichen Wunsch des
- einer ausdrücklichen
- auf ausdrücklichen Befehl
- Auf ausdrücklichen
- ausdrücklichen Wunsch von
- den ausdrücklichen Wunsch
- ausdrücklichen Wunsch der
- seinen ausdrücklichen
- den ausdrücklichen Willen
- Auf ausdrücklichen Wunsch
- den ausdrücklichen Befehl
- einem ausdrücklichen
- ausdrücklichen Befehl des
- ohne ausdrücklichen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈaʊ̯sˌdʀʏklɪçn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- seitlichen
- oberflächlichen
- zwischenzeitlichen
- stattlichen
- verständlichen
- handschriftlichen
- erhältlichen
- weltlichen
- sprachwissenschaftlichen
- ärztlichen
- pflanzlichen
- väterlichen
- häuslichen
- frühmittelalterlichen
- restlichen
- grundsätzlichen
- grünlichen
- freiheitlichen
- unglücklichen
- marktwirtschaftlichen
- alljährlichen
- bürgerlichen
- überdurchschnittlichen
- figürlichen
- sachlichen
- sterblichen
- gerichtlichen
- durchschnittlichen
- mündlichen
- urkundlichen
- räumlichen
- wahrscheinlichen
- geistlichen
- möglichen
- verglichen
- südöstlichen
- ähnlichen
- veröffentlichen
- ausführlichen
- kunstgeschichtlichen
- inhaltlichen
- fachlichen
- landschaftlichen
- alttestamentlichen
- verlässlichen
- gewöhnlichen
- beglichen
- örtlichen
- nächtlichen
- bläulichen
- gewichen
- anfänglichen
- glücklichen
- anschaulichen
- maßgeblichen
- befindlichen
- gefährlichen
- ehrlichen
- täglichen
- steuerlichen
- empfindlichen
- mittelalterlichen
- üblichen
- zahnärztlichen
- städtebaulichen
- jährlichen
- unterstrichen
- feierlichen
- verantwortlichen
- fraglichen
- neutestamentlichen
- strafrechtlichen
- erblichen
- nordöstlichen
- leidenschaftlichen
- verstrichen
- Verantwortlichen
- ausschließlichen
- deutlichen
- rechtlichen
- beruflichen
- allmählichen
- ehelichen
- kindlichen
- abgewichen
- beachtlichen
- schrecklichen
- gelegentlichen
- künstlichen
- körperlichen
- umgangssprachlichen
- kaiserlichen
- gewerblichen
- königlichen
- sinnlichen
- natürlichen
- elterlichen
- wissenschaftlichen
- unzugänglichen
- wichen
Unterwörter
Worttrennung
aus-drück-li-chen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Texas |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Mond |
|