ehrlichen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ehr-li-chen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (3)
-
Italienisch (2)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
ehrlichen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
честните
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
ehrlichen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
ærlige
![]() ![]() |
ehrlichen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
ærlig
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
ehrlichen |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
honest
![]() ![]() |
ehrlichen Dialog |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
honest dialogue
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
ehrlichen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
ausate
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
ehrlichen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
rehellisten
![]() ![]() |
ehrlichen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
rehellisesti
![]() ![]() |
ehrlichen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
rehellisen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
ehrlichen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
onesto
![]() ![]() |
ehrlichen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
onesti
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
ehrlichen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
eerlijke
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
ehrlichen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
honesto
![]() ![]() |
ehrlichen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
honestos
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
ehrlichen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
ärlig
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
ehrlichen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
čestných
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
ehrlichen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
poštenih
![]() ![]() |
ehrlichen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
poštenega
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
ehrlichen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
honesto
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
ehrlichen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
poctivých
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
ehrlichen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
becsületes
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort ehrlichen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 86357. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.46 mal vor.
⋮ | |
86352. | Goldmünze |
86353. | Brehm-Bücherei |
86354. | Farge |
86355. | gelegentlicher |
86356. | Farmland |
86357. | ehrlichen |
86358. | Tiraspol |
86359. | einstündige |
86360. | Kassenärztlichen |
86361. | Funès |
86362. | Scherzer |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- aufrichtig
- anständigen
- aufrichtigen
- mutigen
- freundlichen
- Dreistigkeit
- höflichen
- Schwächling
- ehrlicher
- spottet
- wahrhaft
- zutiefst
- unbändigen
- Ehrlichkeit
- Mut
- stolzen
- Naivität
- hingeben
- ehrliche
- unerschütterlichen
- eitlen
- leidenschaftlichen
- liebevollen
- unbeugsamen
- Freundlichkeit
- ehrlich
- Albernheiten
- uneigennützigen
- besonnenen
- grimmigen
- unterhalte
- opfere
- geliebten
- unbeschwert
- verrate
- glücklichen
- Umschweife
- Verstand
- gottesfürchtigen
- Ehrenmann
- herzlichen
- rührenden
- Selbstgefälligkeit
- zügellosen
- redlichen
- väterlich
- respektlose
- treuen
- Gerechtigkeitssinn
- ehrbaren
- ehrliches
- elende
- Undankbarkeit
- versöhnlich
- frönen
- tüchtigen
- appelliert
- Vornehmheit
- erschreckenden
- gequälten
- unwissenden
- begegne
- höflich
- Standesdünkel
- ungehobelten
- zynischen
- Verachtung
- schwärmerischen
- Mitmenschen
- intimsten
- verdanke
- Gehabe
- Seldwyler
- üblen
- weigere
- selbstbewussten
- Liebenswürdigkeit
- liebenden
- Überheblichkeit
- liebenswürdigen
- biederen
- zuzuhören
- faul
- ritterlich
- eitler
- hasserfüllten
- warnenden
- unverblümt
- tugendhaften
- bewundere
- unehrlich
- Familiensinn
- aufrichtiger
- Pflichtgefühl
- unwiderstehlichen
- empfinde
- Lebenswandel
- egozentrischen
- purer
- Selbstsucht
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- ehrlichen und
- einen ehrlichen
- und ehrlichen
- der ehrlichen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈeːɐ̯lɪçn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- seitlichen
- oberflächlichen
- zwischenzeitlichen
- stattlichen
- verständlichen
- handschriftlichen
- erhältlichen
- weltlichen
- sprachwissenschaftlichen
- ausdrücklichen
- ärztlichen
- pflanzlichen
- väterlichen
- häuslichen
- frühmittelalterlichen
- restlichen
- grundsätzlichen
- grünlichen
- freiheitlichen
- unglücklichen
- marktwirtschaftlichen
- alljährlichen
- bürgerlichen
- überdurchschnittlichen
- figürlichen
- sachlichen
- sterblichen
- gerichtlichen
- durchschnittlichen
- mündlichen
- urkundlichen
- räumlichen
- wahrscheinlichen
- geistlichen
- möglichen
- verglichen
- südöstlichen
- ähnlichen
- veröffentlichen
- ausführlichen
- kunstgeschichtlichen
- inhaltlichen
- fachlichen
- landschaftlichen
- alttestamentlichen
- verlässlichen
- gewöhnlichen
- beglichen
- örtlichen
- nächtlichen
- bläulichen
- gewichen
- anfänglichen
- glücklichen
- anschaulichen
- maßgeblichen
- befindlichen
- gefährlichen
- täglichen
- steuerlichen
- empfindlichen
- mittelalterlichen
- üblichen
- zahnärztlichen
- städtebaulichen
- jährlichen
- unterstrichen
- feierlichen
- verantwortlichen
- fraglichen
- neutestamentlichen
- strafrechtlichen
- erblichen
- nordöstlichen
- leidenschaftlichen
- verstrichen
- Verantwortlichen
- ausschließlichen
- deutlichen
- rechtlichen
- beruflichen
- allmählichen
- ehelichen
- kindlichen
- abgewichen
- beachtlichen
- schrecklichen
- gelegentlichen
- künstlichen
- körperlichen
- umgangssprachlichen
- kaiserlichen
- gewerblichen
- königlichen
- sinnlichen
- natürlichen
- elterlichen
- wissenschaftlichen
- unzugänglichen
- wichen
Unterwörter
Worttrennung
ehr-li-chen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- unehrlichen
- entbehrlichen
- Entbehrlichen
- begehrlichen
- grundehrlichen
- verehrlichen
- Eehrlichen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Mathematik |
|
|
Film |
|