gleichwertigen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | gleich-wer-ti-gen |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
gleichwertigen |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
ισοδύναμη
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
gleichwertigen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
gelijkwaardige
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
gleichwertigen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
likvärdig
![]() ![]() |
gleichwertigen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
likvärdigt
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort gleichwertigen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 68562. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.62 mal vor.
⋮ | |
68557. | geflüchteten |
68558. | postmodernen |
68559. | Landgraben |
68560. | Handelsrouten |
68561. | Baujahre |
68562. | gleichwertigen |
68563. | zweisitziges |
68564. | Encore |
68565. | Cosworth |
68566. | markierter |
68567. | Ravenstein |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- gleichwertig
- entsprechenden
- gewöhnlichen
- gleichwertige
- geordneten
- festgelegten
- bestimmten
- voraussetzt
- anderweitigen
- vergleichbaren
- Vorteilen
- eventuellen
- solchen
- Voraussetzung
- erbringen
- Wirtschaftssubjekt
- genügen
- abgeschlossener
- Umgekehrt
- eindeutigen
- demzufolge
- potenziellen
- Zusatzjobs
- Ausnahmefall
- abgeschlossenes
- spezifischen
- abgesicherten
- allgemeiner
- grundsätzlich
- gesonderten
- notwendigerweise
- geregelten
- festzulegen
- unterliegenden
- Sonderfall
- o.g.
- und/oder
- abweichenden
- angemessene
- Grundvoraussetzung
- Sofern
- begrenzten
- gesonderte
- festgelegter
- hinausgehenden
- Vorgabe
- angemessenem
- Einschränkungen
- bestimmtem
- abhängigen
- gleichberechtigt
- anderweitige
- kurzfristigen
- festlegen
- derartigen
- Eignung
- prinzipiell
- identischen
- Wobei
- abzuschließen
- auswählt
- abgeschlossene
- erfüllen
- fixierten
- zwingend
- zwangsläufig
- bspw
- Vergütung
- Folglich
- vorgegeben
- Grundsätzlich
- vergleichbare
- bedürfen
- sofern
- hinreichende
- einheitlichen
- unbeschränkte
- anzugeben
- bestimmte
- notwendiger
- Hinsichtlich
- überschreitenden
- betreffenden
- festlegt
- Zeitablauf
- Regelfall
- Vertragspartner
- bedarf
- strukturierten
- vertragliche
- Beschränkung
- Einschränkung
- erfüllt
- üblichen
- d.h.
- Sachleistung
- wechselseitig
- abweichen
- zulassen
- Kriterien
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- einen gleichwertigen
- gleichwertigen Ersatz
- einer gleichwertigen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈɡlaɪ̯çˌveːɐ̯tɪgən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- kugelförmigen
- lustigen
- großflächigen
- krautigen
- glaubwürdigen
- hartnäckigen
- fälligen
- kurzlebigen
- langlebigen
- merkwürdigen
- gehörigen
- alleinigen
- günstigen
- mehrtägigen
- ganzjährigen
- fähigen
- gebürtigen
- gewalttätigen
- grundständigen
- riesigen
- zeitweiligen
- freiwilligen
- achtjährigen
- beidseitigen
- geistigen
- gebirgigen
- gewaltigen
- gleichzeitigen
- langwierigen
- mehrjährigen
- vielseitigen
- gegenseitigen
- hochwertigen
- abhängigen
- gegenwärtigen
- gängigen
- neuartigen
- kurzfristigen
- heftigen
- keilförmigen
- strittigen
- gasförmigen
- geselligen
- kostenpflichtigen
- fremdsprachigen
- hiesigen
- funktionsfähigen
- bösartigen
- ausgiebigen
- jährigen
- adligen
- großartigen
- klebrigen
- vorsichtigen
- glockenförmigen
- sonnigen
- gleichmäßigen
- allgegenwärtigen
- sorgfältigen
- allmächtigen
- mehrmonatigen
- fragwürdigen
- mehrmaligen
- übrigen
- lebendigen
- vorzeitigen
- geringfügigen
- aufwendigen
- kegelförmigen
- beliebigen
- unabhängigen
- unauffälligen
- kreisförmigen
- Wirren
- Bäckereien
- Creglingen
- voranzubringen
- Laien
- kündigen
- bezwingen
- analogen
- bestätigen
- bedingen
- Haien
- Brillen
- springen
- freien
- Sitzreihen
- verwirklichen
- vorigen
- Musikerinnen
- vergingen
- erzwingen
- kippen
- übereinstimmen
- klingen
- Reedereien
- Gewinnen
- Blitzen
- Baureihen
Unterwörter
Worttrennung
gleich-wer-ti-gen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- ungleichwertigen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Art |
|
|
Recht |
|
|
New Jersey |
|
|
Mathematik |
|
|
Festival |
|
|
Australien |
|
|
Kartenspiel |
|
|
Chemie |
|
|
Planet |
|
|