sachlichen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | sach-li-chen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (3)
-
Englisch (1)
-
Französisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
So viel zur sachlichen Richtigkeit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Толкова за точността на фактите
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
sachlichen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
saglig
![]() ![]() |
sachlichen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
saglige
![]() ![]() |
sachlichen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
faktuel
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
So viel zur sachlichen Richtigkeit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
So much for factual accuracy
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
So viel zur sachlichen Richtigkeit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Voilà pour la précision factuelle
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
sachlichen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
fattuale
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
sachlichen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
zakelijke
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
sachlichen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
factual
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
So viel zur sachlichen Richtigkeit |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Gata cu acuratețea factuală
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
sachlichen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
sakliga
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
So viel zur sachlichen Richtigkeit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Takže toľko k presnosti faktov
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
sachlichen |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
tematsko
![]() ![]() |
So viel zur sachlichen Richtigkeit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Toliko o dejanski točnosti
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Das hat einen sachlichen Grund |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Esto tiene una base real
|
Häufigkeit
Das Wort sachlichen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 47663. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.00 mal vor.
⋮ | |
47658. | hervorruft |
47659. | Muddy |
47660. | stünde |
47661. | Schleswig-Holstein-Gottorf |
47662. | Aberglauben |
47663. | sachlichen |
47664. | Pfarrgemeinden |
47665. | Kabinettsumbildung |
47666. | Bittner |
47667. | dichtesten |
47668. | Geldstrafen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- sachliche
- sachlich
- grundsätzlichen
- konkreten
- sachlicher
- angemessenen
- Zweckmäßigkeit
- formalen
- Sachverhalten
- Notwendigkeiten
- rechtlichen
- individuellen
- generellen
- zwingenden
- normativen
- materiellen
- Angemessenheit
- prozessualen
- Einheitlichkeit
- begrifflichen
- konkreter
- Konkretisierung
- Außenwirkung
- objektiv
- grundsätzlicher
- angemessener
- verfassungsrechtlichen
- Abwägung
- zuwiderlaufen
- Verbindlichkeit
- Sachverhalts
- grundsätzliche
- Beurteilungsspielraum
- Rechtsgeschäfts
- Gesetzgebers
- entgegenstehen
- Sachverhaltes
- Gestaltungsspielraum
- Erfordernisse
- strengen
- entgegensteht
- Erwägungen
- objektive
- vertraglichen
- Tatbestands
- Rücksichtnahme
- formellen
- Insoweit
- Rechtsfigur
- Ansprüchen
- ausgewogenen
- dinglichen
- umrissenen
- originären
- Sachverhalte
- Erfordernis
- personalen
- Rechtsnormen
- vermittelnden
- zeitgemäßen
- prozessuale
- Einzelfalls
- Antragstellern
- subjektive
- einschränkenden
- strikten
- Sachverhalt
- substantiellen
- Zwecksetzung
- stringenten
- Verantwortlichkeit
- Sinnhaftigkeit
- Lebensbereich
- konkrete
- treffenden
- konsequenten
- Einzelfalles
- dienstlichen
- angemessen
- konkretisiert
- verbindlichen
- umfassenderen
- Adressaten
- Entscheidungsspielraum
- Rechtsfolgen
- rechtsgeschäftlichen
- entgegenstehenden
- Prüfers
- Rechtswidrigkeit
- Zumutbarkeit
- wahrgenommenen
- Feststellungen
- mittelbaren
- vertrauensvollen
- Bestimmtheit
- Zuschnitts
- behördlichen
- Gemeinwohls
- zutreffenden
- kommunikativen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der sachlichen
- sachlichen und
- und sachlichen
- einer sachlichen
- den sachlichen
- sachlichen Stil
- sachlichen Grund
- einen sachlichen
- aus sachlichen
- sachlichen Zuständigkeit
- sachlichen Zusammenhang
- im sachlichen
- sachlichen Gründen
- die sachlichen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈzaχlɪçn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- seitlichen
- oberflächlichen
- zwischenzeitlichen
- stattlichen
- verständlichen
- handschriftlichen
- erhältlichen
- weltlichen
- sprachwissenschaftlichen
- ausdrücklichen
- ärztlichen
- pflanzlichen
- väterlichen
- häuslichen
- frühmittelalterlichen
- restlichen
- grundsätzlichen
- grünlichen
- freiheitlichen
- unglücklichen
- marktwirtschaftlichen
- alljährlichen
- bürgerlichen
- überdurchschnittlichen
- figürlichen
- sterblichen
- gerichtlichen
- durchschnittlichen
- mündlichen
- urkundlichen
- räumlichen
- wahrscheinlichen
- geistlichen
- möglichen
- verglichen
- südöstlichen
- ähnlichen
- veröffentlichen
- ausführlichen
- kunstgeschichtlichen
- inhaltlichen
- fachlichen
- landschaftlichen
- alttestamentlichen
- verlässlichen
- gewöhnlichen
- beglichen
- örtlichen
- nächtlichen
- bläulichen
- gewichen
- anfänglichen
- glücklichen
- anschaulichen
- maßgeblichen
- befindlichen
- gefährlichen
- ehrlichen
- täglichen
- steuerlichen
- empfindlichen
- mittelalterlichen
- üblichen
- zahnärztlichen
- städtebaulichen
- jährlichen
- unterstrichen
- feierlichen
- verantwortlichen
- fraglichen
- neutestamentlichen
- strafrechtlichen
- erblichen
- nordöstlichen
- leidenschaftlichen
- verstrichen
- Verantwortlichen
- ausschließlichen
- deutlichen
- rechtlichen
- beruflichen
- allmählichen
- ehelichen
- kindlichen
- abgewichen
- beachtlichen
- schrecklichen
- gelegentlichen
- künstlichen
- körperlichen
- umgangssprachlichen
- kaiserlichen
- gewerblichen
- königlichen
- sinnlichen
- natürlichen
- elterlichen
- wissenschaftlichen
- unzugänglichen
- wichen
Unterwörter
Worttrennung
sach-li-chen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- unsachlichen
- versachlichen
- neusachlichen
- modern-sachlichen
- nüchtern-sachlichen
- neu-sachlichen
- Neusachlichen
- realistisch-sachlichen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Berlin |
|
|
Mathematik |
|
|
Recht |
|
|
Philosophie |
|
|
Biologie |
|