Häufigste Wörter

Meteorit

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Pluralformen: Meteorite, Meteoriten
Genus maskulinum (männlich)
Worttrennung Me-te-o-rit
Nominativ der Meteorit
der Meteorit
die Meteoriten
die Meteorite
Dativ des Meteoriten
des Meteorits
der Meteoriten
der Meteorite
Genitiv dem Meteoriten
dem Meteorit
den Meteoriten
den Meteoriten
Akkusativ den Meteoriten
den Meteorit
die Meteoriten
die Meteorite
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Meteorit hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 59680. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.74 mal vor.

59675. AFB
59676. EKG
59677. dan
59678. mia
59679. prüfte
59680. Meteorit
59681. Kontinentalkongress
59682. Biagio
59683. Cassino
59684. 1,88
59685. Externe

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

  • Meteoriten
  • Einschlagskrater
  • Meteoriteneinschlag
  • Lavasee
  • Asteroidengürtel
  • Impakt
  • Krater
  • niedergegangen
  • Mutterkörper
  • Meteoroiden
  • niederging
  • Meteoroid
  • Vulkanausbruch
  • Mondgestein
  • Einschlags
  • Sonnensystem
  • Enceladus
  • Gesteinsproben
  • Zwergstern
  • Jupitermond
  • Staubwolke
  • Kupfervorkommen
  • Zwergplanet
  • Hauptgürtel
  • Zentralstern
  • Kometen
  • Hale-Bopp
  • Planetoiden
  • Neutronenstern
  • erdähnlichen
  • Einschläge
  • Kuipergürtels
  • Ascheregen
  • Haumea
  • sonnenähnlichen
  • Gletscherlauf
  • Doppelsystem
  • entferntes
  • Gammablitz
  • Eruptionen
  • Uranvorkommen
  • Mondoberfläche
  • Eruption
  • Erde
  • Sternsystem
  • Supernovaexplosion
  • Staubscheibe
  • Lahar
  • Exoplaneten
  • Gashülle
  • Planetensystem
  • kurzperiodischen
  • Erdrutsch
  • ausgeworfenen
  • Erdkern
  • Mikrometeoriten
  • Lagrange-Punkt
  • planetarische
  • Goldvorkommen
  • GRB
  • Saturnmond
  • Planetoid
  • Kuipergürtel
  • Planeten
  • unbekanntes
  • extrasolare
  • Zwergplaneten
  • Erdmond
  • Vulkanausbrüchen
  • Hauptbeben
  • phreatomagmatische
  • Pulsars
  • erkalteten
  • Gaswolke
  • planetarischer
  • Krebsnebel
  • planetarischen
  • Marsatmosphäre
  • Meteorite
  • Gesteinsbrocken
  • Iapetus
  • Begleitstern
  • neblige
  • Rotationsperiode
  • Erdtrabanten
  • Mimas
  • Waldbrand
  • Parsec
  • Erzkörper
  • Marsbahn
  • verschüttet
  • Sonnenkorona
  • M87
  • Nebels
  • Jupitermasse
  • Saturnmonde
  • Naturphänomen
  • Anomalie
  • Pyroklastika
  • Beben
  • Zeige 50 weitere
  • Zeige weniger

Kollokationen

  • der Meteorit
  • Der Meteorit
  • ein Meteorit
  • ( Meteorit )
  • Meteorit in
  • Meteorit , der
  • Meteorit von
  • Meteorit ist

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

meteoˈʀiːt

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Me-te-o-rit

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Meteoriten
  • Meteorite
  • Meteoritenkrater
  • Meteoritical
  • Meteoriteneinschläge
  • Meteorites
  • Meteoriteneinschlags
  • Meteoritenfall
  • Meteoriteneinschlägen
  • Meteoritics
  • Meteoritenschauer
  • Meteoritenforschung
  • Meteoritensammlung
  • Meteoritengestein
  • Meteoritenkratern
  • Cape-York-Meteoriten
  • Meteoritenkraters
  • Meteoritenfälle
  • Meteoritenbruchstücke
  • Meteoritenschauers
  • Gibeon-Meteorit
  • Allende-Meteorit
  • Hoba-Meteorit
  • Meteoritenfund
  • Meteoritenfragmente
  • Krähenberg-Meteorit
  • Meteoritenmaterial
  • Cranbourne-Meteoriten
  • Murchison-Meteorit
  • Cape-York-Meteorit
  • Meteoritenstücke
  • Mundrabilla-Meteorit
  • Meteoritenfalls
  • Meteoritenfragment
  • Meteoritentheorie
  • Nantan-Meteorit
  • Dayton-Meteorit
  • Meteoritenfreaks
  • Peekskill-Meteorit
  • Meteoritenregen
  • Meteoritenstück
  • Meteoritensuche
  • Toluca-Meteorit
  • Sikhote-Alin-Meteorit
  • Meteoritischem
  • Meteoritenklasse
  • Diablo-Meteorit
  • SNC-Meteorit
  • Meteoritenfällen
  • Meteoritic
  • Willamette-Meteorit
  • Meteoritensaal
  • Meteoritenteile
  • Thule-Meteorit
  • Meteoritenminerale
  • Meteoritentrümmer
  • Meteoritenforschern
  • Wilkesland-Meteorit
  • Maralinga-Meteorit
  • Morasko-Meteorit
  • Meteoritisches
  • Meteoritenart
  • Meteoritentyp
  • Meteoritenlöffel
  • Agpalilik-Meteorit
  • Muonionalusta-Meteorit
  • Karoonda-Meteorit
  • Zeige 17 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Meteorit
  • ist er der größte Steinmeteorit Deutschlands . Der Meteorit wurde trotz anders lautender Gerüchte nie als Deckelbeschwerer
  • starke Affinität zu den CV-Typen hat . Der Meteorit , von dem lediglich ein Exemplar gefunden wurde
  • erklärt und vor allem beweist , dass der Meteorit künstlich an seinen Platz gebracht wurde . Die
  • ausfallen . Der wahrscheinlich vor 4000 Jahren eingeschlagene Meteorit wurde zwar in keinen einheimischen Schriften erwähnt ,
Meteorit
  • ) zerbricht ein etwa 190 Kilogramm schwerer niedergehender Meteorit in Einzelteile . 1903 : Die erste Tour
  • . Oktober 2006 wurde bei Greensburg ein leichterer Meteorit ausgegraben . Die Untersuchung des rund 70 Kilogramm
  • Museum wird weiterhin ein rund 450 Kilogramm schwerer Meteorit ausgestellt . Am 16 . Oktober 2006 wurde
  • . Januar 2000 ein über 200 Tonnen schwerer Meteorit einschlug , der ein Alter von mehr als
Mond
  • beträgt 190 bis 410 Millionen Jahre . Der Meteorit besteht zu ca. 82 % aus Eisen ,
  • passendes kleineres Teilstück wog 5,440 Tonnen . Der Meteorit , der vor 3,9 Milliarden Jahren entstand ,
  • Riesenfaultiere und Kamele beheimatet waren . Der einschlagende Meteorit hatte einen Durchmesser von 50 Metern , wog
  • und ist 170 Meter tief . Der zugehörige Meteorit hatte einen geschätzten Durchmesser von 25 bis 30
Deutsches Kaiserreich
  • Meteorit Kagarlyk ist ein L6-Chondrit . Er fiel am
  • am 17 . Juni 1870 in Ibbenbüren ein Meteorit vom Himmel und schlug in der Nähe des
  • Stadt fiel am 20 . Oktober 1977 der Meteorit Boxian vom Himmel , in dem das neue
  • . Am 14 . Juli 1847 erregte ein Meteorit aufsehen , der über Hauptmannsdorf niederging und im
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK