zwangsläufig
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | zwangs-läu-fig |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (4)
-
Dänisch (7)
-
Englisch (6)
-
Estnisch (5)
-
Finnisch (11)
-
Französisch (4)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (3)
-
Lettisch (3)
-
Litauisch (5)
-
Niederländisch (4)
-
Polnisch (4)
-
Portugiesisch (3)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (7)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (8)
-
Tschechisch (4)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
zwangsläufig |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
неизбежно
![]() ![]() |
zwangsläufig |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
неизбежно ще
|
zwangsläufig |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
непременно
![]() ![]() |
Wettbewerb ist zwangsläufig verzerrt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Конкуренцията се деформира по необходимост
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
zwangsläufig |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
nødvendigvis
![]() ![]() |
zwangsläufig |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
uundgåeligt
![]() ![]() |
zwangsläufig |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
ikke nødvendigvis
|
nicht zwangsläufig |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
ikke nødvendigvis
|
Wettbewerb ist zwangsläufig verzerrt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Konkurrencen bliver nødvendigvis forvredet
|
Wettbewerb ist zwangsläufig verzerrt . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Konkurrencen bliver nødvendigvis forvredet .
|
Es gibt natürlich zwangsläufig Probleme |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Der vil uvægerligt være problemer
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
zwangsläufig |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
nicht zwangsläufig |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
not necessarily
|
Wettbewerb ist zwangsläufig verzerrt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Competition is necessarily distorted
|
Das bedeutet zwangsläufig Außenhandel |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
That inevitably means external trade
|
Nun folgt zwangsläufig das Vermittlungsverfahren |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Conciliation will now be inevitable
|
Wettbewerb ist zwangsläufig verzerrt . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Competition is necessarily distorted .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
zwangsläufig |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
paratamatult
![]() ![]() |
zwangsläufig |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
vältimatult
![]() ![]() |
zwangsläufig |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
tingimata
![]() ![]() |
Wettbewerb ist zwangsläufig verzerrt |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Konkurents on paratamatult moonutatud
|
Wettbewerb ist zwangsläufig verzerrt . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Konkurents on paratamatult moonutatud .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
zwangsläufig |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
väistämättä
![]() ![]() |
zwangsläufig |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
välttämättä
![]() ![]() |
zwangsläufig |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
pakostakin
![]() ![]() |
nicht zwangsläufig |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
välttämättä
|
nicht zwangsläufig |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
ei välttämättä
|
Das bedeutet zwangsläufig Außenhandel |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Se tarkoittaa väistämättä ulkomaankauppaa
|
Nun folgt zwangsläufig das Vermittlungsverfahren |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Sovittelu on nyt väistämätön
|
Das bedeutet zwangsläufig Außenhandel . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Se tarkoittaa väistämättä ulkomaankauppaa .
|
Es gibt natürlich zwangsläufig Probleme |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ongelmia ilmenee väistämättä
|
Wettbewerb ist zwangsläufig verzerrt . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kilpailu on väistämättä vääristynyttä .
|
Föderalismus bedeutet nicht zwangsläufig Teilung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Liittovaltioon ei välttämättä liity kahtiajakoa
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
zwangsläufig |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
nécessairement
![]() ![]() |
zwangsläufig |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
zwangsläufig |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
forcément
![]() ![]() |
nicht zwangsläufig |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
pas nécessairement
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
zwangsläufig |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
zwangsläufig |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
αναγκαστικά
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
zwangsläufig |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
necessariamente
![]() ![]() |
zwangsläufig |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
inevitabilmente
![]() ![]() |
nicht zwangsläufig |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
necessariamente
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
zwangsläufig |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
neizbēgami
![]() ![]() |
Wettbewerb ist zwangsläufig verzerrt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Konkurence noteikti tiek izkropļota
|
Wettbewerb ist zwangsläufig verzerrt . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Konkurence noteikti tiek izkropļota .
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
zwangsläufig |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
neišvengiamai
![]() ![]() |
zwangsläufig |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
būtinai
![]() ![]() |
zwangsläufig |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
nebūtinai
![]() ![]() |
nicht zwangsläufig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
nebūtinai
|
Wettbewerb ist zwangsläufig verzerrt . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Tai neišvengiamai iškreiptų konkurenciją .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
zwangsläufig |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
onvermijdelijk
![]() ![]() |
zwangsläufig |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
noodzakelijkerwijs
![]() ![]() |
nicht zwangsläufig |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
niet noodzakelijkerwijs
|
Das bedeutet zwangsläufig Außenhandel |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Externe handel is daarvoor onmisbaar
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
zwangsläufig |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
nieuchronnie
![]() ![]() |
zwangsläufig |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
niekoniecznie
![]() ![]() |
Wettbewerb ist zwangsläufig verzerrt |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Konkurencja musi być zaburzona
|
Wettbewerb ist zwangsläufig verzerrt . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Konkurencja musi być zaburzona .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
zwangsläufig |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
necessariamente
![]() ![]() |
zwangsläufig |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
inevitavelmente
![]() ![]() |
zwangsläufig |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
forçosamente
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
zwangsläufig |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
inevitabil
![]() ![]() |
zwangsläufig |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
mod inevitabil
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
zwangsläufig |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
oundvikligen
![]() ![]() |
zwangsläufig |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
nödvändigtvis
![]() ![]() |
zwangsläufig |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
nödvändighet
![]() ![]() |
nicht zwangsläufig |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
inte nödvändigtvis
|
natürlich zwangsläufig Probleme |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
finns ofrånkomligen problem
|
Das bedeutet zwangsläufig Außenhandel |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Detta innebär oundvikligen utrikeshandel
|
Das bedeutet zwangsläufig Außenhandel . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Detta innebär oundvikligen utrikeshandel .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
zwangsläufig |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
nevyhnutne
![]() ![]() |
zwangsläufig |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
nutne
![]() ![]() |
Wettbewerb ist zwangsläufig verzerrt |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Hospodárska súťaž je bezpodmienečne narušená
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
zwangsläufig |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
neizogibno
![]() ![]() |
Wettbewerb ist zwangsläufig verzerrt |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Konkurenca je neizogibno izkrivljena
|
Wettbewerb ist zwangsläufig verzerrt . |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Konkurenca je neizogibno izkrivljena .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
zwangsläufig |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
necesariamente
![]() ![]() |
zwangsläufig |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
zwangsläufig |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
forzosamente
![]() ![]() |
zwangsläufig |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
inevitable
![]() ![]() |
zwangsläufig |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
obligatoriamente
![]() ![]() |
nicht zwangsläufig |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
necesariamente
|
Das bedeutet zwangsläufig Außenhandel |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Esto significa inevitablemente comercio exterior
|
Es gibt natürlich zwangsläufig Probleme |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Es inevitable que haya problemas
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
zwangsläufig |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
nutně
![]() ![]() |
zwangsläufig |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
nevyhnutelně
![]() ![]() |
Wettbewerb ist zwangsläufig verzerrt |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Soutěž je nutně narušována
|
Wettbewerb ist zwangsläufig verzerrt . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Soutěž je nutně narušována .
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
zwangsläufig |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
elkerülhetetlenül
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort zwangsläufig hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 14893. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 4.19 mal vor.
⋮ | |
14888. | Seil |
14889. | Iwanowitsch |
14890. | Jahreszeit |
14891. | sodann |
14892. | Wirren |
14893. | zwangsläufig |
14894. | bemerkenswert |
14895. | Literature |
14896. | Zuflucht |
14897. | kontrollierten |
14898. | Arne |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- notwendigerweise
- folglich
- unbedingt
- unweigerlich
- prinzipiell
- Vielmehr
- zwingend
- naturgemäß
- sinnvoll
- ausschließen
- Lohnfonds
- hinreichend
- hierdurch
- ausschließt
- Problematisch
- zulassen
- korrekt
- Insolvenzprognosen
- ausreicht
- natürlich
- wünschenswert
- erwünschten
- insofern
- tendenziell
- theoretisch
- zutreffen
- bedingte
- Andererseits
- langfristig
- Umgekehrt
- sinnvoller
- demnach
- irgendwelchen
- grundsätzlich
- realen
- problematisch
- unbewusst
- verändern
- anderenfalls
- vornherein
- unmöglich
- fehlerhaften
- vorausgesetzt
- durchführbar
- umgekehrt
- unwahrscheinlicher
- eingehen
- nachteilig
- Ungleichgewichte
- erwünscht
- zeitlichen
- sondern
- übereinstimmen
- festzustellen
- Lohnhöhe
- also
- komplizierter
- Annahmen
- berücksichtigen
- zulässt
- denkbar
- notwendig
- umsetzbar
- Ausmaß
- zeitlich
- Lasten
- Einbuße
- ersetzbar
- resultiert
- realisierbar
- unnötigen
- unbegrenzt
- reproduzieren
- begrenzten
- Sofern
- bedingten
- vermeidet
- entstehe
- Deswegen
- Derartige
- ungenauen
- Generell
- gewollt
- rechtfertigen
- eventuell
- entgegenstehen
- unnötige
- Angebotsseite
- statisch
- Zeitablauf
- gravierende
- solche
- eintreten
- Einschränkungen
- Bürokratiekosten
- Betroffenen
- unausweichlich
- einzelner
- eingeschränkten
- potenziell
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- nicht zwangsläufig
- zwangsläufig zu
- zwangsläufig mit
- zwangsläufig die
- zwangsläufig in
- zwangsläufig auch
- sich zwangsläufig
- zwangsläufig eine
- zwangsläufig auf
- fast zwangsläufig
- zwangsläufig zu einer
- nicht zwangsläufig mit
- nicht zwangsläufig zu
- nicht zwangsläufig auf
- zwangsläufig zu einem
- nicht zwangsläufig eine
- nicht zwangsläufig die
- zwangsläufig , dass
- nicht zwangsläufig in
- nicht zwangsläufig auch
- zwangsläufig mit dem
- es zwangsläufig zu
- fast zwangsläufig zu
- führt zwangsläufig zu
- führte zwangsläufig zu
- zwangsläufig auch die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʦvaŋsˌlɔɪ̯fɪç
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- häufig
- vorläufig
- landläufig
- weitläufig
- beiläufig
- seidig
- schwerlich
- ehrgeizig
- fleischig
- zeitweilig
- rechtzeitig
- großartig
- gleichzeitig
- heilig
- städtebaulich
- langweilig
- gegenseitig
- nachteilig
- schlagartig
- vierteljährlich
- einig
- mehrdeutig
- rechtsseitig
- Käfig
- bauchig
- kontinuierlich
- dreiteilig
- gefährlich
- spärlich
- traurig
- fleißig
- gräulich
- polizeilich
- Aurich
- weiträumig
- zweiteilig
- willkürlich
- linksseitig
- eindeutig
- wechselseitig
- halbjährlich
- vielseitig
- einseitig
- minderwertig
- ehrlich
- eilig
- natürlich
- hochwertig
- alljährlich
- bläulich
- freudig
- einzigartig
- beidseitig
- frühzeitig
- anschaulich
- dreißig
- baulich
- freilich
- vorzeitig
- gleichartig
- gleichwertig
- kurzzeitig
- jährlich
- ungefährlich
- anderweitig
- ausführlich
- sandig
- verschiedentlich
- ringförmig
- witzig
- unpaarig
- wortwörtlich
- herzlich
- beliebig
- Spatenstich
- untauglich
- empfindlich
- befindlich
- mäßig
- gebürtig
- tödlich
- siebzig
- unmissverständlich
- billig
- südwestlich
- Sonnenkönig
- wirtschaftlich
- zukünftig
- unbeständig
- schnellstmöglich
- einzig
- sichelförmig
- reichlich
- nebenamtlich
- unrechtmäßig
- schrecklich
- unentgeltlich
- minderjährig
- undurchsichtig
- zahlungsunfähig
Unterwörter
Worttrennung
zwangs-läu-fig
In diesem Wort enthaltene Wörter
zwangs
läufig
Abgeleitete Wörter
- zwangsläufige
- zwangsläufigen
- zwangsläufiger
- zwangsläufiges
- zwangsläufigerweise
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
Physik |
|
|
Physik |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Software |
|
|
Recht |
|
|
Gattung |
|
|
Politik |
|
|
Musik |
|