deutlichen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | deut-li-chen |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
deutlichen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
et klart
|
deutlichen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
tydelige
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
deutlichen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
duidelijke
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort deutlichen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 9384. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 7.22 mal vor.
⋮ | |
9379. | Administrator |
9380. | zukünftigen |
9381. | Zivilisten |
9382. | Einbau |
9383. | Bewaffnung |
9384. | deutlichen |
9385. | beigetragen |
9386. | Logo |
9387. | liefen |
9388. | Can |
9389. | verteilen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- auffälligen
- erheblichen
- deutliche
- deutlich
- kürzeren
- raschen
- dunkleren
- deutlicher
- kurzen
- massiven
- sprunghaften
- leichten
- schwachen
- ähnlichen
- charakteristischen
- tendenziell
- entscheidenden
- positiven
- reduzierten
- vergleichbaren
- Stellenwert
- verzeichnen
- vergleichsweise
- merklich
- rapiden
- begrenzten
- verkürzten
- vergrößerten
- Sexualdimorphismus
- rudimentären
- einseitigen
- unvollständigen
- zusätzlichen
- fortschreitenden
- Vergleich
- Anteil
- starke
- allmählichen
- derartigen
- komplizierten
- einhergehenden
- moderaten
- deutliches
- grünliche
- Abschwung
- geringfügigen
- Innenrand
- bemerkbar
- Kopfoberseite
- Stagnation
- winzigen
- werdenden
- zunehmende
- teilweisen
- dunkler
- Vorderrand
- Fehlen
- Rezession
- zunehmenden
- schwächer
- typischen
- Anwachsen
- veränderten
- stärker
- steigenden
- Einbußen
- differenzierten
- schlechtere
- kleinen
- Deutlich
- kurzfristigen
- gravierende
- Körperseiten
- rasche
- weniger
- erheblich
- Verglichen
- einsetzende
- eingeschränkten
- fehlenden
- rückläufigen
- sinkenden
- marginalen
- angedeutete
- starker
- dominierenden
- kräftiger
- erhebliche
- spürbare
- Einhergehend
- langfristigen
- einfachen
- wichtigen
- ähnelnden
- Schwimmhäute
- reduzierte
- Veränderungen
- überproportional
- Abdomen
- Wachstums
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- einen deutlichen
- einer deutlichen
- einem deutlichen
- mit deutlichen
- zu deutlichen
- deutlichen Rückgang
- deutlichen Anstieg
- deutlichen Sieg
- einen deutlichen Geschlechtsdimorphismus
- deutlichen Vorsprung
- deutlichen Rückgang der
- deutlichen Anstieg der
- einem deutlichen Anstieg
- einem deutlichen Rückgang
- einen deutlichen Rückgang
- einen deutlichen Vorsprung
- einen deutlichen Sieg
- deutlichen Geschlechtsdimorphismus
- einem deutlichen Rückgang der
- einem deutlichen Anstieg der
- einen deutlichen Anstieg
- einem deutlichen Sieg
- einem deutlichen Vorsprung
- einen deutlichen Rückgang der
- einen deutlichen Anstieg der
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈdɔɪ̯tlɪçn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- seitlichen
- oberflächlichen
- zwischenzeitlichen
- stattlichen
- verständlichen
- handschriftlichen
- erhältlichen
- weltlichen
- sprachwissenschaftlichen
- ausdrücklichen
- ärztlichen
- pflanzlichen
- väterlichen
- häuslichen
- frühmittelalterlichen
- restlichen
- grundsätzlichen
- grünlichen
- freiheitlichen
- unglücklichen
- marktwirtschaftlichen
- alljährlichen
- bürgerlichen
- überdurchschnittlichen
- figürlichen
- sachlichen
- sterblichen
- gerichtlichen
- durchschnittlichen
- mündlichen
- urkundlichen
- räumlichen
- wahrscheinlichen
- geistlichen
- möglichen
- verglichen
- südöstlichen
- ähnlichen
- veröffentlichen
- ausführlichen
- kunstgeschichtlichen
- inhaltlichen
- fachlichen
- landschaftlichen
- alttestamentlichen
- verlässlichen
- gewöhnlichen
- beglichen
- örtlichen
- nächtlichen
- bläulichen
- gewichen
- anfänglichen
- glücklichen
- anschaulichen
- maßgeblichen
- befindlichen
- gefährlichen
- ehrlichen
- täglichen
- steuerlichen
- empfindlichen
- mittelalterlichen
- üblichen
- zahnärztlichen
- städtebaulichen
- jährlichen
- unterstrichen
- feierlichen
- verantwortlichen
- fraglichen
- neutestamentlichen
- strafrechtlichen
- erblichen
- nordöstlichen
- leidenschaftlichen
- verstrichen
- Verantwortlichen
- ausschließlichen
- rechtlichen
- beruflichen
- allmählichen
- ehelichen
- kindlichen
- abgewichen
- beachtlichen
- schrecklichen
- gelegentlichen
- künstlichen
- körperlichen
- umgangssprachlichen
- kaiserlichen
- gewerblichen
- königlichen
- sinnlichen
- natürlichen
- elterlichen
- wissenschaftlichen
- unzugänglichen
- wichen
Unterwörter
Worttrennung
deut-li-chen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- verdeutlichen
- undeutlichen
- überdeutlichen
- Verdeutlichen
- verdeutlichenden
- verdeutlichendes
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Art |
|
|
Art |
|
|
Art |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Philosophie |
|
|
Doubs |
|
|
Politiker |
|
|
HRR |
|
|
Physik |
|
|
Band |
|
|
Fluss |
|
|
Computerspiel |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Medizin |
|
|
Texas |
|
|
Quedlinburg |
|
|
Oruro |
|