Mehrheiten
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Mehrheit |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Mehr-hei-ten |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (3)
-
Finnisch (5)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (3)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (2)
-
Spanisch (3)
-
Tschechisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Mehrheiten |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
мнозинствата
![]() ![]() |
Mehrheiten |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
мнозинства
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Mehrheiten |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
flertal
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Mehrheiten |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
majorities
![]() ![]() |
keine Mehrheiten . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
no majorities here
|
Es gibt hier keine Mehrheiten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
There are no majorities here
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Mehrheiten |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
enemmistöjä
![]() ![]() |
Mehrheiten |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
enemmistöt
![]() ![]() |
Mehrheiten |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
enemmistöjen
![]() ![]() |
Es gibt hier keine Mehrheiten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Täällä ei ole enemmistöjä
|
Im Parlament brauchen wir Mehrheiten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Parlamentissa tarvitaan enemmistöjä
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Mehrheiten |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
majorités
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Mehrheiten |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
πλειοψηφίες
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Mehrheiten |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
maggioranze
![]() ![]() |
Mehrheiten |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
le maggioranze
|
die Mehrheiten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
le maggioranze
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Mehrheiten |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
meerderheden
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Mehrheiten |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
maiorias
![]() ![]() |
Mehrheiten |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
as maiorias
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Mehrheiten |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
majoriteter
![]() ![]() |
Es gibt hier keine Mehrheiten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Här finns inga majoriteter
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Mehrheiten |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
nezískala väčšinovú
|
Mehrheiten |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
väčšinami
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Mehrheiten |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
mayorías
![]() ![]() |
Mehrheiten |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
las mayorías
|
Es gibt hier keine Mehrheiten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Aquí no hay mayorías
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Mehrheiten |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
většinami
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Mehrheiten hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 49634. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.94 mal vor.
⋮ | |
49629. | Expertise |
49630. | Zedong |
49631. | pathologische |
49632. | empfehlenswert |
49633. | Strömen |
49634. | Mehrheiten |
49635. | Tomsk |
49636. | Ludewig |
49637. | Barros |
49638. | Oscarnominierung |
49639. | Inscriptions |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Koalitionen
- Mehrheit
- Wählerschaft
- Mehrheitsverhältnisse
- Stimmenmehrheit
- Regierungsparteien
- Wahlbündnisse
- Wahlergebnisse
- Zweidrittelmehrheit
- Wahllisten
- Oppositionsparteien
- Parlamentssitze
- Wahlbündnissen
- Abgeordnetenmandate
- Mehrheitswahlrecht
- Zwei-Drittel-Mehrheit
- Koalitionsparteien
- Regierungsmehrheit
- Parteilisten
- Fraktionsstärke
- Parlamentsmehrheit
- Wahlgewinner
- Mehrheitswahlrechts
- Koalitionspartner
- Wahlkreiskandidaten
- Wahlsystem
- Kandidatenlisten
- Neuwahlen
- Verfassungsänderungen
- regierungsfähige
- Sitzzahl
- Fünfprozenthürde
- Koalitionspartnern
- Sperrklausel
- Kleinparteien
- Europawahlen
- Stimmenzahl
- Fünf-Prozent-Hürde
- Wahlergebnissen
- Volksparteien
- Abstimmungen
- Volksvertreter
- kandidierten
- Wahlergebnis
- Wahlliste
- Lokalwahlen
- Urnengang
- Urwahl
- Stichwahlen
- Sozialdemokraten
- Kandidaturen
- Wählerbasis
- Regierungskoalition
- Wahlsystems
- Volksdemokraten
- Wähler
- Wählern
- Regionalparlamenten
- Wahlkreisen
- Fraktionsdisziplin
- Regierungsbeteiligung
- Wahlgängen
- Wahlberechtigten
- Wahlerfolg
- Zweitstärkste
- Listenkandidaten
- Erdrutschsieg
- Meinungsumfragen
- hinzugewinnen
- Koalitionsregierungen
- Großparteien
- Wahlempfehlung
- Parteienlandschaft
- Verhältniswahlrecht
- Stimmengewinne
- 5-Prozent-Hürde
- Wahlerfolgen
- Wahlbezirken
- Linksliberalen
- Kandidatenaufstellung
- Zugewinne
- Mandatsträger
- Koalition
- Landesparlamenten
- Direktwahl
- Parteien
- Stimmenverteilung
- Wähleranteil
- Fraktionszwang
- Regierungsverantwortung
- Sozialliberalen
- Stimmenanteilen
- Wahlrechtsreform
- Mandatszahl
- Progressiv-Konservativen
- Regierungsbündnis
- parlamentarische
- Sondierungsgespräche
- Bezirksversammlungen
- Parlamentsparteien
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Mehrheiten in
- Mehrheiten im
- Mehrheiten für
- wechselnden Mehrheiten
- Mehrheiten in den
- absolute Mehrheiten
- die Mehrheiten
- Mehrheiten von
- Mehrheiten zu
- Mehrheiten und
- wechselnde Mehrheiten
- politischen Mehrheiten
- Mehrheiten im Parlament
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈmeːɐ̯haɪ̯tn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Baumarten
- Minderheiten
- kapitulierten
- Verbindlichkeiten
- kontrollierten
- Wirklichkeiten
- fungierten
- Handarbeiten
- Streitigkeiten
- notierten
- Tierarten
- Übernachtungsmöglichkeiten
- Geburten
- preiswerten
- Ausbauten
- Psychotherapeuten
- Gegebenheiten
- ableiten
- lauten
- Erdarbeiten
- Unsicherheiten
- aktivierten
- Schönheiten
- Süßigkeiten
- Schriftarten
- Maßeinheiten
- Kleinigkeiten
- europaweiten
- bestreiten
- Steinbauten
- breiten
- Einbauten
- vierten
- Titelseiten
- qualifizierten
- zweiten
- Spielarten
- Plattenbauten
- Rückseiten
- fundierten
- Saiten
- störten
- Gezeiten
- arbeiten
- zerstörten
- formulierten
- Internetseiten
- Sakralbauten
- bewahrten
- gleiten
- vertrauten
- Spannweiten
- bearbeiten
- Feierlichkeiten
- Kirchenbauten
- Fachleuten
- Arbeiten
- erklärten
- adaptierten
- Leuten
- akzeptierten
- zarten
- Gefolgsleuten
- Fähigkeiten
- zusammenarbeiten
- Körperflüssigkeiten
- Führungspersönlichkeiten
- ausbreiten
- Kaufleuten
- weltweiten
- Sicherheiten
- Sportarten
- assimilierten
- engagierten
- Unstimmigkeiten
- Notzeiten
- Neubauten
- ausarbeiten
- Feindfahrten
- bebauten
- überarbeiten
- Besonderheiten
- Altbauten
- Mannigfaltigkeiten
- Umbauten
- Friedenszeiten
- bereiten
- leiten
- absolvierten
- gehörten
- Unterarten
- Fachwerkbauten
- verehrten
- Auffälligkeiten
- führten
- Lesarten
- etablierten
- vermehrten
- talentierten
- erarbeiten
Unterwörter
Worttrennung
Mehr-hei-ten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Mehrheitenschutz
- CDU-Mehrheiten
- Zwei-Drittel-Mehrheiten
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Politik |
|
|
Politik |
|
|
Politik |
|
|
Politiker |
|
|
Deutschland |
|
|
Skispringer |
|
|
Spiel |
|