Männer
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Mann |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Män-ner |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (15)
-
Dänisch (19)
-
Englisch (20)
-
Estnisch (14)
-
Finnisch (11)
-
Französisch (6)
-
Griechisch (11)
-
Italienisch (12)
-
Lettisch (11)
-
Litauisch (11)
-
Niederländisch (16)
-
Polnisch (15)
-
Portugiesisch (12)
-
Rumänisch (12)
-
Schwedisch (20)
-
Slowakisch (18)
-
Slowenisch (16)
-
Spanisch (12)
-
Tschechisch (10)
-
Ungarisch (8)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Männer |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
мъжете
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
мъже
![]() ![]() |
jungen Männer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
млади мъже
|
nur Männer |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
само мъже
|
für Männer |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
за мъжете
|
Männer . |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
мъжете .
|
Männer und |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
мъже и
|
als Männer |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
от мъжете
|
als Männer |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
отколкото мъжете
|
Männer und |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
мъже и жени
|
Männer . |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
мъжете
|
Männer und Frauen |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
мъже и жени
|
als Männer . |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
от мъжете .
|
als Männer . |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
мъжете .
|
Haben Männer keine fachlichen Qualifikationen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Нима при мъжете няма заслуги
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Männer |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Diese Männer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Disse mænd
|
mehr Männer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
flere mænd
|
zwei Männer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
to mænd
|
junge Männer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
unge mænd
|
als Männer |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
end mænd
|
drei Männer |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
tre mænd
|
auch Männer |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
også mænd
|
die Männer |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
mændene
|
für Männer |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
for mænd
|
diese Männer |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
disse mænd
|
Männer , |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
mænd ,
|
wie Männer |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
som mænd
|
Männer und |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
mænd og
|
Männer . |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
mænd .
|
und Männer |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
og mænd
|
Männer und |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
mænd
|
Männer und |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
mænd og kvinder
|
Männer . |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
end mænd
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Männer |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
men
![]() ![]() |
Die Männer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
The men
|
mehr Männer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
more men
|
000 Männer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
000 men
|
zwei Männer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
two men
|
viele Männer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
many men
|
drei Männer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
three men
|
Diese Männer |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
These men
|
als Männer |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
than men
|
wie Männer |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
as men
|
jungen Männer |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
young men
|
junge Männer |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
young men
|
Männer und |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
men and
|
für Männer |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
for men
|
und Männer |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
and men
|
diese Männer |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
these men
|
Männer in |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
men in
|
Männer . |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
men .
|
für Männer |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
men .
|
Männer . |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
than men
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Männer |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
mehed
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
meeste
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
mehi
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
naised
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
meestele
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
naisi
![]() ![]() |
auch Männer |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
ka mehed
|
Männer . |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
mehed .
|
als Männer |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
kui mehed
|
Männer und |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
mehed ja
|
als Männer . |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
kui mehed .
|
Wo sind die Männer ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Kus on mehed ?
|
Und was wollen diese Männer |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Mida need mehed tahavad
|
Haben Männer keine fachlichen Qualifikationen |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Kas meestel ei ole väärtusi
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Männer |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
miehet
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
miehiä
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
miesten
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
naisia
![]() ![]() |
die Männer |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
miehet
|
diese Männer |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
nämä miehet
|
für Männer |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
miehille
|
junge Männer |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
nuoria miehiä
|
als Männer |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
kuin miehet
|
Männer . |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
miehiä .
|
Männer . |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
miehiä
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Männer |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
hommes
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
les hommes
|
Männer |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
des hommes
|
Männer . |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
hommes .
|
Männer und |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
hommes et
|
Männer und Frauen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
hommes et
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Männer |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
άνδρες
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
άντρες
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ανδρών
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
γυναίκες
![]() ![]() |
Männer und |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
άνδρες και
|
Männer . |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
άνδρες .
|
als Männer |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
από τους άνδρες
|
Männer und |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
άνδρες
|
Männer und Frauen |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
άνδρες και
|
Männer und Frauen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
άνδρες και γυναίκες
|
Männer und Frauen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
και γυναίκες
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Männer |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
uomini
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
gli uomini
|
Männer |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
degli uomini
|
viele Männer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
molti uomini
|
zwei Männer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
due uomini
|
Männer und |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
uomini e
|
als Männer |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
degli uomini
|
Männer . |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
uomini .
|
die Männer |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
gli uomini
|
als Männer |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
uomini
|
Männer . |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
degli uomini
|
Männer . |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
degli uomini .
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Männer |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
vīrieši
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
vīriešiem
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
vīriešu
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
sievietes
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
vīriešus
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
sievietēm
![]() ![]() |
als Männer |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
nekā vīrieši
|
der Männer |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
vīriešu
|
Männer . |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
vīrieši .
|
als Männer |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
nekā vīriešiem
|
als Männer . |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
nekā vīrieši
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Männer |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
vyrai
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
vyrų
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
vyrams
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
vyrus
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
moterys
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
moterims
![]() ![]() |
Männer und |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
vyrai ir
|
als Männer |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
nei vyrai
|
Wo sind die Männer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
O kur yra vyrai
|
Wo sind die Männer ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
O kur yra vyrai ?
|
Und was wollen diese Männer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ko šiems vyrams reikia
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Männer |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
drei Männer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
drie mannen
|
jungen Männer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
jonge mannen
|
diese Männer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
deze mannen
|
mehr Männer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
meer mannen
|
Die Männer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
De mannen
|
als Männer |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
dan mannen
|
junge Männer |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
jonge mannen
|
wie Männer |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
als mannen
|
Diese Männer |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Deze mannen
|
und Männer |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
en mannen
|
Männer , |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
mannen ,
|
Männer . |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
mannen .
|
Männer und |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
mannen en
|
Männer , |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
mannen
|
Männer . |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
dan mannen .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Männer |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
mężczyzn
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
mężczyźni
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
kobiety
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
mężczyzn .
|
gegen Männer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
wobec mężczyzn
|
als Männer |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
niż mężczyźni
|
Männer . |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
mężczyźni .
|
Männer und |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
mężczyzn i
|
Männer und |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
mężczyźni i
|
Männer . |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
mężczyźni
|
als Männer |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
mężczyźni
|
als Männer |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
mężczyźni .
|
als Männer . |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
niż mężczyźni .
|
Männer und Frauen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
mężczyzn i kobiet
|
als Männer . |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
niż mężczyźni
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Männer |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
homens
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
os homens
|
der Männer |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
dos homens
|
drei Männer |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
três homens
|
für Männer |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
para homens
|
Männer und |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
homens e
|
Männer . |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
homens .
|
als Männer |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
que os homens
|
Männer . |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
os homens .
|
Männer . |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
homens
|
Männer . |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
os homens
|
Männer und Frauen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
homens e mulheres
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Männer |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
bărbaţii
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
bărbaţi
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
femeile
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
bărbați
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
bărbații
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
bărbaţilor
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
femei
![]() ![]() |
Männer . |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
bărbații .
|
Männer und |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
bărbați
|
als Männer |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
decât bărbaţii
|
als Männer |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
decât bărbații
|
als Männer . |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
decât bărbaţii .
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Männer |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
män
![]() ![]() |
jungen Männer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
unga män
|
000 Männer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
000 män
|
zwei Männer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
två män
|
die Männer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
männen
|
als Männer |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
än män
|
Diese Männer |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Dessa män
|
diese Männer |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
dessa män
|
junge Männer |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
unga män
|
mehr Männer |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
fler män
|
Die Männer |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Männen
|
wie Männer |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
som män
|
auch Männer |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
även män
|
Männer und |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
män och
|
für Männer |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
för män
|
Männer . |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
män .
|
Männer . |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
än män
|
Männer und |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
män och kvinnor
|
Männer , Frauen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
män , kvinnor
|
Frauen als Männer |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
kvinnor än män
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Männer |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
muži
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
mužov
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
ženy
![]() ![]() |
Millionen Männer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
miliónov mužov
|
jungen Männer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
mladých mužov
|
mehr Männer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
viac mužov
|
auch Männer |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
aj muži
|
für Männer |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
pre mužov
|
Männer und |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
mužov a
|
als Männer |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
ako muži
|
Männer . |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
muži .
|
Männer . |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
ako muži .
|
und Männer |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
a muži
|
für Männer |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
mužov
|
Männer und |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
a ženy
|
als Männer |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
než muži
|
als Männer |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
muži
|
als Männer |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
ako muži .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Männer |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
moški
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
moških
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
moške
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
ženske
![]() ![]() |
Millionen Männer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
milijonov moških
|
auch Männer |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
tudi moški
|
000 Männer |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
000 moških
|
für Männer |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
za moške
|
dass Männer |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
so moški
|
und Männer |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
in moške
|
als Männer |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
kot moški
|
Männer und |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
in ženske
|
Männer . |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
moških .
|
Männer und |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
moške in
|
als Männer |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
kakor moški
|
als Männer |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
kot moški .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Männer |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
hombres
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
los hombres
|
Die Männer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Los hombres
|
drei Männer |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
tres hombres
|
die Männer |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
los hombres
|
mehr Männer |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
más hombres
|
Männer . |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
hombres .
|
Männer und |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
hombres y
|
als Männer |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
que los hombres
|
Männer . |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
los hombres .
|
als Männer . |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
los hombres .
|
Männer und Frauen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
hombres y mujeres
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Männer |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
mužů
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
muže
![]() ![]() |
als Männer |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
než muži
|
für Männer |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
pro muže
|
Männer . |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
muži .
|
als Männer . |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
než muži .
|
Männer und Frauen |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
muži a ženy
|
Wo sind die Männer ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kde jsou muži ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Männer |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
férfiak
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
férfiakat
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
|
Männer |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
férfiaknak
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
férfi
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
nők
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
nőket
![]() ![]() |
Männer |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
egyenlő
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Männer hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 871. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 93.04 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Frauen
- Männern
- Athleten
- hatten
- Menschen
- ihnen
- allein
- nahmen
- teilnahmen
- Erwerbstätigkeit
- Aufständische
- Deportierten
- Schießereien
- Terroristen
- entwaffnen
- Militärpersonen
- Sicherheitskräften
- Sicherheitskräfte
- KZs
- Banden
- Trauerzug
- Affären
- berieten
- Nachkomme
- Triathlon
- Mahdi
- Entbehrungen
- US-Amerikanern
- Affäre
- gejagt
- Zwischenfälle
- Überfalls
- Dreikampf
- Untersuchungsgefängnis
- schmutzige
- Sportbundes
- Separatisten
- Portepee
- freiwilliger
- Applaus
- Kieślowski
- Absagen
- Middleton
- untergehen
- Pepe
- Rolando
- Ting
- Ethniki
- Irland
- Tälern
- gemeinsames
- Kiowa
- Professors
- Anmut
- Stellen
- drittes
- Thirteen
- billiger
- Torjäger
- Wasserspringerin
- Flugversuche
- Fancy
- Tages-Anzeiger
- Missstände
- MP
- Ballard
- Malatya
- Jahrmillionen
- Norwegische
- Geschrieben
- Zusammen
- Gegenkaiser
- Bundesstaaten
- WIR
- Nationalökonomie
- aztekischen
- Individuelle
- Fürstenfeld
- A.Gray
- Königgrätz
- angemessener
- Euphrat
- Cruel
- Wildon
- Westflandern
- Dachziegel
- vermied
- ,0
- Rändern
- Schelde
- ARM
- Schwesterschiff
- Moroni
- Rumble
- Dassault
- Gallego
- Europaea
- Erdgeschichte
- Ostfildern-Ruit
- Angrenzende
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Männer und
- der Männer
- für Männer
- die Männer
- und Männer
- Männer und Frauen
- Männer , die
- Männer . Das
- für Männer und
- Männer . Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug
- für Männer und Frauen
- Männer , Frauen
- der Männer und
- Männer , Frauen und Kinder
- Männer . Bei
- als Männer
- Männer . Das mittlere Haushaltseinkommen in
- Männer . Die
- Männer . Bei den über 18-Jährigen entfielen auf
- Männer , die sich
- und Männer , die
- der Männer und Frauen
- die Männer , die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Jänner
- Männern
- Miner
- Inner
- inner
- Mäder
- Manne
- Minne
- Mähne
- Menne
- Mäntel
- Milner
- Mängel
- Mannen
- Manier
- Mannes
- Manger
- Manker
- Märker
- Menger
- Meiner
- Monnet
- Münter
- Münzer
- Münder
- Dinner
- Winner
- Sinner
- Wenner
- Henner
- Nenner
- Fenner
- Denner
- Kenner
- Jenner
- Renner
- Wanner
- Gönner
- Runner
- länger
- Sänger
- Bänder
- Ränder
- Länder
- Tanner
- Tänzer
- Banner
- Danner
- Conner
- Bonner
- Donner
- dünner
- Häfner
- Manners
- Monnier
- Mäander
- Zeige 6 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈmɛnɐ
Ähnlich klingende Wörter
- Messer
- Renner
- Henner
- Jänner
- (selten)
- Nenner
- Kenner
- Männern
- Messner
- Mensch
- mensch
- Emmer
- enger
- Äcker
- Ecker
- inner
- Mette
- Menge
- Messe
- Minne
- matter
- Lenne
- Henne
- kenne
- Banner
- Mütter
- Mutter
- Müller
- Mekka
- Minna
- Mini
- Minis
- mini
- min
- Ämter
- Emscher
- Gönner
- näher
- Näher
- Rächer
- Rapper
- Retter
- Fächer
- Dächer
- Becher
- Vetter
- Fässer
- Zeller
- Keller
- heller
- Teller
- Bäcker
- Becker
- Wecker
- Hacker
- besser
- Hämmer
- Lämmer
- Wetter
- Letter
- Wässer
- länger
- Sänger
- Setzer
- Ketzer
- dünner
- Bonner
- Donner
- Penny
- messen
- Messen
- Kellner
- Lettner
- Lerner
- Mähne
- Melker
- messern
- Messern
- Brenner
- Scanner
- Berner
- Rechner
- ferner
- Ferner
- Werner
- Kerner
- Länder
- Genfer
- Metzger
- minder
- Fender
- Sender
- Ränder
- Bänder
- Tender
- Münder
- Tänzer
- Messers
- Mensa
- immens
- Manager
- Zeige 51 weitere
- Zeige weniger
Reime
- Ehemänner
- SS-Männer
- Staatsmänner
- Scanner
- Henner
- vollkommener
- Nenner
- Kenner
- Klempner
- Brenner
- Jänner
- Renner
- geborener
- brauner
- Zeichner
- Verstorbener
- Wiesbadener
- Finalgegner
- einzelner
- seltener
- gehobener
- einer
- eigener
- Bündner
- Münchner
- Dresdener
- Lindner
- Designer
- Venezianer
- kleiner
- Dorfbewohner
- Antwerpener
- Dalmatiner
- Koalitionspartner
- Bewohner
- Spanner
- Kriegsgegner
- Lebenspartner
- Ureinwohner
- Bühnenbildner
- externer
- Zigeuner
- verschiedener
- deiner
- Republikaner
- Entertainer
- Gärtner
- Karabiner
- entschiedener
- Athener
- Florentiner
- Wagner
- Bundestrainer
- Ukrainer
- Erwachsener
- Neuner
- Werner
- Partner
- Gauner
- Mediziner
- angesehener
- Rentner
- Japaner
- Donner
- Kemptener
- Steiner
- Gewinner
- Italiener
- Mitbewohner
- Lettner
- Messner
- feiner
- Großglockner
- Koreaner
- meiner
- interner
- Turiner
- Hannoveraner
- Indianer
- Stadtbewohner
- Glöckner
- Anwohner
- goldener
- Berner
- immergrüner
- Trojaner
- geschlossener
- Puritaner
- Silvaner
- Schreiner
- Hörner
- Benziner
- Liechtensteiner
- Planer
- Kölner
- Warner
- Schuldner
- Rainer
- Hühner
- Handelspartner
Unterwörter
Worttrennung
Män-ner
In diesem Wort enthaltene Wörter
Männ
er
Abgeleitete Wörter
- Männern
- Männerchor
- Männermannschaft
- Männergesangverein
- Männer-Handballnationalmannschaft
- SS-Männer
- Männerbereich
- Männerstimmen
- Männergesangsverein
- Männerorden
- Männerchöre
- Männermannschaften
- SA-Männer
- Männermagazin
- Männerfußball
- Männerkleidung
- Männerherzen
- Männerbund
- Männerkloster
- Männerbewegung
- Männerteam
- Männersache
- Männerschwarm
- Männerwelt
- Männer-Fußball
- Männermagazins
- Männerdomäne
- Männerwirtschaft
- Männerstimme
- Männerturnverein
- Männernamen
- Männerklöster
- Männername
- Männerfreundschaft
- Männerbünde
- Männerarbeit
- Männergesangvereins
- Männerwahlrecht
- Männerforschung
- Männerquartett
- Männergesellschaft
- Männerkopf
- Männerrechtsbewegung
- Männer-Nationalmannschaft
- Männertrip
- Männermagazine
- U-21-Männer
- Männerpension
- Männerverein
- Männerteams
- Männer-Mannschaft
- MännerschwarmSkript
- Männerchors
- Männerhaus
- Männerkongregation
- Männerrollen
- Männerlager
- Männergruppen
- Männergesundheit
- Männerabteilung
- Männerbekanntschaften
- Männergesangsvereins
- Männeranteil
- Männerwohnheim
- Männermode
- Trawniki-Männer
- Männerchores
- Männerüberschuss
- Männerrechtler
- Männergesang
- Männerliebe
- Männer-Gesang-Verein
- Männer-Achter
- Männergrab
- Männertracht
- Männermagazinen
- Männer-Volleyballverein
- MännerschwarmSkript-Verlag
- Männerbild
- Männergesang-Verein
- Männergesangvereine
- Männergefängnis
- Männerhort
- V-Männer
- Männerhandball
- Männergräbern
- Männerfiguren
- Männerheim
- Männerturnier
- Männerpolitik
- Männer-Nationalmannschaften
- Männerklöstern
- Männer-Turnverein
- Männerphantasien
- Männergesangsvereine
- Männergruppe
- Männerkleidern
- Männergräber
- Männertreu
- Männergesang-Vereins
- Männerchören
- Männerkonvent
- Männerherrschaft
- Männerwettbewerb
- Männerrumpf
- Männerbünden
- Männervereins
- Männerbundes
- Männerklasse
- Volleyball-Männer
- Männerköpfe
- Männernationalmannschaft
- Männergesellschaften
- Männersprache
- Männertag
- Männerseite
- Männerzeitschrift
- Männerzirkus
- Männerfreundschaften
- Männerparkplätze
- Männerdoppel
- Männer-Turn-Verein
- Männerklosters
- Männerballett
- Männerdomänen
- Männerwerk
- Männersynagoge
- Männerordens
- Männerbilder
- Männertrachten
- Männergestalten
- Männerwahlrechts
- Männerberufen
- Männerrunde
- Männersachen
- Männergeschichten
- Männerhäuser
- Männerstaffel
- Männerloge
- Männer-Gesangverein
- Männerbad
- Männerorchester
- Männerparkplatz
- Männerrock
- Männerrennen
- Männerriege
- Männermodels
- Männer-Handball
- Männer-Mannschaften
- Männerwerks
- Männerturnvereins
- Männergewalt
- Männerforscher
- Männerturnen
- Männervereine
- Männer-Bundesliga
- Männerrechtlern
- Männermangel
- Männerrolle
- Männer.
- Männereinzel
- Männerschule
- Männerwallfahrt
- Männerfußballmannschaft
- Männer-Turnier
- Männergesicht
- Männerrechte
- Männergesangvereines
- Männerempore
- Männerkleider
- Männernamens
- Männergemeinschaft
- Männer-Handballmannschaft
- Männerkörper
- Männerwettkampf
- Männerjagd
- Männergesangs
- Männerfeindin
- Männergymnasium
- Volleyball-Männermannschaft
- Männer-Gesangsverein
- Männerauswahl
- Männerquartette
- Männerakt
- IRA-Männer
- U23-Männer
- Männerstation
- Männerdisziplinen
- Männer-Einer
- Männerschwarm-Verlag
- Männerfigur
- Männer-Teams
- Männermodel
- Männertanz
- Männergestalt
- Männerhass
- Männerberufe
- Männervolleyball
- Männerwettbewerbe
- Männergarten
- Männerkonkurrenz
- Männerkindbett
- Männer-Minne
- Männer-WM
- Männer-WG
- Männermanschaften
- Männer-Congregation
- Männerpartei
- Handball-Männermannschaft
- Männerchorliteratur
- Männerfürsorgeverein
- Männerberuf
- Männergesangsvereinen
- Männerradsport
- Männerstrafanstalt
- Gestapo-Männer
- Männerplätze
- Männerballette
- Männerclub
- Männerporträt
- Männer-Weltmeisterschaft
- Männerabend
- Männerverbindungen
- Männertrakt
- Männerchorwesens
- Männerrechtsgruppen
- Männersport
- Männerseelsorge
- Männer-Wettbewerbe
- Männertoilette
- Männer-Wettbewerb
- Männer-Elite
- Männer-Quartett
- Männerwasser
- Männerfinale
- Männer-Staffel
- Männervereinigung
- Männertoga
- Männerpaar
- Männerliga
- Männerfang
- Männerasyl
- Männerbesuch
- Männerbildnis
- Männerwerkes
- Männergesangvereinen
- Männerträume
- Männerverbindung
- Männerpreis
- Männer-Volleyball
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Hannelore Männer
- Jan Männer
- Ludwig Männer
- Wilhelm Männer
- Matthias Männer
- Karl Männer
- Kurt Männer
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- In Häusern, wo Bildung herrscht und Sitte, da gehen die Frauen zuerst, die Männer folgen ihrem Schritte.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Filme
Film | Jahr |
---|---|
Männer zum Knutschen | 2012 |
Greta - Haus ohne Männer | 1977 |
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Ina Deter Band | Neue Männer braucht das Land | 1998 |
Ina Müller | Drei Männer her | 2008 |
Frau Doktor | Alte Männer | 2002 |
Dieter Nuhr | Männer | 2001 |
Ina Deter | Neue Männer braucht das Land | 1982 |
Keimzeit | Keine Männer | 1990 |
Falco | Männer des Westens - Any Kind Of Land | 1985 |
Stefan Gwildis | Männer in den besten Jahren | |
Schneller Autos Organisation | Junge Männer Und Ihr Thema | 2003 |
Von Der Lippe_ Jürgen | Große Männer | 1987 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Texas |
|
|
Texas |
|
|
Texas |
|
|
Texas |
|
|
Texas |
|
|
Texas |
|
|
Texas |
|
|
Texas |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Leichtathlet |
|
|
Volk |
|
|
SS-Mitglied |
|
|
Schauspieler |
|
|
Frauen |
|
|
Medizin |
|
|
Kleidung |
|
|
Roman |
|
|
New Jersey |
|
|
Ohio |
|
|
Kriegsmarine |
|