schwachen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | schwa-chen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (5)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (3)
-
Finnisch (5)
-
Französisch (1)
-
Italienisch (2)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (4)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (3)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (3)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
schwachen |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
слабите
![]() ![]() |
wirtschaftlich schwachen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
икономически слабите
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
schwachen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
svage
![]() ![]() |
schwachen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
svag
![]() ![]() |
schwachen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
svagt
![]() ![]() |
schwachen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
de svage
|
schwachen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
sårbare
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
schwachen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
weak
![]() ![]() |
schwachen Vorschlag |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
weak proposal
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
schwachen |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
nõrga
![]() ![]() |
schwachen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
nõrgad
![]() ![]() |
wirtschaftlich schwachen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
majanduslikult nõrkade
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
schwachen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
heikon
![]() ![]() |
schwachen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
heikkoja
![]() ![]() |
schwachen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
heikossa asemassa
|
schwachen Hoffnungsschimmer |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Pieni toivonkipinä
|
Es gibt einen schwachen Hoffnungsschimmer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Pieni toivonkipinä on olemassa
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
schwachen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
faibles
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
schwachen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
deboli
![]() ![]() |
schwachen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
debole
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
schwachen |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
silpną
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
schwachen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
zwakke
![]() ![]() |
schwachen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
zwak
![]() ![]() |
schwachen Hoffnungsschimmer |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
sprankje
|
einem schwachen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
een zwakke
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
schwachen |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
słabych
![]() ![]() |
schwachen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
słabego
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
schwachen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
débil
![]() ![]() |
schwachen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
fraco
![]() ![]() |
schwachen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
frágeis
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
schwachen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
slabe
![]() ![]() |
schwachen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
vulnerabile
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
schwachen |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
svaga
![]() ![]() |
schwachen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
svag
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
schwachen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
slabými
![]() ![]() |
mit schwachen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
so slabými
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
schwachen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
šibke
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
schwachen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
débil
![]() ![]() |
schwachen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
débiles
![]() ![]() |
schwachen Hoffnungsschimmer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ligero rayo
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
schwachen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
gyenge
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort schwachen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 10828. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 6.10 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- schwache
- starken
- schwacher
- begrenzten
- starker
- ungünstigen
- fehlenden
- mangelhaften
- komplizierten
- schwächer
- raschen
- ungenügenden
- stärkeren
- eingeschränkten
- vergleichsweise
- deutlichen
- starke
- beschränkten
- unzureichenden
- Fehlens
- ungünstig
- schwächere
- kompensieren
- ohnehin
- reduzierten
- massiven
- erheblichen
- niedrigen
- kurzfristigen
- festen
- Zustands
- akzeptablen
- mäßige
- beständigen
- bedingt
- auftretenden
- anhaltend
- drastischen
- ausreichenden
- Drucks
- Fehlen
- günstigen
- ansonsten
- schlechtere
- gesteigerten
- Ausfall
- potentiellen
- thermischen
- permanenten
- effektiv
- stabilisierten
- zunehmender
- sehr
- unangenehmen
- erwarten
- unzureichend
- erwünschten
- bescheidenen
- moderaten
- zwangsläufig
- positiv
- begrenzte
- nachlassender
- extremen
- starkem
- hinreichend
- unbeständigen
- erwartenden
- zusätzlichen
- gewöhnlichen
- normalen
- Saisonstart
- Ausfällen
- ausgebildeten
- rückläufigen
- Statur
- Umgekehrt
- funktionierenden
- verkürzten
- genügend
- ungenügend
- beeindruckenden
- beeinträchtigten
- Massen
- ausgleichen
- komplex
- höheren
- überdurchschnittlich
- kurzen
- weichen
- befriedigenden
- rapiden
- steten
- abhängt
- längerfristigen
- Effekt
- Fehlers
- verstärken
- oftmals
- komplizierter
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der schwachen
- einer schwachen
- einem schwachen
- einen schwachen
- die schwachen
- der schwachen Wechselwirkung
- den schwachen
- des schwachen
- mit schwachen
- sozial schwachen
- sehr schwachen
- seiner schwachen
- relativ schwachen
- schwachen Wechselwirkung
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʃvaχn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- mehrfachen
- Ursachen
- dreifachen
- überwachen
- vierfachen
- einfachen
- machen
- Rachen
- Drucksachen
- Drachen
- mitmachen
- Wachen
- wachen
- zweifachen
- lachen
- ausmachen
- vereinfachen
- vielfachen
- widersprochen
- Knochen
- nachgelassen
- hatten
- verpassen
- Flaggen
- Rabatten
- brachen
- gelassen
- Hacken
- verbuchen
- erfassen
- Gatten
- zerbrochen
- Fremdsprachen
- verschaffen
- ungebrochen
- Hauskatzen
- Nachlassen
- geschaffen
- Attacken
- Button
- auffassen
- Klassen
- Debatten
- Jochen
- kochen
- Menschenaffen
- buchen
- Nacken
- Druckplatten
- Steinplatten
- überraschen
- Rauchen
- erstatten
- Massen
- Aachen
- Quallen
- lassen
- Wintermonaten
- Affen
- Trassen
- Minderheitensprachen
- Backen
- Spatzen
- entlassen
- waschen
- Gassen
- Suchen
- veranlassen
- besprochen
- raschen
- versuchen
- Lachen
- bizarren
- Schulklassen
- Schatten
- abgebrochen
- Tassen
- rauchen
- zugelassen
- Platten
- zusammenfassen
- beschaffen
- Tierversuchen
- tauchen
- Kuchen
- Stahlplatten
- knappen
- verbrauchen
- überlappen
- unterlassen
- Baracken
- blassen
- angesprochen
- Einzelsprachen
- Knappen
- gestatten
- Kinokassen
- aufgelassen
- fassen
- gebrochen
Unterwörter
Worttrennung
schwa-chen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- strukturschwachen
- elektroschwachen
- leistungsschwachen
- finanzschwachen
- lichtschwachen
- einkommensschwachen
- altersschwachen
- verkehrsschwachen
- rauchschwachen
- geistesschwachen
- geburtenschwachen
- wirtschaftsschwachen
- ertragsschwachen
- formschwachen
- konkurrenzschwachen
- willensschwachen
- Sehschwachen
- nachfrageschwachen
- sozialschwachen
- rechenschwachen
- ultraschwachen
- Elektroschwachen
- sehschwachen
- hubraumschwachen
- leuchtschwachen
- charakterschwachen
- umsatzschwachen
- kapitalschwachen
- Leistungsschwachen
- entscheidungsschwachen
- Einkommensschwachen
- Sehschwachenschule
- Altersschwachen
- windschwachen
- ressourcenschwachen
- infrastrukturschwachen
- bevölkerungsschwachen
- reichweitenschwachen
- zuschauerschwachen
- lernschwachen
- leseschwachen
- antriebsschwachen
- mitgliederschwachen
- konjunkturschwachen
- auftragsschwachen
- einwohnerschwachen
- quotenschwachen
- devisenschwachen
- schussschwachen
- verbrauchsschwachen
- entwicklungsschwachen
- aufkommensschwachen
- auflagenschwachen
- abflussschwachen
- durchsetzungsschwachen
- betriebsschwachen
- energieschwachen
- eigenkapitalschwachen
- kontrastschwachen
- führungsschwachen
- absatzschwachen
- aussageschwachen
- elektro-schwachen
- immunschwachen
- lebensschwachen
- nervenschwachen
- einkommenschwachen
- defensivschwachen
- verkaufsschwachen
- verkehrschwachen
- bonitätsschwachen
- druckschwachen
- Geistesschwachen
- Sehschwachenverband
- hörerschwachen
- lastschwachen
- belegungsschwachen
- schlagschwachen
- besucherschwachen
- offensivschwachen
- strömungsschwachen
- steuerschwachen
- ersatzschwachen
- Zeige 33 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
PASS:
- Partei der Arbeitslosen und Sozial Schwachen
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Fußballspieler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Art |
|
|
Physik |
|
|
Deutschland |
|
|
HRR |
|
|
Panzer |
|
|
Sprache |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Mond |
|
|
Politiker |
|
|
Eishockeyspieler |
|
|
U-21-Männer |
|
|
Chemie |
|
|
Philosophie |
|
|
Texas |
|
|
Illinois |
|
|
Elektrotechnik |
|
|
Käse |
|
|
1994 |
|
|
Gattung |
|
|