potentiellen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | po-ten-ti-el-len |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Schwedisch (1)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
potentiellen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
potentielle
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
potentiellen |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
potential
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
potentiellen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
mahdollisista
![]() ![]() |
Sie sind die potentiellen Raucher |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Juuri nuorethan ovat todennäköisiä tupakoitsijoita
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
potentiellen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
potentiels
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
potentiellen |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
potenziali
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
potentiellen |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
potentiële
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
potentiellen |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
potenciais
![]() ![]() |
Sie sind die potentiellen Raucher |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
São eles os potenciais fumadores
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
potentiellen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
potentiella
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
potentiellen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
potenciales
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort potentiellen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 22758. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.51 mal vor.
⋮ | |
22753. | anspruchsvolle |
22754. | Homberg |
22755. | Nordhessen |
22756. | Stummfilm |
22757. | vereinzelte |
22758. | potentiellen |
22759. | Einzugsbereich |
22760. | Bewältigung |
22761. | Vaterländischen |
22762. | Babelsberg |
22763. | Donner |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- potenziellen
- potenzielle
- potentieller
- potenzieller
- eventuellen
- gezielt
- Anreiz
- Konsumenten
- etwaigen
- erschweren
- eventuelle
- langfristig
- zukünftigen
- veranlassen
- gewünschten
- Marktteilnehmer
- Zusatzjobs
- garantieren
- möglichen
- Klienten
- Gelingt
- auszuwählen
- derartigen
- Kunden
- möglicher
- spezifischen
- unterstützenden
- auszuschöpfen
- solchen
- Umgekehrt
- begrenzten
- mögliche
- Angebots
- Lieferanten
- gegebenenfalls
- stabilen
- Zielvorgabe
- unwahrscheinlicher
- etwaige
- äußern
- ungewollten
- Informationsstand
- hinreichend
- nötigen
- vorgegebenen
- eingeschränkten
- unvorhergesehenen
- planen
- etwaiger
- behindern
- akzeptablen
- Zeitrahmens
- Mitbewerbern
- zwangsläufig
- Wahrscheinlichkeit
- bereitzustellen
- Gegenmaßnahme
- entgegenzuwirken
- Akzeptanz
- notwendigen
- anbietenden
- rechtzeitigen
- nutzen
- gewährleisten
- korrigieren
- Feedbacks
- verbessern
- geforderten
- gravierenden
- profitieren
- erforderlichen
- prinzipiell
- Möglichkeit
- betreffenden
- vorgehen
- entsprechenden
- kurzfristigen
- sicherstellen
- signalisieren
- ermöglichen
- Vorteils
- Transaktionskosten
- mithilfe
- sicherzustellen
- notwendige
- Andernfalls
- optimale
- jederzeitige
- Angebotes
- Zeitablauf
- Möglichkeiten
- relevanter
- erbringende
- angezeigten
- demonstrieren
- ablehnen
- naturgemäß
- müssen
- einsetzen
- festzustellen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der potentiellen
- den potentiellen
- die potentiellen
- einen potentiellen
- von potentiellen
- potentiellen Energie
- potentiellen Kunden
- der potentiellen Energie
- einem potentiellen
- dem potentiellen
- und potentiellen
- eines potentiellen
- des potentiellen
- als potentiellen
- mit potentiellen
- einer potentiellen
- potentiellen Gegner
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
potɛnˈʦɪ̯ɛlən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Stammzellen
- Überfällen
- visuellen
- umstellen
- ideellen
- manuellen
- virtuellen
- inoffiziellen
- aktuellen
- rituellen
- offiziellen
- abstellen
- fertigstellen
- Kapitellen
- einstellen
- Lamellen
- bereitstellen
- Energiequellen
- Nervenzellen
- Fellen
- Dardanellen
- Einnahmequellen
- Unfällen
- Gesellen
- Keimzellen
- Einzelfällen
- Abfällen
- interkulturellen
- materiellen
- Wellen
- hellen
- bestellen
- universellen
- eventuellen
- finanziellen
- Forellen
- originellen
- Bushaltestellen
- institutionellen
- Novellen
- bakteriellen
- aufstellen
- Todesfällen
- Fahrgestellen
- unkonventionellen
- homosexuellen
- Libellen
- Quellen
- Schallwellen
- Organellen
- essentiellen
- ausstellen
- Duellen
- prinzipiellen
- Schnittstellen
- Anlegestellen
- Homosexuellen
- Arbeitsstellen
- Stellen
- darstellen
- Handschellen
- herstellen
- Modellen
- Bibelstellen
- Aquarellen
- Nullstellen
- Zellen
- Brennstoffzellen
- Schellen
- Wasserfällen
- informellen
- industriellen
- feststellen
- Eizellen
- heterosexuellen
- Kastellen
- Miszellen
- Regenfällen
- strukturellen
- professionellen
- herausstellen
- wiederherstellen
- Fällen
- Beratungsstellen
- Seitenkapellen
- sicherstellen
- fällen
- stellen
- Zwischenfällen
- Schwellen
- arteriellen
- Wällen
- unterstellen
- spirituellen
- nominellen
- konstitutionellen
- Feuerstellen
- Dienststellen
- Stromschnellen
- Verkehrsunfällen
Unterwörter
Worttrennung
po-ten-ti-el-len
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- geopotentiellen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Software |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Physik |
|
|
Informatik |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Art |
|
|
Kartenspiel |
|
|
Kaliningrad |
|
|
Unternehmen |
|
|
Mathematik |
|
|
Medizin |
|
|
Politiker |
|
|
CDU |
|
|
Deutschland |
|
|