Paradoxon
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Paradoxa |
Genus | neutrum |
Worttrennung | Pa-ra-do-xon |
Nominativ |
das Paradoxon |
die Paradoxa |
---|---|---|
Dativ |
des Paradoxons |
der Paradoxa |
Genitiv |
dem Paradoxon |
den Paradoxa |
Akkusativ |
das Paradoxon |
die Paradoxa |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Estnisch (4)
-
Finnisch (7)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (3)
-
Lettisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (3)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (2)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Paradoxon |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
парадокс
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Paradoxon |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
paradoks
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Paradoxon |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
paradox
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Paradoxon |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
paradoks
![]() ![]() |
Paradoxon |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
paradoksiga
![]() ![]() |
Paradoxon |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
paradoksi
![]() ![]() |
Paradoxon . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
paradoks .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Paradoxon |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
paradoksin
![]() ![]() |
Paradoxon |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
paradoksi
![]() ![]() |
Paradoxon |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
paradoksia
![]() ![]() |
Paradoxon |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
ristiriidan
![]() ![]() |
Paradoxon |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
ristiriitatilanteessa
![]() ![]() |
Irgendwie ist es ein Paradoxon |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Jotenkin se on järjenvastaista
|
das ultimative europäische Paradoxon . |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
on äärimmäinen eurooppalainen paradoksi .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Paradoxon |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
paradoxe
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Paradoxon |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
παράδοξο
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Paradoxon |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
paradosso
![]() ![]() |
Paradoxon |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
un paradosso
|
Paradoxon |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
il paradosso
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Paradoxon |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
paradoksu
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Paradoxon |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
paradox
![]() ![]() |
Paradoxon |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
paradox .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Paradoxon |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
paradoksem
![]() ![]() |
Paradoxon |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
paradoks
![]() ![]() |
Paradoxon |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
paradoks .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Paradoxon |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
paradoxo
![]() ![]() |
das Paradoxon |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
paradoxo
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Paradoxon |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
paradox
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Paradoxon |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
paradox
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Paradoxon |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
paradox
![]() ![]() |
Paradoxon |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
paradoxu
![]() ![]() |
das ultimative europäische Paradoxon . |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
je najväčší európsky paradox .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Paradoxon |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
paradoks
![]() ![]() |
Paradoxon |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
protislovju
![]() ![]() |
Paradoxon |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
protislovje
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Paradoxon |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
paradoja
![]() ![]() |
Paradoxon |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
una paradoja
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Paradoxon |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
paradox
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Paradoxon |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
paradoxon
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Paradoxon hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 51362. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.90 mal vor.
⋮ | |
51357. | Geldbetrag |
51358. | Hunters |
51359. | Encyclopädie |
51360. | 1113 |
51361. | 1074 |
51362. | Paradoxon |
51363. | eliminieren |
51364. | Nordböhmen |
51365. | Aram |
51366. | Aimé |
51367. | Lunéville |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Gedankenexperiment
- Erklärungsmodell
- empirisches
- Konstrukt
- ontologischer
- Physikalismus
- Kausalprinzip
- Gegebene
- Postulat
- Kontinuum
- Apperzeption
- empirisch
- Argument
- Falsifizierbarkeit
- phänomenologisch
- Fallibilismus
- methodologischer
- Falsifikation
- Leib-Seele-Problem
- epistemischen
- Panpsychismus
- Grundannahme
- Determiniertheit
- fundamentale
- Kausalität
- Subjekt-Objekt-Spaltung
- Werturteil
- Korrespondenztheorie
- intentionalen
- rationales
- Mentalen
- epistemische
- normatives
- deduktive
- Solipsismus
- Paradoxie
- kontingent
- deduktiven
- Irrationalität
- Reduktionismus
- Relativität
- gedankliches
- formalistische
- Naturgesetz
- rationale
- Sapir-Whorf-Hypothese
- holistische
- Universalienproblem
- widerspruchsfrei
- Umformulierung
- Grundbegriff
- erkenntnistheoretisch
- allgemeinerer
- Intuitionismus
- Fehlschluss
- Gegenthese
- Paradigma
- kausaler
- Begriffssystem
- intentionale
- reduzierbar
- erkenntnistheoretischer
- kosmologische
- Holismus
- Irrationale
- Gruppenselektion
- empiristischen
- widerspruchsfreie
- Fehlschlüsse
- metaphysischer
- metaphysisches
- Kommunikationsgemeinschaft
- methodologisch
- Bedeutungstheorie
- reduktionistischen
- Beweisbarkeit
- Gegebenen
- Externalismus
- empiristische
- Ockhams
- hypothetische
- Wertform
- Prämisse
- allgemeingültiges
- Adäquatheit
- epistemologische
- intersubjektiven
- falsifizierbar
- deduktiv
- mathematisch
- Seiendes
- Nutzenmaximierung
- allgemeinsten
- Metatheorie
- Denkansatz
- Essentialismus
- begründbare
- Intentionalität
- Einseitigkeiten
- Qualia
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- das Paradoxon
- Paradoxon der
- ein Paradoxon
- Das Paradoxon
- Paradoxon des
- Paradoxon , dass
- dem Paradoxon
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
paˈʀaːdɔksɔn
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Taxon
- Plankton
- Sharon
- Rhododendron
- Stadion
- Kanon
- Gibbon
- Fußballstadion
- Tympanon
- von
- Heron
- Triathlon
- Epitheton
- Aaron
- Simon
- Don
- Heilsbronn
- Babylon
- Neutron
- Zion
- Leon
- Python
- Epsilon
- Akkordeon
- Photon
- Oregon
- Egon
- Artepitheton
- Argon
- Analogon
- London
- Radon
- Lexikon
- Salomon
- Poseidon
- Konversationslexikon
- Symposion
- Krypton
- Add-on
- Wellington
- v.
- Biathlon
- Nickelodeon
- Lissabon
- Bison
- Bonn
- Xenon
- Bariton
- Dämon
- Asunción
- Libanon
- Agamemnon
- Chamäleon
- Heilbronn
- Pergamon
- Von
- Neuron
- Neon
- Ceylon
- Proton
- Pantheon
- Orion
- Marion
- Boston
- Armageddon
- Robinson
- Elektron
- Marathon
Unterwörter
Worttrennung
Pa-ra-do-xon
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Paradoxons
- Braess-Paradoxon
- Fermi-Paradoxon
- Condorcet-Paradoxon
- Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon
- Banach-Tarski-Paradoxon
- Alabama-Paradoxon
- Lügner-Paradoxon
- Sankt-Petersburg-Paradoxon
- Adipositas-Paradoxon
- Leontief-Paradoxon
- Barbier-Paradoxon
- Burali-Forti-Paradoxon
- Pfeil-Paradoxon
- Giffen-Paradoxon
- Ellsberg-Paradoxon
- Simpson-Paradoxon
- Allais-Paradoxon
- Bertrand-Paradoxon
- Berry-Paradoxon
- EPR-Paradoxon
- Trouton-Noble-Paradoxon
- Brillouin-Paradoxon
- Plankton-Paradoxon
- Goodman-Paradoxon
- Tritonus-Paradoxon
- Großvater-Paradoxon
- Diogenes-Paradoxon
- Consalvi-Paradoxon
- Paradies-Paradoxon
- Chainstore-Paradoxon
- Stadion-Paradoxon
- Zeitreise-Paradoxon
- Sraffa-Paradoxon
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Barcelos |
|
|
Mathematik |
|
|
Schauspielerin |
|