Häufigste Wörter

Präteritum

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Präterita
Genus neutrum
Worttrennung Prä-te-ri-tum
Nominativ das Präteritum
die Präterita
Dativ des Präteritums
der Präterita
Genitiv dem Präteritum
den Präterita
Akkusativ das Präteritum
die Präterita
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Präteritum hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 54846. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.83 mal vor.

54841. beschichtet
54842. auffälligsten
54843. Amtsgerichte
54844. Titelstück
54845. Profifußballer
54846. Präteritum
54847. Imhoff
54848. geschändet
54849. Traufschrot
54850. trank
54851. Weltreligionen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • im Präteritum
  • das Präteritum
  • Präteritum und
  • Das Präteritum
  • und Präteritum
  • Präteritum wird
  • Partizip Präteritum
  • ( Präteritum )

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

pʀɛˈteːʀitʊm

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Prä-te-ri-tum

In diesem Wort enthaltene Wörter

Prät er it um

Abgeleitete Wörter

  • Präteritums
  • Präteritumformen
  • Präteritumsform
  • Präteritumsschwund
  • Präteritumform
  • Präteritumstamm
  • ė-Präteritum
  • Präteritumwortstamm
  • VP-Präteritum
  • RP-Präteritum
  • ZP-Präteritum
  • o-Präteritum
  • Präteritumgebrauch

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Sprache
  • Klasse 1 und kann erschließen , dass das Präteritum K_1ieK_2 ( blieb ) lauten muss , sofern
  • Konjugationsendung an das tügel gesetzt wird . Das Präteritum wird im Tatarischen genau wie in den meisten
  • in der Vergangenheit . Im Gegensatz zum aktuellen Präteritum ist die Handlung punktuell bzw . zeitlich begrenzt
  • , die dem Aufbau nach ähnlich dem deutschen Präteritum ist , aber teilweise anders verwendet wird .
Sprache
  • - yičši " er aß " ( negatives Präteritum ) - əčšaʔn " sie aßen " (
  • ) " iβro " er liebt " ( Präteritum ) , aber : iβr-etkăm " er liebt
  • dòr " hörte " ( aus dòrē , Präteritum ) - dōr " hört " ( aus
  • von " sehen " , also : Das Präteritum von " sehen " , also " sah
Sprache
  • innerhalb der Wurzel kann sich zwischen Aorist und Präteritum verändern . Hier sind mehrere Ablauttypen belegt :
  • Singular auch zwischen den Geschlechtern unterschieden . Das Präteritum wird in der Regel gebildet , indem man
  • 3 . Person Präsens und die 3 . Präteritum angegeben . In einigen Fällen unterscheiden sich diese
  • Präsens-Futur benutzt eine völlig andere Basis als das Präteritum . Außerdem wird bei manchen Verben bei pluralischem
Sprache
  • keinen Einfluss auf dessen Betonung , sodass im Präteritum und Konditional bei einem Verb ggf . die
  • die Art der Bildung ihrer Stammformen für das Präteritum und Partizip II aus . Bei schwachen Verben
  • Präsensformen nach Art eines starken Präteritums und das Präteritum wie schwache Verben bilden . Diese Verben entstanden
  • und benutzen im Aorist und positiven wie negativen Präteritum denselben Stamm : Bei manchen Verben ist zu
Sprache
  • Perfekt eine absolut dominierende Rolle spielt und das Präteritum fast verdrängt hat , gibt es im Schwedischen
  • Das Perfekt ist wiederum die gegenteilige Version des Präteritum , wenn man die Definitivität des Geschehens betrachtet
  • Beschreibung eines nicht herbeiführbaren Zustands wird oft das Präteritum ( als Ersatz für den Konjunktiv , der
  • der Regel im Präsens verfasst , aber auch Präteritum ist möglich . Die Diskussionsbeiträge werden in indirekter
Sprache
  • " Das Zenaga unterscheidet drei Tempora : Das Präteritum Den Aorist . Er unterscheidet sich vom Präteritum
  • Perfekt ; das germanische und damit auch deutsche Präteritum setzt den indogermanischen Indikativ des Perfekts fort ;
  • weist vier Tempora auf , neben Präsens , Präteritum und Futur auch das in slawischen Sprachen seltene
  • erst ein , nachdem das ( urgermanische ) Präteritum als einstiges Perfekt den indogermanischen Aorist verdrängt hatte
Sprache
  • heute nur noch zwei Tempora - Präsens und Präteritum - und einen Imperativ . Beispiel : Präsens
  • Tempora stehen ( Präsens , Präteritum I , Präteritum II und Futur ) . Dazu gibt es
  • Gesichert nachzuweisen sind die 3 Tempora Präsens , Präteritum und Futur und die vier Modi Indikativ ,
  • das Präteritum aus . Die Tempora Präsens-Futur und Präteritum werden im Indikativ durch unterschiedliche Affixe in den
Sprache
  • ) Präsens , Aorist , ( bestimmtes ) Präteritum , Perfekt , auch unbestimmtes Präteritum genannt ,
  • sechs verschiedenen Zeitformen zu gebrauchen : Präsens , Präteritum , Perfekt , Plusquamperfekt , Futur 1 und
  • Perfekt und Plusquamperfekt ist das einfache oder synthetische Präteritum : Imperfekt und Aorist . Der Aorist wird
  • Die finiten Tempusformen des Verbs sind Präsens und Präteritum . Weitere Tempusformen ( Perfekt , Plusquamperfekt ,
Psychologie
  • Geschichte ist in der 3 . Person im Präteritum gehalten und - wie für Abenteuerromane üblich -
  • insbesondere Romanen , ist das verwendete Erzähltempus das Präteritum , das hier jedoch die Gegenwart innerhalb der
  • . Es ist die klassische Erzählvergangenheitsform ( episches Präteritum ) . In Norddeutschland ist der Gebrauch des
  • vorgetragen wurde , da Walther ihn konsequent im Präteritum verfasste . Maurer geht davon aus , dass
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK