Konjunktur
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Konjunkturen |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Kon-junk-tur |
Nominativ |
die Konjunktur |
die Konjunkturen |
---|---|---|
Dativ |
der Konjunktur |
der Konjunkturen |
Genitiv |
der Konjunktur |
den Konjunkturen |
Akkusativ |
die Konjunktur |
die Konjunkturen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (2)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Spanisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Konjunktur |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
konjunktur
![]() ![]() |
Konjunktur |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
konjunkturerne
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Konjunktur |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
conjoncture
![]() ![]() |
Konjunktur |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
la conjoncture
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Konjunktur |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
ανάκαμψη
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Konjunktur |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
congiuntura
![]() ![]() |
Konjunktur |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
auge
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Konjunktur |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
conjunctuur
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Konjunktur |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
conjuntura
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Konjunktur |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
konjunkturen
![]() ![]() |
Konjunktur |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
konjunktur
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Konjunktur |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
coyuntura
![]() ![]() |
Konjunktur |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
la coyuntura
|
Häufigkeit
Das Wort Konjunktur hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 49132. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.96 mal vor.
⋮ | |
49127. | Athenäum |
49128. | Zusammenkünfte |
49129. | Zorns |
49130. | Inoue |
49131. | Bildsprache |
49132. | Konjunktur |
49133. | Südkoreas |
49134. | leihweise |
49135. | Südwestecke |
49136. | Flammarion |
49137. | Ostflanke |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Vollbeschäftigung
- Arbeitslosigkeit
- Wirtschaftswachstum
- Fiskalpolitik
- Volkswirtschaften
- Wirtschaftswachstums
- Deregulierung
- Wirtschaftskrisen
- Wirtschaftskrise
- Welthandels
- Konjunkturschwankungen
- makroökonomischen
- Rezessionen
- Kapitalakkumulation
- Industrieländer
- makroökonomischer
- Strukturkrise
- Finanzkrisen
- Finanzpolitik
- geldpolitische
- weltwirtschaftlichen
- Weltwirtschaft
- Konjunkturzyklus
- Abwertung
- Wirtschaftsentwicklung
- monetäre
- Ungleichgewichte
- Strukturwandel
- Verknappung
- Wirtschaftslage
- Produktivität
- Verschuldung
- monetären
- Industriestaaten
- ökonomischen
- Konsums
- Umverteilung
- Finanzsystem
- Diversifikation
- Wachstumsraten
- Exportwirtschaft
- Kapitalmarktes
- Preisstabilität
- Wirtschaftsordnung
- gesamtwirtschaftlicher
- stagnierende
- Industrienationen
- Industrieländern
- Lebensstandards
- geldpolitischen
- Wertschöpfung
- Angebotsseite
- Hochkonjunktur
- langfristiger
- wirtschaftlichen
- Ersparnis
- Getreidepreise
- Investitionsentscheidungen
- volkswirtschaftlich
- Geburtenrückgang
- langfristigen
- rückläufigen
- Lebensstandard
- Geburtenzahlen
- Wirtschaftskraft
- Verarmung
- monetärer
- Wirtschaftsboom
- Währungskrisen
- Marktentwicklung
- Rationalisierung
- wirtschaftspolitischen
- Sozialleistungen
- Risiken
- Immobilienpreise
- inflationären
- zunehmende
- Steuereinnahmen
- Währungsunion
- Zentralbanken
- mittelfristigen
- Quantitätstheorie
- Absatzkrise
- Langfristige
- Löhne
- Zunahme
- Markttransparenz
- Monopolisierung
- langfristige
- Kapitalismus
- Defizite
- Indikatoren
- Wachstum
- Gründerkrise
- Phillips-Kurve
- Monopolen
- Überbevölkerung
- Überalterung
- demografische
- Knappheit
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der Konjunktur
- die Konjunktur
- Konjunktur und
- globalen Konjunktur
- Konjunktur und die
- globalen Konjunktur und
- und Konjunktur
- Konjunktur in
- Konjunktur der
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
kɔnjʊŋkˈtuːɐ̯
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Diktatur
- retour
- Ausfuhr
- Uhr
- Mensur
- Hauptfigur
- Figur
- Kultur
- sur
- Spur
- Karikatur
- A-Dur
- Reparatur
- Agentur
- Troubadour
- Architektur
- Fachliteratur
- Skulptur
- Statur
- Präfektur
- Kandidatur
- Glasur
- Müllabfuhr
- befuhr
- Traktur
- Schwur
- Korrektur
- Temperatur
- Armbanduhr
- Ruhr
- fuhr
- Bronzeskulptur
- Hochkultur
- Klaviatur
- Alltagskultur
- D-Dur
- Winterthur
- Singapur
- Militärdiktatur
- pur
- Kontur
- Amur
- C-Dur
- Dur
- Prozedur
- Apparatur
- Klausur
- Fraktur
- Silur
- Abitur
- F-Dur
- Infrastruktur
- Zensur
- B-Dur
- Einfuhr
- Manufaktur
- E-Dur
- Altersstruktur
- Organisationsstruktur
- Aufruhr
- Gravur
- Struktur
- Merkur
- Außentemperatur
- Feldflur
- Musikkultur
- Schnur
- Presseagentur
- Subkultur
- G-Dur
- Körpertemperatur
- Kreatur
- As-Dur
- Natur
- Oberflächenstruktur
- Professur
- Ligatur
- Zufuhr
- Frisur
- Tour
- Miniatur
- erfuhr
- Signatur
- Textur
- Unterhaltungsliteratur
- Exilliteratur
- Lufttemperatur
- Nachrichtenagentur
- Sonnenuhr
- Innenarchitektur
- Zäsur
- Kur
- Sur
- Akupunktur
- Tastatur
- Spielfigur
- Reiseliteratur
- Literatur
- Ur
- Weltliteratur
Unterwörter
Worttrennung
Kon-junk-tur
In diesem Wort enthaltene Wörter
Konjunkt
ur
Abgeleitete Wörter
- Konjunkturpolitik
- Konjunkturpaket
- Konjunkturzyklen
- Konjunkturforschung
- Konjunkturprogramm
- Konjunkturtheorie
- Konjunkturzyklus
- Konjunkturprogramme
- Konjunkturschwankungen
- Konjunkturpakets
- Konjunkturen
- Konjunkturpaketes
- Konjunkturentwicklung
- Konjunkturkrise
- Konjunkturverlauf
- Konjunkturlage
- Konjunkturaufschwung
- Konjunktureinbruch
- Konjunkturtheorien
- Konjunkturpakete
- Konjunkturritter
- Konjunkturforschungsstelle
- Konjunkturprognose
- Konjunkturelle
- Konjunkturprogrammen
- Konjunkturabschwung
- Konjunkturphase
- Konjunkturprogramms
- Konjunkturschwäche
- Konjunkturforscher
- Konjunkturtheoretiker
- Konjunkturrat
- Konjunkturprognosen
- Konjunkturtief
- Konjunkturausgleichsrücklage
- Konjunkturfragen
- Konjunkturabhängigkeit
- Konjunkturabteilung
- Konjunkturindikator
- US-Konjunktur
- Konjunkturfaktor
- Konjunktursteuerung
- Konjunkturanalysen
- Konjunkturlehre
- Konjunkturpaktes
- Konjunkturmodell
- Konjunkturanalyse
- Konjunkturentwicklungen
- Konjunkturberichte
- Konjunkturbarometer
- Konjunkturdaten
- Konjunkturindikatoren
- Konjunkturflaute
- Konjunktureinbruchs
- Konjunkturbeobachtung
- Konjunkturabschwächung
- Konjunkturumfragen
- Konjunkturförderung
- Konjunkturrückgang
- Konjunkturmaßnahmen
- Konjunkturtest
- Konjunkturwellen
- Konjunkturerwartungen
- Konjunkturaufschwungs
- Konjunkturmodelle
- Konjunkturausschläge
- Konjunkturkrisen
- Konjunkturimpulse
- Konjunkturinstituts
- Konjunkturbelebung
- Konjunkturverlaufs
- Konjunkturausgleichsrücklagen
- Konjunkturstatistik
- Konjunkturpaketen
- Konjunkturmodells
- Konjunkturverläufen
- Konjunkturaussichten
- Konjunkturinstitut
- Konjunkturzuschlag
- Konjunktur-Politik
- Konjunkturwissenschaft
- Konjunkturzykluses
- Konjunkturmodellen
- Konjunkturerhebung
- Konjunkturverläufe
- Konjunktur-Cha-Cha
- Konjunkturrückganges
- Konjunkturwende
- Konjunkturumfrage
- Konjunkturbereinigt
- Konjunkturpolitische
- Konjunkturdiagnose
- Konjunkturförderprogramm
- Konjunkturschub
- Konjunkturzusammenhang
- Konjunkturstabilisierung
- Konjunkturstimulierung
- Konjunkturregelung
- Konjunkturchef
- Konjunkturschwankung
- Konjunkturuhr
- Konjunkturdämpfungsmassnahmen
- Konjunkturerholung
- Konjunkturspritzen
- Konjunkturablauf
- Konjunkturimpuls
- Zeige 56 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Minnesota |
|
|
Niederbayern |
|
|
Ökonom |
|
|
Kaliningrad |
|
|