schwach
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | schwach |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (6)
-
Dänisch (14)
-
Englisch (24)
-
Estnisch (8)
-
Finnisch (15)
-
Französisch (4)
-
Griechisch (6)
-
Italienisch (13)
-
Lettisch (6)
-
Litauisch (4)
-
Niederländisch (13)
-
Polnisch (5)
-
Portugiesisch (10)
-
Rumänisch (5)
-
Schwedisch (14)
-
Slowakisch (10)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (8)
-
Tschechisch (6)
-
Ungarisch (5)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
schwach |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
слаби
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
слаба
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
слаб
![]() ![]() |
zu schwach |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
твърде слаба
|
Die Zivilgesellschaft ist schwach |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Гражданското общество е недоразвито
|
Die Zivilgesellschaft ist schwach . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Гражданското общество е недоразвито .
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
schwach |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
svag
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
svagt
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
svage
![]() ![]() |
sehr schwach |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
meget svag
|
schwach . |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
svag .
|
zu schwach |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
for svag
|
zu schwach |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
for svage
|
zu schwach |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
for svagt
|
Er ist schwach |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Den er svag
|
Europa ist schwach |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Europa står svagt
|
Er ist schwach . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Den er svag .
|
Europa ist schwach . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Europa står svagt .
|
Absatz 33 ist schwach . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Punkt 33 er dårligt .
|
Die Zivilgesellschaft ist schwach . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Civilsamfundet står svagt .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
schwach |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
weak
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
weak .
|
schwach |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
weak and
|
so schwach |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
so weak
|
schwach und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
weak and
|
zu schwach |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
too weak
|
sehr schwach |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
very weak
|
ist schwach |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
is weak
|
und schwach |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
and weak
|
schwach . |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
weak .
|
schwach ist |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
weak
|
schwach ist |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
is weak
|
Er ist schwach |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
It is weak
|
viel zu schwach |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
far too weak
|
ist schwach . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
is weak .
|
Europa ist schwach |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Europe is weak
|
Europa ist schwach . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Europe is weak .
|
Die Zivilgesellschaft ist schwach |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Civil society is weak
|
Er ist schwach . |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
It is weak .
|
Deren Leistung ist ziemlich schwach |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Its record is rather poor
|
Die demokratische Kontrolle ist schwach |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Democratic control is weak
|
Absatz 33 ist schwach . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Paragraph 33 is poor .
|
Auch ihre Legitimität ist schwach |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Their legitimacy is weak
|
Die Zivilgesellschaft ist schwach . |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Civil society is weak .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
schwach |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
nõrk
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
nõrgad
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
nõrk .
|
schwach . |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
nõrk .
|
zu schwach |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
liiga nõrk
|
sehr schwach |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
väga nõrk
|
Die Zivilgesellschaft ist schwach |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kodanikuühiskond on nõrk
|
Die Zivilgesellschaft ist schwach . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Kodanikuühiskond on nõrk .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
schwach |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
heikko
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
heikkoja
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
heikkoja .
|
schwach . |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
heikko .
|
zu schwach |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
liian heikko
|
zu schwach |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
liian heikkoja
|
Er ist schwach |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Se ei ole riittävä
|
Europa ist schwach |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
EU on heikko
|
Europa ist schwach . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
EU on heikko .
|
Die Zivilgesellschaft ist schwach |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Kansalaisyhteiskunta on heikko
|
Er ist schwach . |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Se ei ole riittävä .
|
Sind unsere Steuerungsmaßnahmen zu schwach |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ovatko hallintotoimenpiteemme liian heikkoja
|
Die justitielle Zusammenarbeit ist schwach |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Yhteistyö oikeusasioissa on heikkoa
|
Die Zivilgesellschaft ist schwach . |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Kansalaisyhteiskunta on heikko .
|
Die demokratische Kontrolle ist schwach |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Demokraattinen valvonta on heikkoa
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
schwach |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
faible
![]() ![]() |
zu schwach |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
trop faible
|
Die Zivilgesellschaft ist schwach |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
La société civile est faible
|
Die justitielle Zusammenarbeit ist schwach |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
La collaboration judiciaire demeure limitée
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
schwach |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
αδύναμη
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
αδύναμο
![]() ![]() |
Er ist schwach |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Είναι αδύνατη
|
Er ist schwach . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Είναι αδύνατη .
|
Absatz 33 ist schwach |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Η παράγραφος 33 είναι ατελής
|
Die justitielle Zusammenarbeit ist schwach |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Η δικαστική συνεργασία είναι υποτυπώδης
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
schwach |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
debole
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
debole .
|
schwach |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
debole e
|
schwach |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
debolezza
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
deboli
![]() ![]() |
ist schwach |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
è debole
|
zu schwach |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
troppo debole
|
schwach . |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
debole .
|
Europa ist schwach |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
L’Europa è debole
|
Er ist schwach |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
È troppo debole
|
Europa ist schwach . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
L’Europa è debole .
|
Er ist schwach . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
È troppo debole .
|
Die Zivilgesellschaft ist schwach |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
La società civile è debole
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
schwach |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
vāja
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
vāji
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
vājš
![]() ![]() |
schwach . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
vāja .
|
Die Zivilgesellschaft ist schwach |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Pilsoniskā sabiedrība ir vāja
|
Die Zivilgesellschaft ist schwach . |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Pilsoniskā sabiedrība ir vāja .
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
schwach |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
silpna
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
silpnas
![]() ![]() |
schwach . |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
silpnas .
|
Die Zivilgesellschaft ist schwach . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Pilietinvisuomensilpna .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
schwach |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
zwak
![]() ![]() |
schwach oder |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
zwak of
|
schwach und |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
zwak en
|
schwach . |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
zwak .
|
zu schwach |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
te zwak
|
ist schwach |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
is zwak
|
schwach ist |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
zwak is
|
Europa ist schwach |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Europa is zwak
|
Er ist schwach |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Het is nu zwak
|
ist schwach . |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
is zwak .
|
Europa ist schwach . |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Europa is zwak .
|
Er ist schwach . |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
Het is nu zwak .
|
Absatz 33 ist schwach . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Paragraaf 33 is matig .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
schwach |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
słaba
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
słaby
![]() ![]() |
Die Zivilgesellschaft ist schwach |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Słabe jest społeczeństwo obywatelskie
|
Die Zivilgesellschaft ist schwach . |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Słabe jest społeczeństwo obywatelskie .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
schwach |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
fraca
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
fraco
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
débil
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
fracos
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
débeis
![]() ![]() |
zu schwach |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
demasiado fraca
|
Europa ist schwach |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
A Europa é fraca
|
Die Zivilgesellschaft ist schwach |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
A sociedade civil é fraca
|
Europa ist schwach . |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
A Europa é fraca .
|
Die demokratische Kontrolle ist schwach |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
O controlo democrático é fraco
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
schwach |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
slabă
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
slab
![]() ![]() |
zu schwach |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
prea slab
|
zu schwach |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
prea slabă
|
Die Zivilgesellschaft ist schwach |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Societatea civilă este slab dezvoltată
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
schwach |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
svag
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
svagt
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
svaga
![]() ![]() |
schwach ist |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
svag
|
schwach . |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
svag .
|
zu schwach |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
för svag
|
Er ist schwach |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Det är svagt
|
Europa ist schwach |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
EU är kraftlöst
|
ist schwach . |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
är svagt .
|
Europa ist schwach . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
EU är kraftlöst .
|
Absatz 33 ist schwach |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Punkt 33 är dålig
|
Er ist schwach . |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Det är svagt .
|
Absatz 33 ist schwach . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Punkt 33 är dålig .
|
Die justitielle Zusammenarbeit ist schwach |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Det rättsliga samarbetet är svagt
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
schwach |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
slabá
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
slabý
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
slabé
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
slabý a
|
schwach . |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
slabá .
|
zu schwach |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
príliš slabé
|
zu schwach |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
príliš slabý
|
ist schwach . |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
je slabá .
|
Die Zivilgesellschaft ist schwach |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Občianska spoločnosť je slabá
|
Die Zivilgesellschaft ist schwach . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Občianska spoločnosť je slabá .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
schwach |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
šibka
![]() ![]() |
Die Zivilgesellschaft ist schwach |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Civilna družba je šibka
|
Die Zivilgesellschaft ist schwach . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Civilna družba je šibka .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
schwach |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
débil
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
débiles
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
débil y
|
schwach . |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
débil .
|
zu schwach |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
demasiado débil
|
Er ist schwach . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Es deficiente .
|
Die demokratische Kontrolle ist schwach |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
El control democrático es débil
|
Auch ihre Legitimität ist schwach |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
También su legitimidad es débil
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
schwach |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
slabý
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
slabá
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
slabé
![]() ![]() |
schwach oder |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
slabé nebo
|
zu schwach |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
příliš slabá
|
Die Zivilgesellschaft ist schwach . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Občanská společnost je slabá .
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
schwach |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
gyenge
![]() ![]() |
schwach |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
gyengének
![]() ![]() |
schwach . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
gyenge .
|
Die Zivilgesellschaft ist schwach |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
A civil társadalom gyenge
|
Die Zivilgesellschaft ist schwach . |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
A civil társadalom gyenge .
|
Häufigkeit
Das Wort schwach hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 4791. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 15.49 mal vor.
⋮ | |
4786. | 350 |
4787. | Klinik |
4788. | verbundenen |
4789. | herum |
4790. | 1808 |
4791. | schwach |
4792. | Bundesstaates |
4793. | Dokumentarfilm |
4794. | Brauerei |
4795. | Dozent |
4796. | 1600 |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- rau
- dünn
- leicht
- spärlich
- wellig
- klebrig
- rundlich
- dicht
- runzelig
- seidig
- durchscheinend
- graugrün
- unregelmäßig
- punktiert
- behaart
- steif
- mäßig
- eingerollt
- gerippt
- glanzlos
- Randzähne
- bewimpert
- blaugrün
- filzig
- dunkelgrün
- hellgelb
- kegelförmig
- Hutrand
- weich
- blassgelb
- stechend
- kräftig
- Stielspitze
- ungleichmäßig
- spatelförmig
- unauffällig
- stumpf
- eingeschnürt
- bräunlichen
- auffallend
- schlank
- weißlichen
- auffällig
- purpurn
- sklerotisiert
- beschuppt
- schwammig
- fein
- Hutfleisch
- unscheinbar
- zugespitzt
- variabel
- Blattbasis
- zerbrechlich
- rötlich
- Härchen
- locker
- Gehäusemündung
- Unterhaar
- stechenden
- drüsig
- glatte
- Blattadern
- dreieckig
- ausgeprägt
- geruchlos
- anliegend
- röhrenförmig
- Stammborke
- grau-grüne
- streifig
- verbogen
- Runzeln
- überhaucht
- dunkelrot
- gilbt
- purpurfarben
- korallenroten
- orangefarben
- geschwollen
- scharfkantig
- zäh
- mittelstark
- gefleckt
- rosafarben
- linierte
- hohl
- weinrötlich
- rötlichen
- netzartig
- goldgelb
- schmutzig
- mandelförmig
- Punktstreifen
- hellbraunen
- schuppige
- Fühlergeißel
- brüchig
- schärflich
- Mündungsrand
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- nur schwach
- zu schwach
- schwach und
- sehr schwach
- und schwach
- ist schwach
- schwach ausgeprägt
- oder schwach
- sind schwach
- bis schwach
- nur schwach ausgeprägt
- zu schwach , um
- zu schwach und
- schwach . Die
- so schwach , dass
- sehr schwach ausgeprägt
- schwach ausgeprägt . Die
- sehr schwach und
- schwach ausgeprägt und
- schwach ausgeprägt ist
- relativ schwach
- eher schwach
- schwach , um die
- als schwach und
- nur schwach und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ʃvaχ
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- wach
- Schach
- Dach
- Flachdach
- Zeltdach
- Andernach
- Glasdach
- Eschenbach
- Obdach
- Aichach
- Kronach
- Auerbach
- Allensbach
- Bexbach
- Satteldach
- Eisenach
- Korbach
- Vordach
- Viechtach
- Tanach
- flach
- Erlenbach
- Laibach
- Heubach
- fünffach
- Offenbach
- Kulmbach
- Oberviechtach
- Rheinbach
- Miesbach
- Scharlach
- Alpirsbach
- zweifach
- Schwarzenbach
- Ebersbach
- Studienfach
- Krüppelwalmdach
- Stockach
- Herzogenaurach
- Pultdach
- Fach
- Wallach
- Erbach
- mehrfach
- Windsbach
- Breisach
- vielfach
- Gernsbach
- Walmdach
- Almanach
- vierfach
- Volkach
- Eberbach
- Krumbach
- Schwabach
- einfach
- Ansbach
- Quellbach
- Fellbach
- Mönchengladbach
- mach
- Haslach
- Simbach
- Röthenbach
- dreifach
- Krach
- Bach
- Fernschach
- Salzach
- Unterrichtsfach
- Amorbach
- Gengenbach
- Bacharach
- Kirchendach
Unterwörter
Worttrennung
schwach
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- schwachen
- schwache
- schwacher
- schwaches
- strukturschwachen
- elektroschwachen
- leistungsschwachen
- leistungsschwach
- finanzschwachen
- lichtschwachen
- einkommensschwachen
- schwachsinnig
- lichtschwach
- altersschwachen
- schwachsinnige
- verkehrsschwachen
- schwachsinnigen
- strukturschwach
- lichtschwacher
- altersschwach
- schwach-kompakt
- rauchschwachen
- lichtschwaches
- strukturschwacher
- geistesschwachen
- leistungsschwacher
- geburtenschwachen
- geistesschwach
- einkommensschwacher
- wirtschaftsschwachen
- ertragsschwachen
- schwachradioaktiven
- formschwachen
- konkurrenzschwach
- schwachwollig
- schwachwüchsige
- konkurrenzschwachen
- willensschwachen
- Sehschwachen
- schwachsinniger
- nachfrageschwachen
- sozialschwachen
- formschwach
- rechenschwachen
- ultraschwachen
- schwachradioaktive
- schwachwüchsig
- Elektroschwachen
- willensschwach
- sehschwachen
- rauchschwachem
- ertragsschwach
- schwachwüchsigen
- lebensschwacher
- entscheidungsschwach
- ultraschwach
- hubraumschwachen
- leuchtschwach
- leuchtschwachen
- lernschwacher
- führungsschwach
- charakterschwachen
- strukturschwaches
- schwachwüchsiger
- konkurrenzschwaches
- elektroschwacher
- schwachradioaktiver
- schwachsinniges
- schwachsauren
- umsatzschwachen
- kapitalschwachen
- schwachwachsende
- rauchschwaches
- schwachangereichertes
- charakterschwach
- schwach-kompakte
- Leistungsschwachen
- entscheidungsschwachen
- schwachbefähigte
- altersschwaches
- geburtenschwacher
- geistesschwacher
- Sicherheitsschwachstellen
- rechenschwacher
- Sehschwachenschule
- windschwachen
- schwach-abgeschlossene
- Hauptschwachpunkte
- finanzschwacher
- ressourcenschwachen
- schwach-kompakter
- finanzschwach
- Hauptschwachpunkt
- schwach-folgenkompakt
- ausdrucksschwach
- nervenschwach
- willensschwacher
- leuchtschwacher
- schwachsaure
- schwachbegabte
- lernschwachen
- lebensschwach
- schwachstrukturierten
- schwachköpfigen
- schwachwellige
- schwach-stetig
- konkurrenzschwacher
- farbschwacher
- schwachbesetzter
- konjunkturschwachen
- schwachbrüstig
- ertragsschwacher
- einwohnerschwachen
- devisenschwachen
- schussschwachen
- windschwacher
- Altersschwach
- schwachwindig
- schwachwelliges
- Systemschwachstellen
- schwach-kompakten
- schwachwachsender
- altersschwacher
- geistesschwaches
- schwachsichtig
- kampfschwach
- wirtschaftsschwacher
- schwachelektrischer
- schwach-beschränkte
- schwachfrequentierten
- energieschwachen
- durchsetzungsschwach
- sozialschwacher
- verkaufsschwach
- kontrastschwachen
- elektroschwach
- heimschwach
- schwachheit
- wagnisschwach
- wirkungsgradschwacher
- Leistungsschwach
- antriebsschwach
- wirkungsschwacher
- farbschwaches
- schubschwach
- lebensschwachen
- kapitalschwach
- angriffsschwach
- nervenschwachen
- einkommensschwach
- schwachmagnetischem
- schwachbegabter
- defensivschwachen
- schwachbrüstigen
- konzeptschwacher
- kopfballschwach
- verkehrschwachen
- schwachradioaktivem
- reizschwaches
- schwachaktiven
- rauchschwacher
- schwachmetamorphe
- sorptionsschwacher
- wirtschaftsschwach
- druckschwachen
- lernschwach
- exportschwaches
- Geistesschwacher
- schwach-stetiger
- lastschwachen
- schwach-konvergente
- umsatzschwaches
- schwachbesetzt
- schwachwelligen
- schlagschwachen
- schwachviolette
- schwachwachsenden
- offensivschwachen
- charakterschwacher
- schwach-konvergenten
- steuerschwachen
- Zeige 131 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Wilhelm Schwach
- Emmerich Schwach
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Art |
|
|
Art |
|
|
Art |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Panzer |
|
|
Rebsorte |
|
|
Rebsorte |
|
|
Florida |
|
|
Physik |
|
|
Physik |
|
|
Chemie |
|
|
Doubs |
|
|
Puy-de-Dôme |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Mathematik |
|
|
Weinbaugebiet |
|
|
Psychologie |
|
|
Medizin |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Sprache |
|