fühlen
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | füh-len |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (7)
-
Dänisch (14)
-
Englisch (11)
-
Estnisch (5)
-
Finnisch (15)
-
Französisch (8)
-
Griechisch (6)
-
Italienisch (11)
-
Lettisch (5)
-
Litauisch (5)
-
Niederländisch (9)
-
Polnisch (7)
-
Portugiesisch (11)
-
Rumänisch (5)
-
Schwedisch (7)
-
Slowakisch (10)
-
Slowenisch (8)
-
Spanisch (15)
-
Tschechisch (6)
-
Ungarisch (5)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
fühlen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
чувстват
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
се чувстват
|
fühlen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
чувства
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
чувстваме
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
се чувстваме
|
fühlen sich |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
се чувстват
|
fühlen . |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
се чувстват
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
fühlen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
føle
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
føler
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
føler sig
|
fühlen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
føle sig
|
fühlen sich |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
føler sig
|
fühlen . |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
føler sig
|
Hause fühlen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
sig hjemme
|
fühlen können |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
kan føle
|
fühlen sich |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
føler
|
sicher fühlen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
sig sikre
|
sicher fühlen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
føle sig
|
fühlen . |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
føle sig
|
fühlen . |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
føle
|
Ihre Familien fühlen sich gekränkt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Deres familier føler sig krænkede
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
fühlen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
feel
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
to feel
|
bedroht fühlen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
feel threatened
|
sicherer fühlen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
feel safer
|
sicher fühlen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
feel safe
|
fühlen . |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
feel
|
sicher fühlen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
feel
|
sicher fühlen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
feel secure
|
Ihre Familien fühlen sich gekränkt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Their families are offended
|
Unsere Mitbürger fühlen sich unsicher |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Our fellow citizens feel insecure
|
Wir fühlen uns alle machtlos |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
We all feel powerless
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
fühlen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
tunnevad
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
end
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
tunneme
![]() ![]() |
fühlen sich |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
tunnevad
|
Unsere Bürger fühlen sich ungeschützt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Meie kodanikud tunnevad end ebaturvaliselt
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
fühlen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
tuntevat
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
tuntea
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
olevansa
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
olonsa
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
tuntevat itsensä
|
fühlen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
olevamme
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
tunnemme
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
tuntee
![]() ![]() |
fühlen sich |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
tuntevat itsensä
|
fühlen können |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
olonsa
|
fühlen . |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
tuntevat
|
sicher fühlen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
olonsa turvalliseksi
|
sicher fühlen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
turvalliseksi
|
sicher fühlen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
olonsa
|
fühlen . |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
tuntevat itsensä
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
fühlen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
sentent
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
se sentent
|
fühlen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
sentir
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
se sentir
|
fühlen sich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
se sentent
|
fühlen . |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
se sentent
|
fühlen . |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
se sentir
|
Wir fühlen uns alle machtlos |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nous nous sentons tous impuissants
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
fühlen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
αισθάνονται
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
αισθανόμαστε
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
αισθάνονται ότι
|
fühlen . |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
αισθάνονται
|
fühlen sich |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
αισθάνονται
|
sicher fühlen |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
αισθάνονται ασφαλείς
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
fühlen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
sentirsi
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
sentono
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
si sentono
|
fühlen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
sentano
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
si sentano
|
fühlen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
sentiamo
![]() ![]() |
solche fühlen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Bisogna farli sentire cittadini
|
fühlen sich |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
si sentono
|
fühlen . |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
si sentano
|
fühlen . |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
si sentono
|
Wir fühlen uns alle machtlos |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ci sentiamo tutti impotenti
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
fühlen |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
jūtas
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
justies
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
jūtamies
![]() ![]() |
fühlen sich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
jūtas
|
fühlen . |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
justos
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
fühlen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
jaustis
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
jaučiasi
![]() ![]() |
fühlen sich |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
jaučiasi
|
sicher fühlen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
jaustis saugūs
|
Unsere Bürger fühlen sich ungeschützt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mūsų piliečiai jaučiasi neapsaugoti
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
fühlen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
voelen
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
voelen .
|
fühlen sich |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
voelen zich
|
sicher fühlen |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
veilig voelen
|
fühlen . |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
voelen
|
fühlen . |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
voelen .
|
Ihre Familien fühlen sich gekränkt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Hun families zijn beledigd
|
Unsere Mitbürger fühlen sich unsicher |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Onze medeburgers voelen zich onzeker
|
Wir fühlen uns alle machtlos |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
We voelen ons allemaal machteloos
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
fühlen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
czują
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
czują się
|
fühlen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
czuć się
|
fühlen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
czuć
![]() ![]() |
fühlen sich |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
czują się
|
Ihre Familien fühlen sich gekränkt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ich rodziny są oburzone
|
Unsere Bürger fühlen sich ungeschützt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nasi obywatele czują się niechronieni
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
fühlen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
sentem
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
sintam
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
sentir-se
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
se sintam
|
fühlen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
se sentem
|
fühlen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
sentir
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
seguros
![]() ![]() |
fühlen sich |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
sentem-se
|
sicher fühlen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
sintam seguros
|
fühlen . |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
se sentem
|
Ihre Familien fühlen sich gekränkt |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
As suas famílias sentem-se ofendidas
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
fühlen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
simtă
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
simt
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
se simt
|
fühlen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
se simtă
|
fühlen sich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
se simt
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
fühlen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
känna
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
känna sig
|
fühlen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
känner sig
|
fühlen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
känner
![]() ![]() |
fühlen sich |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
känner sig
|
fühlen . |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
känner sig
|
Wir fühlen uns alle machtlos |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vi känner alla maktlöshet
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
fühlen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
cítiť
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
cítia
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
cítili
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
sa cítia
|
fühlen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
bezpečne
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
pocit
![]() ![]() |
sicher fühlen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
cítiť bezpečne
|
sicher fühlen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
bezpečne
|
Unsere Bürger fühlen sich ungeschützt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Naši občania sa necítia bezpečne
|
Ihre Familien fühlen sich gekränkt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ich rodiny to pohoršilo
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
fühlen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
počutijo
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
počutili
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
čutijo
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
počuti
![]() ![]() |
fühlen sich |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
počutijo
|
fühlen . |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
počutijo
|
Unsere Bürger fühlen sich ungeschützt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Naši državljani se počutijo nezaščitene
|
Ihre Familien fühlen sich gekränkt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Njuni družini sta užaljeni
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
fühlen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
sienten
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
sentirse
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
se sienten
|
fühlen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
se sientan
|
fühlen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
sientan
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
sentimos
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
más
![]() ![]() |
fühlen sich |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
se sienten
|
fühlen sich |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
sienten
|
sicher fühlen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
sentirse seguros
|
fühlen . |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
sentirse
|
fühlen . |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
se sienten
|
fühlen . |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
se sientan
|
Ihre Familien fühlen sich gekränkt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Sus familias se sienten ofendidas
|
Wir fühlen uns alle machtlos |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Todos nos sentimos impotentes
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
fühlen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
cítit
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
cítí
![]() ![]() |
fühlen sich |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
cítí
|
fühlen sich |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
se cítí
|
Unsere Bürger fühlen sich ungeschützt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Naší občané se necítí zabezpečeni
|
Ihre Familien fühlen sich gekränkt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Jejich rodiny se cítí dotčeny
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
fühlen |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
érzik
![]() ![]() |
fühlen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
érzik magukat
|
fühlen sich |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
érzik
|
fühlen sich |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
érzik magukat
|
Unsere Bürger fühlen sich ungeschützt |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
A polgárok védtelennek érzik magukat
|
Häufigkeit
Das Wort fühlen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 15638. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.96 mal vor.
⋮ | |
15633. | Anden |
15634. | 1647 |
15635. | 1542 |
15636. | Rezensionen |
15637. | Henschel |
15638. | fühlen |
15639. | Todesopfer |
15640. | Fräulein |
15641. | Schriftzeichen |
15642. | ausgebildete |
15643. | Kroaten |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- wünschen
- irgendwie
- emotional
- mögen
- bewusst
- glauben
- vermag
- vernünftig
- merken
- füreinander
- ehrlich
- äußern
- wehren
- wollen
- entfremden
- ausleben
- sähen
- versprechen
- hoffen
- lasse
- selbstbewusst
- versuchen
- vermögen
- verletzen
- rücksichtsvoll
- unbewusst
- erweisen
- ertragen
- vertrauensvoll
- artikulieren
- zurechtfinden
- wohlfühlen
- auskennt
- verleugnen
- schaden
- bessern
- körperlich
- tagtäglich
- leugnen
- entschließen
- fragen
- gewöhnen
- verstricken
- einlassen
- anfreunden
- anfangen
- aggressiv
- sagen
- anstrengen
- zusammentun
- unfähig
- niemandem
- feindselig
- angezogen
- abschrecken
- spüren
- aufzufallen
- aufhören
- irritieren
- äußert
- zurechtkommen
- durchschauen
- gestresst
- mußten
- gleichgültig
- wirklich
- Sich
- genießen
- meiden
- mochten
- würden
- bedingungslos
- behaglich
- Zuneigung
- bräuchten
- schadet
- erweist
- unüberlegt
- gewöhnt
- zumuten
- widersetzen
- täten
- raten
- sowieso
- auflehnen
- zurechtzufinden
- kennenlernen
- unberechenbar
- bedächtig
- zweifeln
- kurzsichtig
- ahnten
- angehen
- scheuen
- gewalttätig
- irgend
- instinktiv
- ansehen
- irgendwann
- schenken
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- fühlen sich
- zu fühlen
- fühlen und
- und fühlen
- verbunden fühlen
- verpflichtet fühlen
- fühlen sich die
- bedroht fühlen
- fühlen . Die
- und fühlen sich
- zugehörig fühlen
- Sie fühlen sich
- zu fühlen und
- fühlen sich von
- fühlen , wenn
- Beide fühlen sich
- sie fühlen sich
- sicher fühlen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- fühle
- Mühlen
- fehlen
- Fühlen
- kühlen
- Kühlen
- führen
- füllen
- fühlten
- fügen
- Ahlen
- üblen
- Kühen
- Mühen
- fühlt
- fehle
- Mühle
- kühle
- Rühle
- führe
- Mahlen
- zahlen
- Dahlen
- Vahlen
- Kahlen
- mahlen
- Zahlen
- kahlen
- Wahlen
- zählen
- fahren
- Gehlen
- Fehlen
- Zählen
- wählen
- Döhlen
- Höhlen
- Böhlen
- Fohlen
- Kohlen
- Bohlen
- Sohlen
- hohlen
- Wohlen
- Kuhlen
- Führen
- rühren
- fuhren
- rühmen
- kühnen
- Bühnen
- Kühnen
- Fühler
- fielen
- Kühler
- kühler
- Bühler
- fühlte
- Hüllen
- Füllen
- fällen
- fallen
- faulen
- frühen
- fügten
- führend
- fehlten
- Stühlen
- Pfählen
- füllten
- führten
- Gefühlen
- Zeige 22 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈfyːlən
Ähnlich klingende Wörter
- fühle
- Fohlen
- fehlen
- Fehlen
- fielen
- vielen
- Mühlen
- kühlen
- führen
- Fünen
- Fällen
- fällen
- Fellen
- füllen
- Füllen
- vollen
- aalen
- Aalen
- Ahlen
- ölen
- Ölen
- fallen
- Fallen
- viele
- kühle
- führe
- Mühle
- fehle
- Füße
- Feen
- Fehen
- Mühen
- Fühler
- Zahlen
- zahlen
- malen
- mahlen
- Mahlen
- Malen
- Wahlen
- Walen
- Waalen
- Schalen
- schalen
- kahlen
- zielen
- zählen
- Polen
- holen
- hohlen
- Kohlen
- Bohlen
- Bowlen
- bowlen
- Solen
- Sohlen
- Schulen
- schulen
- Kuhlen
- Seelen
- Höhlen
- wählen
- Wählen
- fahren
- Fahnen
- Fähren
- fairen
- fuhren
- Fuhren
- Türen
- Foren
- Dünen
- Rüden
- Fehden
- rühmen
- rügen
- Rügen
- Lünen
- Bühnen
- Hüten
- Typen
- Fehlern
- vieles
- fühlte
- fühlten
- führend
- Stühlen
- Pfählen
- pfählen
- Zyklen
- Gefühlen
- Zeige 41 weitere
- Zeige weniger
Reime
- borealen
- funktionalen
- Rollenspielen
- sterilen
- Drehzahlen
- bezahlen
- Stilen
- axialen
- Walen
- Pistolen
- lokalen
- liberalen
- pastoralen
- dorsalen
- totalen
- Höhlen
- Freundschaftsspielen
- Kongresspolen
- transzendentalen
- Ligaspielen
- dezentralen
- Sandalen
- Merkmalen
- Skalen
- neutralen
- Krokodilen
- sozialen
- Volkshochschulen
- Auswärtsspielen
- Polen
- vielen
- Mahlen
- globalen
- Landtagswahlen
- feudalen
- Maschinenpistolen
- Spiralen
- Kohlen
- Videospielen
- fielen
- Sohlen
- bilingualen
- Teilnehmerzahlen
- Stühlen
- Realschulen
- fundamentalen
- Berufsschulen
- verbalen
- abzielen
- Annalen
- Bevölkerungszahlen
- zweidimensionalen
- Kuhlen
- orthogonalen
- einholen
- zählen
- realen
- Einwohnerzahlen
- radikalen
- Befehlen
- Mongolen
- Volksschulen
- brutalen
- Fahrgastzahlen
- quälen
- Punktspielen
- vertikalen
- wählen
- fehlen
- Fohlen
- zahlen
- Lichtstrahlen
- Endspielen
- wiederholen
- Kathedralen
- erholen
- surrealen
- erspielen
- schwulen
- formalen
- Ordinalzahlen
- zielen
- Computerspielen
- Stielen
- Gesamtschulen
- Muschelschalen
- spielen
- strahlen
- gemahlen
- kühlen
- radialen
- Vandalen
- schulen
- Kanälen
- Lokalen
- Liberalen
- minimalen
- Kennzahlen
- psychosozialen
- Klavierspielen
Unterwörter
Worttrennung
füh-len
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Gefühlen
- fühlenden
- fühlende
- wohlfühlen
- mitfühlenden
- anfühlen
- mitfühlende
- einzufühlen
- einfühlen
- Wohlfühlen
- fühlend
- erfühlen
- mitfühlender
- Mitfühlen
- fühlender
- mitfühlen
- Einfühlen
- wohlzufühlen
- befühlen
- mitfühlendes
- Erfühlen
- fühlendes
- Pfühlen
- mitzufühlen
- drehmomentfühlenden
- hineinfühlen
- anfühlenden
- einfühlendes
- einfühlenden
- anfühlende
- einfühlende
- hineinzufühlen
- anzufühlen
- vorfühlen
- vorzufühlen
- Mitfühlende
- Anfühlen
- zartfühlenden
- drehmomentfühlende
- einfühlender
- nachfühlen
- zartfühlende
- Sichwohlfühlen
- Nachfühlen
- drehmomentfühlendes
- tieffühlenden
- fühlendem
- Befühlen
- Wertfühlen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Volk |
|
|
Volk |
|
|
Roman |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Art |
|
|
Titularbistum |
|
|
Band |
|
|
Gattung |
|
|
Berg |
|
|
Physik |
|
|
Texas |
|