kühlen
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | küh-len |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (2)
-
Finnisch (3)
-
Griechisch (2)
-
Niederländisch (4)
-
Portugiesisch (3)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (4)
-
Slowakisch (4)
-
Spanisch (2)
-
Tschechisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
kühlen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
koldt
![]() ![]() |
kühlen Kopf |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
hovedet koldt
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
kühlen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
cool
![]() ![]() |
einen kühlen Kopf |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
cool
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
kühlen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
kylmänä
![]() ![]() |
kühlen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
Maltti
![]() ![]() |
kühlen Kopf |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
kylmänä
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
kühlen |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
ψυχραιμία
![]() ![]() |
kühlen Kopf |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
ψυχραιμία
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
kühlen |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
koel
![]() ![]() |
kühlen Kopf |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
hoofd koel
|
kühlen Kopf |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
koel
|
einen kühlen Kopf |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
hoofd koel
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
kühlen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
fria
![]() ![]() |
kühlen Kopf |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
cabeça fria
|
einen kühlen Kopf |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
cabeça fria
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
kühlen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
calmul
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
kühlen |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
kallt
![]() ![]() |
kühlen Kopf |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
huvudet kallt
|
einen kühlen Kopf |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
huvudet kallt
|
einen kühlen Kopf bewahren |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
hålla huvudet kallt
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
kühlen |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
chladnú
![]() ![]() |
kühlen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
chladnú hlavu
|
kühlen Kopf |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
chladnú hlavu
|
kühlen Kopf bewahren |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
chladnú hlavu
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
kühlen Kopf |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
cabeza fría
|
einen kühlen Kopf |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
cabeza fría
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
kühlen |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
chladnou
![]() ![]() |
kühlen Kopf bewahren |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
chladnou hlavu
|
Häufigkeit
Das Wort kühlen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 25230. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.21 mal vor.
⋮ | |
25225. | Ukrainer |
25226. | Adlerorden |
25227. | Flow |
25228. | Sega |
25229. | ablehnend |
25230. | kühlen |
25231. | Rebfläche |
25232. | geheimer |
25233. | erkennbare |
25234. | Filmindustrie |
25235. | Notfall |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- warmen
- kühleren
- kalten
- warme
- kühle
- trockenen
- Sommern
- Wintern
- kälteren
- kühlere
- kühler
- warmer
- milden
- wärmere
- trockene
- warmem
- trockener
- kühlem
- Luftmassen
- Wintertagen
- windstillen
- feucht
- warm
- Niederschlägen
- schneereichen
- Wintertemperaturen
- kalte
- Trockenheit
- kühles
- schneereiche
- Wassertemperaturen
- kältere
- schwül
- verträgt
- niederschlagsreich
- Westwinde
- frostfrei
- wärmer
- warmes
- Kaltluft
- Niederschlagsmengen
- Sommertemperaturen
- Tagestemperaturen
- Monsunzeit
- Schneedecke
- klimatisch
- Gefrierpunkt
- schneereich
- Westwinden
- windig
- winterlichen
- regenreiche
- Schneedecken
- Mikroklima
- frostigen
- kalter
- Weinbauklima
- Golfstrom
- sommerlichen
- kalt
- regenreich
- Steigungsregen
- Hochsommer
- Nachttemperaturen
- trocknen
- frische
- Lufttemperaturen
- Permafrostböden
- Ostwinde
- Fallwinde
- Jahreszeit
- subtropisch
- niederschlagsarm
- Schneefall
- Trockenperioden
- Trockenzeiten
- Vegetationszeit
- Durchschnittstemperaturen
- trocken
- tiefgründigen
- wärmsten
- Spätfrösten
- schattigen
- Permafrostboden
- Vegetationsperiode
- Nebelbildung
- humid
- Beschattung
- humides
- heißeren
- kalkhaltige
- tieferen
- Inversionswetterlagen
- regnerisch
- winterlicher
- Klimabedingungen
- bodennahen
- heißesten
- Golfstroms
- niederschlagsarmen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu kühlen
- und kühlen
- kühlen und
- einem kühlen
- der kühlen
- in kühlen
- den kühlen
- kühlen Sommern
- einen kühlen
- die kühlen
- im kühlen
- mit kühlen
- relativ kühlen
- einer kühlen
- kühlen Grunde
- kühlen Temperaturen
- kühlen Klimas
- zu kühlen und
- kühlen , feuchten
- kühlen Sommern und
- kühlen . Die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- kühle
- Mühlen
- kahlen
- Fühlen
- Kühlen
- fühlen
- kühnen
- kühler
- kühn
- kühl
- Ahlen
- üblen
- Kühen
- Mühen
- kühne
- kahle
- kühlt
- fühle
- Mühle
- Rühle
- Mahlen
- zahlen
- Dahlen
- Vahlen
- Kahlen
- mahlen
- Zahlen
- Wahlen
- zählen
- Gehlen
- Fehlen
- fehlen
- Zählen
- wählen
- Döhlen
- Höhlen
- Böhlen
- Fohlen
- Kohlen
- Bohlen
- Sohlen
- hohlen
- Wohlen
- Kuhlen
- Führen
- kehren
- führen
- rühren
- rühmen
- Bühnen
- Kühnen
- Fühler
- Kühler
- Bühler
- Hüllen
- füllen
- Füllen
- küssen
- kürzen
- künden
- Stühlen
- fühlten
- kühleren
- Abkühlen
- Zeige 14 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈkyːlən
Ähnlich klingende Wörter
- kühle
- kahlen
- Kohlen
- Kuhlen
- fühlen
- Mühlen
- Kühe
- aalen
- Aalen
- Ahlen
- ölen
- Ölen
- Kehle
- Kohle
- coole
- Kuhle
- fühle
- Mühle
- Mühen
- Kühler
- kühler
- kühnen
- Zahlen
- zahlen
- malen
- mahlen
- Mahlen
- Malen
- Wahlen
- Walen
- Waalen
- Schalen
- schalen
- zielen
- zählen
- Polen
- holen
- hohlen
- Bohlen
- Bowlen
- bowlen
- Fohlen
- Solen
- Sohlen
- Schulen
- schulen
- fehlen
- Fehlen
- Seelen
- fielen
- vielen
- Höhlen
- wählen
- Wählen
- kamen
- Kamen
- kämen
- Kuren
- kuren
- Türen
- kehren
- Chören
- kören
- Koren
- Choren
- koren
- führen
- Dünen
- Rüden
- Kufen
- rühmen
- rügen
- Rügen
- Lünen
- Bühnen
- Fünen
- Hüten
- Typen
- Quellen
- quellen
- krallen
- Krallen
- Knollen
- Kühlung
- Stühlen
- Zyklen
- quälen
- Qualen
- Skalen
- Zeige 39 weitere
- Zeige weniger
Reime
- borealen
- funktionalen
- Rollenspielen
- sterilen
- Drehzahlen
- bezahlen
- Stilen
- axialen
- Walen
- Pistolen
- lokalen
- liberalen
- pastoralen
- dorsalen
- totalen
- Höhlen
- Freundschaftsspielen
- Kongresspolen
- transzendentalen
- Ligaspielen
- dezentralen
- Sandalen
- Merkmalen
- Skalen
- neutralen
- Krokodilen
- sozialen
- Volkshochschulen
- Auswärtsspielen
- Polen
- vielen
- Mahlen
- globalen
- Landtagswahlen
- feudalen
- Maschinenpistolen
- Spiralen
- Kohlen
- Videospielen
- fielen
- Sohlen
- bilingualen
- Teilnehmerzahlen
- Stühlen
- Realschulen
- fundamentalen
- Berufsschulen
- verbalen
- abzielen
- Annalen
- Bevölkerungszahlen
- zweidimensionalen
- Kuhlen
- orthogonalen
- einholen
- zählen
- realen
- Einwohnerzahlen
- radikalen
- Befehlen
- Mongolen
- Volksschulen
- brutalen
- Fahrgastzahlen
- quälen
- Punktspielen
- vertikalen
- wählen
- fehlen
- Fohlen
- zahlen
- Lichtstrahlen
- Endspielen
- wiederholen
- Kathedralen
- erholen
- surrealen
- erspielen
- schwulen
- formalen
- Ordinalzahlen
- zielen
- Computerspielen
- Stielen
- Gesamtschulen
- Muschelschalen
- spielen
- strahlen
- gemahlen
- radialen
- Vandalen
- schulen
- Kanälen
- Lokalen
- Liberalen
- minimalen
- Kennzahlen
- psychosozialen
- Klavierspielen
- ausstrahlen
Unterwörter
Worttrennung
küh-len
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Abkühlen
- abkühlen
- kühlenden
- abzukühlen
- Auskühlen
- auskühlen
- Tiefkühlen
- abkühlenden
- sommerkühlen
- kühlender
- Herunterkühlen
- kühlendes
- feuchtkühlen
- unterkühlen
- feucht-kühlen
- herunterkühlen
- kühlendem
- herunterzukühlen
- auszukühlen
- abkühlendem
- abkühlender
- vorzukühlen
- gemäßigt-kühlen
- selbstkühlenden
- Vorkühlen
- auskühlender
- vorkühlen
- Dopplerkühlen
- tiefzukühlen
- abkühlendes
- Unterkühlen
- selbstkühlendes
- auskühlenden
- Entspannungskühlen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Achim Reichel | In einem kühlen Grunde | 2008 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Distrikt |
|
|
Physik |
|
|
Lied |
|
|
Art |
|
|
Behälter |
|
|
Software |
|
|
Beethoven |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Informatik |
|
|
Fluss |
|
|
Rebsorte |
|
|
Kalifornien |
|
|
Sternbild |
|