formalen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | for-ma-len |
Übersetzungen
-
Dänisch (3)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Französisch (3)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (1)
-
Niederländisch (5)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (4)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (2)
-
Tschechisch (3)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
formalen |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
formelle
![]() ![]() |
formalen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
formel
![]() ![]() |
formalen Gründen |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
formelle grunde
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
formalen |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
formal
![]() ![]() |
formalen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
a formal
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
formalen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
formaalse
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
formalen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
muodollisista
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
formalen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
formelles
![]() ![]() |
formalen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
formels
![]() ![]() |
formalen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
formel
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
formalen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
formali
![]() ![]() |
formalen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
formale
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
formalen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
formālo
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
formalen |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
formele
![]() ![]() |
formalen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
formeel
![]() ![]() |
formalen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
de formele
|
formalen Gründen |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
formele redenen
|
aus formalen Gründen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
om formele redenen
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
formalen |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
formalnych
![]() ![]() |
formalen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
formalnym
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
formalen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
formais
![]() ![]() |
formalen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
formal
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
formalen |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
formale
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
formalen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
formella
![]() ![]() |
formalen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
formell
![]() ![]() |
formalen Gründen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
formella skäl
|
aus formalen Gründen |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
av formella skäl
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
formalen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
formalen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
formálnych
![]() ![]() |
formalen Anstrich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
formálnejšia
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
formalen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
uradnega
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
formalen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
formales
![]() ![]() |
formalen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
formal
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
formalen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
formálních
![]() ![]() |
formalen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
formální
![]() ![]() |
formalen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
formálního
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
formalen |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
formális
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort formalen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 15008. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 4.16 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- formaler
- formale
- inhaltlichen
- grundsätzlichen
- logischen
- konkreten
- Eindeutigkeit
- Korrektheit
- allgemeineren
- Präzisierung
- intuitiven
- Axiomen
- Semantik
- rationalen
- logischer
- logische
- sachlichen
- Sachverhalten
- Argumenten
- expliziten
- grundlegenden
- formalisierten
- formalisiert
- Schemata
- Formulierung
- formellen
- Sachverhalts
- prinzipiellen
- formuliert
- spezielleren
- Verständlichkeit
- Unterscheidungen
- Zusammenhangs
- hierarchischen
- objektiven
- formulieren
- Kontextes
- Begrifflichkeiten
- formalisierte
- grundsätzliche
- Konstrukten
- beschreibenden
- elementare
- impliziten
- Vorbedingungen
- Aussagenlogik
- Beweises
- Handlungsanweisung
- konkreter
- rationaler
- Normierung
- umfassenderen
- Modalitäten
- logisch
- originären
- Problemstellung
- Anwendbarkeit
- implizit
- inhaltlicher
- allgemeingültige
- konzeptionellen
- Sachverhaltes
- Unlösbarkeit
- konkrete
- vereinfachenden
- Schlüssigkeit
- subjektiven
- Definitionen
- elementaren
- Sachverhalte
- Kontexts
- funktionaler
- Einheitlichkeit
- formales
- explizite
- Konkretisierung
- vorausgesetzten
- Richtigkeit
- Notationen
- Abgeschlossenheit
- komplexeren
- Konstrukte
- implizite
- individuellen
- materiellen
- Beweisführung
- verständlichen
- anschaulichen
- Annahmen
- substantiellen
- Zweckmäßigkeit
- Repräsentation
- Aspektes
- Subjekten
- objektiv
- prozessualen
- Bedeutungsinhalt
- Zuordnungen
- Exaktheit
- grundsätzlicher
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der formalen
- den formalen
- einer formalen
- die formalen
- und formalen
- aus formalen Gründen
- formalen Logik
- formalen und
- der formalen Logik
- zur formalen
- einen formalen
- formalen Sprachen
- formalen Kriterien
- einer formalen Sprache
- formalen und inhaltlichen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
fɔʁˈmaːlən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- borealen
- funktionalen
- Rollenspielen
- sterilen
- Drehzahlen
- bezahlen
- Stilen
- axialen
- Walen
- Pistolen
- lokalen
- liberalen
- pastoralen
- dorsalen
- totalen
- Höhlen
- Freundschaftsspielen
- Kongresspolen
- transzendentalen
- Ligaspielen
- dezentralen
- Sandalen
- Merkmalen
- Skalen
- neutralen
- Krokodilen
- sozialen
- Volkshochschulen
- Auswärtsspielen
- Polen
- vielen
- Mahlen
- globalen
- Landtagswahlen
- feudalen
- Maschinenpistolen
- Spiralen
- Kohlen
- Videospielen
- fielen
- Sohlen
- bilingualen
- Teilnehmerzahlen
- Stühlen
- Realschulen
- fundamentalen
- Berufsschulen
- verbalen
- abzielen
- Annalen
- Bevölkerungszahlen
- zweidimensionalen
- Kuhlen
- orthogonalen
- einholen
- zählen
- realen
- Einwohnerzahlen
- radikalen
- Befehlen
- Mongolen
- Volksschulen
- brutalen
- Fahrgastzahlen
- quälen
- Punktspielen
- vertikalen
- wählen
- fehlen
- Fohlen
- zahlen
- Lichtstrahlen
- Endspielen
- wiederholen
- Kathedralen
- erholen
- surrealen
- erspielen
- schwulen
- Ordinalzahlen
- zielen
- Computerspielen
- Stielen
- Gesamtschulen
- Muschelschalen
- spielen
- strahlen
- gemahlen
- kühlen
- radialen
- Vandalen
- schulen
- Kanälen
- Lokalen
- Liberalen
- minimalen
- Kennzahlen
- psychosozialen
- Klavierspielen
- ausstrahlen
Unterwörter
Worttrennung
for-ma-len
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- informalen
- nicht-formalen
- non-formalen
- semiformalen
- nichtformalen
- mathematisch-formalen
- halbformalen
- semi-formalen
- konformalen
- geometrisch-formalen
- nonformalen
- logisch-formalen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Informatik |
|
|
Informatik |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
HRR |
|
|
Mathematiker |
|
|
Recht |
|
|
Musik |
|
|
Dresden |
|
|
Beethoven |
|
|
Programmiersprache |
|
|
Haydn |
|
|
Logik |
|
|
Politiker |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Soziologie |
|