verbalen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ver-ba-len |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Spanisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
verbalen |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
verbale
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
verbalen |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
verbal
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
verbalen |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
verbale
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
verbalen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
verbais
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
verbalen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
verbale
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
verbalen |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
verbala
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
verbalen |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
verbales
![]() ![]() |
verbalen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
verbal
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort verbalen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 60302. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.73 mal vor.
⋮ | |
60297. | Düll |
60298. | Jian |
60299. | Gipfelhöhe |
60300. | Menke |
60301. | Kulturministerium |
60302. | verbalen |
60303. | Kostas |
60304. | Wachstumsrate |
60305. | Mohren |
60306. | Trikolore |
60307. | zugutekommen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- verbale
- Missverständnissen
- Situationen
- Unfähigkeit
- Haltungen
- sexuellen
- zwanghaften
- emotionale
- Beschimpfungen
- Wortwahl
- vordergründig
- sprachlichen
- Äußerungen
- widersprüchlichen
- Gegenübers
- Vertrautheit
- vermeidet
- Intimität
- Artikulation
- geäußerter
- Missverständnisse
- polarisierenden
- Agieren
- Äußerung
- widersprüchlicher
- umzugehen
- auszudrücken
- übertriebenen
- unbewusst
- offenkundigen
- Handlungen
- Außenstehenden
- Betroffenheit
- gewohnheitsmäßige
- empfundenen
- Schuldzuweisung
- Gesprächspartnern
- Exhibitionismus
- Erwartungshaltung
- offensichtliche
- Voreingenommenheit
- Glaubhaftigkeit
- Gewaltbereitschaft
- charakterlichen
- unangemessener
- sexueller
- Meinungsäußerungen
- willkürlichen
- Alltagssituationen
- alltäglichen
- Hoffnungslosigkeit
- Routine
- Zurückweisung
- verletzenden
- dezidierten
- Stimmungslage
- vagen
- Geschlechterrollen
- Amokläufen
- Verkennung
- konträr
- missverständliche
- Pädophilie
- Zurückhaltung
- Schwächen
- gewalttätige
- durchschaubar
- konfrontierten
- handelnden
- verletzende
- Verschleierung
- unrealistischen
- Disputen
- konfliktreichen
- Irrtümern
- äußern
- offensichtlicher
- kindlichen
- Desinteresse
- artikuliert
- hinterfragten
- Gewalttätigkeit
- Konfrontationen
- Missbilligung
- unmissverständliche
- Auseinandersetzung
- äußert
- Gewalttätern
- beschreibenden
- Konfliktsituation
- Promiskuität
- Glaubwürdigkeit
- Zuspitzung
- Animositäten
- Bestreiten
- Präferenzen
- Ungewissheit
- fragwürdige
- relativieren
- Führungsstil
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der verbalen
- einer verbalen
- verbalen und
- verbalen Auseinandersetzung
- und verbalen
- den verbalen
- die verbalen
- verbalen Schlagabtausch
- einer verbalen Auseinandersetzung
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
vɛʁˈbaːlən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- borealen
- funktionalen
- Rollenspielen
- sterilen
- Drehzahlen
- bezahlen
- Stilen
- axialen
- Walen
- Pistolen
- lokalen
- liberalen
- pastoralen
- dorsalen
- totalen
- Höhlen
- Freundschaftsspielen
- Kongresspolen
- transzendentalen
- Ligaspielen
- dezentralen
- Sandalen
- Merkmalen
- Skalen
- neutralen
- Krokodilen
- sozialen
- Volkshochschulen
- Auswärtsspielen
- Polen
- vielen
- Mahlen
- globalen
- Landtagswahlen
- feudalen
- Maschinenpistolen
- Spiralen
- Kohlen
- Videospielen
- fielen
- Sohlen
- bilingualen
- Teilnehmerzahlen
- Stühlen
- Realschulen
- fundamentalen
- Berufsschulen
- abzielen
- Annalen
- Bevölkerungszahlen
- zweidimensionalen
- Kuhlen
- orthogonalen
- einholen
- zählen
- realen
- Einwohnerzahlen
- radikalen
- Befehlen
- Mongolen
- Volksschulen
- brutalen
- Fahrgastzahlen
- quälen
- Punktspielen
- vertikalen
- wählen
- fehlen
- Fohlen
- zahlen
- Lichtstrahlen
- Endspielen
- wiederholen
- Kathedralen
- erholen
- surrealen
- erspielen
- schwulen
- formalen
- Ordinalzahlen
- zielen
- Computerspielen
- Stielen
- Gesamtschulen
- Muschelschalen
- spielen
- strahlen
- gemahlen
- kühlen
- radialen
- Vandalen
- schulen
- Kanälen
- Lokalen
- Liberalen
- minimalen
- Kennzahlen
- psychosozialen
- Klavierspielen
- ausstrahlen
Unterwörter
Worttrennung
ver-ba-len
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- nonverbalen
- non-verbalen
- präverbalen
- auditiv-verbalen
- paraverbalen
- Nonverbalen
- nichtverbalen
- deverbalen
- nicht-verbalen
- averbalen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|