zweifeln
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | zwei-feln |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (5)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (8)
-
Französisch (6)
-
Griechisch (3)
-
Italienisch (4)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (3)
-
Niederländisch (6)
-
Polnisch (3)
-
Portugiesisch (5)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (4)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (8)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
zweifeln |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
съмнявайте
![]() ![]() |
Deshalb zweifeln wir |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
се съмнявайте в
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
zweifeln |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
tvivle
![]() ![]() |
Viele zweifeln daran |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
Mange tvivler derpå
|
Viele zweifeln daran |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
Mange tvivler derpå .
|
Viele zweifeln daran . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mange tvivler derpå .
|
Daran kann man zweifeln . |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Det må man betvivle .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Viele zweifeln daran |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
people doubt
|
Daran kann man zweifeln . |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
It seems unlikely .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
zweifeln |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
kahelda
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
zweifeln |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
epäillä
![]() ![]() |
zweifeln |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
Moni epäilee
|
zweifeln niemals |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Ette ikinä kyseenalaista itseänne
|
Viele zweifeln daran |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Moni epäilee sitä
|
Daran ist zu zweifeln |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Sitä voidaan epäillä
|
Viele zweifeln daran . |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Moni epäilee sitä .
|
Deshalb zweifeln wir nicht daran |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Tästä ei pitäisi olla epäilystäkään
|
Daran ist zu zweifeln . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Sitä voidaan epäillä .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
zweifeln |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
douter
![]() ![]() |
zweifeln |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
doutent
![]() ![]() |
Viele zweifeln daran |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
Beaucoup en doutent
|
Viele zweifeln daran . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Beaucoup en doutent .
|
Daran kann man zweifeln . |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
On peut en douter .
|
Daran ist zu zweifeln . |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
On peut en douter .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
zweifeln |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
αμφιβάλλουν
![]() ![]() |
Viele zweifeln daran |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Πολλοί αμφιβάλλουν
|
Viele zweifeln daran . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Πολλοί αμφιβάλλουν .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
zweifeln |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
dubitare
![]() ![]() |
Daran ließe sich zumindest zweifeln |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
È lecito quanto meno dubitarne
|
Daran ist zu zweifeln . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ne dubito .
|
Daran kann man zweifeln . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
È lecito dubitarne .
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
zweifeln |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
nešaubieties
![]() ![]() |
Deshalb zweifeln wir nicht daran |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Tādēļ nešaubieties par to
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
zweifeln |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
neabejokite
![]() ![]() |
zweifeln |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
abejoti
![]() ![]() |
Deshalb zweifeln wir nicht daran |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Taigi dėl to neabejokite
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
zweifeln |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
twijfelen
![]() ![]() |
zu zweifeln |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
te twijfelen
|
Viele zweifeln daran |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Velen twijfelen daaraan
|
Viele zweifeln daran . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Velen twijfelen daaraan .
|
Daran ist zu zweifeln . |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Dat valt te betwijfelen .
|
Daran kann man zweifeln . |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
Dat kan worden betwijfeld .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
zweifeln |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
wątpić
![]() ![]() |
zweifeln |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
miejcie
![]() ![]() |
Deshalb zweifeln wir nicht daran |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nie miejcie zatem żadnych wątpliwości
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
zweifeln |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
duvidar
![]() ![]() |
zu zweifeln |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
duvidar
|
Daran kann man zweifeln |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Duvido
|
Daran kann man zweifeln . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Duvido .
|
Daran ist zu zweifeln . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
É duvidoso .
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
zweifeln |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
tvivla
![]() ![]() |
zweifeln |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
tvivla på
|
Viele zweifeln daran . |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Många tvivlar på det.
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
zweifeln |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
nepochybujte
![]() ![]() |
zweifeln |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
pochybujú
![]() ![]() |
Deshalb zweifeln wir |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Takže o tom nepochybujte .
|
Deshalb zweifeln wir nicht daran |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Takže o tom nepochybujte
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
zweifeln |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
dvomite
![]() ![]() |
zweifeln |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
dvomijo
![]() ![]() |
Deshalb zweifeln wir nicht daran |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
V to nikakor ne dvomite
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
zweifeln |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
dudar
![]() ![]() |
zweifeln |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
dudarlo
![]() ![]() |
zweifeln |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
Ponemos
![]() ![]() |
Daran kann man zweifeln |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Cabe dudarlo
|
Daran ist zu zweifeln |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Cabe ponerlo en duda
|
Daran ließe sich zumindest zweifeln |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Como mínimo , podemos dudarlo
|
Daran kann man zweifeln . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Cabe dudarlo .
|
Daran ist zu zweifeln . |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Cabe ponerlo en duda .
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Deshalb zweifeln wir nicht daran |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tehát ne legyenek kétségeik efelől
|
Häufigkeit
Das Wort zweifeln hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 53406. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.86 mal vor.
⋮ | |
53401. | Rosenburg |
53402. | Arbeitseinsatz |
53403. | Breaks |
53404. | Ermordeten |
53405. | Kleinarmenien |
53406. | zweifeln |
53407. | Paläarktis |
53408. | Graudenz |
53409. | zwittrige |
53410. | Schivelbein |
53411. | Lithografie |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- zweifelt
- Zweifel
- offenbaren
- glauben
- zweifelte
- irgendetwas
- verschweigen
- anmerken
- leugnet
- verunsichert
- eingestehen
- gestehen
- beharrt
- denken
- hegen
- mitschuldig
- beleidigen
- bedauern
- gutheißt
- weigere
- verrate
- einreden
- Beteuerungen
- einzugestehen
- zutraut
- preisgeben
- wisse
- merken
- wiedergutmachen
- niemanden
- ignorieren
- hege
- unterkriegen
- irgendjemand
- zuzugeben
- durchblicken
- wüssten
- übersieht
- beteuern
- scheut
- preiszugeben
- abstreitet
- fragen
- appelliert
- zugeben
- dastehen
- bedauere
- überdenkt
- einlassen
- vorhabe
- kontert
- klarmachen
- unmissverständlich
- niemandem
- täuschen
- hingeben
- unfähig
- interessiere
- zögern
- irgendwie
- dazustehen
- fände
- ehrlich
- schämen
- Hintergedanken
- umhin
- misstrauen
- verständnisvoll
- ablehnt
- outen
- verantwortungslos
- erstaunt
- ahnt
- ahnten
- wissen
- geheuer
- Geringsten
- geglaubt
- getäuscht
- unschlüssig
- Irrglauben
- entgegenbringt
- gutheißen
- vertrauen
- durchschaut
- durchschauen
- irgendjemandem
- Geschehenen
- nähme
- Gefühle
- beharrlich
- Schuld
- irgendwann
- hinnimmt
- anstrengen
- erpicht
- wiedererkennen
- wirklich
- empfindet
- hinreißen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu zweifeln
- daran zweifeln
- zweifeln , dass
- zweifeln und
- zweifeln an
- zweifeln , ob
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʦvaɪ̯fl̩n
Ähnlich klingende Wörter
- Zweifel
- zweifel
- zweifelt
- Zweifeln
- zweifelte
- bezweifeln
Reime
- Schaufeln
- bezweifeln
- Stiefeln
- Gedenktafeln
- Gipfeln
- Tafeln
- Staffeln
- Schautafeln
- Kartoffeln
- Würfeln
- Fesseln
- Mitteln
- Mandeln
- entwickeln
- Grabhügeln
- Pixeln
- Scharmützeln
- Möbeln
- schmuggeln
- Cookinseln
- Sammeln
- Untertiteln
- pendeln
- verwechseln
- Kanzeln
- Kapseln
- Eicheln
- Pappeln
- Schlüsseln
- Fibeln
- ermitteln
- Vierteln
- Kabeln
- Arzneimitteln
- vereiteln
- versammeln
- Winkeln
- Mängeln
- Nudeln
- Partikeln
- Drosseln
- übersiedeln
- Marshallinseln
- handeln
- Stadtvierteln
- Muskeln
- ansiedeln
- bemängeln
- Fabeln
- siedeln
- Fackeln
- wandeln
- Blattachseln
- Blickwinkeln
- Rätseln
- Fördermitteln
- Enkeln
- Hilfsmitteln
- abwechseln
- Zeitungsartikeln
- wechseln
- Hummeln
- Ärmeln
- Lösungsmitteln
- vermitteln
- Ampeln
- fesseln
- Wurzeln
- verdoppeln
- Halbinseln
- Tempeln
- Nahrungsmitteln
- Lebensmitteln
- Kesseln
- Meistertiteln
- Tümpeln
- Siegeln
- Greifvögeln
- Datteln
- Bündeln
- Aposteln
- Schindeln
- Stacheln
- Stängeln
- Vokabeln
- Regeln
- Kuppeln
- Segeln
- verwandeln
- Kapiteln
- Flügeln
- Büscheln
- Artikeln
- Spielregeln
- Inseln
- Titeln
- Muscheln
- Orgeln
- Bibeln
- behandeln
Unterwörter
Worttrennung
zwei-feln
In diesem Wort enthaltene Wörter
zweifel
n
Abgeleitete Wörter
- bezweifeln
- verzweifeln
- Selbstzweifeln
- anzuzweifeln
- anzweifeln
- zweifelnden
- zweifelnde
- Verzweifeln
- Eignungszweifeln
- verzweifelnden
- zweifelnder
- Glaubenszweifeln
- verzweifelnde
- zweifelndem
- Bezweifeln
- Nichtzweifeln
- Anzweifeln
- Lebenszweifeln
- selbstzweifelnden
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Philosophie |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Kartenspiel |
|
|
Sozialwissenschaften |
|