leugnen
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | leug-nen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (4)
-
Englisch (5)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (6)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (3)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (3)
-
Niederländisch (5)
-
Polnisch (3)
-
Portugiesisch (8)
-
Rumänisch (3)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (5)
-
Slowenisch (5)
-
Spanisch (8)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
leugnen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
отричаме
![]() ![]() |
leugnen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
отричат
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
leugnen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
benægte
![]() ![]() |
leugnen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
benægtes
![]() ![]() |
keiner leugnen |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
ingen benægte
|
Das kann man nicht leugnen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Det kan ikke benægtes
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
leugnen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
deny
![]() ![]() |
Das läßt sich nicht leugnen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
That can not be ignored
|
Das kann man nicht leugnen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
That can not be denied
|
Dies läßt sich nicht leugnen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
This is an undeniable fact
|
Das kann auch keiner leugnen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
No one can deny that
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
leugnen |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
eitada
![]() ![]() |
Dies zu leugnen wäre naiv |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Naiivne oleks seda eitada
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
leugnen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
kieltää
![]() ![]() |
leugnen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
kiistää
![]() ![]() |
Dies läßt sich nicht leugnen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Tämä on kiistämätön tosiasia
|
Dies zu leugnen wäre naiv |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Sen kieltäminen olisi naiivia
|
Das kann man nicht leugnen |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
Tätä ei voida kiistää
|
Das kann man nicht leugnen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
Sitä ei voida kieltää
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
leugnen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
nier
![]() ![]() |
leugnen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
indéniable
![]() ![]() |
Dies läßt sich nicht leugnen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
C'est un fait indéniable
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
leugnen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
αρνηθεί
![]() ![]() |
leugnen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
αρνηθούμε
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
leugnen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
negare
![]() ![]() |
leugnen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
negarlo
![]() ![]() |
leugnen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
innegabile
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
leugnen |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
noliegt
![]() ![]() |
leugnen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
noliedzams
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
leugnen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
neigti
![]() ![]() |
leugnen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
paneigti
![]() ![]() |
Dies zu leugnen wäre naiv |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tai neigti būtų naivu
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
leugnen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
ontkennen
![]() ![]() |
leugnen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
ontkend
![]() ![]() |
leugnen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
ontkennen dat
|
Das kann auch keiner leugnen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Dat kan ook niemand loochenen
|
Das kann man nicht leugnen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
Dat valt niet te ontkennen
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
leugnen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
zaprzeczać
![]() ![]() |
leugnen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
zaprzeczyć
![]() ![]() |
Dies zu leugnen wäre naiv |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Zaprzeczanie temu byłoby naiwnością
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
leugnen |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
negar
![]() ![]() |
leugnen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
negá-lo
![]() ![]() |
leugnen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
inegável
![]() ![]() |
leugnen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
declinar
![]() ![]() |
Das kann man nicht leugnen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Isso é incontestável
|
Das kann auch keiner leugnen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ninguém pode negar esta evidência
|
Dies läßt sich nicht leugnen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Isto é um facto indesmentível
|
Das läßt sich nicht leugnen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Não podemos ignorar isto
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
leugnen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
nega
![]() ![]() |
leugnen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
neg
![]() ![]() |
länger leugnen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
nega
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
leugnen |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
förneka
![]() ![]() |
leugnen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
förnekas
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
leugnen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
poprieť
![]() ![]() |
leugnen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
drüben leugnen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
popierajú
|
nicht leugnen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
poprieť
|
Dies zu leugnen wäre naiv |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Popierať to by bolo hlúpe
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
leugnen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
zanikati
![]() ![]() |
leugnen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
zanikajo
![]() ![]() |
leugnen . |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
zanikati
|
nicht leugnen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
zanikati
|
Dies zu leugnen wäre naiv |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Naivno bi bilo to zanikati
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
leugnen |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
negar
![]() ![]() |
leugnen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
innegable
![]() ![]() |
leugnen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
puede negar
|
leugnen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
negándolo
![]() ![]() |
zu leugnen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
negar
|
nicht leugnen |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
puede negar
|
Dies läßt sich nicht leugnen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ésa es una realidad indiscutible
|
Das läßt sich nicht leugnen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Esto no se puede desatender
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
leugnen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
popírat
![]() ![]() |
leugnen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
popřít
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
leugnen |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
tagadhatatlan
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort leugnen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 74637. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.56 mal vor.
⋮ | |
74632. | Fremdenfeindlichkeit |
74633. | Forez |
74634. | Steuerpflichtigen |
74635. | Wilamowitz-Moellendorff |
74636. | dividiert |
74637. | leugnen |
74638. | Woogie |
74639. | Riemens |
74640. | Schweizern |
74641. | Parlamentskammer |
74642. | nordfranzösischen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- verneinen
- Unrecht
- respektiere
- versuche
- entkräften
- glauben
- vorzuwerfen
- negieren
- verleugnen
- lasse
- begreifen
- abstreiten
- verkennen
- verunglimpfen
- Unwahrheit
- vertrete
- bekämpfe
- verharmlosen
- Ignoranz
- verstünden
- gäben
- diffamieren
- leugnete
- trenne
- unbefangen
- diskreditieren
- heuchlerisch
- verneint
- verurteile
- verwerflichen
- herunterzuspielen
- verharmlost
- Äußerung
- behaupte
- unvernünftig
- verfolge
- vermag
- moralisch
- unmoralisch
- ankomme
- geleugnet
- äußern
- zwinge
- ansehe
- Geringschätzung
- Schutzbehauptung
- verletzend
- belehren
- Verdächtigungen
- verantwortungslos
- fordere
- Unwissenheit
- ablehne
- leugneten
- umhin
- anprangern
- kritisiere
- bejahte
- unbegründete
- Beweggründe
- beschönigen
- denunzieren
- brandmarken
- verwerflich
- erstreben
- bejaht
- unwahr
- befangen
- bestärken
- verteidige
- Engstirnigkeit
- erlaube
- verschaffe
- Selbsthass
- akzeptieren
- unmissverständlich
- ausdrücke
- anzulasten
- verweise
- verlange
- irgendwelche
- bloß
- Leugnung
- begreife
- unumstößlich
- verhalte
- betone
- akzeptiere
- kritiklos
- gehöre
- vermocht
- erschüttern
- ebensowenig
- respektieren
- verurteilen
- unterschwelligen
- erkläre
- gewollt
- Irrtümern
- glaubhaft
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu leugnen
- nicht leugnen
- leugnen , dass
- leugnen und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈlɔɪ̯ɡnən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- aneignen
- regnen
- begegnen
- eignen
- ereignen
- Konsultationen
- Direktionen
- Stationen
- Aktionen
- Emissionen
- Afghanen
- Turbinen
- Konstruktionen
- Delegationen
- kühnen
- entwaffnen
- Invasionen
- Dämonen
- Backsteinen
- Achänen
- eisernen
- Urnen
- unerfahrenen
- Dekorationen
- Untertanen
- Autobahnen
- Konzessionen
- Beinen
- lohnen
- Zisternen
- Turkmenen
- Kompositionen
- Lektionen
- Musikerinnen
- Weinen
- gewonnenen
- profanen
- Dokumentationen
- Operationen
- Hymnen
- Protestaktionen
- Innovationen
- Romanen
- knöchernen
- Weltreligionen
- Bretonen
- Gewinnen
- Laternen
- Schauspielerinnen
- Photonen
- Kollisionen
- Dissertationen
- Generationen
- Kommissionen
- einen
- Mutationen
- Lagunen
- Rumänen
- Staatsbahnen
- Fahrbahnen
- Ziehbrunnen
- Teilnehmerinnen
- Fünen
- Dogmen
- eigenen
- Ulanen
- ahnen
- urbanen
- Chilenen
- Göttinnen
- Beduinen
- Investitionen
- Injektionen
- anerkennen
- Verstorbenen
- Äbtissinnen
- Baumaschinen
- Jagdszenen
- beiwohnen
- Autorinnen
- Mobiltelefonen
- Kalksteinen
- lehnen
- Tönen
- Inspektionen
- Transaktionen
- Promotionen
- marinen
- Ozeanen
- Transkriptionen
- gewöhnen
- Sanktionen
- Messstationen
- Nonnen
- Kombinationen
- Membranen
- Konditionen
- Dimensionen
- Millionen
- brennen
Unterwörter
Worttrennung
leug-nen
In diesem Wort enthaltene Wörter
leugne
n
Abgeleitete Wörter
- verleugnen
- holocaustleugnende
- holocaustleugnenden
- leugnenden
- leugnende
- Verleugnen
- holocaustleugnender
- verleugnende
- wegzuleugnen
- verleugnenden
- abzuleugnen
- verleugnender
- ableugnen
- Völkermordleugnende
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Historiker |
|
|
Haydn |
|
|
SS-Mitglied |
|
|