spüren
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | spü-ren |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (7)
-
Englisch (3)
-
Estnisch (3)
-
Finnisch (4)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (3)
-
Polnisch (3)
-
Portugiesisch (4)
-
Rumänisch (1)
-
Slowakisch (4)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (2)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
spüren |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
усещат
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
spüren |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
mærker
![]() ![]() |
spüren |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
mærke
![]() ![]() |
spüren |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
føle
![]() ![]() |
spüren |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
oplever
![]() ![]() |
spüren |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
mærkes
![]() ![]() |
zu spüren |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
mærkes
|
zu spüren |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
mærker
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
spüren |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
felt
![]() ![]() |
spüren |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
feel
![]() ![]() |
zu spüren |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
felt
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
spüren |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
tunnevad
![]() ![]() |
spüren |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
tunda
![]() ![]() |
zu spüren |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
tunda
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
spüren |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
vaikutukset
![]() ![]() |
spüren |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
tuntea
![]() ![]() |
spüren |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
tuntuvat
![]() ![]() |
zu spüren |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
vaikutukset
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
spüren |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
sentir
![]() ![]() |
spüren |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
ressentir
![]() ![]() |
Diese Kluft spüren die Bürger |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
L’opinion publique perçoit ce gouffre
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
spüren |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
αισθητές
![]() ![]() |
spüren |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
αισθάνονται
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
spüren |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
avvertito
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
spüren |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
jūtamas
![]() ![]() |
spüren |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
izjūt
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
spüren |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
pajuto
![]() ![]() |
spüren |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
jaučia
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
spüren |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
voelen
![]() ![]() |
spüren |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
ondervinden
![]() ![]() |
spüren |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
merkbaar
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
spüren |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
odczuwalne
![]() ![]() |
spüren |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
skutki
![]() ![]() |
zu spüren |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
skutki kryzysu
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
spüren |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
sentir
![]() ![]() |
spüren |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
sentimos
![]() ![]() |
zu spüren |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
sentir
|
Diese Kluft spüren die Bürger |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
O público sente este fosso
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
spüren |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
efectele
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
spüren |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
pocítili
![]() ![]() |
spüren |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
cítime
![]() ![]() |
zu spüren |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
pociťujú
|
zu spüren bekommen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
pocítili
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
spüren |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
čutijo
![]() ![]() |
spüren |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
čutili
![]() ![]() |
spüren |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
občutijo
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
spüren |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
sentir
![]() ![]() |
spüren . |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
.
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
spüren |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
érezni
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort spüren hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 22496. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.55 mal vor.
⋮ | |
22491. | Noise |
22492. | Gebilde |
22493. | Bauvorhaben |
22494. | erwogen |
22495. | Kinofilmen |
22496. | spüren |
22497. | Kreisreform |
22498. | Patterson |
22499. | Plakate |
22500. | 1474 |
22501. | Präsidiums |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- vermag
- begegnen
- verlieren
- bemerken
- schwinden
- beeindrucken
- schaden
- unfähig
- unwillig
- bessern
- provozieren
- verheimlichen
- beunruhigt
- Schuldgefühle
- umhin
- versuchen
- bringen
- kaschieren
- meistern
- verbergen
- unangenehme
- verschwinden
- scheitern
- missliche
- erklären
- unaufhörlich
- entfremden
- fühlen
- Zuneigung
- gewöhnt
- unerträglich
- lenken
- Yirks
- verunsichern
- unweigerlich
- merken
- hoffen
- tun
- bedrohlich
- drängen
- widerstehen
- akzeptieren
- helfen
- zerstreuen
- Verbitterung
- fähig
- spürte
- irgendwann
- überraschen
- warnen
- trotzen
- irritieren
- verleitet
- vernehmen
- verwirren
- gewöhnen
- drohen
- verleugnen
- wusste
- vertrauten
- aufzufallen
- gefährlicheren
- strapaziert
- angespannter
- ungewollt
- wünschen
- kämpfen
- schien
- ausbrechen
- Ehrgeiz
- verhelfen
- versäumen
- bestechen
- versetzen
- unentwegt
- ignorieren
- vorwerfen
- regelrecht
- bedrohlichen
- entfachen
- überfordert
- angespannt
- erschüttern
- bedrohlicher
- ahnte
- ermuntert
- imstande
- Unfähig
- erwecken
- zerbrechen
- ersticken
- ersparen
- entgleiten
- durcheinander
- erträglicher
- erfahren
- alldem
- schwindet
- lästigen
- ahnten
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu spüren
- spüren und
- zu spüren bekommen
- spüren , dass
- zu spüren . Die
- zu spüren und
- zu spüren bekam
- spüren bekommen
- spüren , wie
- spüren bekam
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʃpyːʀən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Emporen
- wären
- säkularen
- Unteroffizieren
- widerfahren
- amtieren
- Prozeduren
- synchronisieren
- primären
- etablieren
- konsumieren
- Signaturen
- unsichtbaren
- charakterisieren
- Motoren
- Skulpturen
- Möhren
- angefahren
- Horen
- lokalisieren
- Tieren
- transferieren
- akzeptieren
- Kommentaren
- Spielfiguren
- Pionieren
- Koniferen
- reagieren
- Legionären
- dirigieren
- kommunizieren
- exportieren
- reformieren
- durchqueren
- repräsentieren
- Initiatoren
- intervenieren
- bohren
- eskalieren
- rekrutieren
- argumentieren
- Wertpapieren
- schwören
- regieren
- Rezeptoren
- Wehren
- berühren
- Korsaren
- abwehren
- Gladiatoren
- Projektoren
- Frakturen
- finanzieren
- legendären
- spazieren
- hörbaren
- ihren
- symbolisieren
- ehren
- Flügeltüren
- kandidieren
- deren
- minimieren
- Ventilatoren
- Loren
- Organisatoren
- kultivieren
- produzieren
- infizieren
- Trakturen
- diskutieren
- modularen
- Juroren
- Missionaren
- Türen
- kassieren
- klassifizieren
- leeren
- Heeren
- originären
- Oszillatoren
- Zaren
- notieren
- implementieren
- elitären
- Spielwaren
- restaurieren
- Rektoren
- Lichtjahren
- mehren
- Mooren
- Charakteren
- Transformatoren
- rühren
- Wirbeltieren
- Hektaren
- relativieren
- aktivieren
- transformieren
- vereinbaren
Unterwörter
Worttrennung
spü-ren
In diesem Wort enthaltene Wörter
spür
en
Abgeleitete Wörter
- aufzuspüren
- Aufspüren
- aufspüren
- verspüren
- nachzuspüren
- erspüren
- nachspüren
- Mahlspüren
- Winterspüren
- Erspüren
- Nachspüren
- spürende
- Verspüren
- spürenden
- Gottspüren
- Gasspüren
- ausspüren
- spürend
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Distrikt |
|
|
Nebraska |
|
|
HRR |
|
|
Musik |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Album |
|
|
Medizin |
|
|
Kaliningrad |
|
|
Physik |
|
|
General |
|
|
Boxer |
|
|
Kartenspiel |
|
|
Mathematik |
|
|
Art |
|
|
Psychologie |
|