wohl
Übersicht
Wortart | Adverb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | wohl |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (25)
-
Dänisch (5)
-
Englisch (8)
-
Estnisch (23)
-
Finnisch (4)
-
Französisch (8)
-
Griechisch (12)
-
Italienisch (7)
-
Lettisch (12)
-
Litauisch (6)
-
Niederländisch (4)
-
Polnisch (15)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (9)
-
Schwedisch (4)
-
Slowakisch (15)
-
Slowenisch (17)
-
Spanisch (5)
-
Tschechisch (17)
-
Ungarisch (10)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
wohl |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
wohl |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
общественото
![]() ![]() |
wohl |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
би
![]() ![]() |
sehr wohl |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
много добре
|
wohl ? |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
това е така ?
|
wohl kaum |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
Очевидно
|
Warum wohl |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
Защо
|
wohl ? |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
е това ?
|
wohl ? |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
?
|
Warum wohl |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
Защо е така
|
wohl ? |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
е така ?
|
Warum wohl |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
Защо това е така
|
Warum wohl |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
Защо ли
|
Warum wohl |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
Защо е това
|
Warum wohl |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
Защо да го правим
|
Das wohl kaum |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Очевидно не
|
Warum wohl ? |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
Защо да го правим ?
|
Warum wohl ? |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
Защо ли ?
|
Warum wohl ? |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
Защо е така ?
|
Warum wohl ? |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
Защо това е така ?
|
Warum wohl ? |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
Защо е това ?
|
Warum wohl ? |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
Защо ?
|
Das wohl kaum . |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Очевидно не .
|
Es besteht sehr wohl Bedarf |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Има истинска нужда от него
|
Das ist wohl eher unwahrscheinlich |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Това изглежда малко вероятно
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
wohl |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
vel
![]() ![]() |
wohl |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
nok
![]() ![]() |
wohl richtig |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
nok rigtigt
|
wohl auch |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
vel også
|
wohl kaum |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
næppe
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
wohl |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
probably
![]() ![]() |
wohl |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
well
![]() ![]() |
Warum wohl |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
Why is this
|
Lebe wohl |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
Fare well
|
wohl kaum |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
hardly
|
wohl bewusst |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
well aware
|
sehr wohl |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
well aware
|
wohl kaum |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
Obviously
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
wohl |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
hästi
![]() ![]() |
wohl |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
keegi
![]() ![]() |
wohl |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
tõenäoliselt
![]() ![]() |
wohl |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
puhul
![]() ![]() |
wohl kaum |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
Kindlasti mitte
|
wohl ? |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
see nii on ?
|
Warum wohl |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
Miks see nii on
|
Warum wohl |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
Miks siis
|
wohl ? |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
nii ?
|
wohl ? |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
?
|
Warum wohl |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
Milleks
|
Warum wohl |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
Miks nii
|
Warum wohl |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
Miks
|
Das wohl kaum |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
Kindlasti mitte
|
Das wohl kaum |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
Ilmselgelt mitte
|
Warum wohl ? |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
Miks siis ?
|
Warum wohl ? |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
Miks see nii on ?
|
Warum wohl ? |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
Miks ?
|
Warum wohl ? |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
Miks nii ?
|
Warum wohl ? |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
Milleks ?
|
Warum wohl ? |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
Miks on see nii ?
|
Das wohl kaum . |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
Kindlasti mitte .
|
Das wohl kaum . |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
Ilmselgelt mitte .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
wohl |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
hyvin
![]() ![]() |
wohl |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Bedauerlicherweise wohl |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
Ei valitettavasti näytä olevan
|
wohl kaum |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
tuskin
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
wohl |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
bien
![]() ![]() |
wohl ? |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
cette démarche ?
|
Warum wohl |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
Pourquoi cela
|
Warum wohl |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
Pourquoi donc
|
Warum wohl |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
Comment cela se fait-il
|
sehr wohl |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
très bien
|
sehr wohl |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
bien
|
sehr wohl |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
parfaitement
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
wohl |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
καλά
![]() ![]() |
wohl |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
wohl |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
wohl |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
αυτό
![]() ![]() |
sehr wohl |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
καλά ότι
|
sehr wohl |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
πολύ καλά
|
sehr wohl |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
καλά
|
sehr wohl |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
πολύ καλά ότι
|
Warum wohl ? |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Γιατί συμβαίνει αυτό ;
|
wohl ausgeschlossen ! |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
ότι αποκλείεται !
|
Damit ist das wohl klargestellt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Τώρα έχει διευκρινιστεί πλέον
|
Das ist wohl ausgeschlossen ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Νομίζω ότι αποκλείεται !
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
wohl |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
probabilmente
![]() ![]() |
Lebe wohl |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
Ti saluto
|
wohl kaum |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
Sicuramente no
|
wohl ? |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
mai è così ?
|
wohl ? |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
?
|
wohl ? |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
è successo questo ?
|
Warum wohl |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
Perché siamo complici
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
wohl |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
labi
![]() ![]() |
wohl |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
var
![]() ![]() |
sehr wohl |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
ļoti labi
|
wohl ? |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
tā ?
|
wohl ? |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
tā notiek ?
|
Warum wohl |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
Kāpēc
|
Warum wohl |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
Kādēļ
|
Warum wohl |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
Kāpēc tā notiek
|
Warum wohl |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
Kāpēc tas tā ir
|
Warum wohl |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
Kādēļ tā notiek
|
Warum wohl |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
Kāpēc tas ir tā
|
Warum wohl |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
Kāpēc tā
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
wohl |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
gerai
![]() ![]() |
wohl |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
tikriausiai
![]() ![]() |
wohl ? |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
taip yra ?
|
Warum wohl |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
Kodėl
|
Warum wohl |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
Kodėl bandoma tai padaryti
|
Warum wohl |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
Kodėl taip yra
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
wohl |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
wel
![]() ![]() |
wohl |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
waarschijnlijk
![]() ![]() |
wohl |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
toch
![]() ![]() |
wohl ? |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
?
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
wohl |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
prawdopodobnie
![]() ![]() |
wohl |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
tej
![]() ![]() |
wohl ? |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
?
|
Warum wohl |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
Dlaczego tak się dzieje
|
Warum wohl |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
Czemu
|
Warum wohl |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
Dlaczego tak jest
|
Warum wohl |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
Dlaczego
|
Das wohl kaum |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
Z pewnością nie
|
Das wohl kaum |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
Zdecydowanie nie
|
Warum wohl ? |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
Czemu ?
|
Warum wohl ? |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
Dlaczego tak jest ?
|
Warum wohl ? |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
Dlaczego tak się dzieje ?
|
Warum wohl ? |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
Dlaczego ?
|
Das wohl kaum . |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
Zdecydowanie nie .
|
Das wohl kaum . |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
Z pewnością nie .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
wohl |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
provavelmente
![]() ![]() |
wohl |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
bem
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
wohl |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
nu
![]() ![]() |
wohl ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
?
|
Warum wohl |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
De ce
|
Das wohl kaum |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Evident că nu
|
Warum wohl ? |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
De ce ?
|
Warum wohl ? |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
ce ?
|
Das wohl kaum . |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Evident că nu .
|
Das ist wohl eher unwahrscheinlich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Puţin probabil
|
ist wohl eher unwahrscheinlich . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Puţin probabil .
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
wohl |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
väl
![]() ![]() |
ganz wohl |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
av tyngd i magen ,
|
sehr wohl |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
mycket väl
|
wohl kaum |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
knappast
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
wohl |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
dobre
![]() ![]() |
wohl |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
pravdepodobne
![]() ![]() |
wohl |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
to
![]() ![]() |
wohl |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
veľmi dobre
|
Warum wohl |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
Prečo
|
wohl ? |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
?
|
wohl kaum |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
Samozrejme
|
wohl ? |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
je to tak ?
|
Warum wohl |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
Prečo je to tak
|
sehr wohl |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
|
wohl ? |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
je tomu tak ?
|
sehr wohl |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
dobre
|
Warum wohl |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
Pýtate sa prečo
|
Warum wohl |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
Prečo je tomu tak
|
sehr wohl |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
Veľmi dobre si
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
wohl |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
verjetno
![]() ![]() |
wohl |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
morda
![]() ![]() |
wohl |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
dobro
![]() ![]() |
wohl |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
z
![]() ![]() |
wohl |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
le
![]() ![]() |
wohl kaum |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
Očitno
|
wohl bewusst |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
dobro zaveda
|
wohl ? |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
je to tako ?
|
wohl ? |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
?
|
Warum wohl |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
Zakaj
|
Warum wohl |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
Zakaj ne
|
wohl ? |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
ne ?
|
Warum wohl |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
Zakaj je to tako
|
Warum wohl |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
Čemu
|
Warum wohl |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
Zakaj je tako
|
Das wohl kaum |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
Očitno ne
|
wohl nicht ! |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
ne .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
wohl |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
bien
![]() ![]() |
wohl |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
wohl ? |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
motivo ?
|
wohl kaum |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
difícilmente
|
wohl bewusst |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
plenamente consciente
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
wohl |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
pravděpodobně
![]() ![]() |
wohl |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
dobře
![]() ![]() |
Warum wohl |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
|
Warum wohl |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
A proč to
|
sehr wohl |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
velmi dobře
|
Warum wohl |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
Proč je tomu tak
|
Warum wohl |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
Proč tomu tak je
|
Das wohl kaum |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
Samozřejmě ne
|
Das wohl kaum |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
Očividně nikoli
|
Warum wohl ? |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
Proč tomu tak je ?
|
Warum wohl ? |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
Proč je tomu tak ?
|
Warum wohl ? |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
Proč ?
|
Warum wohl ? |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
A proč to ?
|
Das wohl kaum . |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
Očividně nikoli .
|
Das wohl kaum . |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
Samozřejmě ne .
|
Es besteht sehr wohl Bedarf |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ten je velmi potřebný
|
Ich hoffe wohl nicht ! |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
Doufám , že ne !
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
wohl |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
valószínűleg
![]() ![]() |
wohl |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
jól
![]() ![]() |
Warum wohl |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
Miért vagyok szkeptikus
|
Warum wohl |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
Vajon miért
|
Warum wohl |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
Hogy miért
|
Warum wohl |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
Miért
|
Warum wohl |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
Miért van ez így
|
Warum wohl |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
Miért nem
|
Warum wohl |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
Mi ennek az oka
|
Warum wohl |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
Miért van ez
|
Häufigkeit
Das Wort wohl hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 846. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 95.88 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- vielleicht
- wahrscheinlich
- dürfte
- jedenfalls
- sicherlich
- Wahrscheinlich
- denn
- offensichtlich
- Dass
- Jedenfalls
- womöglich
- Womöglich
- könnte
- Anzunehmen
- greifbar
- zuzuschreiben
- unsicher
- Sicher
- eben
- Wahrscheinlicher
- Sicherlich
- unwahrscheinlich
- gekannt
- unklar
- Unsicher
- was
- naheliegend
- nie
- beweist
- wahrscheinlicher
- fassbare
- jener
- unbekannt
- zweifelhaft
- mutmaßen
- spekulativ
- anzusehen
- durchaus
- nirgends
- nicht
- Wann
- nahelegt
- umstritten
- Unklar
- wahrscheinlichere
- ganz
- eigentlich
- nennen
- unbelegt
- fraglich
- mutmaßlich
- bekannte
- ungewiss
- Vermutungen
- Quellenlage
- woher
- Eindeutig
- eher
- gesehen
- Tatsache
- Unstrittig
- sondern
- strittig
- überkommen
- zurückreichte
- seinerzeit
- dürftig
- bekannt
- unbestritten
- überaus
- erstaunlich
- bezweifelt
- belegbaren
- obschon
- verdanken
- zweifelsfreie
- spätere
- ziemlicher
- Genaues
- falsch
- Grabinschrift
- gemeinhin
- unbewiesen
- möglichweise
- ältere
- jene
- andeutet
- wenngleich
- ansehnlich
- älteren
- Inwieweit
- andeuten
- nahelegen
- Vielmehr
- gleichzusetzen
- unumstritten
- nirgendwo
- geschuldet
- zutreffend
- Umstand
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- wohl auch
- ist wohl
- die wohl
- wohl die
- wohl aber
- wohl bekannteste
- sehr wohl
- und wohl auch
- ist wohl die
- Die wohl bekannteste
- wohl auch die
- Das wohl bekannteste
- wohl auch der
- Der wohl bekannteste
- wohl aber die
- sind wohl die
- war wohl die
- aber wohl auch
- wohl aber in
- das wohl bekannteste
- die wohl bekannteste
- der wohl bekannteste
- sehr wohl aber
- es wohl auch
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- wol
- Nohl
- Kohl
- Bohl
- hohl
- Hohl
- Wohl
- Mohl
- Pohl
- hl
- wo
- oh
- Roh
- Sol
- weh
- roh
- Joh
- Koh
- Loh
- Mol
- Kol
- pol
- col
- Gol
- Vol
- Pol
- Dol
- sol
- mol
- Bol
- Col
- vol
- fol
- wog
- who
- Ahl
- Uhl
- Jodl
- Joël
- Joel
- John
- will
- Hohe
- rohe
- hohe
- Rohe
- Lohe
- Buhl
- Kuhl
- Suhl
- Vogl
- Lohn
- Lohr
- Kohn
- Kool
- Bohn
- Hohn
- Wohn
- Mohn
- Cohn
- Sohn
- Pool
- cool
- Fool
- Tool
- Cool
- Bohm
- Dohm
- Soll
- Woll
- Coll
- Poll
- Koll
- Zoll
- Goll
- Doll
- voll
- coll
- Boll
- Roll
- Noll
- Voll
- soll
- Moll
- Holl
- Toll
- Soho
- Soul
- Soil
- Poel
- Noel
- work
- Doha
- Noël
- Rohr
- Bohr
- Bowl
- Coil
- wozu
- soul
- Poul
- Foul
- Toul
- Coal
- Mohr
- Dohr
- Goal
- kahl
- kühl
- Mahl
- Vahl
- Dahl
- Wahl
- Zahl
- Kahl
- Pahl
- wahr
- Bühl
- weht
- Mehl
- Hehl
- weil
- well
- fehl
- Kehl
- Mühl
- Vöhl
- Röhl
- Rühl
- Kühl
- wolle
- woher
- wohin
- wohnt
- wählt
- wollt
- Kohls
- Kohle
- Bohol
- Wohle
- Bohle
- Sohle
- Pohle
- hohle
- world
- would
- Rohöl
- whole
- Sowohl
- sowohl
- obwohl
- Obwohl
- Zeige 102 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
voːl
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Wohl
- Gemeinwohl
- wiewohl
- obwohl
- sowohl
- gleichwohl
- schwul
- Wahl
- Bürgermeisterwahl
- Wiederwahl
- Methanol
- oval
- Stichwahl
- Interpol
- Vorwahl
- hohl
- Südtirol
- Kommunalwahl
- Landtagswahl
- Auswahl
- Tirol
- Phenol
- Symbol
- Neuwahl
- Werdohl
- Parlamentswahl
- Bundestagswahl
- Pol
- Juwel
- Goal
- Waal
- Monopol
- Qual
- Mol
- Wal
- Wiehl
- Transvaal
- Kapitol
- Zivil
- Ethanol
- Bioethanol
- Nordpol
- Alkohol
- Sol
- Südpol
- Wortwahl
- Benzol
- zivil
- Football
- Europawahl
- sol
- Firewall
- Idol
- Präsidentenwahl
- Kohl
- dezentral
- Merkmal
- Choral
- partial
- Vorspiel
- global
- Pfuhl
- Pflanzenöl
- Acryl
- Ezechiel
- Lebensgefühl
- Mehrzahl
- ventral
- Videospiel
- Gruppenspiel
- überfiel
- Brigadegeneral
- orthogonal
- regional
- einmal
- Glücksspiel
- Endspiel
- Ural
- cool
- Beichtstuhl
- Gesamtzahl
- Kreuztal
- Jahreszahl
- Tal
- Internetportal
- Überzahl
- Kehl
- Primzahl
- Rheintal
- Lustspiel
- Grabmal
- zweimal
- fehl
- axial
- fossil
- Nord-Ostsee-Kanal
- international
- Festmahl
- Mineral
- diagonal
Unterwörter
Worttrennung
wohl
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- sowohl
- Obwohl
- obwohl
- Sowohl
- wohlhabenden
- Gleichwohl
- gleichwohl
- wohlhabende
- wohlhabender
- Arbeiterwohlfahrt
- wohlhabend
- wohlwollend
- wohltätige
- Gemeinwohl
- wohltätigen
- Volkswohlfahrt
- wohlhabendsten
- wohlwollende
- wiewohl
- Grotewohl
- Rowohlts
- unwohl
- wohlhabenderen
- Unwohlsein
- wohlbehalten
- wohlgesinnt
- wohlwollenden
- Lebewohl
- wohlbekannt
- wohlwollender
- rowohlts
- Allgemeinwohl
- wohldefiniert
- Kindeswohl
- Wiewohl
- wohlhabendes
- wohlhabendste
- wohltätig
- wohlschmeckend
- wohltuend
- Jugendwohlfahrt
- wohltätiger
- wohlhabendere
- wohltemperierte
- wohlbekannte
- wohldefinierte
- wohlgeordneten
- wohlbekannten
- Gradwohl
- wohlgesinnten
- NS-Volkswohlfahrt
- wohlgesinnte
- wohlauf
- wohldefinierten
- wohlgemerkt
- wohlfühlen
- wohlgeordnete
- wohler
- wohlschmeckenden
- Schoiswohl
- wohlklingenden
- Kindeswohlgefährdung
- wohlriechenden
- Zentralwohlfahrtsstelle
- wohlhabendem
- Volkswohl
- wohlgeformten
- Nordwohlde
- wohlgetan
- wohlgeordnet
- wohlbehütet
- Jawohl
- wohlfühlte
- wohlverdienten
- wohlschmeckende
- wohltuende
- wohlriechende
- wohltemperierten
- wohlsten
- wohlwissend
- Kawohl
- wohlwollendes
- Lebwohl
- wohlmeinende
- wohlweislich
- wohlgeformte
- Jugendwohlfahrtsgesetz
- Grathwohl
- Marienwohlde
- wohlriechend
- wohlklingende
- wohlmeinenden
- wohlerzogene
- wohlfühlt
- wohlschmeckendes
- wohlsituierten
- wohlüberlegte
- wohltuenden
- Quisthoudt-Rowohl
- wohlgelitten
- wohlklingender
- wohltätiges
- wohlgesinnter
- wohlklingend
- wohlgeformt
- wohldefinierter
- wohlüberlegt
- wohlmeinender
- wohlmeinend
- Hochwohlgeboren
- wohlerzogen
- Frauenwohl
- wohlverdiente
- wohldurchdachte
- wohlgefällig
- wohlproportionierten
- wohlbekannter
- wohlfeile
- wohlfahrtsstaatliche
- wohlbehüteten
- wohlfeilen
- Arbeiterwohl
- wohlthätigen
- Oberwohlsbach
- wohlgemut
- gemeinwohlorientierte
- wohlproportionierte
- hochwohllöblichen
- wohlzufühlen
- Unwohlseins
- wohlgenährten
- wohlorganisierte
- wohlüberlegten
- Gemeinwohlorientierung
- wohlschmeckender
- wohlerzogenen
- Staatswohl
- wohlvertraut
- wohlfeil
- wohlgeordnetes
- Geratewohl
- wohlbehütete
- wohlig
- wohlproportioniert
- wohlverstandenen
- wohltuender
- Unterwohlsbach
- Gesamtwohl
- Kinderwohlfahrt
- ebensowohl
- wohlfeilste
- wohltemperiert
- wohldosierten
- wohligen
- wohlfeiler
- wohlbekanntes
- wohlerworbenen
- wohlfahrtsstaatlicher
- gemeinwohlorientierten
- wohlbegründet
- wohlhabenderer
- wohlgefühlt
- Nienwohlder
- wohlige
- wohlsituierte
- wohlfundierte
- wohlfahrtsstaatlichen
- wohlbestimmten
- Hochwohlgeborenen
- Volkswohlstand
- wohlgestaltete
- Gratwohl
- wohlgeborene
- wohlgenährt
- Ferrowohlen
- wohldurchdachten
- wohlgenährte
- wohlgefälligen
- wohlriechender
- wohlfühle
- wohlgeformtes
- wohlerzogenes
- wohlgemeinten
- Nettowohlfahrtsverlust
- Rowohlt-Monographie
- wohlerhaltene
- jawohl
- wohlbestimmte
- wohlgehütetes
- wohlgeformter
- wohlfundierten
- Soldatenwohl
- Nettowohlfahrt
- wohlbegründete
- wohltönend
- wohltätigem
- wohltönende
- wohlerhaltenen
- Schadewohl
- Jugendwohl
- Menschenwohl
- wohlbeleibten
- wohlklingendsten
- wohlschlageri
- wohlunterrichtete
- wohlgestaltet
- wohlbeleibte
- wohlriechendes
- wohlhabendster
- wohldosiert
- wohlgefällige
- Kindeswohles
- wohlanständigen
- wohlbestallter
- Volkswohlstandes
- wohlbegründeten
- wohlerworbener
- unwohler
- Vorwohler
- gemeinwohlorientierter
- Obernwohlde
- wohlbehütetes
- wohldosierte
- wohltemperierter
- Willwohl
- Gesamtwohlfahrt
- wohlstandsbürgerlicher
- wohlausgewogene
- wohlfeiles
- wohlunterschiedenen
- wohlgeordneter
- hochwohlgeborenen
- wohledlen
- wohldurchdachter
- wohlfundiert
- wohldurchdacht
- Gemeinwohlarbeit
- Tierwohl
- sehrwohl
- wohlgefüllten
- wohllautenden
- wohlwollendem
- Gemeinwohl-Ökonomie
- wohlvorbereiteten
- Grotewohl-Express
- Volkswohl-Bund
- wohlorganisiertes
- wohlriechendem
- wohlgelungene
- wohlüberlegtes
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Jeanette Wohl
- Louis de Wohl
- Alfred Wohl
- Pavel Wohl
- Johann Wohl
- Alexander Wohl
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Eine große Kuh bringt selten mehr denn ein Kalb, eine kleine Meise brütet auf einmal wohl zehn Junge aus.
- Wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er auf's Eis tanzen.
- Wer entbehrt der Ehe, lebt weder wohl noch wehe.
- Ein Satz mit x - Das war wohl nix.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Adversus | Schlafe wohl | 2005 |
Bacio di Tosca | Lebe wohl | 2008 |
Daniel Barenboim | Wagner : Siegfried : Act 2 Aber - wie sah meine Mutter wohl aus?" [Siegfried]" | |
Roli Summer | Zum Wohl My Friend | |
Orchestra Arena di Verona - José Sempere | Forse La Soglia Attinse - Wohl Kam Ich In Sich´ren Heime | |
Les Reines Prochaines | Wo Du wohl bist !? | |
Dendemann | Soul da? Wohl wahr! | 2008 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
HRR |
|
|
Album |
|
|
Album |
|
|
Fluss |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Kaiser |
|
|
Philosoph |
|
|
Art |
|
|
Mythologie |
|
|
Texas |
|
|
Mathematik |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Käse |
|
|
Sprache |
|